Handelt es sich jedoch um Conditioner oder gekaufte Kuren, bin ich eher vorsichtig. Gerade Condis enthalten meistens Tenside (wenn auch schwache), die ich nicht unnötig lange in den Haaren lassen möchte. Da peile ich meist etwas um die 30-40 Minuten an.
Bei Joghurtkuren wiederum lasse ich zwischen 30 und 60 Minuten wirken - alles längere würde zu sehr tropfen.

Ich glaube aber, dass die Haare nicht ewig Stoffe aufnehmen können. Von daher sehe ich keinen Sinn darin, Kuren stundenlang oder gar über Nacht einwirken zu lassen.
Einzige Ausnahme ist Öl, das ich aber sowieso ständig in den Haaren habe (mal mehr, mal weniger viel) und das ich deswegen nicht als richtige Kur zähle, weil es keinen Zusatzaufwand für mich bedeutet (weil es z.B. tropft, eingewickelt werden muss, ...). Wobei ich mir unsicher bin, ob man da nicht sowieso differenzieren muss - reines Öl ist schließlich noch etwas purer, natürlicher als z.B. eine gekaufte Spülung. Eventuell können die Haare damit deswegen mehr anfangen und auch über längere Zeit davon profitieren, wenn es länger im Haar verbleibt?
Gerade bei den sebumartigen Ölen scheint mir das logisch, da durch die Ähnlichkeit zum Sebum vermutlich eine bessere Aufnahme möglich ist. Je mehr sich die Stoffe vom Sebum unterscheiden, desto schwieriger ist es wahrscheinlich auch, sie aufzunehmen und anzulagern. (Stelle mir das so vor, dass sebumartige Stoffe passendere, kleinere Puzzelteilchen für die Haare sind als andere Stoffe, die eher größere, unförmigere Teilchen darstellen. Und passendere Teile lassen sich natürlich schneller, leichter, besser, passender einfügen als andere. Keine Ahnung, ob das jetzt jemand nachvollziehen kann und das tatsächlich so ist..
