1 Jahr färbefrei- oder: färbefreies Jahr 100% geladen
Ein Jahr, 366 Tage- eine ganz schön lange Zeit. Gerade, wenn man sich eine Routine abgewöhnt, die sich jahrelang ins eigene Leben eingeschlichen hat. Vor gut sechs Jahren hatte ich das erste Mal eine Intensivtönung auf dem Kopf. Damals war es schwarz und hinterließ einen Rotschimmer, als es sich auswusch. Das heißt, dass ich seit 2014 nicht mehr so viel NHF auf dem Kopf hatte, wie ich sie heute habe.
Jahre mit Intensivtönung, permanenter Drogeriefarbe, Henna und Schaumtönung, die meinen Haaren mehr oder weniger geschadet haben.
Es gab zuvor schon zwei Rauswachsversuche, die beide gescheitert sind. Beim ersten Versuch war ich 14 und habe fünf Monate durchgehalten, bevor ich meine Haare erneut schwarz tönte. Mit 15 habe ich es nochmal versucht und hielt 3 Monate durch, bevor ich meine Haare schlussendlich rot tönte.
Dieses Rot blieb in den verschiedensten Nuancen bis letztes Jahr. Am 13.6.2019 ist das letzte Mal eine Tönung auf meinem Kopf gelandet, die den Übergang zum Henna, das seit April 2019 nicht mehr genutzt wurde. Das Rot wird mich, obwohl ich ein Jahr durchgehalten habe, noch lange begleiten. Doch darüber möchte ich jetzt nicht philosophieren.
Ein Rückblick auf das erste Jahr
13.Juni bis 13.September- die ersten 3 Monate
Am 13.6 haben meine Haare zuletzt eine Tönung gesehen. Ursprünglich dachte ich, dass sie sich wieder auswäscht, aber das hat nicht geklappt. Nun, so oder so wäre der erste offizielle Tag nach dem Färben der 14.Juni gewesen. Da wäre es egal gewesen, ob es sich auswäscht.
Die ersten drei Monate gingen allerdings ganz gut rum, da der Ansatz sich sehr gut versteckt hat und offen fast nicht auffiel. Im Dutt störte es mich auch nicht, da ich zu diesem Zeitpunkt sehr viel Stress hatte und diese optisch 'kahlen Stellen', die eigentlich blond waren, definitiv kein großes Problem waren.
Visuell war ich nach drei Monaten auch noch komplett rothaarig, wenn ich nicht nah am Ansatz geflochten habe. Das sind die ganzen kurzen Haare am Ansatz schuld gewesen, was den Anfang echt leichter gemacht hat.

(Stand September vs. Stand März)
14.September bis 13.Dezember
Ab Ende Oktober konnte ich definitiv nicht mehr so gut verstecken, dass ich nicht mehr färbe. Besonders auffällig war es jedoch nicht, da der Übergang weich war.
Classics waren schön zweifarbig, was echt schön aussah und wahrscheinlich das Hübscheste an dieser Stufe des Rauswachsens war.
Das erste halbe Jahr rum zu haben, war ein ganz schöner Meilenstein, worauf ich damals schon stolz war. Ich würde behaupten, dass das erste halbe Jahr das wichtigste ist.
14.Dezember bis heute

