Hallo Monilein,
so in etwa geht es mir auch. Mein allererster bewusst gekaufter Haarschmuck waren zwei smaragdgrüne Haarstäbe von Ed, die ich auch viel zu selten trage, die ich aber nach wie vor klasse finde. Die Form ist einfach super und es gibt schöne Farben - ich hab aber jetzt auch genug von Ed und den anderen Stabherstellern.
Wie war mein Kaufverhalten bisher? Ich hab verschiedene Hersteller "abgearbeitet", bis ich von dort alles hatte, was ich wollte. Dazu zählen SL, Ed, WoodeverIImagine, Grahtoe. Einiges von dort ist auch wieder ausgezogen.
Eskalation bei bestimmten Herstellern: Dieses Jahr bin ich bei Furnivals Workshop eskaliert, aber dort ist es ja auch Glückssache, ob man zur Stelle ist, wenn Claire was tolles einstellt. Ich bin ja ein totaler Fan von ihren Helices und eigentlich hätte ich gerne noch eine blaue Acrylhelix und eine klare Acrylhelix. Mein Pech, oder in diesem Thread auch Glück, es gibt kein hellblaues oder dunkelblaues Acryl, was mir wirklich gefallen würde. Die meisten Töne sind zu gelbstichig oder zu knallig und dann lasse ich gerne anderen den Vortritt.
Regelmäßige Käufe: Gibt es bei mir nicht. Ich kauf nur, wenn mir was wirklich gefällt. Das halte ich auch im übrigen Kaufleben so.
Lottogewinn: Schön wär's, aber den würde ich dann eher anders investieren, da ich haarschmuckmäßig schon genügend gehamstert habe. Schließlich habe ich noch Familie.
Ich hatte schon letztes Jahr beim Kaufstopp-Projekt mitgemacht und immerhin bis Juni durchgehalten, dann jedoch eskaliert (auch bei Furnivals).
Was ich selten trage: Da habe ich diesen Monat eine CO von SL im Angebot, eine Canoa mit selbstgewählter Kristallkugel von Swarovski in Dunkelblau. Den Stab hatte ich eigentlich nur im Maureens Winding Bun getragen, weil er da irgendwie perfekt reinpasst. Aber der dröselt sich über den Tag hinweg gerne auf, da das einer dieser Dutts wie der Chinese Bun ist, wo man erst steckt und dann wickelt. Jetzt gibt es diese Canoa wieder im Winding Bun; dieses Mal jedoch ohne Zopfgummibasis und ich habe nicht erst gesteckt, sondern zunächst getwistet, dann gewickelt und erst zum Schluss gesteckt. Je nachdem, welche Wickel- oder Steckrichtung man wählt, muss man da ein paar Mal umgreifen, was etwas Mühe gemacht hat, aber das Ergebnis war phänomenal: Der Winding Bun ohne Zopfgummibasis war absolut bequem und hat den ganzen Tag gehalten.
- Versteckt:Spoiler anzeigen


Links der Stab so im Verbund mit seinem Bruder mit Burgundy-Kugel (auch von Swarovski) und rechts im aktuellen Tragebild.
Gebastelt hab ich jetzt endlich auch was. Ich habe eine Acrylkerze (nur für Deko) erstanden und daraus einen Haarstab gesägt und zugeschliffen. Der ist ziemlich lang (18,5 cm) geworden. Breit (1,8 cm) ist er sowieso. Das Acryl ist auch nach vielen Jahren noch glasklar und ohne Gelbschimmer und die Kupferflakes darin schimmern schön.
- Versteckt:Spoiler anzeigen


Es ist auch wieder was bei mir ausgezogen: Eine Flexi Arianna in XL, die mir nach Lieferung irgendwie nicht so gefallen hat.
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Euch noch ein schönes Osterwochende.
LG
Fornarina