Wikipedia sagt, dass Rizin nicht fettlöslich ist und somit nicht im Öl enthalten. Ich habe es mir zumindest gestern auf die Lippen geschmiert, lebe noch und habe keinerlei Vergiftungserscheinungen bemerkt. Ich nehme auch an, dass bei einem derart starken Gift auf der Verpackung darauf hingewiesen würde.
Ich habe übrigens 1,90€ für 100ml bezahlt und die Klebrigkeit stört mich eigentlich gar nicht, im Gesicht finde ich es sogar angenehmer als flüssigeres Öl.
edit: Für die, die sich gruseln wollen: Wikipedia hat auch einen Artikel über Rizin, das wohl sogar in der Kriegswaffenliste des Kriegswaffenkontrollgesetzes geführt wird. Das bestärkt mich übrigens gerade in der Annahme, dass es in Rizinusöl nicht enthalten ist .
Das Rizinuspflanzendings gehört übrigens zur Familie der Wolfsmilchgewächse - sind die nicht alle ziemlich giftig?
Ich bin immer noch unschlüssig über Rizinusöl.
Es klebt einfach total! Im Gesicht fühlt es sich desshalb nicht wirklich gut an und es zieht auch schwer ein, in den Haaren will ich es garnicht versuchen.. wird es denn flüssiger, wenn man es etwas erwärmt?
Immerhin berichten hier manche wahre Wunder von Ölkuren mit Rizinus.
Waaah, Mist, der Doppelpost war natürlich nicht beabsichtigt. Falls ein Mod vorbeikommt: Bitte löschen!
@Loraluma: Ich nehme mal an, dass es flüssiger wird, wenn man es erwärmt. In den Haarspitzen zieht das Klebrige bei mir irgendwann weg und ansonsten verteile ich es auf (ziemlich) feuchter Haut, dann zieht es eigentlich gut ein und fühlt sich eher an wie eine Gesichtscreme, nicht wie Öl.
Ich habe es immer mit vorgewärmten Öl gemacht, schon als kind war das Hausrezept mit einer sehr weichen Zahnbürste (am besten weiche Kinderzahnbürste) Scheitel für Scheitel, Zentimeter für Zentimeter das vorgewärmte Rizinusöl in die Kopfhaut einzumassieren.
Angeblich werden Haare davon auch dunkler. Meine sind es geworden, von Hellbraun bin ich nun Dunkelbraun, aber das könnte natürlich auch an anderen Dingen liegen.
Ich würde jedenfalls nicht auf die Idee kommen das zeug kalt zu benutzen^^
PS: Di ganze prozedur hat natürlich voll ewig gedauert^^ danach Handtuch auf den Kopp und warmhalten. und während des auftragens möglichst nicht auf die Haare, sondern eben auf die Kopfhaut. Ich habs geliebt, schon als Kind^^
Ischtar hat geschrieben:Das Rizinuspflanzendings gehört übrigens zur Familie der Wolfsmilchgewächse - sind die nicht alle ziemlich giftig?
Doch, ich glaube, ja.
Danke, Ischtar, dann werd ich das nächste vielleicht auch bei behawe bestellen. Wobei mir vor Ort immer lieber ist. Aber wenn die Qualität so gut ist...mal gucken.
Warm habe ichs noch nicht verwendet. Habe immer Bedenken, mit zuviel Wärme gute Inhaltsstoffe zu zerstören. Aber lauwarm geht sicher.
Ansonsten - es muß ja niemand probieren, der es nicht mag
Mal eine Überlegung, vielleicht hat das ja schon mal jemand ausprobiert: Die Haarkur mit Rizinusöl wird ja warm aufgetragen, würde es auch Sinn machen, das Öl einfach vor der Sauna kalt im Haar zu verteilen? In der Sauna dürfte es dann ja eigentlich auch warm werden und gut einziehen, oder? Oder laufe ich da irgendwie Gefahr, mir die Haare zu ruinieren? (Kann ich mir eigentlich schwer vorstellen.) Hat da jemand Erfahrungswerte?
@Silbermond: Mir ist vor Ort eigentlich auch lieber, aber unraffinierte Öle/Buttern kriegt man hier überhaupt nicht.
Erfahrungswerte hab ich zwar keine, denke aber auch, dass das funktionieren sollte. Kann nur sein, dass du dich dann mit dem Öl verteilen schwer tust, weil es so zäh ist.
Die ein oder andere hier hat schon Ölkuren in der Sauna gemacht, soweit ich mich erinnere, das sollte prinzipiell also wunderbar funktionieren.
Das mit der Sauna klappt sicher gut! Kann mir nicht vorstellen, wieso das schädlich sein sollte? Luftfeuchtigkeit ist auch viel vorhanden - besser gehts kaum.
Ich tät mch ja unter so ne Friseurwärmehaube hocken mit der Ölkur drauf. Hab aber leider keine. Daher halt die warmen Wickel
Ich glaub, Ashiama war auch schon mt Ölhaar in der Sauna. Mir hat der Doc Sauna verboten, daher kann ichs leider nicht sagen.
