Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem Haar
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Z.B. Lanolin, Honig, Milch und sonst noch alles Mögliche. Schau mal hier: http://www.petazwei.de/tierische-inhalt ... -kosmetika
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Viele rühren ja auch selber und da wird gerne Bienenwachs, Lanolin, Milchpulver, Seidenprotein etc verwendet.
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm
Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
.....
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Viele Marken sind nur Tochterfirmen/ aufgekaufte Firmen von großen Unternehmen zB gehören Dove, Axe, Rexona und Dusch Das alle zu Unilever. (Quelle)
Es ist so frustrierend, dass Produkte sich als vegan kennzeichnen lassen und bezeichnet werden, nur auf Grund der Inhaltsstoffe. Ein Produkt, zu dessen Herstellung andere Tiere ausgebeutet werden, ist nicht vegan.
Hier sind zwei Listen mit Firmen die Versuche an Tieren durchführen. Ich kann nicht garantieren, wie aktuell diese Liste ist, daher empfehle ich immer zwei Quellen für ein Produkt zu finden.
Hier hat eine Bloggerin eine App getestet, die das finden tierquälender Produkte erleichtern soll.
Es ist so frustrierend, dass Produkte sich als vegan kennzeichnen lassen und bezeichnet werden, nur auf Grund der Inhaltsstoffe. Ein Produkt, zu dessen Herstellung andere Tiere ausgebeutet werden, ist nicht vegan.
Hier sind zwei Listen mit Firmen die Versuche an Tieren durchführen. Ich kann nicht garantieren, wie aktuell diese Liste ist, daher empfehle ich immer zwei Quellen für ein Produkt zu finden.
Hier hat eine Bloggerin eine App getestet, die das finden tierquälender Produkte erleichtern soll.
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."
- George Bernard Shaw
- George Bernard Shaw
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Ich bin zwar auch nicht (mehr) vegan, schaue aber in meiner Kosmetik darauf, keine Produkte zu kaufen, die (oder deren Inhaltsstoffe) an Tieren getestet wurden. Ich lese hier also mal mit.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ulis Weg zum Traumhaar
Ulis Weg zum Traumhaar
- DanniRosenrot
- Beiträge: 48
- Registriert: 15.02.2015, 16:18
- Wohnort: Gifhorn
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Bin seit fast 2 Jahren Veganerin. Meine Haare fetten nicht so schnell wenn ich viel Rohkost, vor allem Früchte esse. Wenn mein essen eher fettig ist, dann sehe ich das auch an meiner Haut. Wie auch immer.. hier meine Lieblingshaarmaske, die mich nie im Stich lässt:
Öl Kur / Feuchtigkeitskur / Proteinkur
Für etwa 90cm langes Haar:
8 EL Sonnenblumenöl
optional: 1 TL Fluidlecithin
2 EL Sante Schampoo
1 TL Weizenprotein
optional: 10-15 Tropfen Duftöl oder ätherisches Öl
Zunächst mache ich meine kompletten Haare unter dem Waschbeckenhahn nass – mit warmem Wasser. Dann mit dem Handtuch etwas trocknen.
Zuerst wird das Öl mit dem Lecithin vermischt – gut rühren bis es sich verbunden hat (das Lecithin kann man auch weglassen). Das ganze wird in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmt. Dann das Schampoo reinrühren und zum Schluss kommen die anderen Zutaten hinzu. Wenn die Haarstruktur durch Wärme „geöffnet“ wird, erzielt man bessere Ergebnisse und die Wirkstoffe dringen tiefer ein. Man kann auch zwischendurch mal die Wärme des Föns anwenden – besonders angenehm in Winter.
Ich teile meine Haare immer in zwei Hälften und beginne mit einer Strähne vom Hinterkopf, tauche diese in die Kur ein und presse den Rest wieder aus. Wenn ich mit der einen Seite fertig bin, kommt die andere Seite. Das ganze dauert etwa 15-20 Minuten. Wenn von der Kur noch etwas übrig ist, packe ich es auf meinen Ansatz. Dann quetsche ich meine Haare oben mit eine Haarband zusammen und wickele Klarsichtfolie drum.
