Seifenwäsche FAQ

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
winwinwin
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2018, 23:11

Re: Seifenwäsche FAQ

#136 Beitrag von winwinwin »

Hallo, gerne würde ich erfahren wollen ob die Seifenwäsche sich überhaupt für feines Haar eignet. Ich habe ganz feines Haar- recht viel. Bisher hatte ich - egal welchen Überfettungsgrad oder Zusammensetzung ich gewählt habe, egal ob mit oder ohne Rinse- klätschige Haare. Ich habe um die 10 Seifen durch und letztlich sind es alles Körperseifen geworden ;)...Der Kalkgehalt des Wassers bei uns ist normal bis niedrig. Da die Seife sich ja um das Haar legt kam mir nun die Idee, dass es vielleicht an meinen feinen Haaren liegen könnte. Gewaschen mit Shampoo haben sie Volumen, die Seife drückt sie eher zusammen- als würde sich ein Seifenschleier um sie legen- egal wie lange ich danach sauber schrubbe. Wenn ich mit der Wildsau drüber gehe bilden sich weiße Rückstände auf der Bürste- wie Seifenreste. Kalkseife ist es wohl nicht weil es ganz sanft durch die Haare gleitet. Habt ihr eine Idee was ich noch ausprobieren könnte oder woran mein Problem liegen könnte? :O
...back to nature...

Haartyp: 2b/c, Fii, ZU 9,5 cm
Länge: BWS
Farbe: dunkelblond
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Seifenwäsche FAQ

#137 Beitrag von solaine »

hej :)
ich vermute einen waschfehler. schau mal in den haarseife-thread viewtopic.php?f=5&t=1110&start=22005
da gibt es viele solcher fälle und das waschen (schäumen, schäumen, schäumen) ist immer wieder ausführlich beschrieben :)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
winwinwin
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2018, 23:11

Re: Seifenwäsche FAQ

#138 Beitrag von winwinwin »

Habe mich gestern mal ein wenig durchgeklickt. Ich war zwar immer lange geduldig am Schäumen (was bei den vielen Haaren dann garnicht so einfach ist die sich beim Waschen bündeln und nur unter reissen auseinander zu bekommen sind) aber ich klicke mich nochmal in Ruhe durch. Vielleicht finde ich den ein oder anderen hilfreichen Tipp. Kann mir denn jemand eine gute Seife für feine Haare empfehlen? (Am Besten bestellbar über Amazon) Meine Alepposeife ist jetzt leer und ich würde gerne nochmal was nachbestellen ;) . Meine Haare sind fein, oben auf dem Deckhaar recht trocken aber unten gut genährt.
Zuletzt geändert von Escada am 25.03.2019, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt. Beitrag steht direkt darüber.
...back to nature...

Haartyp: 2b/c, Fii, ZU 9,5 cm
Länge: BWS
Farbe: dunkelblond
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Seifenwäsche FAQ

#139 Beitrag von blonderPumuckel »

Versuch doch mal Dudu Osun, die schäumt wie der Teufel und spült sich quasi von alleine aus, also wenig fehelranfällig. Allerdings reinigt die auch echt starkm da würde ich danach mindestens dem Deckhaar noch ein bisschen Pflege gönnen.
Ansonsten nimm mal welche mit Schaumfetten, die lassen sich leichter fehlerfrei anwenden als Alepposeife (und andere ohne Schaumfett).
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Coraleen
Beiträge: 607
Registriert: 25.05.2017, 14:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b Cii
ZU: 6,5

Re: Seifenwäsche FAQ

#140 Beitrag von Coraleen »

Hallo ihr Lieben,
Ich schupps die FAQs mal wieder nach oben.

Bin frisch angefixt auf Seifen und habe meine erste Wäsche mehr schlecht als recht hinter mich gebracht. :cry:

Also nochmal in die FAQS geschaut und folgende Fragen:
Unter Punkt 5 steht, das 1El Essig auf ein Liter so 3-4 Grad dH. auflöst. Bedeutet also bei 18 Grad dH 5-6 El Essig? Oder ist das anders gemeint? In diesem und den anderen Seifenthreads hier im LHN habe nichts so konkretes als vergleichbare Richtschnur gefunden. Oder bleibt doch nur ausprobieren?
Muss ich bei chemisch gefärbten Haaren (braun) noch etwas beachten?

Hoffe jemand hat eine Idee... [-o<
01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)

Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel

Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Seifenwäsche FAQ

#141 Beitrag von solaine »

ich nehme bei 17-21 dH maximal 2 TL essig auf 1 l.

ich glaube, dass alles weitere eher mit der richtigen waschtechnik zusammenhängt. hast du dir das video von silberfischchen angeschaut und wirklich, wirklich geschäumt wie verrückt? auch richtig warm ausgespült?
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Seifenwäsche FAQ

#142 Beitrag von Rafunzel »

Coraleen hat geschrieben:
Also nochmal in die FAQS geschaut und folgende Fragen:
Unter Punkt 5 steht, das 1El Essig auf ein Liter so 3-4 Grad dH. auflöst. Bedeutet also bei 18 Grad dH 5-6 El Essig?[-o<
Ich hab in meiner früheren Wohnung meistens um die 4-6 EL Essig auf 1L genommen, das Wasser hatte durch Wasseraufbereitung um die 14 Grad dH (wär sonst viel mehr gewesen).
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Coraleen
Beiträge: 607
Registriert: 25.05.2017, 14:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b Cii
ZU: 6,5

Re: Seifenwäsche FAQ

#143 Beitrag von Coraleen »

Hm...das Video habe ich wohl übersehen, Solaine. Wo finde ich das denn?

Bestimmt habe ich auch zu wenig geschäumt. Ich vermute auch, das Condi+Rinse ohne ausspülen zuviel des Guten war. Warm ausgespült, bis zum quietschen. Die Rinse war auch ultrawarm.

Was die Stärke der Rinse angeht, habe ich mit zwei Esslöffeln angefangen. Vielleicht beim nächsten Versuch ohne Condi und wieder ausspülen? Lasst ihr die Rinse immer drin?

Habe am nächsten Tag einfach die Haare nochmal gründlich ausgespült. Das hat schon etwas geholfen. Noch einen Tag später gefärbt und mit Babyshampoo gewaschen. Ist alles wieder okay. Neuer Versuch ist für morgen geplant.

@Solaine&Rafunzel
Aber krass, wie unterschiedlich eure beiden Dosierungen bei der Rinse sind... :shock:
01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)

Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel

Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Seifenwäsche FAQ

#144 Beitrag von LillyE »

Ich wasche mit einer Wasserhärte von 27° dh und gebe ca. 2 EL Apfelessig auf 2 Liter warmes Wasser. Die Rinse spüle ich wieder aus (warm) und dann kommt Conditioner in die Haare und wird auch wieder ausgespült.

Ansonsten kann ich dir nur raten: Schäumen, schäumen, schäumen ... Ich schäume bestimmt 10 Minuten, gerade die Haarlängen brauchen bei mir länger. Ich habe da mal mitgezählt, es waren mind. 200 Striche mit der Seife (nur die Haarlängen).

In den Haarlängen habe auch noch chemische Haarfarbe drin. Keine Ahnung ob es daran liegt, jedenfalls brauchen meine Haarlängen Conditioner.
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Seifenwäsche FAQ

#145 Beitrag von Rafunzel »

@Coraleen: Das mit "zu viel des Guten" kann schon sein, Conditioner nach einer Seifenwäsche funktioniert oft nicht (deshalb wundere ich mich gerade, warum das im Eingangspost so da steht). Oder zumindest nur da, wo nicht eingeschäumt wurde, also eher nur in den Spitzen/Längen. Probier mal, den Condi in Kopfhautnähe wegzulassen, ob das besser ist.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Seifenwäsche FAQ

#146 Beitrag von LillyE »

Also bei mir funktioniert der Conditioner hervorragend, aber halt nach der sauren Rinse.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Seifenwäsche FAQ

#147 Beitrag von solaine »

coraleen, entweder in silberfischchens Signatur oder auf YouTube, "haarwäsche mit seife tipps und tricks"
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Coraleen
Beiträge: 607
Registriert: 25.05.2017, 14:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b Cii
ZU: 6,5

Re: Seifenwäsche FAQ

#148 Beitrag von Coraleen »

Herzlichen Dank!
Die Tipps haben schon gewirkt. Mit ausspülen von 1. Rinse und danach 2. Condi hat es geklappt. Sauber und Klätschfrei - allerdings in den Längen schnell wieder trocken. Werde weiter testen...

@solaine Danke! Hab das Video gefunden... :D
01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)

Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel

Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Nieves

Re: Seifenwäsche FAQ

#149 Beitrag von Nieves »

Hat jemand gute Erfahrungen mit einer in den großen Drogerieketten erhältlichen Seife gemacht?

Ich habe Lust, mal die Seifenwäsche auszuprobieren. Interessant finde ich besonders den Überfettungsgrad, da meine Haare sehr trocken sind. Bei niedriger Porösität sollte es ja womöglich besser klappen, die Feuchtigkeit durch Öle zu halten, wenn durch die warme Wäsche sich die Schuppenschicht öffnet, so meine Theorie. Kann das jemand bestätigen?

Irgendwo bestellen empfinde ich aber meistens als sehr aufwendig (zumal ich hier so gut wie alle Ketten in Reichweite habe), und allzu teuer soll's auch nicht sein, da dachte ich, vielleicht gibt es ja irgendwo eine überfettete Seife XY, mit denen jemand am Schopf gute Erfahrungen gemacht hat, der auch eher zur Strohfraktion gehört.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Seifenwäsche FAQ

#150 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich komme mit der Seife "Nautik" von Kappus gut klar wenn ich danach Öl in die Haare mache. Gibt es bei uns aber eher in großen Supermärken wie Real uÄ als in den Drogerien. Ist aber eine gewöhnliche Industrieseife, dh Überfettung unbekannt, vermutlich nicht vorhanden. Aber wenn dich das nicht stört kannst du dich einfach durchprobieren. Mit der Milch & Honig Seife von Rossmann haben meine Haare zB auch kein Problem. Manche Seifen sind zu fest und schäumen nicht genug, meine Trefferquote war bei Seifen wo "Cremeseife" draufsteht deutlich besser als bei anderen.
Ansonsten habe ich hier im Forum schon gehört, dass manche mit Glycerinseife gut klarkommen (gibt es zB auch von Kappus und ähnlichen Marken).

Wenn es doch lieber keine industriell hergestellte Seife sein soll gibt es bei Müller meist eine kleine Auswahl, aber Achtung, nicht mit den direkt daneben liegenden Naturkosmetik Seifen verwechseln die dann doch wieder Industrieseifen sind, nur eben mit anderen Inhaltsstoffen.

Wennn es günstig sein soll und du bestellen vermeiden willst frag doch mal ob dir vlt jemand der selber siedet Proben schicken kann und wenn es was für dich ist kannst du später selber sieden. Die Zutaten finden sich dann in der Apotheke und Supermärkten und sind nicht teuer.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten