
Was da an Haaren rauskommt, weil die im Alltag auf Grund des Zusammenklebens nicht mehr runterfallen können!

Zum Spülen bin ich jetzt auf destilliertes Wasser umgestiegen. 1/2 Liter alle zwei Tage. Ich hatte den Eindruck, dass sich unser Kalkwasser ganz schön zusätzlich auf den Haaren ablagert und das Sebum noch kleisteriger macht. Der Eindruck hat sich bestätigt. Das Sebum ist jetzt weniger Prittstift-mäßig, etwas weicher und flüssiger.
Aber nach der dritten Spülung mit nur einem halben Liter Wasser merke ich, dass der Druck der Brause die Kopfhaut sauberer macht als nur das Tröpfeln aus der Flasche. Heute hatte ich im nassen Zustand das erste mal einen cremigen Belag von der Kopfhaut kratzen können - Konsistenz ähnlich Sheabutter.

Offen tragen kann ich meine Haare im Moment gar nicht. Ich hoffe, dass sich das wie durch ein Wunder ändert. Ich glaube aber nicht wirklich daran und gehe davon aus, dass ich dann, wenn man wieder tanzen kann nach Corona, wieder normal waschen werden muss. Im Moment riecht es mir auch zu sehr nach nassem Schaf, als dass ich damit jemandem nahe kommen wollen würde.
