
Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Quasi, je nach Flüssigkeitszugabe 

~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Oh, klingt praktisch! 
Jo Haarmäßig tut sich nicht viel bei mir. Haben die Flucht nach OÖ zur Familie ergriffen. Hatte ursprünglich vor WO noch eine Chance zu geben, aber da ich ja jetzt nicht mehr allein herum hocke und nicht unbedingt in Quarantäne mit anderen ungepflegt wirken will, benutze ich je nach Shampoo das was gerade da ist, mein Karen Jackson moisture Conditioner und die krautige Haarspitzenbutter von Steffis Hexenküche. Getragen werden Flechtzöpfe oder verschiedene Dutts, mitgenommen habe ich meine blaue Maple Burl, den keltischen TT Stab und den Orangerium Farn-Stab. Wird sich also hier wohl auch wahrscheinlich nicht viel tun, da alles zum Seifenmachen zurück geblieben ist und ich für Experimente ungern andere Küchen, als meine eigene einsaue
Dafür hab ich jetzt ganz viel Zeit Dutts zu üben und bei anderen Tagebüchern mitzulesen! 

Jo Haarmäßig tut sich nicht viel bei mir. Haben die Flucht nach OÖ zur Familie ergriffen. Hatte ursprünglich vor WO noch eine Chance zu geben, aber da ich ja jetzt nicht mehr allein herum hocke und nicht unbedingt in Quarantäne mit anderen ungepflegt wirken will, benutze ich je nach Shampoo das was gerade da ist, mein Karen Jackson moisture Conditioner und die krautige Haarspitzenbutter von Steffis Hexenküche. Getragen werden Flechtzöpfe oder verschiedene Dutts, mitgenommen habe ich meine blaue Maple Burl, den keltischen TT Stab und den Orangerium Farn-Stab. Wird sich also hier wohl auch wahrscheinlich nicht viel tun, da alles zum Seifenmachen zurück geblieben ist und ich für Experimente ungern andere Küchen, als meine eigene einsaue


Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Ist es denn nicht genau bei der Familie egal wie man aussieht?
Ich hoffe mal du wirst hier Fotos der Frisuren zeigen 


~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Ach nö, vor anderen Menschen möchte ich doch halbwegs ansehnlich aussehen
Aber immerhin ist meine neue Seife ausgereift! Die werd ich bei der nächsten Wäsche ausprobieren!

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Wie sieht denn die Seife aus? Fotos?
Oder besser hast du schon Fotos der probierten Frisuren?

~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Noch nicht, die letzten Tage war das Wetter so schön, dass ich eigentlich nur im Wald, fernab von Menschen herumgelungert bin- Aja, hab gar nicht erwähnt, dass ich gerade bei der Familie von meinem Deckel bin, also ist dass der Hauptgrund mehr halbwegs appetitlich auszusehen :mgreen:
Aber ich mach heut oder morgen mal ein schönes Foto von der Seife im Garten wenn die Sonne scheint! Das Wetter wird eh die kommende Woche eher ungemütlich, ich denke dass ich da viel Zeit zum Dutts probieren haben werde. :mgreen: Im Moment lauf ich haupsächlich mit Flechtzopf oder mit Wursteldutt in dem die geliebten Maple Burl steckt herum. Aber danke fürs Nachfragen, ich tret mir jetzt mal selber in den Hintern, damit ich endlich mal Frisuren übe
Aber ich mach heut oder morgen mal ein schönes Foto von der Seife im Garten wenn die Sonne scheint! Das Wetter wird eh die kommende Woche eher ungemütlich, ich denke dass ich da viel Zeit zum Dutts probieren haben werde. :mgreen: Im Moment lauf ich haupsächlich mit Flechtzopf oder mit Wursteldutt in dem die geliebten Maple Burl steckt herum. Aber danke fürs Nachfragen, ich tret mir jetzt mal selber in den Hintern, damit ich endlich mal Frisuren übe

- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Aaaaalso hier auch nochmal Bilder meiner 3. selbst gesiedeten Seife!


