Na das funktioniert ja schon perfekt!
mir ist grad fad

, und ihr seids so eifrige Schüler, deswegen gebe ich euch jetzt schon die zweite Aufgabe.
Das können zwar schon viele, aber üben schadet nicht!
2.Auftrag: Der Französische Zopf
Kupferzopfs Anleitung
Kupferzopf hat da so eine gute Anleitung gemacht, ich glaube nicht, dass ich da was noch dazu erklären müsste^^
Video
Musik bitte nicht beachten

, ihre
Fingertechnik ist sehr gut

dann habt ihr hin und wieder einen Arm frei,
um den gelegentlich auszuschütteln, sollte er schwer werden
und mir fällt auf, ihr müssts nicht so wie sie so an den Strähnen ziehen, einfach sanft teilen und flechten, der Rest kommt schon von allein!
Anfänger: einfach mal probieren, irgendwann merken sich die Finger schon welche Strähne zu nehmen ist...
- nicht zu hoch anfangen, so ab der Mitte des Hinterkopfes würd fürs erste ausreichen.
- mit fettigen Haaren anfangen, oder ein bisschen nass machen,
- zuerst an einem willigen Opfer probieren.
Fortgeschrittene: ihr könnts französisch schon flechten, also probierts doch einmal
- ganz dünne neue Abteilungen zu nehmen, sodass ein möglichst detaillierter Zopf entsteht.
- ihr könnt euch auch ein bisschen herumspielen wie straff ihr flechten könnt,
- regelmäßigere Abteilungen üben.
- oder gaaaanz vorne an der Stirn anfangen zu flechten.
Tipp:
Bei mir funktioniert das gut, wenn ihr mit dem kleinen Finger die Strähnen abteilt, oder auch mit etwas Übung mit dem Daumen,
dann werden die Strähnen etwas exakter.
Ich bin drauf gekommen, ich hab selbst gar kein Bild von einem Französischen Zopf...tststs.. werd ich nachbringen!
Viel Erfolg!