Zortana, ja, so ein bisschen Rotstich ist schon drin. Aber nicht so viel, als dass man auch nur ansatzweise von rötlich sprechen könnte. Ich zeig gleich nochmal ein paar realistische NHF-Bilder. Freue mich, dass du wieder vorbeischaust

Lacrima, danke für das Lederjacken-Kompliment


Snowbird, autsch, das tut weh! Man muss ja beim Nachjustieren auch sehr aufpassen, damit es nicht endet wie in der Fabel mit dem Fuchs und der Wurst... Zum Glück siehst du auch von vorne ganz phänomenal aus. Grüßle zurück!
Zakara, danke für das Kompliment

Hanne, jaaa, Solaine ist grandios! (Solaine, falls du mal reinlesen solltest - wir finden dich grandios.) Weißt du, wie hart das Wasser bei dir ist? Auf ganz ohne Rinse bin ich bisher nicht gekommen. Die Haare sind aber auch so unstrukturiert, wenn ich keine rein tue. Also sobald es rinst, bündeln die sich zu großen Strähnen und vorher nicht. Anfühlen tut es sich dann auch anders. Hm. Es freut mich auf jeden Fall, dass du auch so glücklich mit den Seifen bist. Deine NHF ist ja viel dunkler als meine, deswegen ist das Rot bei mir vielleicht ein bisschen aufdringlicher. Aber jetzt ja auch nicht mehr, also was soll's

Erkenntnisse aus dem Archiv
Okay, hier besagte Bilder meiner Naturhaarfarbe. So schaut die aus.



Die beiden Bilder hier sind aus dem gleichen Monat. Da sieht man ganz gut, wie der Rotstich im Sonnenschein rauskommt, während das erste Bild im Schatten aufgenommen und eben doch einfach nur blond ist.


Ich möchte noch anmerken, dass das hier keine Schnappschüsse sind! Solche Bilder kommen aus einer Reihe von 325 o.ä. Fotos, die im optimalen Licht mittels bewegungssensorischem Selbstauslöser aufgenommen sind. Zwischenzeitlich hatte ich großen Spaß an sowas. Meine eigenen Gedanken eben beim Raussuchen waren "och mensch, da sehen die aber schon echt gut aus die Haare, wieso färbst du denn, Mädchen, lass das doch, Naturhaarfarbe ist ja offensichtlich viel schöner und es geht dem Haar viel besser" - aber das ist Stuss. Es sind einfach nur ausgewählt schöne Bilder. (Na gut, das auf der Schaukel ist doch ein Schnappschuss.)
Tja. Hm.
Vielleicht lass ich das doch wieder mit dem Färben? Mein Ansatz weathert gerade bereits so schön...
Gedanken zur Haarschmucksammlung
In Zusammenhang mit obigen Überlegungen möchte ich ein paar Gedanken zu meiner Haarschmucksammlung teilen. Ich sinniere sehr gerne über Haarschmuck. Mir macht aussortieren und optimieren Spaß. Denn ich bin ein bisschen seltsam. Immerhin bin ich von Zahlenspielereien (30 Stücke insgesamt, 5 pro Kategorie ect.) weg... Glaub ich. Also. Ich denke. Ihr dürft gerne mitdenken, wenn ihr mögt

