Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#31 Beitrag von Hagebutte »

Mal eine Frage an diejenigen bei denen sich das mit dem rauszögern garnicht gelohnt hat (Bei mir hat von es über einen langen Zeitraum so geklappt Fasses nicht täglich sondern immer erst am 4.Tag waschen muss.)
Fetten eure Haare auch dann so extrem nach dass ihr täglich waschen müsst wenn ihr nicht föhnt und die Haare hochgesteckt statt offen trägt???
Bei mir waren/sind Föhnen, Condi benutzen und Haare offen Tragen ein ganz klarer Faktor um das Nachfetten zu beschleunigen. Allerdings neige ich auch nicht zu Schuppen. Hatte aber über viele Jahre Probleme mit stark fettender Haut und kam durch die Sebamed Produkte auf einen besseren Weg. Und Tonerdeanwendungen.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#32 Beitrag von JaninaD »

Ich wasche zwar für gewöhnlich "nur" alle 2 Tage, aber länger sieht nicht schön aus. Erst am dritten Tag waachen mache ich nur selten wenn mich keiner sieht. :lol:
Fönen oder nicht fönen macht bei mir keinen Unterschied. Aber ich föne eigentlich immer, weil ich sonst friere.
Condi macht nur einen Unterschied, wenn es ein sehr sehr reichhaltiger ist. Bei normalen oder leichten merke ich auch keinen Unterschied beim Nachfetten. Ich trage mir den sogar ca. 1x die Woche auf die kompletten Haare auf, auch am Ansatz, danach fettet es genauso nach wie sonst.
Das Ansatzfett wird bei mir durch morgendliches und abendliches Bürsten etwas in die Längen verteilt, aber nicht so, dass es dann nicht mehr zu sehen wäre, daher ist es egal ob ich offen oder geschlossen trage. Man sieht besonders an den Schläfen das Fett immer, wenn es vorhanden ist.
Offenbar ist meine Kopfhaut von fast allem ziemlich unbeeindruckt und macht immer dasselbe, aber wenigstens weiß ich da wo ich dran bin. :irre:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#33 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Föhnen oder Condi machen bei mir auch keinen Unterschied. Offen tragen oder im Zopf dagegen schon, wobei ich denke, dass die Fettmenge gleich groß ist, nur verteilt es sich halt beim offentragen besser und man sieht es deshalb schneller.
Täglich waschen könnte ich eigentlich immer, egal, was ich mache. Es dauert knapp 24 Stunden und dann wird der Ansatz wieder sichtbar strähnig (mit Trockenshampoo noch kaschierbar, aber ja). Ich wasche abends, weil ich morgens keine Lust dazu habe und ich die Haare dann lufttrocknen lassen kann. Ich überlege aber immer wieder, das Haarewaschen auf morgens zu verlegen, dann hätte ich länger was von den frisch gewaschenen Haaren :ugly:
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#34 Beitrag von Bernstein »

Meine Haare fetten immer gleich schnell - somit muss ich täglich, allerspätestens aber am zweiten Tag waschen.
Ob lufttrocknen, fönen oder nicht fönen - macht keinen Unterschied, offen oder hochgesteckt - macht ebenfalls keinen Unterschied - die Haare fetten wie gehabt...
Condis benutze ich keine (mehr), einfach weil ich keine brauche.
Meine Haare lassen sich auch ohne jegliche Pflege sehr gut kämmen und sind weich.
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#35 Beitrag von Philotes »

Bei mir macht die Behandlung der Haare auch keinen Unterschied ob wenig bürsten und kämmen oder gar nicht, Dutt, offen. Das ist alles total egal. Die Haut produziert ihre Menge Fett so oder so.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
zirp
Beiträge: 60
Registriert: 13.09.2015, 10:10

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#36 Beitrag von zirp »

Mit Föhnen oder Lufttrocknen müsste ich jeden Tag waschen. Mit Lockenwickler, Haarschaum und leichtem Antoupieren hält es länger, manchmal sogar 3 Tage. Die Lockenwickler schonen die Haare und vermeiden Spliss.
1a F i (chemisch braun gefärbt, da Silberlinge), NHF: Dunkelblond
2016: 39 cm - Ziel: 49 cm erreicht im Jahr 2017... (Ab 2018: gefärbt, gekürzt, sprich"gewütet" - lese aber gerne hier noch mit, weil meine Töchter die Tipps gut gebrauchen können.
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#37 Beitrag von Bernstein »