Tadaaaa! Lorbeer-Lavendel-Rinderfett-Rapsöl-Kokosöl-Rizinusöl und ein kleiner Klacks Shea Butter
Hat 8% ÜF, durfte 4 Wochen reifen und hat gestern den Küsschen-Test bestanden.
Habe mich also von Kopf bis Fuß heut zweimal in der Dusche eingeseift, keinen Conditioner verwendet und nur mit Wasser kalt gerinst. Der schnell etnstehende Schaum ist weich, stabil und feinporig und trocknet die Haus weder aus, noch hinterlässt er einen unangenehmen Film. Im nassen Zustand haben sie sich rau und filzig angefühlt aber jetzt wo sie trocken sind, sind sie weich und wirken weder trocken noch allzu durstig. Bin zufrieden
Mal sehen, ob sich das Ergebnis replizieren lässt. Man riecht das Lorbeeröl relativ stark wohingegen das ÄÖ Lavendel ziemlich untergeht, aber das stört meiner Meinung nach nicht. Ich hoffe, dass meine Haare auch langfristig beim Umstieg auf Seife mitmachen.
In letzter Zeit wird aufgrund des Neuwuchses der qualitative Unterschied vom natürlich Haar, zum "chemisch" gefärbten immer ersichtlicher. Ich bereue es wirklich letzten Dezember knallrot gefärbt zu haben, aber naja, vielleicht war das der Nötige Schupfer um den Drogerie Farben endgültig abzuschwören
Habe im Moment auch generell Frieden mit den farblichen Übergängen auf meinem Kopf geschlossen und werde in nächster Zeit wohl nicht färben. Firsuren habe ich immer noch nicht ausprobiert 
Bis bald und alles Liebe,
Eure Kupferacetat.


Tadaaaa! Lorbeer-Lavendel-Rinderfett-Rapsöl-Kokosöl-Rizinusöl und ein kleiner Klacks Shea Butter

Habe mich also von Kopf bis Fuß heut zweimal in der Dusche eingeseift, keinen Conditioner verwendet und nur mit Wasser kalt gerinst. Der schnell etnstehende Schaum ist weich, stabil und feinporig und trocknet die Haus weder aus, noch hinterlässt er einen unangenehmen Film. Im nassen Zustand haben sie sich rau und filzig angefühlt aber jetzt wo sie trocken sind, sind sie weich und wirken weder trocken noch allzu durstig. Bin zufrieden

In letzter Zeit wird aufgrund des Neuwuchses der qualitative Unterschied vom natürlich Haar, zum "chemisch" gefärbten immer ersichtlicher. Ich bereue es wirklich letzten Dezember knallrot gefärbt zu haben, aber naja, vielleicht war das der Nötige Schupfer um den Drogerie Farben endgültig abzuschwören


Bis bald und alles Liebe,
Eure Kupferacetat.
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
boahh die Seife sieht ja klasse aus! Kommt das grün allein vom Lorbeeröl?
Wenns schon einen akzeptablen farblichen Übergang gibt und bisschen was rausgewachsen ist gehts ja. Schlimm sind immer nur so kleine Ansätze, bei mir wars damals furchtbar, weil meine NHF so nach graubrauner Kellermaus ausgesehen hat im Vergleich zu den schönen gefärbten Längen. Mittlerweile sieht das nicht mehr so aus, aber oben sind sie glatt und toll und die Färbereste unten nur filzig und kaputt. Wie du siehst, ich bin für nicht-färben!
Wenns schon einen akzeptablen farblichen Übergang gibt und bisschen was rausgewachsen ist gehts ja. Schlimm sind immer nur so kleine Ansätze, bei mir wars damals furchtbar, weil meine NHF so nach graubrauner Kellermaus ausgesehen hat im Vergleich zu den schönen gefärbten Längen. Mittlerweile sieht das nicht mehr so aus, aber oben sind sie glatt und toll und die Färbereste unten nur filzig und kaputt. Wie du siehst, ich bin für nicht-färben!

1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Krasny, ja das ist vom Lorbeeröl, das ist meines Wissens nach dunkelgrün.
Die Seife, oder besser dein erster Test damit, liest sich sehr gut. Der Umstieg auf Seife kann einige Zeit dauern, bei mir ändert sich alle heilige Zeit mal welche Öle meine Haare mögen. Quasi, wenn eine Seife vor einiger Zeit tolle Haare gemacht hat, produziert sie zu einem späteren Zeitpunkt Filz.
Darauf könntest du auch achten.
Hast du zufällig ein Foto davon, wie deine Haare mit dieser Seife aussehen?
Die Seife, oder besser dein erster Test damit, liest sich sehr gut. Der Umstieg auf Seife kann einige Zeit dauern, bei mir ändert sich alle heilige Zeit mal welche Öle meine Haare mögen. Quasi, wenn eine Seife vor einiger Zeit tolle Haare gemacht hat, produziert sie zu einem späteren Zeitpunkt Filz.
Darauf könntest du auch achten.
Hast du zufällig ein Foto davon, wie deine Haare mit dieser Seife aussehen?

