Hallo ihr verwandten Langhaarseelen. Irgendwie kam doch alles anders als geplant und kurz nach Projektstart hatte mich der Alltag bzw. Arbeit und Uni wieder fest im Griff.
Viel spannendes ist (zumindest mit meinen Haaren) in den 5 Monaten LHN Abstinenz jedoch nicht passiert. Ich versuche mich mal ein bisschen zu strukturieren und meine Erkenntnisse/Erfahrungen/Experimente der letzten Zeit hier festzuhalten.
ANTWORTEN:
@JaninaD:
Im Moment fühlen sich meine Haare tatsächlich an so 7 von 10 Tagen so gut an, dass endlich langen Haaren nichts mehr im Weg zu stehen scheint. Wenn ich wieder mit dem Blondieren anfangen sollte, werde ich zusätzlich zu Olaplex noch darauf achten, dass wie FrauKakao gesagt hat, immer nur der Ansatz behandelt wird. Ich hoffe das klappt so, allerdings vertraue ich meiner Friseurin da total. Vorm selber Blondieren hatte ich echt immer zu viel Schiss

Aber ist wahrscheinlich auch besser so, sonst würde ich wohl Buzz Cut tragen.
@Frau Kakao:
Feuchtigkeit und Proteine: Ich habe gemerkt, dass ich mit den Proteinen doch vorsichtig sein muss, habe mir Anfang des Sommers mit Proteincondi als Alltagsconditioner einen schönen Überschuss rangezüchtet. Furchtbares Haargefühl! Im Moment fahre ich sehr gut damit so alle 3-4 Haarwäschen den Redken Extreme Strength Builder als Proteinquelle für die Blondies zu nutzen und sonst eher auf feuchtigkeitsspendende Produkte zu setzen. Ich bin gerade sehr optimistisch, dass die Haare doch noch mal länger werden

Mindestens 4 Monate ohne Schneiden/Färben sollte ich noch hinkriegen und dann müsste ich schon kurz vor APL sein. Meine Motivation sind ja echt die vielen tollen Dutts, die ich endlich mal hinkriegen möchte. Um das Kokosöl bin ich gar nicht böse, es gibt echt wenige Gerüche die ich störender finde als Kokos
WHAT HAPPENED?
Thema Seife:
Das Seifenexperiment ist leider nach ein paar Wochen gescheitert

Das lag aber tatsächlich nicht wie zuerst erwartet an meinen Blondierleichis, sondern vielmehr an meiner divenhaften Kopfhaut. Ich habe nach ca 4 Wochen Seifenwäsche die ekligsten Schuppen der Welt bekommen

Nachdem ich diese weder mit exzessivem Bürsten und Massieren noch mit Ölkuren in den Griff bekommen habe, musste ich leider einsehen, dass Seifenwäsche wohl nichts für mich ist. Meine Seifenkaufeskalation habe ich jetzt über den Verschenkethread in ein schöneres Zuhause entlassen.
Thema Blond:
Ich habe mir tatsächlich so einige Gedanken über meinen Projekttitel gemacht… Ich war nämlich seit April nicht mehr beim Friseur und habe dementsprechend auch seitdem nicht mehr blondieren lassen. Und irgendwie bin ich gerade extrem angefixt, meine Haare einfach mal ein gutes Stück rauswachsen zu lassen. Dabei geistert aber auch immer gleichzeitig der Gedanke in meinem Kopf herum, dass es ja bestimmt viiiieeel besser klappt, wenn die Haare mit gesunder NHF als Ausgangslage blondiert werden, als das bisher der Fall war.
Also bleibe ich wahrscheinlich im Endeffekt doch beim Blondsein.
Vorerst züchte ich aber gespannt meinen Ansatz weiter. Meine
NHF habe ich tatsächlich vor 10 Jahren das letzte Mal so wirklich gesehen. Irgendwie spannend

Dank meiner wirklich tollen Friseurin ist der Übergang Blondies/NHF auch so toll gearbeitet, dass er mich aktuell gar nicht stört.
Thema Schneiden:
Same Story wie beim Blondieren: Meine Haare haben im April das letzte Mal eine Schere gesehen. Die Spitzen halten sich erstaunlich gut, ich habe eher mit Haarbruch in den Blondies zu kämpfen. Der ist allerdings querbeet durch alle Längen verteilt, so dass ich da nicht mit der Schere dran möchte.
Außerdem hat mein
Mini-Schnittfrei-Projekt den Vorteil, dass ich seit April 7 cm an Länge dazugewonnen habe und jetzt schon ganz knapp bei CBL angekommen bin.

Der aktuelle Plan ist, das jetzt so lange wie möglich durchzuziehen.
Thema Pflege:
Pflegetechnisch habe ich nicht viel Neues ausgetestet. Ein paar neue Produkte hier und da, aber nichts, was mich dahinschmelzen ließ. Ich benutze eher wenig Öl im Moment, ich habe das Gefühl, meine Haare mögen cremige Konsistenzen lieber.
Bei der Wäsche bin ich momentan mit
CWC und
sulfatfreiem Shampoo happy. Gewaschen wird alle 2-4 Tage, je nachdem was der Ansatz, Kopfhaut und Termine so sagen. Wenn meine Kopfhaut vor der Wäsche juckt und schuppt, nutze ich so eine Shampoobürste zur Kopfhautmassage in der Dusche. Damit habe ich Juck&Schupp eigentlich ziemlich gut im Griff.
CGM wird immer mal zwischendurch eingestreut. Wenn ich mir wirklich mal die Zeit nehme und das durchziehe, kann ich damit auch echt tolle Resultate erzielen. Vielleicht schaffe ich es beim nächsten Mal Bilder davon zu machen.
Thema Frisuren:
Ja.. Also… Naja. Ich bin weder sonderlich talentiert noch motiviert, muss ich ganz ehrlich sagen. Immerhin habe ich es geschafft von dem täglichen Invisibobble Half Up wegzukommen. Der Halfup ist zwar immernoch mein bester Freund, aber kommt mittlerweile öfter als Engländer, Cinnamon mit Scroos oder Diskbun mit Haarstab daher. Das ist für mich schon ein riiiiesen Fortschritt.
Ab und zu versuche ich mich auch noch am Flechten, Holländische Classics gehen auch schon recht gut, sämtliche Lacezöpfe eher weniger. Aber hey, Übung macht den Meister.
Um die gesamten Haare aus dem Weg zu kriegen, gibt es entweder eine große Krebsklammer, einen tiefen Pferdeschwanz oder eine Banane mit Forke (die hält auch nicht den ganzen Tag, ist eher was fürs Homeoffice oder zum Einkaufen). Allerdings trage ich auch viel offen, weil mir das einfach am besten gefällt. Da muss ich mir jetzt für den Winter echt nochmal was anderes überlegen. In der Mantel und Schalzeit kletten meine Spitzen sonst wie verrückt.
GESAMTZUSTAND:
Meine Haare fühlen sich gerade echt weich und flauschig an. Allerdings habe ich im Moment suuuper viel Frizz, damit muss ich mich nochmal intensiv beschäftigen. Ich versuche demnächst mal auf
Glycerin zu achten, dass soll ja bei einigen zu vermehrten Frizz führen. Wenn ich nach CGM pflege und Gel in die Haare mache ist der Frizz auch an Tag 2 und 3 deutlich besser. Ich werde das mal verfolgen.
Ansonsten will ich wieder versuchen öfter mal SMT o.ä. zu machen, gerade jetzt im Herbst/Winter tut das den Haaren bestimmt wieder mal gut. Und ich brauche wohl doch mal einen Hitzeschutz, da ich bei dem kühlen Wetter nicht unbedingt lufttrocknen lassen will.
Weiteres erklärtes Ziel ist wie immer:
Wegstecken! Damit bin ich echt nur so semi-konsequent, aber ich gebe mir Mühe. Versuche mich direkt heute mal ein einem Holländer fürs Babysitten.
Was benutzt ihr da so zum Fixieren? Bei meinen drei Fusseln die unten ankommen, hält am besten so ein Silikon/Gummi Haargummi, aber so richtig die haarschonenste Variante kann das ja echt nicht sein.
OH WOW. Also wer sich den Roman jetzt gegeben hat, verdient auf jeden Fall meinen Respekt. *
Dafür gibt es jetzt auch noch die paar Haarfotos, die in der Zeit entstanden sind:

Diskbun Half Up

Holli

Half Up Hollis

Half Up Engländer

zerfledderter Holli, der ca 3 Stunden gehalten hat
Liebe Grüße
Sumisu