wocki, danke

Ich muss mal nachdenken, einmal habe ich bestimmt unter der Dusche entwirrt, das geht schon. Allerdings löst das das Problem mit dem losen Haaren irgendwie trotzdem nicht. Vielleicht fallen die Haare erst beim Trocknen aus?

Ich kann das aber nochmal probieren, noch ist Condi über.
Desert Rose Danke und danke

Dafür kannst du besser Dutts machen, das ist viel wichtiger als Langhaar.
Iduna Für die Lacekordel habe ich keinen Tip, meine ist auch recht schnell locker geworden.

Shampoo- und Condibarzutaten habe ich bestellt (armes Konto

) und auch den ersten Shampoobar schon gerührt, dazu später mehr.
Haare & Wäschen
Fangen wir erstmal mit was Lustigem an, mein Versuch, euch meine Haare an Tag 4 nach Wäsche mit Foamie-Shampoobar und Alverde Repair Condi zu zeigen. Der Fernauslöser war wegen Handybenutzung nicht zur Stelle und entsprechend habe ich mit dem Selbstauslöser rumgeärgert. Die Fails sind eigentlich schöner als die Treffer geworden.
(Nur echt im schicken alten Sporthöschen vom Volleyball!)
Frisch gewaschen mit Lazy Hazel Seife und Apfelessigrinse:
Das Ergebnis ist okay bisher, nichts besonderes, habe mir schließlich auch keine besondere Mühe gegeben. Aber so eine Seifenwäsche zur Abwechslung hat schon was, die Schaumparty ist immer toll und schön gründlich.
Zum Vergleich, weil ich das gleiche T-Shirt trage und ungefähr an der selben Stelle stehe ein Foto von Ende April 2019:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Auf den Fotos finde ich meine Haare nicht so bombig, im echten Leben bin ich aber ganz zufrieden. Nach dem Schnitt am 21.04.20 war ich so bei 103/104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und finde, dass die Spitzen schon minimal dichter geworden sind. Der große Erfolg lässt noch auf sich warten; ich bin trotzdem schon etwas versöhnt.
Shampoobar
Mein erster Shampoobar ist geschlüpft!
Die Bildqualität ist nicht schlecht, das ist künstlerisch so gewollt *hust*
Beim Rezept habe ich mich an
Minäs Shampoobars orientiert, weil ich davon schon welche getestet hatte und ganz gut damit zurecht kam. Ich musste allerdings etwas schummeln, weil ich nicht alle Zutaten eins zu eins da hatte.
Es waren dann in etwa:
140 % Kamillentee
75 % SCI
15 % Öl
7 % Apfelessig
3 % Panthenol
Die Verarbeitung muss ich nochmal üben, auf dem Foto sehen sie noch hübsch aus, weil sie da frisch aus dem Gefrierschrank kamen. Mittlerweile ist an allen etwas abgebröselt, weil sie zu fluffig sind.

Der Test steht noch aus!
Seifen
Ich habe Seifen gerührt, alle ganz
faul minimalistisch ohne Duft, Farbe, Zitronensäure, Mischverseifung etc. Noch nicht ausgeformt, weil von heute bzw. gestern. Aber ihr wisst ja, wie helle Seifen aus der Herzchenform dann aussehen.
links im Bild:
Avocat (frz. Avocado, aber auch Anwalt) - Die Anwaltsseife
50 % Avocadoöl
20 % Babassuöl
20 % Kakaobutter
10 % Rizinusöl
LU 25 %
(03.05.2020)
Mitte:
Lazy Peanut - analog zur Lazy Hazel, aber mit Erdnuss- statt Haselnussöl
60 % Erdnussöl
25 % Babassuöl
15 % Rizinusöl
LU 20 %
(03.05.2020)
im Tetrapak:
Simsim "iftah ya simsim" arabisch für "Sesam öffne dich" lt. wikipedia
40 % Sesamöl
25 % Babassuöl
20 % Kakaobutter
10 % Traubenkernöl
5 % Rizinusöl
LU 15 %
(04.05.2020)
Hier war der Seifenrechner besonders unglücklich mit dem Rezept. Die Verarbeitung war mit 25 statt 33 % Wasser aber trotzdem problemlos. Wie das Ergebnis ist, sehen wir dann in ein paar Wochen oder Monaten.
Sportfrisur
Nachdem ich lange dachte, dass der Discbun mit Spiralstab meine optimale Sportfrisur (also hauptsächlich Laufen, beim Reiten eh Engländer unter dem Helm und gut ist's) ist, musste ich feststellen, dass ich mich da getäuscht habe. Nachdem ich mal wieder meinen Dutt neu machen musste (das ruiniert die Pace

), habe ich es mal mit einem schön festen gespiegelten Spidermomsbun versucht und hallelujah

Das hält mit dem Spiralstab bombastisch gut! Nachdem der Dutt auch noch schneller geht als der Discbun, bin ich recht optimistisch, dass sich die neue Variante auch langfristig bewährt.
Sonstige Überlegungen
Ich muss sagen, ich habe erstmal mit dem Seifesieden abgeschlossen. Die Avocadoseife wollte ich nochmal versuchen, nachdem meine erste zu viel Zitronensäure enthielt, aber die anderen beiden waren eher auf Rohstoffverbrauch konzentriert, weil ich Angst habe, dass die Öle irgendwann ranzig werden, wenn sie noch länger im Keller stehen. Ich denke, man sieht auch an meinen Rezepten, dass mir absolut die Leidenschaft fehlt, um schöne, ausgetüftelte Seifen liebevoll herzustellen. Mir macht der Prozess nicht unbedingt Spaß, es ist nett, aber mir hat in den Monaten ohne Siederei auch absolut nichts gefehlt.

Einige Öle werde ich demnächst wohl der Shampoo- und Condibarherstellung zuführen - das Seife sieden wird erstmal auf Eis gelegt.
Dementsprechend und weil ich gar nicht mehr nach Seifen suche, werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen mal mein PP etwas aktualisieren.