Einwirkzeit: 2 Stunden
Öl Kur / Feuchtigkeitskur / Proteinkur
Für etwa 90cm langes Haar:
8 EL Sonnenblumenöl
optional: 1 TL Fluidlecithin
2 EL Sante Schampoo
1 TL Weizenprotein
optional: 10-15 Tropfen Duftöl oder ätherisches Öl
Zunächst mache ich meine kompletten Haare unter dem Waschbeckenhahn nass – mit warmem Wasser. Dann mit dem Handtuch etwas trocknen.
Zuerst wird das Öl mit dem Lecithin vermischt – gut rühren bis es sich verbunden hat (das Lecithin kann man auch weglassen). Das ganze wird in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmt. Dann das Schampoo reinrühren und zum Schluss kommen die anderen Zutaten hinzu. Wenn die Haarstruktur durch Wärme „geöffnet“ wird, erzielt man bessere Ergebnisse und die Wirkstoffe dringen tiefer ein. Man kann auch zwischendurch mal die Wärme des Föns anwenden – besonders angenehm in Winter.

Ich teile meine Haare immer in zwei Hälften und beginne mit einer Strähne vom Hinterkopf, tauche diese in die Kur ein und presse den Rest wieder aus. Wenn ich mit der einen Seite fertig bin, kommt die andere Seite. Das ganze dauert etwa 15-20 Minuten. Wenn von der Kur noch etwas übrig ist, packe ich es auf meinen Ansatz. Dann quetsche ich meine Haare oben mit eine Haarband zusammen und wickele Klarsichtfolie drum.
Einwirkzeit: 2 Stunden
Haartyp: 1a/b Mii
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: 90 cm - Ziel erreicht
Umfang: 8,5 cm
Farbe: Entfärbt. Getönt in dunklem Magenta
Naturhaarfarbe: helles Aschebraun
DanniRosenrot will Schneewittchen Haare (mit veganen Produkten und Haarmasken)
Länge: 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: 90 cm - Ziel erreicht

Umfang: 8,5 cm
Farbe: Entfärbt. Getönt in dunklem Magenta
Naturhaarfarbe: helles Aschebraun
DanniRosenrot will Schneewittchen Haare (mit veganen Produkten und Haarmasken)
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Sollte es vegane KK-Verwender da draußen geben, sollten diese auch auf Quaternium-Verbindungen achten. Die meisten sind kationische Tenside, ähnlich wie die, die wir mit ihrer Eigenbezeichnung kennen. Die Fettketten einiger Quaternium-Verbindungen werden aus tierischen Fetten bezogen.
Quats aus Lanolin:
Quaternium-33
Quaternium-60
Quaternium-92
Lanolin-Derivate: Laneth, Trilaneth, Lanolate.
Beispiel: Sodium laneth maleate/styrene sulfonate copolymer. Anbei sei jedoch erwähnt, dass es auch synthetisches Lanolin gibt.
Quats aus Rindertalg (Tallow):
Quaternium-18 sowie Quaternium-18 Bentonite, Quaternium-18 Hectorite usw.
Quaternium-27
Quaternium-53
Quaternium-83
Derivate: Tallowate, Talloweth etc.
Dann gäbe es noch Polysilicone-16 (ist mit Collagen) und Polysilicone-14 (ist mit Seidenprotein).
Quelle: saapedia.org
Quats aus Lanolin:
Quaternium-33
Quaternium-60
Quaternium-92
Lanolin-Derivate: Laneth, Trilaneth, Lanolate.
Beispiel: Sodium laneth maleate/styrene sulfonate copolymer. Anbei sei jedoch erwähnt, dass es auch synthetisches Lanolin gibt.
Quats aus Rindertalg (Tallow):
Quaternium-18 sowie Quaternium-18 Bentonite, Quaternium-18 Hectorite usw.
Quaternium-27
Quaternium-53
Quaternium-83
Derivate: Tallowate, Talloweth etc.
Dann gäbe es noch Polysilicone-16 (ist mit Collagen) und Polysilicone-14 (ist mit Seidenprotein).
Quelle: saapedia.org
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Habe noch mal recherchiert, was es genau mit dem "synthetischen Lanolin" auf sich hat.
