Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 4801
- Registriert: 20.12.2015, 02:09
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 2a
- ZU: 11.5
- Instagram: @haengepflanze
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
- Wohnort: Beim Safranbrot
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ich möchte mal einen HA verwurschteln. Die Haare sind jetzt einfach alle an einem Ball, kann ich den einfach so verfilzen oder muss ich den zuerst ordnen?
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Daran hab ich mich auch mal vor ein paar Jahren versucht und dann am Ende genug Haare gesammelt um nen Teddy auszustopfen, aber ans Sortieren hab ich mich nie rangewagt. Ist dann wohl echt der Thread wo sich dir Spreu vom Weizen trennt. Versuchen werd ich’s vielleicht aber nochmal.
"Ask me no questions, i'll tell you no lies."
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm] >> Mein TB ♆
2a/b • f/m • iii [11cm] • MO [131cm] >> Mein TB ♆
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Das mit dem Sammeln hatte ich zwischenzeitlich wieder verworfen, weil ich den Staub nicht rausbekommen hatte, eventuell hätte ich ein Reinigungsshampoo nehmen sollen. Jetzt weiß ich durch die Umzieherei auch nicht mehr, wo das Zeug ist, vielleicht starte ich irgendwann eine neue Sammlung 

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ich hab jetzt doch wieder angefangen mit Sammeln, und zwar für ein bestimmtes Projekt, und zwar möchte ich mal einen Streicherbogen bespannen lassen - hätte da einen Musiker mit diversen Streichinstrumenten an der Hand, der sagte zum Spaß, als er meine offenen Haare sah, dass man daraus ja bestimmt auch einen Bogen machen könnte
Das interessiert mich schon, ob und wie man damit spielen könnte. Normalerweise wird ja Pferdeschweif-Haar genommen oder ggf spezielles Kunsthaar. Weil sie so schön lang, dick und stabil sind. Das Kolophonium muss gut darauf halten, damit der Bogen die Saite gut greifen kann. Nun sind meine Haare zwar dünner als tatsächliche Pferdehaare, aber trotzdem ziemlich robust, ich möchte es einfach mal probieren... deshalb sammle ich ab jetzt beim Kämmen alle Haare, die mindestens 90 cm lang sind. An Pferdehaaren bräuchte man ca 170 Stück/5,6 Gramm. Bei meinen Haaren bräuchte ich also noch ein paar mehr. Zweihundert vielleicht? Zwei hab ich schon, woohoo
Wenn ich alle zwei Tage eins finde, hätte ich in gut einem Jahr den Bogen zusammen 
Hat noch jemand Interesse an so einem Projekt?

Das interessiert mich schon, ob und wie man damit spielen könnte. Normalerweise wird ja Pferdeschweif-Haar genommen oder ggf spezielles Kunsthaar. Weil sie so schön lang, dick und stabil sind. Das Kolophonium muss gut darauf halten, damit der Bogen die Saite gut greifen kann. Nun sind meine Haare zwar dünner als tatsächliche Pferdehaare, aber trotzdem ziemlich robust, ich möchte es einfach mal probieren... deshalb sammle ich ab jetzt beim Kämmen alle Haare, die mindestens 90 cm lang sind. An Pferdehaaren bräuchte man ca 170 Stück/5,6 Gramm. Bei meinen Haaren bräuchte ich also noch ein paar mehr. Zweihundert vielleicht? Zwei hab ich schon, woohoo


Hat noch jemand Interesse an so einem Projekt?
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Kivu
- Beiträge: 1719
- Registriert: 22.04.2015, 21:35
- Haartyp: 1bMii
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
- Wohnort: Bonn
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Das ist ja ein interessantes Projekt :O Halte uns da bitte auf dem Laufenden. Würde mich auch mal interessieren wie das am Ende klingt.
103cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (fast)Klassik --> Ziel erreicht. Jetzt werden sie nicht mehr länger.
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Farbe: 7.5YR 2.5/2 - 7.5YR 3/3
Instagram: archaeosthetic
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Also im LHN finde ich doch wirklich immer hochspannende Ideen
!
Rafunzel, wird dann da ein LHN-Bogen draus? Ich werfe immer wieder mal ein mindestens 90cm-Haar ab, aber wohl nicht jeden Tag... Wenn wir uns zusammentun, klappt's vielleicht
. Soll heißen: Ich bin dabei!

