Maskentanz, danke! Ich habe phasenweise mal mehr, mal weniger getrimmt, die Übersicht steht auf der ersten Seite.
Iduna, vielen Dank! Ja, das Trimmen hat sich gelohnt, gerade auch, weil die Kante zwischenzeitlich überhaupt nicht schön war.
Andie, dankeschön!

Dass die Haare so wenig zerzaust waren, trotz Kapuze, Kameragurt und teilweise hoher Luftfeuchtigkeit in den Gewächshäusern, hat mich auch überrascht.
GrandMagus, ich hatte die Haare tatsächlich die ganze Zeit in den verschiedenen Gewächshäusern offen, ungefähr 1,5 bis 2 Stunden lang. Kommentare gab es nicht, nur seltsame Blicke, wenn ich meinem Freund die Kamera in die Hand gedrückt und mich dann umgedreht habe.

Danke!
Desert Rose, es ist beruhigend, dass nicht nur ich Haare dranschneiden kann.

Und ja, deine Light war eins meiner Vorbilder, deshalb musste ich meine auch unbedingt umbekugeln. Was den Flechtdutt angeht: Es gibt weniger aufwendige Frisuren, ja, aber die kann ich meistens keine vier Tage durchgängig tragen, ohne sie mal neu machen zu müssen.

Insofern kommt der Flechtdutt meiner Faulheit schon sehr entgegen.
Vielen Dank!
Heute gibt's endlich Fotos von den neue Haarschmuckteilen, unter anderem aus dem Wanderpaket! Ich habe die Fotos in diesem Beitrag schon einer Weile als Entwurf abgespeichert, seitdem sind schon wieder weitere entstanden. Mal gucken, wann ich endlich wieder auf dem aktuellen Stand bin, die Haarschmuckübersicht müsste ich auch mal wieder aktualisieren.

Aber was soll's, ich fange mal an:
Das Teil, über das ich mich am meisten freue, ist dieser wunderschöne
SL Drache mit einer Bernsteinkugel! Die Kugel war ein Glückstreffer, ich habe auf Etsy einen Bernsteinanhänger in passender Größe gefunden, dessen Anhänger

man ohne großen Aufwand entfernen konnte. Bezahlbare Bernsteinkugeln mit 20 mm Durchmesser sind ja kaum zu finden. Eigentlich wollte ich direkt bei SL eine weitere Drachen-KPO kaufen, dann hat die liebe LillyE ihre aber auf Facebook zum Verkauf angeboten und ich konnte nicht widerstehen.
Das Tragefoto habe ich leider vergessen, bei den Frisurenfotos könnt ihr aber schon einen kleinen Eindruck erhalten. Ich finde die Kombination total klasse!


Weiter geht's mit zwei weiteren SL Teilen. Die
Fee stammt aus dem Wanderpaket und fällt mit ihrem Roségold eigentlich nicht in mein Beuteschema. Aber ich fand sie so schön... Allerdings hat mich der recht helle Stab gestört und deshalb habe ich mich mal daran versucht, es zu
beizen. Hat super funktioniert und gefällt mir jetzt sehr gut! Und wo ich schon dabei war, habe ich gleich mit meiner
Falkenaugen-KPO weitergemacht. Die finde ich mit den dunkleren Beinchen auch gleich viel toller.
Fee: vorher - nachher

KPO: vorher - nachher


Neben der besagten Fee kamen aus dem Wanderpaket noch eine weitere
MapleBurl, eine 60th street und eine Skölpadda-Acrylforke zu mir. Die Tragefotos sind aufgrund akuter Kämmunlust an diesem Tag ziemlich verstrubbelt oder das Foto der Skölpadda habe ich schlichtweg vergessen.

Sie war stets bemüht...





Was man auf den Tragefotos auch sieht, ist eine
Aluminiumforke, die schon seit vielen Wochen hier rumliegt. Ich habe sie vor einer ganzen Weile über Facebook gekauft und wollte den Strassstein, der ursprünglich auf der Forke war, austauschen. Wie das aber so ist, bin ich ewig nicht dazu gekommen. Jetzt aber! Die Forke ziert nun ein kleines Tigerauge, das hat was, finde ich.

Außerdem bin ich vor einer Weile bei
TT schwachgeworden. Der Grund dafür: Kolibris!

Jaja, ich und mein Vogeltick. Den Stab habe ich ja schon in rot-blau, ich bin noch nicht sicher, ob langfristig wirklich beide Stäbe bleiben dürfen oder ob der rot-blaue nicht doch noch auszieht, mal schauen. Aber er ist so schön!

Auch hier habe ich die Einzelfotos vergessen...

Ebenfalls in der Facebook-Tauschgruppe wurde eine
60th street in Light Indigo Dymalux angeboten. Ich wollte diese Farbe ja schon mal haben, als ich eine CObei 60th erwischt habe, da war sie aber schon aus, deshalb wurde es die Dark Indigo. Diese Forke stand bei Facebook eine Weile drin und dann musste ich sie eben nehmen. Die Farbe ist echt toll, gefällt mir sehr gut.

Frisurenfotos gibt's auch wieder. Mein Favorit ist der Cinnamon mit Dreybeyn. Das hielt sehr gut, nur meine Spitzen machten sich einige Male selbstständig. Ich hatte zwar noch einen Scroo reingeschraubt, allerdings flutschen die Spitzen da natürlich durch. Irgendwelche Ideen?

Aber sonst fand ich die Frisur klasse und brauche auf jeden Fall noch ein Dreybeyn!











So, jetzt gehe ich mal die Haarschmuckübersicht aufräumen. Es sind einige Teile ausgezogen, unter anderem beide Orangeriums und mein GT Tusk. Der wird dann irgendwann durch ein Dreybeyn von SiB ersetzt, das gefällt mir einfach beser.

Bis demnächst!