Visuell wurde die NHF immer präsenter und das macht einen ziemlichen Unterschied im Vergleich zum Rot, was mich zwischenzeitlich zu starken Zweifeln führte. Gerade, weil das Rot so lange ein Teil von mir und auch von meiner Identität war. Ich war fast überall 'die Rothaarige' und viele Leute haben mich allein an dem Rot erkennen können, was allerdings auch zu Verwechslungen geführt hat.
Für mich ist es eine ganz schöne Veränderung, die einer Achterbahn gleicht.
Einerseits finde ich meine NHF um Längen besser als das Rot, da es mir definitiv besser steht, aber irgendwie vermisse ich das Rot manchmal. Ich weiß allerdings, dass ich mit dem Rot nicht glücklich werden würde, da ich meine NHF mag und es durchziehen will und werde. Da geht es mir genauso, wie mit dem Longbob. Für den Moment gibt es einen Wow-Effekt, aber nach einer Weile würde ich es bereuen.
Zahlen, Daten, Fakten
- cirka 13-14cm NHF, schwer messbar
- der Übergang ist sehr weich und schwer erkennbar (Vermutliche Ursache: ausgeblichene Tönung)
- "irgendwie blond" würde meine NHF beschreiben
-Das bisherige rauswachsen lassen gestaltete sich wie das Lesen eines Goethe-Textes. Am Anfang ist es besonders schwer und mit der Zeit wird es besser. Wahrscheinlich werde ich am Ende des Rauswachsenlassen genauso froh sein wie beim letzten Satz eines Goethe Textes! (Dieser Spruch ist mir sinngemäß in einer Unterhaltung mit der lieben @fraukakao über die Tastatur gekommen und er beschreibt es einfach prima)
Wie geht es weiter?
Definitiv wächst die NHF weiter raus. Wie lange genau ich die roten Längen behalte, weiß ich nicht. Es könnte sein, dass ich irgendwann auf CBL zurückschneide, um ganz NHF zu haben. Anderseits könnte es sein, dass ich das Rot als 'Ombre' beibehalte. Vielleicht bis Taille/Hüfte, vielleicht sogar bis Klassik. Wer weiß, wohin mich die Längenreise wieder verschlägt. Da ist die NHF Reise genauso unvorhersehbar, aber genauso vom Haarzustand abhängig. Wenn der genauso gut bleibt, wie er jetzt ist, steht längeren Längen und einer langen Reise mit dem Rot führen kann.
Mein Verhältnis zum Rot wechselt von "eigentlich mag ich es" bis zu "nerviger Vertreter, der mir was verkaufen will und noch lange weiter dafür kämpft, um seinen Krimskrams zu verkaufen". Manchmal habe ich phasenweise Gelüste das Rot zu überfärben. Aus irgendeinem Grund schwebt mir grün vor, aber ich zweifele an, dass das gut geht und überhaupt zu mir passt. Da das Rot eigentlich auch ganz schön ist, hat es auch erstmal Schonfrist, aber ich bin froh, dass ich mich mittlerweile weniger als vorher mit dem rot assoziiere. Zumindest benenne ich meine Haarfarbe jetzt als "zweifarbig blond-rot" und nicht mehr als rot. Ich bin gespannt, was da so kommt!
An dieser Stelle möchte ich, bevor ich die Monatsaufgabe anhänge, einen Dank an alle hier im Gruppenprojekt aussprechen. Eure positive Einstellung zur NHF und Eure lieben Kommentare machen diese Reise so viel schöner!
Ein ganz besonderer Dank gilt fraukakao:
Danke, dass Du mir zuhörst und dich mit mir über jeden Zentimeter NHF freust <3
Monatsaufgabe Juni: Ansatz vs. Spitzen
Meine Spitzen sind noch SEHR rot. Obwohl der Übergang es einen nicht vermuten lässt, ist der Kontrast sehr stark, da das Rot kaum verblasst. Im Vergleich zu dem abgeschnittenen Zopf von 2018 sehe ich gar keinen farblichen Unterschied.
Zur NHF ist der Unterschied schon extrem groß. Doch dafür lasse ich Bilder sprechen:
Zuerst einmal ältere Bilder, die dem geneigtem Leser bereits bekannt sind.

Hier sieht man auch den erwähnten Zopf von 2018, dessen Farbe identisch mit den Spitzen meiner Haare ist.

Das Bild ist zwar nicht direkt passend, aber der Unterschied zwischen Dutt und Ansatz ist nahezu gleich wie der zwischen Ansatz und Spitzen.
Da ich nicht nur alte Bilder wieder aufwärmen möchte, folgen nun aktuelle Bilder, die sowohl den Ansatz als auch die Monatsaufgabe thematisieren:

Die Fotos sind mit wenigen Schritten Abstand entstanden und selbst dort ist der Farbunterschied schon krass. Gerade in der Sonne leuchtet das Rot echt krass, was ich momentan abwechselnd mag und hasse.

Die zwei oberen Fotos entstanden unter einer ziemlich hellen Lampe am Bahnhof (

) und die anderen beiden sind im Schatten aufgenommen. Es ist krass, wie arg die Farbe visuell wechselt. Das Rot kann es auch, aber SO krass nun wirklich nicht.
Ich freue mich schon darauf mit Euch in das zweite Jahr zu starten!
Eure Elfe, die sich nicht mehr als rothaarig fühlt

(vielleicht sollte ich mal nen neuen Namen überlegen)
---
@Shiralee: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Deine NHF ist einfach ein Traum

@DanaDikay: Herzlich Willkommen zurück! Deine NHF hat einen beachtlichen Sprung gemacht! Ich freue mich sehr wieder von Dir zu lesen!