~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
@Krasny Jup, das Lorbeeröl färbt an sich schon recht stark, hab aber mit grünen Seifenpigmenten nachgeholfen.
Ja voll, dadurch, dass ich seit November das letzte Mal gefärbt habe ist schon einiges nachgewachsen und damit habe ich soweit Frieden geschlossen, wenn ich mir die Schäden im unteren Drittel so ansehe, ists die Sache echt ned wert.
Würd gern auch mal ein Foto von deinem Unterschied sehen, hast du auch ein TB? 
@Hellcat Im Sommer habe ich ja schon für ein paar Monate ausschließlich mit Seife gewaschen und irgendwann, ohne ersichtlichen Grund, hat das plötzlich gar nicht mehr funktioniert, egal zu welcher Seife ich gegriffen habe. Ganz komisch. Habe weder die Pflege, sonst noch was umgestellt. Aber jetzt wollte ichs wieder versuchen.
Leider noch nicht, aber im Moment sind meine Spitzen so hinüber, die möchte ich fast nicht herzeigen
aber schneiden will ich eben auch noch nicht
! Vielleicht bekomm ich aber auch noch ein halbwegs gutes Bild hin!
Ja voll, dadurch, dass ich seit November das letzte Mal gefärbt habe ist schon einiges nachgewachsen und damit habe ich soweit Frieden geschlossen, wenn ich mir die Schäden im unteren Drittel so ansehe, ists die Sache echt ned wert.


@Hellcat Im Sommer habe ich ja schon für ein paar Monate ausschließlich mit Seife gewaschen und irgendwann, ohne ersichtlichen Grund, hat das plötzlich gar nicht mehr funktioniert, egal zu welcher Seife ich gegriffen habe. Ganz komisch. Habe weder die Pflege, sonst noch was umgestellt. Aber jetzt wollte ichs wieder versuchen.
Leider noch nicht, aber im Moment sind meine Spitzen so hinüber, die möchte ich fast nicht herzeigen


- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Soderla,
Hier die versprochenen Bilder
Habe heute wieder mit meiner Seife gewaschen und anschließend den Conditioner von Karine Jackson verwendet. Kein Leave In. Die Haare wurden kurz engeföhnt und haben sich beim tocknen ein wenig belegt angefühlt, das Gefühl ist aber mittlerweile verschwunden und die Haare sind gut im Flechtzopf verstaut
Insgesamt fühlen sie sich voluminöser und griffiger an, das gefällt mir! Da wirkt der ZU gleich um einiges dicker, ein Fall von "fake it till you make it" 
Also, hier ein frisch gewaschenes und gebürstetes Längenbild, (ignorieren wird die zumpeligen Spitzen einfach mal):

Und hier nochmal das Farbengewirr aus der Nähe:

Eigentlich ist der Unterschied gar nicht so heftig. Das Badezimmerlicht bei mir daheim lässt die Verläufe viel kontrastreicher und heftiger erscheinen als sie eigentlich sind. Also bin ich zufrieden und lass das Färben wohl bis auf weiteres ganz sein!
Die Seife wurde somit als gut befunden und sie wird weiter verwendet
Alles Liebe,
Eure Kupferacetat.
Edit: Ergänzung.
Hier die versprochenen Bilder



Also, hier ein frisch gewaschenes und gebürstetes Längenbild, (ignorieren wird die zumpeligen Spitzen einfach mal):

Und hier nochmal das Farbengewirr aus der Nähe:

Eigentlich ist der Unterschied gar nicht so heftig. Das Badezimmerlicht bei mir daheim lässt die Verläufe viel kontrastreicher und heftiger erscheinen als sie eigentlich sind. Also bin ich zufrieden und lass das Färben wohl bis auf weiteres ganz sein!
Die Seife wurde somit als gut befunden und sie wird weiter verwendet

