Hallo!
Zakara, ja, den Flachstab finde ich auch toll! Ich hatte noch nie einen in den Haaren und mir gefällt die Form wirklich gut. Es wird da noch mehr von in Zukunft geben, das weiß ich schon. Übermorgen darf ich wieder waschen! Ich freu mich schon und fühle mich dabei ein bisschen komisch
Lacrima, danke

Ich sitz schon wieder an was Neuem. Der Kreativitätsdrang vom Freund ist irgendwie schon wieder eingeschlafen. Keine Ahnung, was da los ist. Dafür hat er vor zwei Tagen ein grün angemaltes Brett abgeschleift. Im Schlafzimmer. Danach war ungelogen das halbe Zimmer leicht grünlich.
Rosmarin, das Henna ist da! Jetzt bin ich auch zuversichtlich, meinen Kilosack noch aufzubrauchen. Farbkombination ist schon was Schönes. Aufträge is nich, man ist ja nicht des Wahnsinns. Ich finde es sehr beeindruckend, wie die Haarschmuckbauer der einschlägigen Shops nicht die Nerven verlieren. Die bediente Klientel ist ja schon etwas...speziell. Und da ich nicht glaube, dass meine Sachen in naher Zukunft weniger schief und krumm sein werden, würde mich eh keiner zweimal buchen
Shiralee, willkomen & danke für das NHF-Kompliment! Jah, ich mag sie ja auch so gerne. Aber Hennarot hat einfach diesen besonderen Glanz und den brauch ich noch eine Weile im Leben. Ich bin jetzt 29, da ist ja noch tierisch lange Zeit fürs Rauswachsen.
Rabenvogel, hallo! Ich freu mich, unterhaltsam zu sein ^__^
Zwergerl, let's get down to
business epic!
Es war Rotwein im Haus
Von dem wurde genau ein Glas getrunken. Der Rest ging fürs Kochen einer sehr leckeren Sahnesauce (Freund) und in letzter Minute Haarefärben (ich) drauf. Er wollte den nämlich wegschütten. Also wirklich. Dabei muss der doch in die Mikrowelle. Und roch danach auch noch sehr lecker rotweinig, also hätte man ihn bestimmt auch noch trinken können. Naja.
Ich habe ihn dann mit 75g Henna (LaVita) und 25g Indigo (Sante) angerührt. Dazu einen Klecks Kur (Shea Moisture) und einen Schuss Zucker (Zuckerfirma). Die Einwirkzeit betrug 3,5 Stunden und ich habe nur mit Wasser ausgespült. Danach durfte das Henna zwei ganze Tage nachdunkeln, was es glücklicherweise auch getan hat. Am Anfang war das nämlich noch arg hell. Insgesamt bin ich zufrieden, aber man sieht schon deutlich, dass die NHF-Anteile am Ansatz jetzt nur eine Hennaschicht haben. Wie der Freund es ausdrückte: "Oben ist es zu hell, da musst du nochmal färben." Aber ich werde erstmal nicht auf ihn hören. Der steht halt auf rote Locken und ist daher sehr subjektiv in seiner Bewertung. Ich lass mir da gar nix sagen
Und Glitzer
Kommen wir zum Schmuck!
Das sind die drei selbstgemachten Teile, die in meine Sammlung einziehen durften.
Der gestreifte Stab ist aus Bocote mit einer Kugel aus Tigerauge. Den hat mein Freund für mich gebastelt. Die Kugel macht ihn verhältnismäßig schwer, aber durch die Rillen hält er sehr gut. Ein kleines bisschen ziept er beim Reinstecken - die Spitze ist ja nicht spitz - aber es geht ganz gut. Getragen schaut er so aus:
Dann kommt der Flachstab. Das ist mein allererster selbstgemachter Stab und ich mag ihn
sehr. Das Holz ist Makassar-Ebenholz und ganz klar vorgemerkt für eine Investition in der Zukunft. Dieses Exemplar habe ich von Silberfischchen geschenkt bekommen. Noch einmal danke! Es ist mir eine große Freude, wild rumprobieren zu können.
Ich habe nicht viel an der Form geändert, sondern mehr fröhlich vor mich hingeschliffen und geschaut, wie das mit dem Polieren so funktioniert. Wir haben hier nur Schleifpapier bis 3000; da geht wohl noch deutlich mehr, aber mir gefällt der Glanzgrad eigentlich ganz gut.
Die Form ist ganz grandios! Hatte ich schon erwähnt, oder? Darf ich es noch mal sagen? Flachstäbe sind super! Während des Polierens wuchs in mir der wahnwitzige Wunsch, ein Inlay reinzuglitzern. Als ich dann mit der Feile vor dem Stab saß, hatte ich ganz schön Muffensausen. Ein bisschen habe ich an einem Holzbrett geübt und dann einfach losgelegt. Das sind zwei Schichten Epoxidkleber, davon eine mit dem Glitzer angereichert. Falls Interesse besteht, kann ich den Vorgang mal ausführlich bebildern. Ein paar Tage später bin ich noch mal mit Klarlack drüber gegangen. Dadurch leuchtet das Glitzer mehr und ich finde, dass es deutlich besser mit dem Holz abschließt. Perfekte Linien sind das zwar nicht, aber reicht für meinen Anspruch an ein Erstlingwerk. Hier zwei Tragebilder mit frisch gefärbtem (- 1 Seifenwäsche) Haar:
Nu ja, und deswegen werde ich mir noch eine ganze Weile die Haare färben

Ich mag diese Farbkombination sehr. Wagemutig geworden, habe ich daher gleich noch einen Stab damit gemacht.
Das ist Katalox und ebenfalls ein Teil meines Helmut-Care-Pakets. Hier habe ich ein bisschen mehr für die Form getan, aber ihr seht, dass sie grundlegend gleichgeblieben ist. Waren aber dicke Scharten drin, da hab ich schon kräftig rumgeschliffen! Es ist übrigens der Hitman-Stab. Das war das einzige Spiel, das der Freund bei dem Lärm spielen konnte (und bei dem ich Spaß beim Zuschauen habe). Das läuft dann so, dass ich ihm sage, was er machen soll ("Ja meine Güte, wirf halt den Hammer!") und er am Ende alle Leute erschießt (was ausdrücklich nicht Ziel des Spieles ist - "Aber klappt doch.") Vielleicht sind durch diesen Einfluss die Spitzen diesmal spitzer geworden. Man weiß nie, wann man mal so eine Stichwaffe brauchen kann!
Eigentlich wollte ich wieder senkrechte oder schräge Linien reinmachen, aber ich habe mir nicht zugetraut, das gleichmäßig hinzubekommen. Also habe ich erst so ein bisschen horizontal rumgefeilt, was sehr nervig und wenig ergiebig war. Dann fiel mir zum Glück ein, dass der Freund Schnitzzeug in der Ecke liegen hatte. Also mal ausprobiert. Erstaunlicherweise ging das sehr unblutig ab und ich hatte viel schneller an beiden Seiten meine Aussparung. Mit dem Inlay bin ich nicht völlig zufrieden; die längere Seite hat insgesamt ein bisschen viel abbekommen, weshalb das nicht glatt mit dem Holz abschließt. Aber in der Gesamtausführung ist das so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Bisschen lang, aber durch die Form find ich das zur Abwechslung mal cool:
Heiter weiter geht es mit einer Palo Santo-Forke. In Ermangelung einer Säge versuche ich gerade, die benötigte Aussparung in der Mitte reinzufeilen. Sie ist aber sehr klein
Liebe Grüße an dieser Stelle an meine geheimnisumwobene Wichtelmama! Ich hoffe, ich bereite dir nicht zu viel Kopfzerbrechen.
Wir lesen uns, meine Lieben.

Tallu