Ich fand sehr interessant, im "Feedback und konstruktive Kritik"-Thread die verschiedenen Dialektnamen für Dutt zu lesen.
Da ich nirgends im Forum einen eigenen Thread dazu gefunden hab, hab ich jetzt einen erstellt.
Hier können wir ganz viele Namen für den Dutt sammeln.
Ich zitierte mich hier gleich mal selbst:
NaniMarie hat geschrieben:Ich sag "Gågl" dazu. Außerdem habe ich bei uns in Tirol schon "Knedl" (=Knödl), "Knupf" (=Knopf) und "Pfotsch" gehört.
Die Kinder im Kindergarten haben auch schon "Boms" und "Guppl" gesagt.
Ich bin schon gespannt, welche Namen und Bezeichnungen es sonst noch gibt.
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Mein Papa nennt meinen Papangadutt zum Sport "Ostblock-Knödel".
Aber das ist jetzt wohl eher nicht regional geprägt und ansonsten gibts in meinem Umfeld auch kaum andere Begriffe.
Ostblock-Knödel
Von meiner Mutter kenne ich noch den Begriff "Bommel", abgeleitet von den Bommeln an Strickmützen würd ich schätzen.
Ob das jetzt aber aus dem Dialekt hier kommt oder nur eine Eigenart von ihr ist ... ... Bisher hab ich auch außerhalb des LHN noch nicht so wahnsinnig viel über Dutts gesprochen, vielleicht ändert sich das ja noch
Oh und für diese Wuscheldutts die bei vielen Bloggern und Instagrammern beliebt sind, ist mir noch der Begriff "Bloggerknödel" geläufig, meist aber mit eher abfälligem Unterton.
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt. Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
"nest" hatte ich auch im angebot, habe es dann weggelassen, weil es ausschließlich abwertend verwendet wird. und im schwäbischen meint "neschd" zuallererst immer das bett. ein zauseliger dutt wäre dann zur unterscheidung ein "vogelneschd"
nachtrag: vor einiger zeit las ich in einem artikel über männerdutts die kreation "Oduhila" =oben kurz-hinten lang für einen halfup
FREIHEIT IST UNTEILBAR "respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019
Im hessischen, genauer gesagt in der Schwalm gibt es den "Schnatz".
2a Mii 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 7cm
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)
Ein "Nest" hat man bei uns wenn die Haare stark verfilzt sind z.B. nach dem Schlafen oder nach einer längeren Zug-/Autofahrt. Als Name für einen Dutt hab ich das aber bisher noch nicht gehört. Auch interessant.
"Schnatz": Das erinnert mit an die Gänsemagd: "Weh, weh, Windchen,
nimm Kürdchen sein Hütchen,
und lass'n sich mit jagen,
bis ich mich geflochten und geschnatzt
und wieder aufgesatzt."
Ich hab mir schon gedacht, dass "geschnatzt" sowas wie "einen Dutt gemacht" heißt.
"Glaubenszwiebel" ist ja lustig
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Stimmt, Neschd hab ich auch schonmal gehört, im Schwobaländle.
Oduhila und Bürzi find ich total goldig.
Ist zwar kein Dutt, aber anstatt "Franzose" hab ich die Art zu flechten früher als "Bauernzopf" kennengelernt - eigentlich habe ich sogar erst viel später und im Forum gelernt, dass das eigentlich ein Franzose ist
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt. Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF