Okay peops, let’s talk business!
Im ersten echten Beitrag soll es um etwas gehen, was mich seit einiger Zeit wieder beschäftigt: Flexi8. Die Flexis und ich, wir haben eine lange Geschichte. Und etwas, das einer toxischen Beziehung nicht unähnlich ist. Das ganze Elend findet ihr in diesem Beitrag
Achtung, Beitrag in Überlänge! Der geneigte Leser ist angehalten, zu den Inhalten zu scrollen, die ihn selbst interessieren und den Rest einfach links liegen zu lassen.
Vor langer, langer Zeit war einmal ein Faultier, das auf den Flexi-Zug aufsprang, als es sie in einem Video von Torrin Paige zu bestaunen gab. Die Idee war, dass das Ganze so leicht zu benutzen ist wie ein Stab, aber durch das Geklöngsel ja dann trotzdem mega fancy aussehen.

Da waren sie schnell bestellt, meine drei Flexis. Allesamt wunderschön, mega fancy und –haha! Allesamt zu klein.
[„Hmmmmm, jaaaa, deine Haare sind ja nicht soooo…. Nimm mal lieber L, dann bist du auf der sicheren Seite….“
Manchmal könnt‘ ich Vergangenheitsphoenix echt klatschen, ey.]
Jedenfalls hatte ich da mal ordentlich Geld in die Hand genommen und nun drei Spangen, die für mich vollkommen nutzlos waren.
Es folgten die 5 Phasen der Trauer.
Phase 1: Leugnen.
Die Spangen wurden weggestopft und einfach schick ignoriert. Die gibt es alle gar nicht, das ist nieeeeeee passiert.
Phase 2: Wut!
Ich hab doch extra alle möglichen Messungen vorgenommen, ich bin doch nicht bescheuert! Wie kann denn das sein, das muss doch passen!!!! Die sind doch alle doof, mir so kleine Spangen zu schicken!
Phase 3: Verhandeln
Hmmmm, so schlimm ist das alles nicht. Wenn ich meinen Standarddutt vllt noch zwölf Millionen Mal damit versuche, klappt es bestimmt beim 12 Millionen und ersten Mal und sieht sowas von hübsch aus.
Phase 4: Depression
Die Spangen sind einfach nicht für meinen Dutt und mich gemacht, was soll es also? Vielleicht passen sie irgendwann mit kürzeren Haaren oder du gibst sie bei Gelegenheit ab.
[Eine Stimme aus dem Off: sie gab die Spangen nicht ab, denn sie hatte damals kein LHN. Sie stopfte die Spangen wieder in den Schrank.]
Phase 5: Akzeptanz
Ich bin zu doof zum Messen, habe es verkackt und nun zu kleine Flexis. Was soll’s, sie sehen auch aus der Ferne gut aus.
Damit war für mich das Thema Flexi abgehakt und ich wollte damit nichts mehr zu tun haben. Der Schmuck passte mir nicht, und er war offen gestanden obwohl er zu klein war auch noch recht schwer. Wieso also da noch Energie investieren, wenn man stattdessen auch mit ‘nem Stock arbeiten kann. Nimmste ein Stück Holz, stopfst es in den Dutt, passt immer, ist nicht schwer.
Und dann kam das von Zortata gemanagte
Langhaartreffen in Frankfurt. Ich war gerade erst hier angemeldet und wollte da direkt mal hinlatschen.
Angst runterschlucken („Was, wenn die anderen Kinder mich nicht mögen!?“ –„Du musst trotzdem in die Schule, Klaus, du bist der Rektor!“), ab in den Zug und durch den Karneval zum Treffen (das übrigens super war! Vielen Dank, Zortana!

)
Von da hab ich diese Flexi in s weggeschleppt.
Ich konnte an ihr einfach nicht vorbei (kleiner Drache und so…) Und dieses Mal hatte ich sie ja auch live gesehen und wusste, dass das keine Dutt-Spange für mich ist.
Da hab’sch dann zum ersten Mal kapiert, dass man ja auch ganz andere Sachen mit den Flexis machen könnte, als sie als Stabersatz nehmen.
Was ein kleiner Perspektivwechsel so ausmachen kann... Ich bin ins Experimentieren gekommen und habe mich im Verlauf dann doch mit den Flexis versöhnt.
Im Folgenden will ich diese Experimente etwas für mich sortieren. Bitte verzeiht mir, wenn ihr gewisse Sachen schon kennt und das ein recht langer Post ist.
1. Erstmal habe ich sie als
Embellishment in anderen Frisuren verbastelt. Für mich übrigens ein krasses Ding, denn entweder gibt es nen Popeldutt mit schönem Schmuck, oder eine aufwändige Frisur, von der dann nichts abzulenken hat.
Öhm, ja. Nun nicht mehr und das finde ich gut
Hier ist die kleine Flexi im Triple-French Braid, kennt ihr vielleicht schon.
Hier ist eine Flexi im getuckten Fünfer (Danke, Iduna! Dein Fünfer hat mich angepiekst!