Mit meinem Kneipp Duschgel "Entspannt sein - Sandelholz & Tonka" hab ich auch schon oft die Haare gewaschen.
Ebenso mit den Tetesept Men Aroma-Duschen Michalsky 03 (brown) und mit dem Michalsky 01 (black).
Alle drei Duschgele mag ich sehr, die benutze ich im Wechsel täglich - aber für die Haare waren die bei mir wirklich nix, die haben zwar die KH gut sauber, aber dafür die Längen irgendwie belegt und klatschig gemacht; wahrscheinlich wegen dem Glycerin, was da ja auch drin ist :roll:
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#38 Beitrag von Philotes »

Meint Ihr, dass Glycerin Fettkopf begünstigt?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#39 Beitrag von Làireach »

Philotes hat geschrieben:Wie oft wäscht Du die Haare komplett?
Einmal die Woche. Aber wenn ich Lust habe öfter zu waschen, dann mache ich das einfach.
Pandora herself hat geschrieben:Alverde und Lavera haben keinen Effekt, außer das mir die Kopfhaut juckt wie blöd.
Jep, hab ich auch, wenn ich es zu lange benutze. Liegt sicher am Alkohol.
Bernstein hat geschrieben:Auch die ach so "tollen" Naturkosmetikshampoos, die mag ich nicht mehr, weil ich auch davon Probleme mit Klatsch und Batsch, superschnellem Nachfetten sowie starken Juckreiz bekomme
Dito. Ich schaue da mittlerweile auch viel genauer und die Bloß-keine-KK-Einstellung hab ich vollends abgelegt. Nur die INCI-Liste zählt. :D Mit Glycerin hab ich zum Glück aber keine Probleme. Alkohol ist meine Nemesis - nicht Sulfate, wie ich lange gedacht habe. :roll:
Hanne hat geschrieben:Fetten eure Haare auch dann so extrem nach dass ihr täglich waschen müsst wenn ihr nicht föhnt und die Haare hochgesteckt statt offen trägt???
Föhnen hält das Nachfetten bei mir sogar eher auf. Aber nicht so sehr, dass ich nicht trotzdem täglich waschen würde. Die Frisur ist egal. Das A und O ist bei mir, die Haare so unberührt wie möglich zu lassen, also nicht anfassen, so wenig wie möglich kämmen/bürsten.
Pandora herself hat geschrieben:Ich überlege aber immer wieder, das Haarewaschen auf morgens zu verlegen, dann hätte ich länger was von den frisch gewaschenen Haaren
Das denke ich mir auch so oft. Aber auf das Föhnen hab ich einfach keine Lust morgens. #-o (reine Faulheit, kein Gedanke an Haarschonung dabei :ugly: )
Philotes hat geschrieben:Meint Ihr, dass Glycerin Fettkopf begünstigt?
Einige Leute berichten, dass das Haar strähnig wird bei hoher Glycerinkonzentration im Shampoo.
Vielleicht mal zum Querlesen: viewtopic.php?f=4&t=436
Ich denke das ist wie bei den meisten Rohstoffen: es kommt drauf an. Auf die Dosierung, auf die Art der Emulsion, auf was auch immer. Aber leider habe ich kein großes Chemiewissen, mit dem ich jetzt helfen könnte. :(

Aber jetzt bin ich neugierig, ob ein glycerinfreies Shampoo einen (wenn auch kleinen) Unterschied macht. Aber das muss man ja auch erst mal finden... :lol:

EDIT: Vielleicht ist dieser Thread noch interessant: viewtopic.php?f=5&t=8542
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#40 Beitrag von Philotes »