Spangen

Etwas Schlimmes ist passiert. Gestern. Ich hab die Ficcare verloren. Wäh. Grüne Ficcare auf grüner Wiese... Da grünt es gar lieblich, aber wieder finden kann man das Ding nicht. Zumindest bin ich glorreich gescheitert und noch in der Trauerphase.
Ich wünsche mir also eine neue Ficcare, in grün, um den Schmerz zu lindern. Die neue Border auf Gold wäre ein würdiger Kandidat. Grün und Gülden ist für schon eine sehr perfekte Farbkombination. Der von mir verlorene Pearlized Golden Jade gibt es auch noch im Handel, aber nur in S oder L. L ist keine Option, aber S eventuell schon. Da muss ich noch ein bisschen drüber nachdenken.
Ich mag auch Ficcarissimos in S sehr gerne und habe momentan eine davon. Die zu verlieren wäre auch noch ein bisschen schlimmer gewesen. Gerne dazu hätte ich noch die Glittery Acetate in Copper. Das wäre für Hennahaar schön Ton in Ton und sähe auf Blond auch gut aus. Ebenso hätte ich gerne noch die Ice in Gold weil reines Metallic so gut kombinierbar ist und ich die Musterung so schön finde.
Die Flexi ganz rechts in silber werde ich aussortieren und überlege noch, sie durchdas gleiche Modell in burnished copper zu ersetzen. Ich mag den keltischen Knoten und auch, dass das Design insgesamt so schlicht und unaufgeregt ist. Gleiches gilt für die kleine Spange von Senza Limiti, die es entweder so ähnlich in Vergoldung gibt oder eben auch in genau dem gleichen Modell, das war seinerzeit keine Sonderanfertigung oder so. Ich mag aber auch dieses Modell ohne Rosen aber dafür in Roségold sehr gerne. Generell bin ich ein großer Freund des Rosétons von Senza Limiti und finde eigentlich, dass ich zu wenig davon habe.
Die Grün/Silbern-Flexi darf übrigens auf jeden Fall bleiben. Eine der großen Silber-Ausnahmen. Und für mich eins der schönsten Flexi-Modelle überhaupt. Von dem hätte ich am liebsten noch ein kleineres Modell. Die drei Blütenspangen für Pferdeschwänze werden in diesem Frühjahr ein bisschen ausführlicher erprobt. Eigentlich mag ich sie, aber irgendwie sind sie mir insgesamt doch noch zu bunt und grell. Ich bin inzwischen sehr auf Ton-in-Ton gepolt. Das Ding ist auch, dass die Autumn Compass einfach meiner allerliebste Flexili überhaupt ist. Die Maple kommt gleich dahinter und die Fuchsi auch. Aber daneben haben es Modelle mit anderen Farbschemata augenblicklich einfach schwer. An weiteren Flexis habe ich kein Interesse, da sagt mir das aktuelle Sortiment nicht so zu. Zugegebenermaßen schleiche ich um die Hoot schon seit Ewigkeiten rum, aber die war mir immer zu teuer. Sähe allerdings bestimmt gut aus im Zopf. Könnte ich doch mal vorsichtig auf die Wunschliste setzen.
Mit den beiden Ficcarissimos und der neuen Ficcare - theoretisch, wir befinden uns aktuell gänzlich im Wunschdenken - hätte ich auf jeden Fall genug Spangen, um bei dieser Kategorie gut versorgt zu sein. Ach, ich sollte noch erwähnen, eine braune Ficcarissimo zu besitzen. Äh. Irgendwo. Irgendwann wird sie irgendwo wieder auftauchen!
Stäbe

Da mach ich gleich mal weiter mit dem verlegen sein, weil ich verlegt habe... Auf diesem Bild hier fehlt mein goldener Mai-Stab. Weil er weg ist. Weil ich doof bin. Denken wir ihn uns dazu. Da könnte man dann den silbernen endlich mal aussortieren. Er ist noch da, weil er so klein und unschuldig ist und eine silberne Mai meine allererste Bestellung bei Senza Limiti war - aber ich trage ihn nie und wie gesagt, ich hab das Ding auch vergoldet. Die silberne Fee ist mit Blaufluss. Ich liebe Blaufluss. Die Fee daneben ist rosé, also wäre eine Blaufluss-Fee in vergoldet ein guter Ersatz. Außerdem würde ich noch gerne eine Kavuk in rosé hinzufügen.
Der Stab oben rechts ist von Orangerium und wunderschön. Ich mag diese Harzwelten wirklich sehr gerne und wünsche mir noch eine mit Blumen. Pusteblumen wären perfekt. Aber da habe ich noch nichts passendes in den Weiten der Etsy-Welt gefunden, deswegen schwebt mir das mehr so mythisch vor. Mit den drei Stäben von Drechselkunst & Farbe bin ich sehr glücklich - da habe ich euch ja schon öfter vorgeschwärmt. Der erste ganz links ist aber ein bisschen problembesetzt. Das war meine erste echte eigene CO und ich liebe ihn, weil er Inlay hat und so schöne runde Metalleinsätze - aber das Glitter ist in fuchsia. Das sieht ganz toll aus. Das sieht auch in meiner Naturhaarfarbe echt toll aus. Aber in Henna kann man das echt vergessen, wilde Beißerei der Farben. Daher trage ich ihn nicht. Aber er kann da ja nix für und war zu teuer und ist zu sehr meiner, als dass ich ihn in der Konsequenz aussortieren könnte. Und momentan ist der Gedanke an meiner Naturhaarfarbe sowieso nicht sooo weit weg...
Ein TT mit Pusteflocken wäre natürlich auch was. Mir schwebt da eine Uniabschluss-Belohnungs-CO vor. Lotusblüten würden auch gut passen. Einen Flachstab hätte ich außerdem gerne noch. Mit schöner Maserung. Konkret habe ich aber keinen im Auge. Oh auf dem Bild fehlt mein netter freundlicher Hornstab. Sehr seltsam. Naja, der kann dann auf das neue Bilder drauf, dass ich machen werde, sobald ich die Mai wieder gefunden habe!
Forken

Mit meinen Forken bin ich zufrieden, die dürfen alle bleiben! Auch die erste, obwohl sie so groß ist. Es ist ja auch ganz gut, ein paar Schmuckstücke zu haben, die man gut bei Trost mit in den Urlaub nehmen kann und wo dann der Urlaub nicht völlig verdorben ist, wenn eines abhanden kommt. Vielleicht zaubert mir irgendwann mal auch jemand noch ein Inlay in den Topper. Dann wäre er nicht nur groß, sondern auch noch prunkvoll. Ich hätte gerne irgendwann noch einmal eine Duttforke von SteinImBrett. Das wär was. Und so ein dreibeiniges Ding, denn damit kann man offenbar so toll fluffige Dutts machen. Aber auch hier habe ich noch nichts konkretes und halte mehr so angelegentlich Ausschau.
Kämme

Der silberne Rosenkamm ist - wer hätt's gedacht - von Senza Limiti und eine ausnahmige Ausnahme. Silbern und viel zu untauglich für den Alltag und eigentlich auch viel zu schwer für mich. Aber wenn ich ihn nur alle fünf Jahre tragen kann, ist es mir das wert, ich schau ihn auch gerne einfach nur an. Der in der Mitte ist zu groß. Damit könnte ich einen großen Flechtdutt feststecken. Aber mein Flechtdutt ist nicht groß. Also aussortieren und durch einen anderen entdecken - denn eigentlich mag ich solche Kämme. Klein aber breiter wäre super, so einer zum Beispiel. Oder ziemlich exakt. Puh, was ist der schön!
Anderes

Die U-Pins von Lillarose in Ruby Bouquet haben das gleiche Problem, wie der D&F-Stab oben. Die Farbkombination sieht wirklich ganz toll in meiner Naturhaarfarbe aus. Aber in Henna kann ich das vergessen. Also liegen sie ebenfalls einfach nur so rum. Maple U-Pins hätte ich tatsächlich noch ganz gerne. Ansonsten kann das so bleiben - auch wenn ich die Sachen echt selten trage. Aber das ließe sich ja angehen. Einen Violinschlüssel in Roségold oder Gold wünsche ich mir noch.
Fazit
Ich habe mich voll im Griff!
Die Wünsche sind jawohl mega überschaubar und fast gar nicht teuer.
Zum Abschluss noch ein Bild meiner verschollenen Ficcare.

Möge sie in Frieden ruhen.
Liebe Grüße an euch,
Tallu