Fornarina hat geschrieben:
Jetzt zu meinem Luxusproblem:
Ich finde keine Haargummis oder Papangas, wo ich mir einen sicheren Pferdeschwanz machen kann. Durch die Papangas kriege ich den Pferdeschwanz dreimal durch, finde aber, dass er da zu locker ist. Für viermal ist er zu straff bei meinen 10cm ZU. Das Kuriose ist, dass dies bei den dünnen Papangas mit dem kleineren Durchmesser genauso ist. Da wird die Dünne durch die Kleinheit wieder wettgemacht. Bei den gängigen Haargummis ist es anders. Da kriege ich den Pferdeschwanz zweimal gut durch, aber er ist zu locker. Dreimal wären zu straff. Bei kürzeren Haaren wäre das vielleicht nicht so das Problem, aber bei so langen Haaren zieht es den Pferdeschwanz dann nach unten und das gefällt mir nicht. Und wenn ich damit Dutts mit fixierter Pferdeschwanzbasis mache, werden die dann irgendwann auch locker.
Hallo,
ich zitiere mich mal selbst, weil mein Beitrag schon länger zurückliegt (10.11.2016, S. 36 dieses Threads) und ich jetzt endlich die ultimative Lösung gefunden habe:
ich habe nämlich kürzlich passende Haargummis für mich entdeckt, mit denen ich problemlos einen soliden Pferdeschwanz machen kann, den ich dann weiter als Basis für Dutts verwenden kann.
Diese hier sind die superelastischen, dicken Gummis von Parsa, gesehen bei DM. Ich kann sie dreimal um den Pferdeschwanz wickeln und ein Gummi reicht und alles sitzt superbequem und bombenfest. Die sind so geschmeidig und flexibel, dass ich gar keine Hakengummis mehr benutze, wo dann und wann doch mal ein Haken verrutscht oder komisch ziept.

Ich bin sehr zufrieden damit und kann sie jedem mit vielen, dicken, langen Haaren nur empfehlen.
LG
Fornarina