Fraukakao!

Mensch, hab ich dich vermisst, jetzt ganz ehrlich! Und es gibt allerhand Gutes zu berichten
Das Blondie-Problem
...und die - relativ einfache - Lösung
Fangen wir von vorne an. Letzte Woche stellte ich mehr als frustriert fest, dass die blondierten Längen sich immer schwerer händeln ließen. Von der bisherigen pflegeleichten Art keine Spur mehr! Frizzig, aufgeplustert, klettig.
Schlechtes Licht - aber ich denke, man sieht, worauf ich hinaus will, oder?
Meine Hoffnung darauf, bis Klassik schnittfrei bleiben zu können, sank ganz schön in dem Moment. Ich hab sie also mit Pflegeprodukten zugekleistert, in der Hoffnung, dass es was hilft. Zuerst eine Runde SMT - normalerweise eine Art Sofort-Hilfe für die Blondies.
Nach ein paar Stunden SMT. Schon besser, aber immer noch klettig...
Es schien nur mäßig zu wirken. Frustriert hab ich mir also eine ganze Menge Arganöl in die Haare geschmiert. Das Ergebnis: Zuerst vollkommen überpflegt, aber nach nicht einmal einer halben Stunde war alles weggezogen. Und die Haare waren immer noch wie Stroh. Auch LOC - der letzte Kick für die Blondies und sonst IMMER erfolgreich - hat nicht geholfen. Wieder erst überpflegt, dann wieder trocken.
Das Ergebnis direkt nach dem Versuch mit LOC. Später sahen sie so aus wie nach SMT.
Ich weiß, was manche denken... "Aber nach SMT sehen die Haare doch echt gut aus!" - Ja, das mag stimmen. Aber sie waren nach wie vor am Kletten und fühlten sich bei weitem nicht so gut an, wie sie aussahen...
In meiner Ratlosigkeit fragte ich in der Notfallecke nach. Irgendwas würde sich doch bestimmt tun lassen? Meinen Beitrag habe ich in den Spoiler kopiert.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Hey Leute, ich bräuchte mal akut eure Hilfe. Zuerst mal der Fragebogen:
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Allgemein bisher pflegeleicht, viele normal dicke Einzelhaare, allerdings zicken die blondierten Längen plötzlich rum und sind trocken und knirschig
2. Haarlänge/Struktur: 1b M ii(i), letzter Stand war 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, also Taille/tiefe Taille
3. Zielhaarlänge: Irgendwo im Bereich von Hüfte bis Klassik, tendenziell gern weiter unten... ach kommt, sagen wir Klassik.
4. allg. Haarziele: Gepflegte, gesunde Haare
5. Waschfrequenz: 1x/Woche
6. Waschmethode: CWC
7. Shampoo: Balea festes Shampoo "Lovely Rose"
8. Spülung: Balea Intensiv Pflege Spülung
9. Rinse: Kalte Rinse
10. Kuren: Snowys Moisture Treatment (SMT)
11. Trocknen: Lufttrocknen
12. Spitzenpflege: Arganöl oder Mandelöl, Balea Haarmilch Mango (alles regelmäßig), Balea Wonderful-Repair-Reihe (eher unregelmäßig)
13. Sprüh-Leave-in: -
14. Öle: Arganöl oder Mandelöl
15. Kräuter: -
16. Kopfhautpflege: -
17. Entwirren (nasses Haar kämmen, nur trocken?): Nur trocken, nass sehr, sehr selten mit den Fingern
18. Frisuren: Hauptsächlich Wickeldutt
19. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Tangle Teezer
20. Nachtprogramm: Engländer
21. Färben: Bis Mitte 2017 aufhellen mit der Balea More Blonde Serie inklusive dem Aufheller-Spray
22. Strukturveränderungen (Glätten, Locken): -
23. Veränderung der Lebensumstände (zB Umzug)/ veränderte Wasserqualität: Seit der Kontaktsperre im März lebe ich wieder bei meinen Eltern und bin von Seifenwäsche auf Shampoobar umgestiegen, weil es für mich einfacher war (meine Eltern haben nur eine Wanne, keine Dusche)
Nun endlich zum Problem. Wer mein altes Haartagebuch kennt, der weiß, dass meine Haare und auch die blondierten Längen bisher immer lieb und brav waren. Alles total Pflegeleicht, ein bisschen Haarmilch morgens und Arganöl abends und sie waren zufrieden. Seit ein paar Wochen - etwa drei, um genau zu sein - machen die Blondies aber plötzlich Zicken. Sie sind knirschig, trocken, lassen sich kaum kämmen und Pflege wird plötzlich kaum noch angenommen. An der Wasserqualität kann es normalerweise eher nicht liegen, die Wasserwerke sowohl in unserer eigenen Wohnung als auch im Haus meiner Eltern haben nachweislich eine sehr, sehr ähnliche Zusammensetzung der Mineralien. Das sind nur minimale Unterschiede. Allerdings bin ich auf die Wäsche mit einem Shampoobar umgestiegen, und auch mit der CWC-Methode scheint das vielleicht sogar viel zu viel zu sein. Außerdem hatte ich mein Arganöl vergessen und bin deshalb auf Mandelöl umgestiegen - scheint auch unerwünscht zu sein.
Das Problem mit dem Arganöl konnte ich beheben, hab es mir bei einem Kontrollbesuch in der Wohnung mitgenommen. Aber wirklich helfen tut's nicht. Ich gebe das DOPPELTE (!) von meiner normalen Dosis in die Haare, und wenige Minuten später sind die Haare trotzdem wieder trocken und knirschig. Die Haarmilch hilft auch kaum noch. Nach einer SMT-Kur habe ich folgendes Problem: Wasche ich danach mit dem Shampoobar alles wieder aus, sind die Längen trotzdem knirschig, spüle ich sie nur mit warmen Wasser aus, ist der Ansatz überpflegt - und die Längen könnten trotzdem noch was vertragen.
In meiner Ratlosigkeit habe ich angefangen, zur Balea Wonderful Repair-Serie zu greifen. Ich weiß, dass viele Effekte mehr auf Filmbildner zurückzuführen sind - aber das Serum (jaaaaa, Silikone, ich weeeeiß) scheint es zu schaffen, die vorher benutzte Pflege insofern einzuschließen, dass die Haare halbwegs weich und genährt wirken. Meine Haare fangen ohne nämlich an zu pieksen, das bin ich seit meinem Eintritt ins LHN einfach GAR NICHT mehr gewöhnt, die sind doch immer sooooo weich gewesen! 
Tja... Habt ihr einen Rat? Die Silikone weiter benutzen, weil es ja zu helfen scheint? Ideen dazu, wie ich die Seifenwäsche optimieren kann (den Duschkopf der Wanne muss man nämlich leider in der Hand halten, weil die Halterung kaputt ist)? Endlich mal wieder mit Essig rinsen? Matas Glanzspülung probieren (wobei ich keinen Erfolg vermute
)? Habt ihr irgendwelche anderen Ideen, außer ein Stück abschneiden? Ich würde echt gern bis Klassik schnittfrei bleiben, aber dieses Projekt ist echt gewaltig gefährdet
Glücklicherweise waren sofort viele kluge Köpfe bereit, mir zu helfen. Pingu berichtete von Erfolg mit NW/SO - durchaus eine Möglichkeit, funktionierte ja im Winter sehr gut, ich hatte nur Angst, mir die Blondies mit der WBB noch mehr zu schreddern. Yina verwies auf den Wet Assesment Test, Proteinmangel und die allgemeine Halbwärtszeit der Blondies - traurig aber wahr, ich hatte nicht damit gerechnet, dass so liebe Blondies doch zu Zombies mutieren können, aber Yinas Erklärung war da sehr Aufschlussreich

