@Iduna: Ja, wo finde ich schon eine so große Gemeinschaft von Leuten, die sonst alle noch Interesse an Haaren haben, wenn nicht im hier?

Wer das Eine will, muss dann halt das Andere dulden, auch wenn ich persönlich tatsächlich lieber für eine geschlossene Plattform bezahlen würde, als komplett offen auf dem Präsentierteller zu hocken. Aber gut, is' halt nicht...
Ich übe mich nun einfach in "nicht alles erzählen", denn ich
bin doch ganz schön "freizügig". Der Fehler liegt also wie so oft beim Anwender ;oP
Ich hätte schon wieder so viele Neuigkeiten auf der Pfanne, herrje.... Ich beiß' mir gerade wirklich auf die Finger... ;oPP
Jetzt habe ich mir sogar eine Bluetooth-Tastatur zugelegt, damit ich von dem Gerät, mit dem ich die Photos mache, direkt posten kann.
Ich sage dir, das 21. Jahrhundert kommt am Ende doch noch bei mir an...
Der Mond ist wirklich nur um den Knubbeldutt gelegt. Das ist tatsächlich der Zauber: Dieser Dutt ist sehr fest und kompakt, der hält also den Mond wirklich gut fest.
Bestimmt muss man da einfach ein bisschen mit Dutt-Durchmesser und Mondform experimentieren: Mein Mond ist ca. ein 2/3 Kreis. Wenn der Mond weniger "geschlossen" ist, muss man sich bestimmt etwas Anderes überlegen.
_____________________________________________________
Am Ende wird alles gut
...und wenn es nicht gut ist, kann es nicht das Ende sein
Meine Schmerzen sind z.B. diagnostiziert. Die schlechte Nachricht: es lässt sich daran nichts machen. Die gute Nachricht: es ist überhaupt nichts Schlimmes und sie werden im Verlauf einfach von selbst weniger.
Gerade das scheint in den letzten Tagen auch so zu sein, yayyyy!
Ich wurde trotzdem erstmal krank geschrieben und habe daher
a) Unmengen geschlafen!!! ...und
b) mein Kleid genäht. Das ist bestimmt das schnellste Kleid, das ich je genäht habe.
1,5h habe ich für Unter- UND Überkleid gebraucht. Rekordverdächtig, will ich meinen! Und es gefällt mir unfassbar gut.
Es ist aus einfachem, groben Leinen (weil ich das halt da hatte). Ich dachte dabei sofort ans Mittelalter und habe deswegen durch einen immensen Hirnfurz alle Säume und Versäuberungen per Hand genäht. D̶a̶m̶i̶t̶ ̶e̶s̶ ̶a̶u̶t̶h̶e̶n̶t̶i̶s̶c̶h̶ ̶ ̶i̶s̶t̶ ̶. Damit man es in aller Stille vor dem Fernseher beim Tatort machen kann. Gibt ja nix über stumpfe Unterhaltung, wenn es einem nicht so gut geht
Das hat dann natürlich nochmal etwas gedauert. Aber ich darf sagen: ich hatte noch nie ein ordentlicheres, schöner gehandwerktes Kleid in Händen. Nahezu könnte man es auf links drehen und dann so problemlos so tragen xDDD
Unten rechts in dem Bild seht ihr die linke Seite des Kleides. Kann sich sehen lassen, finde ich.
Mir fällt spontan Zortanas Locken-Bademantel-Krone ein, die man dazu machen könnte. (Mittelalter, huzzah!)
Und der Schmuck von Opium Nature wird damit wohl auch mal gut aussehen, denn es soll quietschbunt in Anlehnung an ungarisch/ folkloristische Blumenmotive bestickt werden. Die ersten Ansätze dazu sind ja schon auf dem Foto.
Ein Post, der nach Sommer riecht
Das Thema "Blumen und Sommer" hat es mir generell gerade angetan:
Beim Radeln mit klein Mi konnte ich nicht anders. Ich musste schnell einen Haarkranz als Half Up flechten und darin ein paar der schönen Blüten verbauen, die wir am Wegesrand so gefunden haben.
Zudem war ich in der Stadt eine große Schüssel für den Haarschmuck kaufen. Dazu gab es einen einfachen Pferfeschwanz mit Schmuck:
...nun sieht der Haarschmuckwald auch wieder schön aus:
Für die drei Stücke, die ich mir noch wünsche, ist darin auch noch etwas Platz. Yayyyy! Und jeder Spontankauf, der mich dann noch überfallen sollte, muss dann eben nach dem Muster "one in -- one out!" gehadhabt werden.