Rafunzel, wird dann da ein LHN-Bogen draus? Ich werfe immer wieder mal ein mindestens 90cm-Haar ab, aber wohl nicht jeden Tag... Wenn wir uns zusammentun, klappt's vielleicht

2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@dumar: oh, das wär toll, dann wissen wir noch schneller woran wir sind
Hab gerade mal eine spontan mit Spülmittel gewaschene Haarsträhne (die noch am Kopf dranhängt...) gegen den Strich über meine Geige gezogen, zum Test - also es kommt ein gewisser Ton raus, aber die Haare sind so wie sie sind natürlich noch viel zu glatt... Erst mal müsste ich sie wirklich gründlich von Fett befreien und dann mit Kolophonium einreiben... mal gucken

Hab gerade mal eine spontan mit Spülmittel gewaschene Haarsträhne (die noch am Kopf dranhängt...) gegen den Strich über meine Geige gezogen, zum Test - also es kommt ein gewisser Ton raus, aber die Haare sind so wie sie sind natürlich noch viel zu glatt... Erst mal müsste ich sie wirklich gründlich von Fett befreien und dann mit Kolophonium einreiben... mal gucken

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ich seh schon: Du bist bereit, für Deine Kunst zu leiden
.
Ich bin langhaariger als ich dachte. Heute hab ich nämlich schon drei Ü-90er sorgsam ins Tüchlein gepackt.
Macht Spaß
!

Ich bin langhaariger als ich dachte. Heute hab ich nämlich schon drei Ü-90er sorgsam ins Tüchlein gepackt.
Macht Spaß

2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ah man muss nur mal auf Englisch suchen, dann findet man sogar einige Leute, die das mit dem Bogen bereits ausprobiert haben und es scheint prinzipiell zu funktionieren 
Guckt mal bei Youtube die Ergebnisse durch für "gishwhes 2013 131", da versuchen eine Menge Leute einen Bogen mit eigenem Haar zu bespannen. Bei vielen ist es ein Fail, weil sie die kürzeren Haare nicht aussortieren, deshalb zerfleddert der Bogen sofort. Aber ein paar haben es geschafft und es klingt gar nicht schlecht!
https://www.youtube.com/watch?v=tIr1zAo036k
Außerdem gibt es Werbevideos für eine Haarspülung, wo Geigenbögen mit Menschenhaar bespannt wurden und im Konzert verwendet wurden, aber leider hört man in diesen Videos nicht den Originalklang, was ich sehr schade finde...
Bin jedenfalls weiter fleißig am Sammeln
Ah, und es hat sogar jemand nicht die Bogenbespannung, sondern die Geigensaiten aus menschlichem Haar gemacht - hat funktioniert, cooles Experiment
https://www.vice.com/en_uk/article/68jj ... o-a-violin

Guckt mal bei Youtube die Ergebnisse durch für "gishwhes 2013 131", da versuchen eine Menge Leute einen Bogen mit eigenem Haar zu bespannen. Bei vielen ist es ein Fail, weil sie die kürzeren Haare nicht aussortieren, deshalb zerfleddert der Bogen sofort. Aber ein paar haben es geschafft und es klingt gar nicht schlecht!
https://www.youtube.com/watch?v=tIr1zAo036k
Außerdem gibt es Werbevideos für eine Haarspülung, wo Geigenbögen mit Menschenhaar bespannt wurden und im Konzert verwendet wurden, aber leider hört man in diesen Videos nicht den Originalklang, was ich sehr schade finde...
Bin jedenfalls weiter fleißig am Sammeln

Ah, und es hat sogar jemand nicht die Bogenbespannung, sondern die Geigensaiten aus menschlichem Haar gemacht - hat funktioniert, cooles Experiment

https://www.vice.com/en_uk/article/68jj ... o-a-violin
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ich sammle fleißig weiter... links die Haare, die mindestens 80 cm lang sind (hab von 90 auf 80 geändert, damit es nicht gar so lang dauert). Davon hab ich jetzt ca. 40 Stück. Rechts sind die Haare, die auch noch auf irgendeine Weise lang genug sind, um irgendwas damit zu machen. Daraus möchte ich einen kurzen Test-Bogen für mein Geigenprojekt basteln und/oder einen kleinen geflochtenen Akzentzopf, den man mal als Deko in einer Frisur verbauen kann.
Meistens sammle ich die Haare gar nicht aus Kamm/Bürste, sondern hebe die Haare auf, die ich vorher beim Entwirren mit den Fingern herausziehe. Ist weniger Aufwand.


Meistens sammle ich die Haare gar nicht aus Kamm/Bürste, sondern hebe die Haare auf, die ich vorher beim Entwirren mit den Fingern herausziehe. Ist weniger Aufwand.


Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Beim ersten Besuch in diesem Thread war mein Gedanke: Igitt, ausgefallene Haare sammeln. Was soll das?
Aber da ich mich durch meinem Vorhaben die NHF rauswachsen zu lassen, intensiver mit meinen Haar beschäftige, find ich das gar nicht mehr bäh.
Ich habe die genommen, die beim Entwirren mit den Fingern hängenbleiben und mir da vorallem die Ansätze angeschaut. Ich finde es spannend, dass manche so dunkel sind und bei anderen wiederum zum gefärbten Teil kaum ein Unterschied zu erkennen ist. Das lässt mich auf die Wirkung der NHF noch neugieriger werden.
Ich versuche jetzt alle aufzubewahren die mindestens 35cm lang sind. Aber ich sammle sie NICHT aus der Bürste raus, da sind sie dann eh schon so "zerknüllt". Nur was beim Entwirren in den Fingern oder an der Kleidung hängen bleibt und schön aussieht. Ich hab ein Papp-Schächtelchen, da kommen sie erst einmal rein. Wenn ich Zeit habe nehme ich sie raus und klebe sie auf ein Stück Klebeband (damit Haarwurzeln und Spitzen nicht durcheinanderwuseln). Das geht ganz gut und wann kann sie auch leicht wieder vom Klebeband lösen.
Es sind erst dünne Strähnen aber es macht schon Spaß sie durch die Finger gleiten zu lassen. Ohje, das klingt leicht psycho!?

Aber da ich mich durch meinem Vorhaben die NHF rauswachsen zu lassen, intensiver mit meinen Haar beschäftige, find ich das gar nicht mehr bäh.
Ich habe die genommen, die beim Entwirren mit den Fingern hängenbleiben und mir da vorallem die Ansätze angeschaut. Ich finde es spannend, dass manche so dunkel sind und bei anderen wiederum zum gefärbten Teil kaum ein Unterschied zu erkennen ist. Das lässt mich auf die Wirkung der NHF noch neugieriger werden.
Ich versuche jetzt alle aufzubewahren die mindestens 35cm lang sind. Aber ich sammle sie NICHT aus der Bürste raus, da sind sie dann eh schon so "zerknüllt". Nur was beim Entwirren in den Fingern oder an der Kleidung hängen bleibt und schön aussieht. Ich hab ein Papp-Schächtelchen, da kommen sie erst einmal rein. Wenn ich Zeit habe nehme ich sie raus und klebe sie auf ein Stück Klebeband (damit Haarwurzeln und Spitzen nicht durcheinanderwuseln). Das geht ganz gut und wann kann sie auch leicht wieder vom Klebeband lösen.
Es sind erst dünne Strähnen aber es macht schon Spaß sie durch die Finger gleiten zu lassen. Ohje, das klingt leicht psycho!?

Zuletzt geändert von elandia am 15.05.2020, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@elandia: Also für mich klingt das gar nicht psychopathisch... wieso auch
Ja, es fühlt sich irgendwie komisch an, eine Strähne in der Hand zu haben, die nicht mehr dran ist am Kopf - aber auch irgendwie schön
Und letztendlich... Haare am Kopf sind normal und schön, aber ganz plötzlich bäh, sobald sie ausgefallen sind? Auch nicht grad logisch... das Haar selbst ändert sich dadurch ja nicht... nur in meinem Essen mag ich sie wirklich nicht haben
Und ja. Da sieht man erst, was für unterschiedliche Haare man hat - dickere und dünnere, glattere und welligere und vor allem, wie sich die Farbe vom Ansatz von den Spitzen unterscheidet.



Und ja. Da sieht man erst, was für unterschiedliche Haare man hat - dickere und dünnere, glattere und welligere und vor allem, wie sich die Farbe vom Ansatz von den Spitzen unterscheidet.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
Ach ich musste an Filme oder Serien denken, wo die bösen, bösen Täter (aka Psychopathen) von ihren Opfern "Souvenirs" behalten. Haarsträhnen zum Beispiel.
Und dieser Igitt-Bäh-Moment war ja auch nur kurz, bis ich ein paar von meinen Blondies in der Hand hatte. War ja auch mehr so ein WTF? Gedanke, so in die Richtung: "Warum soll ich meine Haare sammeln?"
Klar ändert sich am Haar nix, nur weil es nicht mehr auf dem Kopf ist. Ich hatte im ersten Moment wohl aus irgendeinem Grund die Sache mit Haaren im Abfluss assoziiert (die darf ich aber bäh finden!?).
Albernheits-Modus ON
Früher trug man ja mal eine Haarlocke bzw. Strähne von der oder dem Liebsten bei sich. Vielleicht macht das ja auch heute noch jemand? Und da Langhaars sich ungern Strähnen abschneiden möchten, fängt man halt schon rechtzeitig mit dem Sammeln ausgefallener Haare an.
Er/sie/es: Ich hätte so gern eine deiner wunderschönen Locken.
Antwort: Ich hab da mal was vorbereitet!
Albernheits-Modus OFF

Und dieser Igitt-Bäh-Moment war ja auch nur kurz, bis ich ein paar von meinen Blondies in der Hand hatte. War ja auch mehr so ein WTF? Gedanke, so in die Richtung: "Warum soll ich meine Haare sammeln?"

Albernheits-Modus ON
Früher trug man ja mal eine Haarlocke bzw. Strähne von der oder dem Liebsten bei sich. Vielleicht macht das ja auch heute noch jemand? Und da Langhaars sich ungern Strähnen abschneiden möchten, fängt man halt schon rechtzeitig mit dem Sammeln ausgefallener Haare an.
Er/sie/es: Ich hätte so gern eine deiner wunderschönen Locken.

Antwort: Ich hab da mal was vorbereitet!

Albernheits-Modus OFF
1cF/Mii(7cm) Länge: 73 cm
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
Farbe: NHF-dunkelaschblondirgendwas
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
@elandia: Oh ja, Haare im Abfluss sind für mich auch ganz weit oben auf der Bäh-Skala... schon weil das selten wirklich nur Haare sind, was sich da sammelt 
Das mit der gesammelten Haarsträhne als Liebespfand ist ja wieder ganz typisch LHN

Das mit der gesammelten Haarsträhne als Liebespfand ist ja wieder ganz typisch LHN

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen
So, hab mal aus ein paar ausgekämmten Haaren und einem Kleiderbügel einen provisorischen Testbogen gebastelt. Die Haare hab ich mit ein klein wenig frischem Kiefernharz eingerieben - aber so wenig, dass davon nicht Finger und Geige mit vollgematscht werden, nur gerade so dass die Haare Grip haben.
Gute Nachrichten: Es funktioniert! Klingt fast wie mit einem normalen Bogen - naja, noch nicht ganz, die Spannung ist noch nicht passend bzw. der Kleiderbügel zu unflexibel, und man müsste die Haare noch besser und gleichmäßiger einharzen, bzw gründlich reinigen und dann passendes Kolophonium verwenden (am besten recht weiches denke ich).
Jedenfalls hab ich auch festgestellt, wie viel reißfester ein Strähnchen von meinen Haaren ist als ein gleich dicker Baumwollfaden. An den Haaren muss man wirklich schon ziemlich ordentlich Kraft aufwenden, bis da mal was reißt - jedenfalls mehr als man für einen Geigenbogen brauchen würde. Bei dem Bogen-Experiment ist der dünnen Strähne nix passiert, obwohl sie so fest gespannt ist, dass es nen hohen Ton gibt, wenn man dran zupft.
Wenn ich rausfinde, wie man einen Audioclip vom Handy hier reinstellen kann (muss ich ein Youtube-Video machen?), könnt ihr schon mal reinhören, dass es zumindest funktioniert.

Gute Nachrichten: Es funktioniert! Klingt fast wie mit einem normalen Bogen - naja, noch nicht ganz, die Spannung ist noch nicht passend bzw. der Kleiderbügel zu unflexibel, und man müsste die Haare noch besser und gleichmäßiger einharzen, bzw gründlich reinigen und dann passendes Kolophonium verwenden (am besten recht weiches denke ich).
Jedenfalls hab ich auch festgestellt, wie viel reißfester ein Strähnchen von meinen Haaren ist als ein gleich dicker Baumwollfaden. An den Haaren muss man wirklich schon ziemlich ordentlich Kraft aufwenden, bis da mal was reißt - jedenfalls mehr als man für einen Geigenbogen brauchen würde. Bei dem Bogen-Experiment ist der dünnen Strähne nix passiert, obwohl sie so fest gespannt ist, dass es nen hohen Ton gibt, wenn man dran zupft.
Wenn ich rausfinde, wie man einen Audioclip vom Handy hier reinstellen kann (muss ich ein Youtube-Video machen?), könnt ihr schon mal reinhören, dass es zumindest funktioniert.

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*