Hallöchen ihr lieben Langhaarfreunde

Long time no see und immer wenn ich das Bedürfnis hatte, zu schreiben, fehlte die Zeit. So ist das wohl im Real Life. Aber ich habe fleißig Notizen und Fotos gemacht, um das hier gut dokumentieren zu können.
@Hanne: Ich trage tatsächlich ab und zu auch offen, meistens am Tag nach der Wäsche und die restliche Zeit bis zur nächsten Wäsche geduttet. Am Tag, an dem ich offen trage, spiele ich schon auch viel rum mit meinen Haaren und natürlich fetten sie dann auch schneller. Aber vllt. klappt ja irgendwann wieder einmal pro Woche. Wäre so viel Zeitsparender und schonender
@Rabenvogel: Ich komme mittlerweile etwas besser mit diesen beiden Forken zurecht, vor allem mit der Längeren. Seit wenigen Tagen klappt bei mir nämlich der Spock Bun, gerade so aber es geht. Und der hält gerade echt nur mit diesen Forken. Alle anderen Schmuckstücke meiner Sammlung können da nicht mithalten. Ich fange langsam wirklich an zu glauben, dass es nur die falschen Frisuren aber nicht den falschen Haarschmuck gibt. Und noch dazu bin ich totaler Frisuren Anfänger und kann bei meiner Länge auch kaum Dutts machen. Aber für den LWB Klassiker sind sie mir definitiv zu rutschig und ich muss nach wie vor sehr eng wickeln, damit alles hält.
@Fornarina: Vielen Dank für deine Tipps. Dann wird der Kelte als nächstes geübt und wenn ich bei Kiehls Klunker wieder mal bestellen mag, dann achte ich auf den Durchmesser der Beinchen. Disc Bun klappt definitiv schon länger aber den trage ich überhaupt nicht gern. Er kommt total klein raus und gefällt mir an mir irgendwie nicht. Meine neue Liebe gilt dem Spock Bun.
@Zwergerl: Herzlich Willkommen und schön, dass du hier mitlesen magst. Nimm dir gern was vom Erdbeerkuchen.

Danke für dein haariges Kompliment. Ich mag das total, dass diese Forken so schlicht sind und kaum zur Geltung kommen. Genau das wollte ich insbesondere für den Kontext auf Arbeit, Kundenkontakt etc. Habe sonst häufig auffällige Stücke, die wunderschön sind aber oft nicht zum Bürooutfit passen und die Kiehls Klunker Forken passen dazu super, weil sie so zeitlos und elegant sind. Gleichzeitig kann ich damit aber auch mal eben in den Supermarkt um die Ecke trotz Regenschauer und Duschen geht damit auch. Sie haben wirklich ihre Vorteile, wenngleich ich denke, dass sie für wellige oder lockige Haare evtl. besser geeignet sind.
@Feuerlocke: Vielen Dank fürs forkige Kompliment.

