Nachdem meine letzte PHF-Behandlung ca. 4 Wochen zurück liegt, habe ich mich heute an ein neues Farbexperiment nach Nermals Anleitung (danke nochmal) für einen Rotschimmer mit Henna gewagt. Dafür habe ich auf 100g Cassia 2 gehäufte Teelöffel reines Henna (beides von Khadi) gegeben. Das Mischverhältnis war demnach sogar wesentlich weniger als 3/4 Cassia und 1/4 Henna. Ich will mich ja langsam an meinen Wunschton rantasten und bin daher vorsichtig. Dazu habe ich noch einen Spritzer frische Zitrone und 1TL Zimt gegeben. Angerührt habe ich die Mischung mit ca. 400ml 80°C heißem Wasser. Die Mischung blieb dann nach dem Auftragen auf handtuchfeuchtem Haar 2 Stunden auf dem Kopf.
Im trockenen Zustand ist für mich in Naturlicht ein leicht hellroter Schimmer zu sehen, wobei die Betonung auf leicht liegt. Möglicherweise bilde ich mir das aber auch nur ein. Sobald die 48 Stunden Nachdunklungszeit vergangen sind, werde ich noch ein Bild nachschieben.
Positiv aufgefallen ist mir jetzt schonmal die Haarqualität nach der (überwiegend) Cassia Behandlung. Die Haare sind wesentlich weniger trocken als nach den bisherigen Experimenten mit Khadi PHF (Khadi Dunkelblond, Khadi Mittelblond + Kupfer). Stattdessen fühlen sich die Haare angenehm "aufgefüllt" und gestärkt an.
Was mir im Nachhinein noch eingefallen ist: Soweit ich weiß soll die Henna Pampe ja mehrere Stunden lang stehen gelassen werden damit der Dye Release zustande kommt und die Farbe überhaupt erst wirken kann. Jetzt habe ich bei Khadi im Beipackzettel aber hierzu für das reine Henna keine explizite Anleitung gefunden. Auch auf der Website wird nur das generelle Vorgehen für alle Khadi Farben beschrieben. Hätte ich die Mischung trotzdem ein paar Stunden/über Nacht ziehen lassen sollen oder funktioniert das Khadi Henna hier irgendwie anders?
EDIT: Hier das Ergebnis nach dem ersten Waschen heute morgen (dabei fällt mir auf, dass ich zu früh gewaschen habe, upsi. Habe am Dienstag gefärbt und man soll ja mindestens 48h lang nach dem Färben nicht waschen. Bin da mit den Tagen irgendwie durcheinander gekommen

):
Das Bild habe ich extra in Naturlicht bei eher wolkenverhangenen Lichverhältnissen machen lassen, um ein möglichst realistisches Farbbild zu bekommen. Ich meine schon einen leichten rötlichen Schimmer erkennen zu können und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Vor neuen Experimenten werde ich aber auf jeden Fall wieder mindestens 4 Wochen vergehen lassen.
