Ich kann mich da nur Valandriel anschließen, zumal sich jede Farbe ja auch noch auf JEDEM Schopf etwas anders auswäscht. Pinkrot (Directions Rubine) auf Hellblau-grünlich-Schimmel (ausgewaschenes Directions Midnight Blue) wusch sich bei mir in Weißblond mit rosa und türkisen Flecken im Scheitelbereich aus von daher ...
Da hilft nur wirklich eine Probesträhne oder mit dem Gedanken anfreunden, dass eine unvorhersehbare Farbe herauskommen könnte. Dass Lila Grün wird, habe ich bisher nur bei Leuten gesehen, die versucht haben das Lila raus zu blondieren - aber bei so ziemlich allen Tönungen gilt eigentlich halt echt "Your mileage may vary".
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt. Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
Mein Haar ist halt seltsam
Am sichersten würde ich mit Rottönen fahren, da ich ja bereits eine rötliche Färbung drin habe und da auch Hennareste noch drin sind. Blondiert hab ich seit fünf Jahren nicht.
Eigenartigerweise hat sich sogar Midnight Blue zu grün ausgewaschen - erst wurde das Blau immer heller, dann zu grau und dann schrittweise zu grün...
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Witzig, den exakt gleichen Farbverlauf hatte ich bei Midnightblue auch aber auf blondierten Haaren
Spricht denn was gegen eine Probesträhne? Und ich bin verwirrt, wolltest du jetzt eigentlich Grün oder grade nichts, was sich zu Grün auswäscht?
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt. Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF
hatte auch mal Midnight Blue, allerdings auf unblondiertem Haar und es ist direkt Petrol-grünlich geworden und wurde beim Auswaschen grün.
Dabei hätte ich gerne mal Blau gehabt, ohne blondieren zu müssen...
Am liebsten hätte ich im Moment gerade grün, aber scheinbar scheinen sich viele Farben, die das eigentlich nicht tun sollten, zu grün auszuwaschen und zweitens hält sich grün echt hartnäckig. Ein schönes warmes Moosgrün hätte ich gern... Bei Directions hätte ich die Wahl zwischen Apple Green und Alpine Green, beides eher blaustichige Grüntöne.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Das liegt an der Zusammensetzung der Farben. Blau hat ja oft Grünanteile mit drin oder umgekehrt. Liegt an der Farblehre Wie bekommt man Lila hin? Indem man Rot und Blau mischt. Je nach Lila sind dann eben Blautöne bis Grün/petrol drin und das kommt meist erst am Schluss wenn es sich auswäscht zum Vorschein.
Und gerade natürliche Direktzieherfarben haben bei vielen Marken eine unnatürliche Basis, so eben zB. das schwarz von Directions Blaue Basis hat (sieht man sehr gut, wenn einem so eine Dose auf dem weißen (!) Boden platzt und man wochenlang mit Bleiche statt schwarzer Flecken blaue Flecken auf dem Boden behandeln darf). Und generell bleibt von Direktziehern immer der Teil am längsten sichtbar, der sich hartnäckig hält, wenn das eben Grün ist, hat man am Ende einen Grünstich, während original Schwarz schon lange weg ist.
Moosgrün mit Direcions geht: Alpine Green mit schwarz abtönen und ggf. Kurkumapulver dazu. Hab ich bei Ira Vampira aufgeschnappt.
Wie ist denn da das Mischverhältnis? Bei meiner Haarlänge bräuchte ich mindestens zwei Töpfchen grün.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Da Direktzieher eben verschiedenen Farbbestandteile haben, wirken sich die auf unterschiedlicher Haarbasis auch sehr unterschiedlich aus.
Deswegen wird ja auch empfohlen, die Haare vorher zu blondieren, weil die NHF das Ergebnis sehr stark beeinflusst.
Interessant wäre mal zu testen, ob Silbershampoo auch bei NHF genug Wirkung hat, um Direktzieher am Ende kühler werden zu lassen.
Natürlich reicht es da nicht, kurz vor dem Tönen nur einmal damit zu waschen. Gibt aber auch Spülungen dazu, die könnte man länger einwiken lassen...
@Froschfrollein
Das Mischverhältnis muss man meistens selbst herausfinden, da jeder einen anderen Schopf hat aber man kann sich immer erst an bereits bestehende Mischungen halten und ausprobieren...wenn es nicht so recht passt, kann man das dann abändern
Silberspülungen sind meist schwächer pigmentiert als Silbershampoos und sollen nur zusätzlich zum Silbershampoo verwendet werden, vermutlich ist das so berechnet, dass genug Pigment drin ist um den Auswascheffekt duch die Spülung zu kompensieren.
Ich habe dieses Silber Sprühzeug von Balea, das kommt einfach nach der Wäsche in die Haare und bleibt drin. Find ich sehr praktisch und es wirkt ganz gut (allerdings sprüh ich es nicht sondern verteil es mit den Händen).
blonderPumuckel hat geschrieben:Was wäre mit Spring Green?
Das ergibt kein Moosgrün, sondern knallgrün. Würde ich auf NHF für gedeckteres Grün daher nicht empfehlen, sondern Alpine Green mit Schwarz und ggf. Kurkuma dazu.
Froschfrollein hat geschrieben:Wie ist denn da das Mischverhältnis?
Ich mache das mittlerweile freestyle. Schau dir einfach das Video von Ira Vampira dazu an und rechne das auf die Menge hoch, die du für deine Haare brauchst.
Spring Green wäre zu hell, das würde man auch meinen Haaren nicht sehen.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Silbershampoo und -Spülung tun auf meiner NHF nicht viel, kann man sich in meinen Augen sparen. blonder Pumuckl sieht aber auch um einiges heller aus als ich (dunkelaschblond).
Mein Lieblings Dunkel grün ist das Juniper Green von Lunar Tides
Mein Regenbogen ist derzeit ein ziemlich gutes Beispiel wie sich Farben auswaschen
Das Midnight blue ist noch ziemlich deutlich als Blau zu erkennen während Plum sich inzwischen zu einem blond mit lila stich verwaschen hat. Rot und orange sehen ziemlich gleich aus (blond mit rot Stich) und vom gelb ist fast nichts mehr zu sehen. Das grün ist sehr türkis geworden und auch fast verwaschen. Ich Versuch mal halbwegs aussagekräftige Bilder davon zu machen:)
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split Mein buntes Tagebuch