Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3959
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#2206 Beitrag von Dia »

wüsste ich auch gern- ich würde im winter gern kalt fönen, damit ich nicht mit den nassklaten haaren im nacken rumlaufen muss. irgendwie hab ich die befürchtung, es könnte austrocknen, aber ich weiß selber nicht, wie ich darauf komme.
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#2207 Beitrag von Silber »

Ich glaube nicht, dass das grossartig was macht. Ich föhne auch manchmal kalt - die Haare glänzen dann sogar viel mehr. :)
Das Hauptproblem beim Föhnen ist glaube ich die Hitze. Insofern sollte Kaltstufe nichts machen.
Benutzeravatar
Ailis
gesperrt
Beiträge: 548
Registriert: 27.12.2008, 16:03
Wohnort: Ruhrpott

#2208 Beitrag von Ailis »

Hm, beides logische Argumente. Danke euch erst mal (:


Ich denk auch, dass die "schnelle" Luft schon etwas an Feuchtigkeit raubt. Aber das müsste doch mit etwas Öl in den Griff zu kriegen sein, oder?

Also z.B. nach dem Trockenföhnen einfach Öl auf die Bürste und ein wenig einkämmen. Oder so.
1bMii/irgendwas unter 6cm/~80cm
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#2209 Beitrag von Barbara »

Ailis hat geschrieben:Ist föhnen auf der Kaltstufe schädlich?

Ist ja im Prinzip nur starker Wind...
Einige hier halten es für schädlich, weil die physikalische Beansprachung durch die vermehrte Bewegung steigt. Ansonsten sehe ich keinen Grund dagegen. Das bisschen Feuchtigkeit lässt sich ja leicht mit Öl oder sowas ausgleichen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#2210 Beitrag von Akti »

Ich öle hin und wieder meine Haare...die scheinen allerdings NICHTS davon aufzusaugen, so wie andere User berichten. Ich öle sie abends, sie kommen in einen Zopf und morgens habe ich den übelsten Fettkopf ever. Die Haare sind regelrecht brettig/fettig an den Kopf geklatscht.

Ist Öl nichts für meine Haare? Ich öle nur wenig, streiche mit beölten Fingern durchs Haar...Hilfe!
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#2211 Beitrag von Eáráne »

@akti: ich habe ewig gebraucht, um ein gutes öl für mich zu finden - hatte das gleiche problem wie du.
zudem gibt es wohl wirklich menschen, deren haare nix mit öl anfagen können. entweder musst du weitersuchen (war bei mir echt zufall), oder du gibst es auf und suchst nach einer alternative.
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#2212 Beitrag von Barbara »

Akti hat geschrieben:Ich öle hin und wieder meine Haare...die scheinen allerdings NICHTS davon aufzusaugen, so wie andere User berichten. Ich öle sie abends, sie kommen in einen Zopf und morgens habe ich den übelsten Fettkopf ever. Die Haare sind regelrecht brettig/fettig an den Kopf geklatscht.

Ist Öl nichts für meine Haare? Ich öle nur wenig, streiche mit beölten Fingern durchs Haar...Hilfe!
Also, meine Haare saugen auch kein Öl weg. Wenn ich Mandelöl in die Spitzen gebe und sie danach fettig aussehen, dann war das zu viel und dieses zuviel bleibt bis zur Wäsche. Ich muss einfach derart minim Öl nehmen (ich gebs mit den Fingern auf den Kamm und kämme dann durch), dass man nix fettiges sieht... dann klappts :-)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#2213 Beitrag von Eáráne »

zur öltechnik bei mir:

ich nehme etwas öl, "creme" damit quasi meine hände ein und knete damit nur ein paar mal durch die spitzen und fahre einmal vorsichtig durch die untersten haare im nacken, die immer bröseln.
das mache ich nach dem waschen, wenn die haare nur noch minimal feucht sind.

alles andere sieht bei mir nach friteuse aus ;)
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#2214 Beitrag von Akti »

So mach ich das auch, nur streiche ich auch durch das Deckhaar, also den sichtbaren Teil. Und dann siehts natürlich jeder.

Aber das Öl hat schon einen pflegenden Effekt, auch wenn es nicht komplett einzieht? *hoff*
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#2215 Beitrag von Eáráne »

ich weiß nicht, ob öl wirklich "einziehen" kann.
es legt sich wie ein schutzfilm um die haare.

ich würde an deiner stelle ein leichteres öl nehmen,
NOCH weniger nutzen und das deckhaar nicht mit ölen.

vielleicht ist es wirklich nur eine "techniksache"

lg
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#2216 Beitrag von Kat »

vielleicht hilft es auch, weniger Öl und die Haare mehr anfeuchten, damit sich die Schuppenschicht öffnet ^^
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#2217 Beitrag von Barbara »

Akti hat geschrieben:So mach ich das auch, nur streiche ich auch durch das Deckhaar, also den sichtbaren Teil. Und dann siehts natürlich jeder.

Aber das Öl hat schon einen pflegenden Effekt, auch wenn es nicht komplett einzieht? *hoff*
Ich behaupte, wenn man das sieht, dann nimmst Du immer noch zu viel. Also, es ist natürlich möglich, dass es so ist, aber ich mache das auch auf dem Deckhaar und man sieht nachher nichts.

Also: 1/2 Espressolöffel (die kleinen!) Kokosöl reicht für das ganze Deckhaar bei mir...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#2218 Beitrag von Kat »

Ich stelle grade fest, dass die Alverde A/H-Spülung durchaus als Emulgator funktioniert, wenn man Wasser mit Öl mischen möchte. Ich sehe zumindest keinen Ölfilm in meiner Flasche, obwohl sie schon eine Weile ruhig stand ^^
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#2219 Beitrag von loversrequiem »

Wo wir grad bei Öl sind: Ich hab grad Erdnussöl auf dem Kopf, um meine Kopfhaut ein wenig zu beruhigen und zu pflegen. Meint ihr, es macht jetzt Sinn, ne Kamillenteespülung zu machen oder wird das Öl das weitestgehend abweisen?
Bild
Benutzeravatar
Akti
Beiträge: 998
Registriert: 04.08.2009, 22:14
Wohnort: Waterkant

#2220 Beitrag von Akti »

Ich denke das wird abperlen. Wasser kriegt das Öl nicht runter.
Länge: Von Steiß auf Schulter am 02.10.11
Ziel: Steissbein
Farbe: Endlich wieder NHF!
Antworten