)
2. Es dauerte nicht lange, bis ich über Varianten von
Knoten stolperte, die sich auch mit Kleinkram befestigen lassen. Ich brauche jedoch bei den meisten Varianten trotzdem nochmal irgendwo einen Pin, aber das kommt meinem Ideal von fauler Frisur trotzdem schon recht nahe.
Den French Slide kennt ihr vielleicht schon
Der Sunbun (
Fornarina hat da ein tolles Tutorial 
)
Ein doppelter Kelte
Hier etwas, das ich den Phoenix Fan Bun nenne (bis mir einer den richtigen Namen verrät):

Die Haare wie einen LWB wickeln, aber die Schlaufe übergroß machen und die Basis fest einwickeln. Schlaufe wie eine Palme hochlegen und feststecken. Links und rechts ein paar Palmenhärchen herunter klappen und fest pinnen.
Einen stacked Duscbun:
Dabei wurden die Haare horizontal von Ohr zu Ohr gescheitelt. Ich habe erst unten einen DB gemacht und provisorisch die Flexi rein gemacht.
Dann mit den oberen Haaren das gleiche. Die jeweils rechten und linken Schlaufen habe ich dann übereinander sortiert und final die Flexi reingestopft.
Ein Pferdeschwanz mit discbun:
Gibt immer Kommentare, weil die Haare da recht lang wirken. Ich mache den mit dem Anfang des Doppelten DB und lasse einfach den zweiten DB weg. Boom, cooler Pferdeschwanz.
3. Geht es noch anders? Es muss!
Der Beitrag von Andie78 hat mich gewurmt!
Ihre Haare sehen nicht so viel anders aus als meine. Und sie bekommt einen wundervollen Dutt mit Flexi hin! Genau genommen sind ihre Haare nur etwas kürzer. Deswegen der Versuch, alles nach dem Muster
Centerheld/ Kometenknoten zu machen. Ich wickele also nur so weit, wie es unbedingt sein muss, bis ich den Dutt stecken kann. Den Schweif wickele ich dann außen herum.
Lazy wrap mit Schweifmethode
Damit die Spange nicht in den Haaren ersäuft, muss ich wieder mal einen Pin reinbasteln. Na gut, so isses dann halt…
Liegende Acht
Auch hier retten ggf. ein paar Pins die Lage.
Und wenn das Faultier etwas fleißig ist, kann es den Schweif auch noch verschönern. Dann hat diese Methode sogar einen echten Mehrwert…
Ironischerweise klappt die Methode für mich also ganz gut. Nur den tatsächlichen Centerheld kriege ich mit Flexi nach wie vor nicht hin
4. Zum Schluss noch die Idee, dass man Flexis super in
Quasten verbauen kann.
Einmal im Engländer: Wickelquaste fabriziert, die erstmal mit Haarnadel gehalten wurde. Da kam der Drache dann drüber. Achtung! Auch Leute wie ich mit dünnem Zopf können so prima Menschen in ihrem Umkreis erschlagen!
(Hm, könnte eine Warnung, oder auch ein Vorschlag sein… Ich lass‘ das mal so stehen…)
Einmal im flachen Sechser: Quaste da, wo der Zopf noch dick ist, nach hinten umgeschlagen. Flexi durch beide Zöpfe gewoben und nach unten hin verschlossen. Das Restzöpfchen, das nach oben raussteht, habe ich zurück in den Zopf gewoben. Looks kinda fancy to me! ♡
Guck, kleines Faultier, hängste dich richtig in den Baum, sieht die Welt gleich anders aus! Gerade die letzten Viarianten lassen mich etwas versöhnt mit meinem Flexi-Elend zurück.
Der Plan für die Zukunft sieht so aus: Ich habe gerade eine Flexi in einer XL bestellt und gucke, ob die dann Dutt-tauglich ist. So kriege ich hoffentlich endlich meine Dutt-Größe raus und kann meine Modelle in größer nachkaufen. Leider, leider gibt es anscheinend von meinen nur die Schmetterlings-Flexi noch… aber ach, mit den kleineren kann ich ja jetzt auch einiges machen.
Ich hoffe, für euch war auch eine Idee dabei, die ihr mitnehmen könnt. Vielleicht experimentiert ihr mal mit euren Quasten? Ärgert ihr euch auch dermaßen über Käufe in falschen Größen?
------------------------------------------------------------------------------
Zu Heute
Der Sechser mit der Flexiquaste stammt übrigens von gestern. Aufgerollt und hochgeklappt entspricht er Frisur Nr. 7 auf der ollen Sammelliste und wurde so auch heute in Faultiermanier recyclet.
Ganz frisch nach dem Aufstehen: Der Mops und ich im Schlafrock ♡
Hmmmm, wo ich drüber nachdenke…. Die Frisur wird ja auch nur oben gehalten…. Ob man da nicht auch ne Flexi…?
[Eine Stimme aus dem Off: Rumour has it she is still meddling with all the Flexis…]
Mein schicker Mittelfinger mit Toupet -wir haben ihn Helmut getauft - zeigt sich weiter wohl frisiert.

Heute muss ich ihn wohl mal stutzen --was soll'n die Nachbarn sagen!
Liebe sonnige Grüße und bis zum nächsten Mal!
Eure Lacrima
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski