Hallo ihr Lieben, ich (nach etwas Zeit

) schon wieder
Ich hab es tatsächlich geschafft meine Haare mit Seife zu waschen OHNE Klätsch

ist für mich eine Premiere. Meine blondierten Längen sind allerdings ganz schön ... Ja ... lädiert. Liegt wahrscheinlich eher daran, dass zum ersten Mal seit einer Ewigkeit keine schützende Silikonschicht drumliegt, da in der Seife logischerweise keine Silikone drin sind und im verwendeten Condi ebenfalls nicht. Es könnte definitiv schlimmer sein, aber seit Langem musste ich tatsächlich mal wieder etwas Öl in die Längen geben, da sie doch ganz schön trocken waren.
Aaaaaalso was will ich überhaupt grade von euch, TL;DR:
- Mit Seife waschen klappt erfolgreich
- Aber meine (blondierten) Längen sind danach ganz schön trocken
Was hilft dagegen? Könnte gut einölen vor dem Waschen dagegen helfen? Oder vielleicht CWC? Aber wo füge ich dann das zweite C ein, vor oder nach der Rinse?
- - - - -
Ich halte noch kurz für die Nachwelt fest, wie die Seifenwäsche
trotz Blondies und 21°DH für mich funktioniert hat:
- 10 Minuten vorher: 10g Stück Seife abgeschnitten und in kleinen Behälter mit Wasser "eingelegt"
- 1,5l Flasche mit einem guten Spritzer (ca. 1 EL) Plastikzitrone, aufgefüllt mit warmem Leitungswasser
-
Ab ins Nass 
- Längen mit Dessert Essence Condi eingeschmiert
- Wasser aus dem "Einweichbehälter" über die Ansätze gekippt
- Ansätze mit der Seife "bearbeitet", also richtig drüber gestrichen und dann aufgeschäumt
- So lange weitermachen, bis das ganze 10g Stück verbraucht ist (das dauert ne ganze Weile aber ist scheinbar richtig so?)
- Den Schaumberg im gesamten Haar verteilt, nicht in Panik geraten wenn der Schopf sich kurzzeitig anfühlt wie ein riesiger Dreadlock
- Gründlich ausgespült mit Leitungswasser
- Zuletzt die Rinse (1,5l Flasche) über den Schopf gegossen - Fertig!
Verbesserungsideen für's nächste Mal:
- Kein kaltes Wasser in den Einweichbehälter
- Unbedingt erst nach der sauren Rinse den restlichen Körper duschen, meine Haut steht echt gar nicht auf Plastikzitrone