Dein Tipp ist definitiv gut und ich hätte den wohl mal eher lesen müssen aber ich habe ohne deinen Tipp gefärbt. Mehr dazu gleich.
Nun mal zum Tathergang auf meinem Kopf im letzten reichlichen Monat: *hüst*
Wäsche
Ich habe das Alterra Mandel (Creme?) Shampoo aufgebraucht und bin sehr glücklich darüber, denn es hat für mich nicht funktioniert. Ich denke, es war einfach zu reichhaltig und hat deswegen zu sehr schnellem Nachfetten geführt. Nun habe ich mit meinem vor einiger Zeit gekauften Shea Moisture Smooth & Tame Shampoo begonnen aber erst einmal damit gewaschen. Längerer Test steht also noch aus aber ich war bereits überrascht, wie gut es schäumt. Dann mache ich vor dem Shampoonieren immer eine Kur oder nen Condi rein. Im Moment wechsel ich ab zwischen dem AO Rosmarin Condi, der Alterra Granatapfel Kur und der Banana Hair Food Maske von Garnier. In die handtuchtrockenen Haare kommt dann ein Leave In entweder von Jean & Len der Moisture Boost oder dieses Protein Leave In rein oder der Strengthen & Restore Condi von SM. Ich kämme nach wie vor einmal die nassen Haare nach der Wäsche und nochmal, wenn sie komplett trocken sind. Sonst versuche ich sie bis zu nächsten Wäsche nicht zu kämmen, höchstens einmal am Tag oder alle 2 Tage. Meine Seidenschlafhaube ist immer noch mein bester Freund und mein selbstgemachtes Leave In nutze ich gerade gar nicht, weil ich nicht mal Zeit hatte, was Neues anzumischen.
Färbung
Ich habe am 8.5.20 tatsächlich gefärbt mit einer Mischung aus 2/3 Cassia und 4 EL Khadi Dunkelblond mit Wasser vermischt, welches ca. 50-60 Grad hatte. Das ganze hatte ich ca. 40 Minuten drin und habe es dann einfach mit Wasser ausgespült. Ergebnis war gleich Null. Und so war ich zwar erleichtert, dass nix Schlimmes rausgekommen ist aber auch enttäuscht, dass der ganze Aufwand für nix war. Es gab weder farblich eine Veränderung noch in meiner Textur, Haardicke. Seit dem hatte ich keine Zeit, das Experiment mit anderer Mischung zu wiederholen aber wenn ich mal wieder Muse habe, probiere ich mal, den Dunkelblond Anteil zu erhöhen.
Schneiden & Messen
Am 13.05.20 habe ich ein wenig Dusting betrieben und immer mal wieder zwischendrin bissl S&D gemacht. Meine Messung vom 1.6.20 ergab 70 cm, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht doch etwas verrutscht bin. Am 10.06.20 hatte ich dann einen Friseurtermin und es stand ein Splissschnitt mit der heißen Schere an sowie Spitzen und Kontur schneiden. Wir hatten 1 cm ausgemacht aber es sind vermutlich eher ca. 2 cm gefallen, je nach dem wie arg ich mich davor vermessen habe. Längenstand vom 10.06.20 ist nämlich 67,5 cm. Ist nicht riesig schlimm, das hole ich schnell auf und ich liebe meine frischen gesunden Spitzen und das Gefühl danach.
Hairfeelings
Prinzipiell geht es mir gut mit meinen Haaren und ich fange langsam an, mit Langhaarig zu fühlen. Ich habe den Spock Bun entdeckt, der mich wirklich sehr glücklich macht und auch meine Haarfarbe empfinde ich an den meisten Tagen nicht ganz so schlimm. Außerdem hat mir der Friseur das Kompliment gemacht, wie gesund meine Haare doch noch sind dafür, dass ich ein halbes Jahr nicht mehr da war. Das geht natürlich runter wie Öl. Aber ihr ahnt es schon, es gibt ein Aber.

Eigentlich trage ich meine Haare gern offen aber leider hält der schöne seidige und fließende Look nach dem Öffnen des Dutts nicht lang an. Nach höchstens einer Stunde rotten sind die Haare in Strähnen zusammen und sehen zottelig und ungepflegt aus. Ich kenne leider die Ursache nicht, vermute aber, dass es wohl an meiner feinen Haarstruktur liegt. Dadurch fühle ich mich aber beim Offen tragen nach kürzester Zeit unwohl. Und es fühlt sich eben auch doof an, nichts dagegen machen zu können sowie die Ursache nicht zu kennen. Habt ihr vllt. Tipps oder sogar die gleiche Schwierigkeit? Zusammen ist man ja bekanntlich weniger allein.
Haarschmuck
Ich komme nicht hinterher mit Fotografieren der beiden noch ausstehenden Schmuckstücke und bin auch immer noch an der Frisurenfindung für diese beiden Schätze. Zusätzlich konnte ich endlich was von MapleBurl ergattern. Einen rosa Dreizinker, der schön breit ist und er war reduziert, drum habe ich doch noch zugeschlagen, obwohl ich ja erstmal nichts mehr kaufen wollte. Da es aber mal kein blau ist und wie gesagt reduziert war, dachte ich, schaden kann es nicht.

Fotos folgen auf jeden Fall.
Fotos
Hier der Einblick in die gigantische Farbveränderung nach meinem Experiment

Ist gekämmt und frisch aus dem Dutt
Hier meine zwei gebraucht erworbenen tollen Schmuckstücke von SiB, leider bisher ohne Tragefotos
Und hier ein Längenbild nach dem Friseurbesuch gekämmt und frisch aus dem Dutt geholt
Irgendwie habe ich das Gefühl, was vergessen zu haben aber es fällt mir gerade nicht ein. Deswegen verabschiede ich mich jetzt erst mal und grüß euch alle lieb.
*winke winke*