Das scheinen offenbar synthetische Lipidersatzstoffe zu sein, die das Aussehen, die Eigenschaften und kosmetische Funktion von Lanolin ersetzen sollen. Diese Lanolin-Ersatzstoffe (lanolin subsitutes) laufen nicht unter dem Begriff Lanolin sondern unter eindeutigen anderen INCI-Bezeichnungen (z.B. Dipentaerythrityl Hexahydroxystearate/ Hexastearate/ Hexarosinate).
Und da gibt es auch einen Ersatzstoff aus pflanzlichen Rohstoffen: Bis-Behenyl/Isostearyl/Phytosteryl/Dimer Dilinoleyl Dimer Dilinoleate (Plandool G) und ein Ersatz, der explizit als vegane Alternative gekennzeichnet ist: Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2 (Softisan 649).
Also, die genannten Quats können damit definitiv nicht vegan sein, weil diese laut ihrer vollen chemischen Bezeichnung eindeutig mit Lanolinfetten hergestellt werden. ^^'
Das scheinen offenbar synthetische Lipidersatzstoffe zu sein, die das Aussehen, die Eigenschaften und kosmetische Funktion von Lanolin ersetzen sollen. Diese Lanolin-Ersatzstoffe (lanolin subsitutes) laufen nicht unter dem Begriff Lanolin sondern unter eindeutigen anderen INCI-Bezeichnungen (z.B. Dipentaerythrityl Hexahydroxystearate/ Hexastearate/ Hexarosinate).
Und da gibt es auch einen Ersatzstoff aus pflanzlichen Rohstoffen: Bis-Behenyl/Isostearyl/Phytosteryl/Dimer Dilinoleyl Dimer Dilinoleate (Plandool G) und ein Ersatz, der explizit als vegane Alternative gekennzeichnet ist: Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2 (Softisan 649).
Also, die genannten Quats können damit definitiv nicht vegan sein, weil diese laut ihrer vollen chemischen Bezeichnung eindeutig mit Lanolinfetten hergestellt werden. ^^'
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Ich bin jetzt seit ca. 1,5 Jahren Veganerin. Nicht zu 100% aber zuhause auf jeden Fall.
Meine Frage ist: Ich habe mal gehört, dass es angeblich Veganer gibt, die unter Keratinmangel leiden und dann mit Haarausfall zu kämpfen haben. Was ist da dran? Muss man das bei recht vielseitiger Ernährung tatsächlich ersetzen? Ich esse z. B. viele Nüsse, Hummus, Hülsenfrüchte und Bohnen.
Mit Weizenprotein als Pflegemittel habe ich mal schlechte Erfahrung gemacht. Keratin von außen, bringt das was? Ist das vegan?
Substituiert von euch irgendjemand tatsächlich Keratin oder ist das alles Blödsinn?
Momentan sind Kopfhaut und Haare immens trocken, was aber vermutlich an der Mixtur kaputtes Haar, Wasserwechsel und viel Stress der letzten Zeit liegen kann....
Meine Frage ist: Ich habe mal gehört, dass es angeblich Veganer gibt, die unter Keratinmangel leiden und dann mit Haarausfall zu kämpfen haben. Was ist da dran? Muss man das bei recht vielseitiger Ernährung tatsächlich ersetzen? Ich esse z. B. viele Nüsse, Hummus, Hülsenfrüchte und Bohnen.
Mit Weizenprotein als Pflegemittel habe ich mal schlechte Erfahrung gemacht. Keratin von außen, bringt das was? Ist das vegan?
Substituiert von euch irgendjemand tatsächlich Keratin oder ist das alles Blödsinn?
Momentan sind Kopfhaut und Haare immens trocken, was aber vermutlich an der Mixtur kaputtes Haar, Wasserwechsel und viel Stress der letzten Zeit liegen kann....
Haartyp: 2aFi
Haarlänge: Zwischen APL und BSL.
Sehr feines Haar, geschädigt auf dem Weg zur Besserung.
Haarlänge: Zwischen APL und BSL.
Sehr feines Haar, geschädigt auf dem Weg zur Besserung.