Ansonsten habe ich projektgetreu den Madora probiert. Das Problem der Flachhinterkopfigkeit habe ich mMn durch fluffiges Flechten gut umschifft. War angenehm zu tragen, auch wenn die Frisur an mir nicht so schön aussieht^^
Last but not least: der Zhunami mit meiner Lieblingsforke
Dass man sich bei einem Dutt so anstellen kann... xDD
Der erste Versuch wurde sehr gurkig:
Verbrennt es bevor es Eier legt!
Beim zweiten hat es dann gut geklappt.
Es hat mich einiges an Rumprobieren gekostet, diesen schönen Dreierknubbel reproduzierbar hinzukriegen. Dazu gleich mehr. Erst noch ein kleines Drama:
Beim Rausnehmen der Forke ist mir aufgefallen, dass sich das Kunstharz vom Holz löst oO
Ich dachte schon, das war's nun mit der Sodawood Forke und habe innerlich ein bisschen geweint. Aber: Silberfischchen hatte detailierte Tipps für mich, wie ich die Sache retten kann. Und das hat einwandfrei funktioniert. Yayyyy!
So sieht es nun aus:
Aus Schiss alles zu Verschlimmbessern habe ich die Forke nicht nochmal gefeilt. Deswegen sieht man einen Unterschied auf dem Holz: Da, wo ich den Kleber ausgestrichen habe, glänzt es. Der Rest der Beinchen ist matt.
Damit kann ich aber super leben; ich finde nicht, dass es doll auffällt. Zumal sie nun wieder heil ist! Das ist so kuhl!! Am Ende wird nämlich... na, naaaaaaa....? Ihr wisst schon
Weil die Sodawood kurzzeitig außer Betrieb war, musste dann halt die neue KPO nochmal in den Zhunami.
Die ist nämlich auch sehr schnell hier eingetroffen. Es ist eine Sheila mit einem Rosenquarz:
Eine schöne Forke, finde ich!
Beim besten Willen habe ich damit aber den Zhunami Bun nicht hingekriegt. Es wurde immer nur ein labberiger, verunfallter LWB. Die Handhaltung, Leute. Ich hatte keine Ahnung, was mit dem riesigen Platz zwischen den Schlaufen auf der Hand und dem Hinterkopf sein soll, der einfach entsteht, weil die Hand so komisch gedreht wird.
Ich habe also kurzerhand die für mich krampfige Handhaltung aufgegeben und einen LWB mit gedrehter Daumenschlaufe gemacht. In dieser Variante nur vor dem Stecken nochmal in den Spiegel schauen und ggf. an diversen Schlaufen "rumzubbeln", sodass es passt, liefert mir nämlich reproduzierbar diesen schönen Dreierdutt:
...Ich weiß, dass sich am Zhunami so ein bisschen die Geister scheiden und will da nicht in die Debatten mit einsteigen. Ich will nur sagen, dass der Knoten nach der Zhunami-Anleitung bei mir immer anders und leider oft nicht so schön dreieckig wird. Mit der KPO habe ich ihn absolut gar nicht hingekriegt. Den LWB hingegen kann ich persönlich einfacher manipulieren, wie ich es haben will. Das könnte ja dem ein oder anderen nützlich sein, deswegen wollt' ich es kurz erwähnen.
Man mag ggf. die große Stablänge in dem mMn kompakten Dutt monieren. Ich muss sagen, mich stört das überhaupt nicht; ich stopfe nach Lust und Laune alles Mögliche in alle verschiedenen Dutts.
Die große Länge brauche ich eigentlich nur für große Dutts wie den Helix-Knoten oder den Spock:
Helix
Spock
Das waren die haarig- sommerlichen Eskapaden für diese Woche. Gefühlt ist da schon so Einiges los gewesen, und am Ende ging es wirklich meist gut aus. Ich hoffe, ihr hattet auch alle eine schöne Zeit und habt vielleicht wieder etwas gefunden, das ihr euch mitnehmen mögt
Gehabt euch wohl, bis nächstes Mal^^
Lacrima ♡
P.S.: Wie ich mit meiner Tastatur durch diesen Post gecruist bin! Alter Schwede! Das ging richtig schnell und effizient! Sehr kuhl, wenn man einfach die Tags mit den Sonderzeichen direkt eingeben kann und nicht ewig und drei Tage hin und herscrollen muss... Gefällt mir, wird jetzt immer so gemacht
P.P.S.: Gerade klopft es an der Tür und es war der Post-Mann. Meine Hairtwisters-Anhänger sind gerade gekommen. Vielleicht muss ich dann morgen nochmal posten, wer weiß.... *hibbelt schnell zum Paket-Messer*
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski