Oh, so viel Besuch

und an alle Hallo!
@Feuerlocke, Fiezen-PP-Schwester heute am 1. April - ich bin auch noch ganz verliebt. Danke.
@Hellcat, Claire hat ja momentan nicht so viel Gelegenheit, auf Flohmärkten stöbern zu gehen. Also "plündert" sie die Umgebung und also hast du große Chance auf eine passende Kirschholzhelix.
. Also die Farbe bei dem Wind Songs Attic-Stab nennt sich Mosaik. Meiner ist jetzt auch noch Fett-Jumbo, aber das muss ja nicht immer so sein. Sie haben auch wieder tolle, neue Sachen im Shop. Sehe dort gerade, dass Mosaik alle möglichen Farbkombis sein können. Kannst ja diesen Link als Beispiel nehmen. wenn du dort anfragst.
@Sarah, danke. Ja, so 'ne Krone ist schon wichtig. Viel Erfolg beim Aussortieren, so dass die Durststrecke schneller rum ist.
@Silberelfe, ich bin auch ganz verliebt in die Kirschholzhelix. die ist auch so schön dick und knubbelig. Ja, ich denke auch, dass mit stetem Trimm mehr Haar unten ankommt. Ich denke aber auch, dass es doch immer sichtbaren Taper bei meiner Länge geben wird. Ich kann da nur Optimierung betreiben und dokumentieren. Is ja auch was.
@Hallo Finnja, schön, auch von dir wieder hier zu lesen. Der Stab mit Bergkristall und die Flexi kommen bestimmt bald zu dir. Gibt ja gottseidank alle Größen und kommt Zeit, kommt Haar.
Bei mir gibt es auch was neues, nein, keinen Haarschmuck, da kommen aber noch zwei Teile ganz sicher:
Ich mach jetzt No Water/Sebum only. Hatte letztes Jahr mal einen eher unfreiwilligen, da der Faulheit geschuldeten Versuch, der immerhin acht Wochen dauerte, dann habe ich doch wieder gewaschen. Jetzt habe ich bei meinem großen Sohn schon seit ebensolchen acht Wochen NW/SO getestet, mit seiner Einwilligung, und es funktioniert wunderbar. Die schulterlangen Haare sind seidig, gut sebumgetränkt und fallen toll. Da dachte ich mir, warum nicht auch bei mir? Ich mag meinen Körper- und auch meinen Haargeruch und bin eh Minimalist und für Natürlichkeit. Also warum das Sebum nicht dorthinlassen bzw. -schicken, wo es hingehört?
Nicht, dass ich nicht gerne Haare wasche, aber das Trocknen und vor allem die Trockenzeit, selbst mit Fön, nervt doch. Ich hab mir jetzt also bei DM eine Ultimate Brush mit Griff gekauft. Einen Tangle Teezer hatte mein Mann geholt und der gefällt mir sehr. Seit anderthalb Wochen habe ich die Haare nicht gewaschen. Das ist bei meinem Waschrhythmus von einer Woche nicht viel, aber ich merke schon, wie das regelmäßige Striegeln das Sebum ordentlich verteilt. Ich denke, das wird in der nächsten Woche noch besser werden. Strähnig sind die Haare nicht, aber doch sehr schwer im mittleren Bereich. Ich denke, nach und nach wird das überschüssige Sebum unten wieder ausgekämmt und dann sind die Haare auch wieder gleichmäßiger durchtalgt. Näheres dazu werde ich schon bald im
NW/SW-Thread von mir geben, worin ich in den letzten Tagen auch eifrig geschmökert habe. Für Fragen diesbezüglich bin ich offen.
Hier jetzt mal ein Gruppenbild meiner Utensilien für NW/SO:

Von dem kleinen Tangle Teezer mit dem Deckel bin ich ein bisschen enttäuscht. Ich dachte, ich lege beim Kämmen den Deckel auf der anderen Seite auf die Haare auf und ziehe sie dann quasi zwischen Deckel und Bürste durch. Aber der lange Stummel in der Mitte macht das unmöglich. Wofür ist der Deckel dann da? Nur, um die Borsten vor Dreck zu schützen?
Ich bin jedenfalls guten Mutes, dass ich in ein, zwei Wochen die Umstellung auf Nichtwaschen geschafft habe und verbleibe mit
LG und bleibt gesund

Fornarina