- blu fiordaliso
- Beiträge: 187
- Registriert: 22.03.2018, 14:13
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Martha14
Ich weiß, dass die Antwort wirklich sehr spät kommt, habe mich aber gerade erst entschlossen mich aktiv hier zu beteiligen und den Thread auch jetzt zum ersten Mal gesehen.
Von einem Keratinmangel durch vegane Ernährung habe ich noch nie etwas gehört. Solange man sich ausgewogen und gesund (wenig verarbeitet, kein veganes Junk-Food) vegan ernährt denke ich nicht, dass der Körper ein Problem mit der Produktion von Keratin bekommt.
Das ist allerdings natürlich nur meine Vermutung, gestützt nur von meiner persönlichen Erfahrung in den letzten 20 Jahren, in denen ich mich ausschließlich vegan ernährt habe und nicht einmal über Haarausfall klagen musste, keine Nährstoffmängel vorweisen kann und außer Vitamin B12 nicht supplementiere.
Wahrscheinlich nicht sehr hilfreich..
Hoffe trotzdem, dass das vielleicht jemanden beruhigen kann, der sich verunsichert fühlt..
Ich weiß, dass die Antwort wirklich sehr spät kommt, habe mich aber gerade erst entschlossen mich aktiv hier zu beteiligen und den Thread auch jetzt zum ersten Mal gesehen.
Von einem Keratinmangel durch vegane Ernährung habe ich noch nie etwas gehört. Solange man sich ausgewogen und gesund (wenig verarbeitet, kein veganes Junk-Food) vegan ernährt denke ich nicht, dass der Körper ein Problem mit der Produktion von Keratin bekommt.
Das ist allerdings natürlich nur meine Vermutung, gestützt nur von meiner persönlichen Erfahrung in den letzten 20 Jahren, in denen ich mich ausschließlich vegan ernährt habe und nicht einmal über Haarausfall klagen musste, keine Nährstoffmängel vorweisen kann und außer Vitamin B12 nicht supplementiere.
Wahrscheinlich nicht sehr hilfreich..
Hoffe trotzdem, dass das vielleicht jemanden beruhigen kann, der sich verunsichert fühlt..
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Hallöchen zusammen,
ich würde mich hier gerne anschließen.
Ich bin seit über vier Jahren vegan, das beziehe ich auf die ausschließlich pflanzenbasierte Kost. Meine Kosmetika habe ich nach und nach umgestellt (Restbestände brauche ich teilweise immer noch auf). Ich achte drauf, zumindest tierversuchsfrei und vegetarische Kosmetika zu kaufen. Soweit es geht verwende ich rein vegane, tierversuchsfreie Produkte. Da soll es mit meinen Haaren auch hin gehen - ich möchte eine elbische, wallende Pflanzenfressermähne.
Vorerst teste ich mich durch tierversuchsfreie Produkte, da die Auswahl an Haarpflege in vegan ja begrenzt ist. Sobald ich etwas gefunden habe und mit den INCIs auf einen grünen Zweig gekommen bin, möchte ich mir vegane Dupes selbst rühren.
Ansonsten verzichte ich komplett auf Seide, WBB, Hornprodukte und dergleichen.
Es wäre schön, wenn das Projekt wachsen würde und wir uns hier austauschen könnten!
blu fiordaliso: Einen Keratinmangel kann ich mir auch nicht vorstellen. Auch mit veganer Ernährung ist es schon eine Kunst, einen Eiweißmangel zu bekommen. Detaillierter darf ich glaube ich nicht darauf eingehen, da hier ja keine medizinischen Themen, die nicht speziell auf Haare bezogen sind, diskutiert werden sollen.
Falls es um Proteinmangel durch die äußere Zufuhr für das Haar geht, so gibt es ja auch pflanzliche Eiweiße, die zur Pflege zugeführt werden können.
ich würde mich hier gerne anschließen.

Ich bin seit über vier Jahren vegan, das beziehe ich auf die ausschließlich pflanzenbasierte Kost. Meine Kosmetika habe ich nach und nach umgestellt (Restbestände brauche ich teilweise immer noch auf). Ich achte drauf, zumindest tierversuchsfrei und vegetarische Kosmetika zu kaufen. Soweit es geht verwende ich rein vegane, tierversuchsfreie Produkte. Da soll es mit meinen Haaren auch hin gehen - ich möchte eine elbische, wallende Pflanzenfressermähne.

Vorerst teste ich mich durch tierversuchsfreie Produkte, da die Auswahl an Haarpflege in vegan ja begrenzt ist. Sobald ich etwas gefunden habe und mit den INCIs auf einen grünen Zweig gekommen bin, möchte ich mir vegane Dupes selbst rühren.
Ansonsten verzichte ich komplett auf Seide, WBB, Hornprodukte und dergleichen.
Es wäre schön, wenn das Projekt wachsen würde und wir uns hier austauschen könnten!
blu fiordaliso: Einen Keratinmangel kann ich mir auch nicht vorstellen. Auch mit veganer Ernährung ist es schon eine Kunst, einen Eiweißmangel zu bekommen. Detaillierter darf ich glaube ich nicht darauf eingehen, da hier ja keine medizinischen Themen, die nicht speziell auf Haare bezogen sind, diskutiert werden sollen.
Falls es um Proteinmangel durch die äußere Zufuhr für das Haar geht, so gibt es ja auch pflanzliche Eiweiße, die zur Pflege zugeführt werden können.
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
- twenty-three
- Beiträge: 1272
- Registriert: 07.01.2013, 17:49
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 8
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Martha, Keratin ist normalerweise nicht vegan: es wird z.B. aus Horn und Federn gewonnen.
1bFii (ZU 8cm) | Nichtmesserin | +/- Bodenlänge
Pferdeschweifbraunblond
Pferdeschweifbraunblond

- blu fiordaliso
- Beiträge: 187
- Registriert: 22.03.2018, 14:13
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Das seh' ich ja jetzt erst..
Hallo Irileth, schön, dass noch eine Pflanzen(fr)esserin hergefunden hat
twenty-three Ich habe gar nicht an die äußere Zufuhr von Keratin gedacht, sondern Marthas Beitrag so verstanden, dass sie sich Sorgen macht, durch evtl. Mangelernährung die körpereigene Keratinproduktion zu stören/behindern.
Liebe Grüße
blu
Hallo Irileth, schön, dass noch eine Pflanzen(fr)esserin hergefunden hat

twenty-three Ich habe gar nicht an die äußere Zufuhr von Keratin gedacht, sondern Marthas Beitrag so verstanden, dass sie sich Sorgen macht, durch evtl. Mangelernährung die körpereigene Keratinproduktion zu stören/behindern.
Liebe Grüße
blu
Re: Die Veganer- Gruppe, Frei von Tierprodukten zu schönem H
Hallöchen!
Ach, schön dass dieser Thread so langsam wieder entstaubt wird. Mir kam gerade eine Idee: Vielleicht können wir eine vollständige (so gut wie möglich) Liste von tierischen Incis bzw. Incis, die tierischen o. synthetischen Ursprungs sein können erstellen und in den Startpost einfügen. Ein weiteres Langzeitprojekt wäre, sofern es möglich ist und genehmigt werden würder zu der Inhaltsliste der Produktbewertungen ein V oder ähnliches Symbol einfügen, das anzeigt, ob das Produkt vegan ist.

Ach, schön dass dieser Thread so langsam wieder entstaubt wird. Mir kam gerade eine Idee: Vielleicht können wir eine vollständige (so gut wie möglich) Liste von tierischen Incis bzw. Incis, die tierischen o. synthetischen Ursprungs sein können erstellen und in den Startpost einfügen. Ein weiteres Langzeitprojekt wäre, sofern es möglich ist und genehmigt werden würder zu der Inhaltsliste der Produktbewertungen ein V oder ähnliches Symbol einfügen, das anzeigt, ob das Produkt vegan ist.
1c Fii, 65cm BSL ~6,9cm ZU durch HA aktuell ~6cm
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt
Mein PP: Irileths Reise zu taillenlangen Elbenhaaren
Außerdem: Vegane Haarpflege | Haarschmuck im Aufbau | Auf zu mehr Frisurenvielfalt