Alles Liebe,
Eure Kupferacetat.
Edit: Ergänzung.
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
Dein Farbübergang sieht ja klasse aus. Das ist doch nix wo man 'Frieden mit schließen' muss
. Sieht ja gar nicht nach harter Kante aus sondern wirklich ein sanfter bisschen gestränter Übergang, als hätt mans so gewollt. Bin gespannt wie sich das entwickelt, wenn du sie so jetzt weiterwachsen lässt.
Von mir gibts kein TB und auch keine soz. Netzwerke wo man Bilder hochladen könnte. Habe mir aber schon lang überlegt Instagram zuzulegen, allein fürs Stalken und Haarbilder-gucken würde sichs lohnen
Mal sehen..
Ich hatte das im Sommer, dass die Seifenwäsche mir nicht mehr getaugt hat. Irgendwie war mein Kopf mir danach nicht frisch genug, vielleicht könnt man sagen hat sich 'leicht belegt' angefühlt obwohl frisch gewaschen war und obwohl die selbe Seife eigentlich auch schon tolle Resultate gebracht hatte. Bin dann für die heißen Monate auf Shampoo umgestiegen. Ich denke es könnt schon die Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit usw. Einfluss haben. Würde ja auch zu Hellcats Beobachtung passen mit dem Zeitunterschied, wenn evtl eine andere Jahreszeit angebrochen ist. Das schreit doch nach ner Versuchsreihe!

Von mir gibts kein TB und auch keine soz. Netzwerke wo man Bilder hochladen könnte. Habe mir aber schon lang überlegt Instagram zuzulegen, allein fürs Stalken und Haarbilder-gucken würde sichs lohnen

Oh das ist ja mies, aber gut wenn man weiß, dass das passieren kann.Hellcat hat geschrieben:... Quasi, wenn eine Seife vor einiger Zeit tolle Haare gemacht hat, produziert sie zu einem späteren Zeitpunkt Filz...
Ich hatte das im Sommer, dass die Seifenwäsche mir nicht mehr getaugt hat. Irgendwie war mein Kopf mir danach nicht frisch genug, vielleicht könnt man sagen hat sich 'leicht belegt' angefühlt obwohl frisch gewaschen war und obwohl die selbe Seife eigentlich auch schon tolle Resultate gebracht hatte. Bin dann für die heißen Monate auf Shampoo umgestiegen. Ich denke es könnt schon die Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit usw. Einfluss haben. Würde ja auch zu Hellcats Beobachtung passen mit dem Zeitunterschied, wenn evtl eine andere Jahreszeit angebrochen ist. Das schreit doch nach ner Versuchsreihe!

1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
@Krasny hahaha Danke
Es stimmt, auf den Fotos wirkt es ziemlich harmonisch. Wie schon gesagt, im kalten Neonröhren Badezimmer Licht in meiner Wohnung wirkt das gar nicht so schön, außerdem war ich es durchs jahrelange Färben gewohnt, dass alles immer ordentlich Ton in Ton ist, ist also auch eine kleine Umstellung. Bin auch gespannt wie das Ganze dann in ein paar Monaten aussieht, oder ob ich irgendwann wieder schwach werde und zu Henna und Schere greife.
Aber nein, diesmal bleib ich stark
Schade, dass man da nirgendwo deine Haare stalken kann
Aber versteh ich gut, oft denke ich mir auch das nirgendwo im Internet eigentlich cool wäre. Aber dafür ist mein momentanter Mitteilungsdrang (warum auch immer) zu hoch.
Ja, genau dasselbe ist bei mir auch Anfang Herbst passiert, obwohl ich die Seife brav gewechselt habe, belegt und trocken gleichzeitig, obwohl es schon länger ganz gut ging damit. Kann gut sein, dass da die Witterungsverhältnisse mitspielen. Ja, starten wir eine neue Versuchsreihe!
Mit welchen Seifen kommst du denn bislang am Besten zu recht? Hohe oder niedrige ÜF? Hast du irgendeine Beobachtung bezüglich der Öle machen können?


Aber nein, diesmal bleib ich stark

Schade, dass man da nirgendwo deine Haare stalken kann

Ja, genau dasselbe ist bei mir auch Anfang Herbst passiert, obwohl ich die Seife brav gewechselt habe, belegt und trocken gleichzeitig, obwohl es schon länger ganz gut ging damit. Kann gut sein, dass da die Witterungsverhältnisse mitspielen. Ja, starten wir eine neue Versuchsreihe!

Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
*rein sprint* So, da bin ich wieder, nicht das ich zuviel verpasse
Also mir gefallen deine Haare auf den Fotos total gut, seh da gar kein Problem mit den Spitzen
Beim ersten Bild hast du ja schon Hosenbundlänge erreicht, oder
täuscht das? Die unterschiedlichen Farbtöne sind auch Hammer, sieht in komplett Nhf sicher auch toll aus.
Hast du denn in letzter Zeit wieder den ZU gemessen? Vielleicht ist er ja mehr geworden
Zum Thema Seife wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert: Probier doch mal die Kreiswäsche aus, also sobald die Haare mit einer Waschmethode komisch werden, zu einer anderen wechseln. Wenn ich längere Zeit nicht mit Seife wasche, sind meine Haare beim ersten Mal absolut traumhaft. Fast so als würden sie mir damit
sagen wollen "hey wasch uns mit was anderem, kein Bock mehr auf xy"
Könntest du ja mal versuchen ob es dann wieder besser mit Seife geht.

Also mir gefallen deine Haare auf den Fotos total gut, seh da gar kein Problem mit den Spitzen

täuscht das? Die unterschiedlichen Farbtöne sind auch Hammer, sieht in komplett Nhf sicher auch toll aus.
Hast du denn in letzter Zeit wieder den ZU gemessen? Vielleicht ist er ja mehr geworden

Zum Thema Seife wenn sie plötzlich nicht mehr funktioniert: Probier doch mal die Kreiswäsche aus, also sobald die Haare mit einer Waschmethode komisch werden, zu einer anderen wechseln. Wenn ich längere Zeit nicht mit Seife wasche, sind meine Haare beim ersten Mal absolut traumhaft. Fast so als würden sie mir damit
sagen wollen "hey wasch uns mit was anderem, kein Bock mehr auf xy"

Könntest du ja mal versuchen ob es dann wieder besser mit Seife geht.
~2aMii / leise rieselt(e) das Haar~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
~61cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stand 02.05.2020~
~[https://abload.de/img/6bjow.jpg]Aktuelles Längenbild[/url]~
~Mein Tagebuch~
- Kupferacetat
- Beiträge: 969
- Registriert: 05.11.2017, 13:28
Re: Kupferacetat lässts wachsen und gedeihen ...
@Hellcat - Dankeschön
Naaa, das Foto täuscht leider in bisschen. Hab ja im November, um der Kante Willen, so einiges abgesäbelt. Am Foto trag ich eine sehr hoch geschnittene Hose, das verzerrt die Optik ein bisschen. Das Foto ist von gestern, mit schickem Half-Up und mit einer relativ tief sitzenden Hose. Da sieht man ganz gut, dass ich (mal wieder) bei tiefer Taille bin:

Nopse, ZU hab ich in letzter Zeit nicht gemessen, aber die NHF ist auch noch nicht lang genug, als dass ich die im Nacken gut messen könnte. Aber werd ich machen, wenns soweit ist
Hmm ja voll, gute Idee, werd ich mal probieren! Das heißt übermorgen wasch ich ausnahmsweise mit Shampoo und fang danach an mich wieder ein bisschen mit der Rinse zu spielen. Vielleicht bekomm ich da endlich den Dreh raus
Hast du in letzter Zeit mal wieder gesiedet?
Liebe Grüße,
Kupferacetat.
Edit: Ergänzt.

Naaa, das Foto täuscht leider in bisschen. Hab ja im November, um der Kante Willen, so einiges abgesäbelt. Am Foto trag ich eine sehr hoch geschnittene Hose, das verzerrt die Optik ein bisschen. Das Foto ist von gestern, mit schickem Half-Up und mit einer relativ tief sitzenden Hose. Da sieht man ganz gut, dass ich (mal wieder) bei tiefer Taille bin:

Nopse, ZU hab ich in letzter Zeit nicht gemessen, aber die NHF ist auch noch nicht lang genug, als dass ich die im Nacken gut messen könnte. Aber werd ich machen, wenns soweit ist

Hmm ja voll, gute Idee, werd ich mal probieren! Das heißt übermorgen wasch ich ausnahmsweise mit Shampoo und fang danach an mich wieder ein bisschen mit der Rinse zu spielen. Vielleicht bekomm ich da endlich den Dreh raus

Hast du in letzter Zeit mal wieder gesiedet?

Liebe Grüße,
Kupferacetat.
Edit: Ergänzt.