Von JaninaD und sumisu kamen richtig liebe Produktempfehlungen ohne Silis (und der Hinweis, dass ein Sili-Öl oder -Serum ja gelegentlich nicht schlecht ist. Stimmt natürlich!). Alaïa brachte an, dass ich doch lieber zur Seifenwäsche zurückkehren sollte (Jaaaa... auch mein innigster Wunsch...) und Silberfischchen unterstützte auch die Vermutung, dass es auch Proteinmangel sein könnte.
Die gute fraukakao hatte dann aber ganz offensichtlich - zumindest jetzt im nachhinein - die zündende Idee. Seit der Kontaktsperre war ich bei meinen Eltern und hatte jetzt seit Monaten mit dem Shampoobar gewaschen statt mit Seife. Könnte es vielleicht daran liegen? Könnte es echt sein, dass ich das Tensid nicht vertrage? Sofort kam auch eine Produktempfehlung, mit der sie ihre Blondie-Zombies in den Griff bekommen hatte.
Ich tigerte also zum nächsten dm, besorgte mir Produkte aus der Serie "Balea Schönheitsgeheimnisse" (Manuka-Honig-Shampoo und -Spülung, Aloe Vera-Spülung für das erste C im CWC). Kurz darauf ausprobiert - und was soll ich sagen?
Die Haare haben sich wieder eingekriegt!
Sie sind wieder weich, flauschig und glänzend. Leider keine Fotos... Sorry, reiche ich morgen nach!
Seifenwäsche mal anders
Was macht man, wenn man bekennender Seifenwäscher ist, aber zum einen die Halterung vom Duschkopf kaputt ist und zum anderen bestenfalls lauwarmes Wasser aus der Leitung kommt? - Man überlegt, wie man es trotzdem schaffen kann, mit seiner Lieblingsseife zu waschen. Nachdem ich auf der Suche nach irgendwelchen Pflegetipps für die Blondies das Forum durchforstet hatte, kam mir der Gral von Silberfischchen in den Kopf. Also, reingeschaut und... Moment Mal. Silberfischchen wäscht mit FLASCHEN???

Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
Also schnell in die Küche gehuscht, den Wasserkocher angeschmissen und währenddessen Flaschen gespült. Dann das Wasser schön so mit kaltem Wasser gemixt, dass es noch richtig schön warm ist. Als meine Eltern nach Hause kamen, war ich gerade fertig mit dem Umfüllen und wollte mit vier Flaschen voller Wasser ins Bad marschieren. Hat natürlich verwirrte Blicke gegeben ("was wird das jetzt, wenn's fertig ist???"), aber weil hier alle meinen Haartick kennen, gab man sich mit der Antwort zufrieden ("Haare waschen, hab was im Forum gesehen und will wissen, ob's klappt").
Haare Waschen überkopf ging dann wie Folgt: Haare nass machen mit dem Rest aus dem Eimer, den ich nicht mehr in die Flaschen bekommen hatte. Seife anfeuchten. Am Kopf aufschäumen. Eine Flasche bereit halten und immer wieder Wasser nachgeben. So lange, bis es richtig geschäumt hat. Dann mit einer Flasche langsam ausspülen (okay, es waren anderthalb). Die vorbereitete Flasche mit der Essigrinse (3TL auf 1,5L) langsam über die Haare laufen lassen. Einwirken lassen und mit einer eiskalten Rinse ausspülen. Violà: Glänzende Flauschhaare mit einer Griffigkeit, die ich unheimlich vermisst habe, und kaum Klett. Hurra!
Auch hier leider kein Foto... sobald ich nächste Woche wieder mit der Methode wasche, mache ich aber gaaaaanz viele. Hab jetzt nämlich herausgefunden, dass ich auch vom Handy Bilder bei abload hochladen kann. Jetzt werdet ihr mit Fotos zugeschmissen
Die fantastische Frisurenparade
Nachdem es ja vermehrt einen Wickeldutt mit Haarstab gegeben hatte (jaaa... bin Faul geworden), habe ich mal wieder ausprobiert. Das kam dabei heraus:

Eine Holländerschlaufe. Sitzt irgendwie seltsam, aber macht nix - durch den Klett war es aber leider anstrengend, sie zu flechten...

Ein Schlaufendutt - wieder einer, den ich in die Liste "Frisuren, die ich kann" hinzufügen kann!

Ein hoher Wickeldutt. Seit einer ganzen Weile mein Standard bei heißem Wetter...
Und dann habe ich noch etwas ganz besonderes für euch... Ich habe nämlich geflochten. Und zwar nicht nur irgendwas. Nein, ich habe mich am Fünfer versucht. Und na ja... Ich denke, der ist ganz passabel geworden:
Ich bin einfach soooooo unfassbar stolz auf mich! Bisher hatte ich spätestens beim Umgreifen irgendwie einen Knoten im Kopf (von den Fingern ganz zu schweigen

), aber DIESMAL hat's geklappt - und das sogar sofort holländisch, und die Zunahmen hab ich auch ganz gleichmäßig hinbekommen!
Na ja... Nur dank einem wertvollen Tipp von fraukakao an Hanne klappte das so gut... Ich muss es ja zugeben
Ich hoffe jedenfalls, dass meine Blondies jetzt erst mal ruhig bleiben und die neuen Produkte auch auf Dauer was taugen. Ist ja auch immer so eine Sache, so eine Umstellung...
Nächstes Mal zeige ich euch mal, was alles an Haarschmuck dazu gekommen ist, seit ich das letzte Mal so richtig aktiv war! Das ist schon ein bisschen was...