Danke euch, ich kann mir eigentlich auch nicht recht vorstellen, dass das schädlich sein könnte (zumal ich ja eigentlich immer Öl oder sowas im Haar habe, nur eben nicht viel auf einmal). Ich werde es morgen einfach mal ausprobieren, falls ich dran denke, das Öl mitzunehmen.
Ischtar hat geschrieben:Danke euch, ich kann mir eigentlich auch nicht recht vorstellen, dass das schädlich sein könnte (zumal ich ja eigentlich immer Öl oder sowas im Haar habe, nur eben nicht viel auf einmal). Ich werde es morgen einfach mal ausprobieren, falls ich dran denke, das Öl mitzunehmen.
Ich mach das immer bevor ich in die Sauna gehe und meine Haare mögen es sehr.
Kann also nicht schaden.
Aus Rhizinusöl werd ich dennoch nicht schlau. Für die Haut wirkt es total gut aber in die Haare möchte ich es irgendwie nicht machen- klebt das nicht total?
Also, ich habe es jetzt auch mal mit Rizinus-Öl probiert.
Ich finde es ziemlich eklig, dieses klebrige Öl in den den Haaren zu verteilen!
Die Haare verwurschteln dabei und lassen sich nach dem Ölen nur seeehr schwer wieder entwirren. Es ist wirklich kein Vergnügen!
Das Ergebnis nach dem Waschen war ganz gut, aber nicht besser als mit meinem geliebten Avocado-Öl, mit dem es mir ein Vergnügen ist, die Haare
schön einzuölen.
Ausserdem fetten meine Haare mit Rizinus-Öl schneller nach. Wahrscheinlich
weil mehr im Haar drin bleibt, als bei anderen Ölen.
Der Aufwand ist mir einfach zu groß für das gleiche Ergebnis (oder sogar besseres), dass ich auch mit Avocado-Öl erzielen kann.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Hier übrigens eine recht ausführliche Erklärung zur Giftigkeit der Pflanze und zur Ungiftigkeit des Öles, das nur leicht abführend wirkt.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Ist halt wie immer. Manches Haar mag das Öl, manches mag anderes lieber. Ich kämme es sanft mit einem Kamm von oben nach unten ins Haar ein. Verwurschteln tut dabei nichts, Haare verliere ich auch nicht und das Klebrige stört mich ebenfalls nicht. Dann meist heiße Wickel und mit Condi rauswaschen. Der Rest zieht ein, die Haare sind gesättigt, glänzen wie blöd und sind geschmeidig.
Wieso es ausgerechnet bei meinem feinen Haar so gut wirkt
Ich hab schon zig Öle durch, aber aufs Rizinus mag ich nicht mehr verzichten.
Gestern habe ich nach dem Baden in meine gesamten nassen Längen Rizinusöl einmassiert - hatte eine gute Menge davon zwischen meinen Handflächen verrieben und dann eingeknetet, dann das ganze nochmal. Dann einen Zopf geflochten, über Nacht einwirken lassen.. und heute morgen mit Shampoo ausgewaschen (sicherheitshalber hab ich das Shampoo etwas länger einwirken zu lassen, damit wirklich nix fettiges mehr übrigbleiben konnte).
Das Ergebnis ist wirklich der absolute Wahnsinn, so wunderschöne Spitzen und Längen hatte ich schon lang nicht mehr - fühlen sich weich an, gleichzeitig sehr kräftig, gepflegt, glänzend.. richtig gut genährt irgendwie. Das werd ich jetzt öfter machen..
vor allem fand ich eigentlich gerade sehr angenehm, dass das öl so zähflüssig war - nix ging daneben, nix hat getropft, lief alles sehr sauber ab dadurch.
bin echt begeistert!! (hätte eher gedacht, dass das ergebnis kaum nennbar ist, es sich dafür sehr schwer rauswaschen lässt etc... aber nix da)
WOW!!!
Ich hatte gestern Waschtag und hab gleich mal die Rizinus-Kur probiert. Bin wirklich ein absoluter Neuling, was das Ölen angeht, aber ich bin restlos begeistert von der Wirkung! Ich mag meine Hände gar nicht mehr aus den Haaren nehmen, so weich und geschmeidig fühlen sie sich an..
Es war anfangs schon etwas komisch, das klebrige Zeugs in die Haare zu schmieren. Ich hab immer nur gedacht: "Oh gott oh gott, hoffentlich krieg ich das alles wieder raus!"
Aber es war super- beim nächsten Waschen werde ich mal ein bisschen mehr Öl nehmen, hab mich gestern noch nicht ganz so getraut..
Das Schönste aber war, dass meine Haare nach dem Trocknen nicht wie ein aufgeplatztes Sofakissen aussahen. Ich musste meine Haare nach dem Waschen sonst immer föhnen, weil ich sonst wie ein Mob aussah. Ich hab mich immer gewundert, wie all die Leute hier im Forum das hinkriegen luftzutrocknen. Ich habs probiert et voila..
Ich bin restlos begeistert von Silbermonds Notfallkur für trockenes Haar mit Rizinusöl! Vielen vielen Dank!
2aMii nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 69cm
Ziel: Blondierung rauswachsen lassen und ZÜCHTEN.. mein Tagebuch