Danke für die Links Làireach
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#41 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Làireach hat geschrieben:
Bernstein hat geschrieben:Auch die ach so "tollen" Naturkosmetikshampoos, die mag ich nicht mehr, weil ich auch davon Probleme mit Klatsch und Batsch, superschnellem Nachfetten sowie starken Juckreiz bekomme
Dito. Ich schaue da mittlerweile auch viel genauer und die Bloß-keine-KK-Einstellung hab ich vollends abgelegt. Nur die INCI-Liste zählt. :D Mit Glycerin hab ich zum Glück aber keine Probleme. Alkohol ist meine Nemesis - nicht Sulfate, wie ich lange gedacht habe. :roll:
Pandora herself hat geschrieben:Ich überlege aber immer wieder, das Haarewaschen auf morgens zu verlegen, dann hätte ich länger was von den frisch gewaschenen Haaren
Das denke ich mir auch so oft. Aber auf das Föhnen hab ich einfach keine Lust morgens. #-o (reine Faulheit, kein Gedanke an Haarschonung dabei :ugly: )
Zum ersten: Ich verwende ja aktuell das Sante Shampoo mit SCS. Davon dachte ich eigentlich immer, ich vertrage es nicht, aber das klappt jetzt einwandfrei und meine Kopfhaut ist super happy. Es juckt nichts mehr und die Trockenheitsschüppchen kommen mir auch weniger vor (Vielleicht reinigt das Shampoo auch einfach besser und kriegt mehr Schuppen weggewaschen?). Also war es bei mir vielleicht auch der Alkohol, obwohl ich auch schon alkoholfreie Shampoos hatte, die ich nicht vertragen habe. Mysteriös...

Zum zweiten: Same :ugly: Hab keine Lust auf Föhnen und außerdem sehen meine Haare dann doof aus...
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#42 Beitrag von Bernstein »

Ich hab bei Glycerin definitiv den Eindruck, dass es meine Haare total schnell klatschig macht; wenn ich Shampoos benutze, die Glycerin enthalten, fällt mein Haar nicht locker-fluffig-luftig, sondern klebt dann recht schnell strähnig am Kopf...das scheint sich zu summieren/einen Build-up zu verursachen.
Liegt aber auch daran, dass ich so wenige und so dünne Haare habe; da zieht absolut nix weg und da verteilt sich auch absolut nix drinnen, das ist dann direkt unansehnlich.

Ach ja - den Alkohol hatte ich noch vergessen, der ist bei mir auch 'ne Katastrophe; macht KH-Juck und belegte Knusperlängen :ugly:

Wenn also jemand noch Tipps hat bezüglich Shampoos
- ohne Glycerin
- ohne Polyquats
- ohne Silikone
- ohne Alkohol
- ohne Zucker-/Kokostenside (oder zumindest weit hinten bei den Inci/oder im Mix mit anderen)
- ohne Parabene, Alkohol, PEG...

...immer her damit!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#43 Beitrag von schnappstasse »

Zu den Ansprüchen fällt mir das hier in:

https://shop.sebamed.de/fuer-sie/23/wasch-emulsion
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#44 Beitrag von Bernstein »

Werde ich bei Gelegenheit mal kaufen und testen, danke.

***********************

Gerade hab ich wieder mal mit meinem Duschgel (Kneipp Sandelholz&Tonka) die Haare gewaschen, sie sind sauber, weich, glänzen und lassen sich ohne Condi kämmen.
Ich bin gespannt, wie sich das jetzt weiterhin entwickelt, vor allem in punkto KH-Juckreiz und Build-up/Schmier-Belag auf den Haaren....
Wenn ich mit dem Duschgel (trotz Glycerin und PEG) dauerhaft zur Haar- und Kopfhautreinigung zurecht käme, würde das Vieles vereinfachen!
Und Vieles überflüssig machen.
Allerdings hat meine Kopfhaut, obwohl genauso fettig, etwas andere Ansprüche als meine fettige Gesichts- und Körperhaut.
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#45 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Mir ist was komisches (?) aufgefallen.

Ich habe letzte Woche ein paar Mal die Haare morgens gewaschen, weil ich doch nochmal schauen wollte, ob das nicht doch eine Option sein könnte. Föhnen war wie gedacht nervig, man braucht außerdem natürlich zusätzliche Zeit am Morgen, etc. Tatsächlich fand ich aber, dass meine Haare dann doch nicht so unglaublich schlimm ausgesehen haben.
Naja, jedenfalls ist mir dann aufgefallen, dass meine Haare, wenn ich sie morgens wasche, viel langsamer nachfetten, als wenn ich sie abends wasche. Wasche ich sie morgens, sind meine Haare den ganzen Tag frisch und ich habe keine Probleme mit Juckreiz oder Schuppen oder verfrühter Strähnigkeit. Wasche ich abends, kann ich manchmal schon nach ca. 2 Stunden spüren, wie das erste Sebum nachkommt, ich habe außerdem eher mit Juckreiz und Schuppen zu kämpfen.
Fettet die Kopfhaut abends/nachts irgendwie stärker nach als tagsüber? Oder kommt das vom Föhnen, weil alles schneller trocknet? Hat da jemand von euch eine Idee oder weiß vielleicht mehr?
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Antworten