Hallo in die gar nicht so kleine Runde.
@Andie,
dass viele Frisuren besser gehen, wenn man nicht so fest wickelt, habe ich auch schon gemerkt. Der LWB hat in der Mitte auf einmal keinen Knubbel mehr, wenn man die ersten zwei Wicklungen um die Basis ganz locker macht und nur die letzten drei stramm um die Basis.
Ich hab auch schon ein ganz schlechtes Gewissen gegenüber meinen Haarschmückern, dass ich sie zu wenig ausführe insgesamt. Den Runden Vierer werde ich wohl so schnell nicht wieder machen, aber beim Disk-Bun passsiert es mir häufig, dass die Schlaufen unterschiedlich groß werden. Ist blöd und dann muss ich mir einen Ed Oversized holen, damit das dicke Ende in der größeren Schlaufe zu liegen kommt. Flexidutts darf ich in dem Fall regelmäßig wieder öffnen.
@Hanne, Danke!
Möge es bei euren Haaren in der Familie weiterhin so gut laufen.
@Sarah, danke für die ausführliche Erklärung.
Weniger ist ja oft mehr und ich freue mich für deine Mutter. Zu viel hab ich gottseidank nie im Leben gewaschen, aber viele Leute waschen ja bei jeder Dusche gleich den Kopf mit, was bei kurzen Haaren sicherlich o.k. ist, aber ab Schulter wird es schon aufwändiger. Grüner Apfel mag ich total gerne, habe sogar noch das Karl Lagerfeld-Parfüm da, welches da heißt "Eve", was mir aber mittlerweile irgendwie zu süß ist. Was ist denn TMI?
@Tender Poison und Hellcat, glänzen tun meine Haare eigentlich so gut wie immer, auch nach Haarwäsche, es sei denn, ich hab wirklich mal ein blödes Shampoo erwischt. Aber es fühlt sich mit NW/SO schon anders an. Aber das Handy und die Sonne lassen die Haare manchmal auch mehr und hin und wieder weniger glänzen. Ich such aber auch immer die Glänzebilder aus, wenn ich die Auswahl habe.
Und es geht weiter mit NW/SO
Ich habe heute wieder getrimmt, wie ich es alle zwei Monate mache und es ist bestätigt - das viele Bürsten lässt die Haare schneller wachsen. Ich habe sage und schreibe vier cm geschnitten.

Habe es vorher schon beim Kämmen gemerkt, dass ich beim 2. GS einfach nicht mehr mit dem Arm am Stück durch die Haarlängen komme. Der ZU ist genau bei 9, aber untenrum ist es etwas ausgedünnt. Normale Schwankungen, aber die Hoffnung auf mehr Fülle stirbt zuletzt, vor allem, wenn es weiter so schnell nachwächst. Ich hab auch das Gefühl, dass die Dutts jetzt etwas größer geworden sind. Vielleicht weil sebumierte Haare einfach dicker sind als gewaschene, wie auch immer.
Die ZU-Messung an verschiedenen Tiefen des Pferdeschwanzes haben ergeben, dass fast alles konstant geblieben ist. Der ZU an sich hat um 2 mm zugelegt, dafür fällt SU-Wert irgendwie stetig - schon merkwürdig.
NW/SO geht immer noch gut, ich verspüre am Kopf seit meinem letzten Bericht bislang nur eine schleichende Entfettung, die langsam aber sicher voranschreitet. Die Kopfhaut juckt nach wie vor nicht und die Haare sind auch gut sebumiert, fliegen nicht und lassen sich sehr leicht kämmen und frisieren. Beim Preenen muss ich mich zurückhalten, um nicht zu schnell mit dem TT durch die Haare am Kopf zu gehen. Ich brauch mindestens zwanzig Minuten fürs Preenen. Also für Leute, die Zeit sparen wollen, ist NW/SO definitiv nichts. Ich habe aber im NW/SO-Thread auch gelesen, dass die Notwendigkeit langen Bürstens mit fortschreitender Umstellung nachlässt. Bei meinen Kindern merke ich das sehr gut, da reichen in der Regel 2-5 Minuten. Mein Mann hat sich auch noch nicht beschwert, außer, dass er vielleicht gemerkt hat, dass ich länger im Bad brauche. Ihr seht ja an den Bildern, dass es da noch einen Unterschied gibt zwischen oben und unten, aber raus könnte ich so schon gehen, denke ich, oder?
Ich habe vor zwei Tagen mal Panthenolspray auf den Kopf gesprüht in der Hoffnung, so das Sebum besser zu verflüssigen. Es hat wenig genützt, aber auch nix geschadet. Nunja, es kamen beim Kämmen viel mehr Staubflusen aus den Haaren als sonst beim Preenen mit dem TT. Ist Panthenolspray eventuell ein Ersatz für einen Staubkamm?
Ich lasse dann jetzt mal Tabellen und Bilder sprechen:


Und jetzt noch Nahaufnahmen vom Haar und dem Sebumkopf. Es gab seit dem bereits erwähnten 4. April auch keine weitere Wäsche mehr und der Zustand auf meinem Kopf bleibt stabil.

Dann habe ich mir heute mal so eine halb-offene Frisur gemacht (man soll bei NW/SO ja viel den Kopf lüften) - mit vier Seitenklemmen über die Stellen verteilt, wo normalerweise ein Haarreif setzen würde, und einem Zopf, den ich ganz tief mit den Händen auf dem unteren Rücken geflochten habe. Rausgehen würde ich so jetzt nicht, aber für daheim reichts und ist auch noch so.

Neuen Haarschmuck gibt es auch wieder. Als da wäre ein neuer Flachstab von SiB aus Grenadill-Holz mit Apatit-Stein, den ich letztens im Shop ergattern konnte.


Dann ist ein neuer Buncage bei mir eingezogen. Er ist aus Kupfer und von
MetalArtSpace auf Etsy. Ich hab ihn mal an einer Frau in der U-Bahn gesehen und war sofort hin und weg. Dann hab ich ihn auf Etsy gesehen und bin lange um das Teil herumgeschlichen und habe dann Wu Meihua angeschrieben, dass ich Durchmesser 13 cm brauch und bei der Forke 16 cm Länge, vorsichtshalber auch 4mm Materialstärke gewünscht, denn die im Shop angebotene große Größe war mir natürlich wieder mal zu klein. Hat Wu alles super umgesetzt und ich bin richtig happy mit dem Teil, zumal es auch lackiert ist und also nicht anläuft. Die Forke kann ich auch so tragen und hier also ist der Cage:



Sowohl Buncage als auch Forke werden übrigens im Cinnamon getragen.
Es werden hoffentlich auch bald meine beiden neuen Sachen von Furnival eintrudeln, Icicle-Helices beides, die Ron-Quattro-Forke lässt immer noch auf sich warten ... uuuuund meine SiB-CO ist drangekommen und auch bald fertig. Es wird ein schnuckeliger Dreizinker werden, dessen Stein ich wieder mal selbst ausgesucht habe. Das Holz ist Mooreiche.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Fischli schon mal als Pre-View.
Und das wars wieder einmal von mir.
Bis dann und bleibt alle gesund!
LG
Fornarina