Albis

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#271 Beitrag von Albis »

Wie schon an anderer Stelle verkündet, waren letztes Wochenende nach 18 Monaten Schnittfreiheit endlich mal wieder die Spitzen dran. Damit sieht die Messreihe nun so aus:

07.12.2008: 89 cm
08.02.2009: 89 cm
13.04.2009: 76 cm
02.07.2009: 78,5 cm
06.09.2009: 81 cm
15.12.2009: 84 cm
05.06.2011: 64 cm
11.10.2011: 70 cm
25.08.2013: 80 cm
14.01.2017: 78 cm
29.10.2017: 79 cm
07.01.2018: 81 cm
24.04.2018: 84 cm
19.11.2018: 84...86 cm (ausgefranst, vor Friseurbesuch)
21.11.2018: 72 cm (nach Friseurbesuch)
03.04.2019: 76 cm
15.08.2019: 81 cm
29.12.2019: 85 cm
23.05.2020: 87...90 cm > 83 cm (Spitzenschnitt)
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#272 Beitrag von Albis »

Vor ein paar Tagen bin ich seit langem mal wieder einen ganzen Tag mit einem offenen Pferdeschwanz rumgelaufen. Ich hatte die Hoffnung, dass er im Sommer, wenn man im Vergleich zum Winter nur ein T-Shirt anhat und keine Jacke mit dickem Kragen und Schal, weniger verknotet. Aber ich hatte am Abend trotzdem mehr als fünf Minuten mit dem Entwirren zu tun. Bei offenen Haaren dauert es nicht länger, wenn ich nicht gerade starkem Wind ausgesetzt war. Also wird der offene Pferdeschwanz wohl die Ausnahme bleiben. Kaum zu glauben, dass er bis vor wenigen Jahren meine Alltagsfrisur war.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Technikzopf
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 23.03.2010, 20:54
Haartyp: 1c M/F
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#273 Beitrag von Technikzopf »

Hi Albis Versuch doch Mal ohne Spiegel zu flechten ich werde da auch bekloppt bei wenn Ich es mit Spiegel Versuche bin auch bei meinen ersten Versuchen an mir selbst verzweifelt.

Versuch doch einfach das Muster für dich mitzusprechen und lass die Hände das nur Ausführen
Und das Tempo kommt mit der Übung.

Bzgl verknoten im Pferdeschwanz ich gehe immer Mal so mit den Fingern durch, wenn ich nen Pferdeschwanz trage ,ich bin aber auch etwas glatter ,aber vllt hilft es ja trotzdem ab und an Mal etwas zu ordnen.
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)

Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#274 Beitrag von Albis »

Hallo Technikzopf, Flechten ohne Spiegel kann ich mal versuchen. Da bin ich mal gespannt, was der Blick in den Spiegel danach zeigt. :lol: Die Herausforderung bleibt aber das Umgreifen, wenn ich den Zopf von hinten nach vorne nehme.

Und ja, tagsüber den Pferdeschwanz zu ordnen, ist eine Möglichkeit. Aber das Verknoten im Nackenbereich, denke ich, kriege ich ohne Kämmen/Bürsten nicht weg. Der Fünffingerkamm ist auch noch eine Möglichkeit, dauert natürlich etwas länger und es ist nicht immer ausreichend Zeit.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Technikzopf
Moderator
Beiträge: 1081
Registriert: 23.03.2010, 20:54
Haartyp: 1c M/F
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#275 Beitrag von Technikzopf »

Ja umgreifen macht mir auch hàufiger Probleme hab das auch mit längeren Haaren immer zuvermeiden versucht, da ich an der Stelle dann immer einen Fehler im Muster gemacht habe
Haartyp: 1cF/M ;Farbe: braun, ~Schulter
TB: TechnikZopf (1cF/M)

Avatar nicht aktuell - aber Wunschdenken / Ziel
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#276 Beitrag von Albis »

Auf Technikzopfs Rat hin habe ich heute mal versucht, ohne Spiegel zu flechten. Und bin beim Umgreifen grandios gescheitert. Ich musste in den Spiegel sehen, weil ich sonst überhaupt keine Orientierung gehabt hätte, welche Strähne wohin muss. Dennoch werde ich die nächsten Male versuchen, mit immer weniger Blicken in den Spiegel auszukommen in der Hoffnung, dass auch hier die Übung den Meister macht.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#277 Beitrag von Albis »

Da ich dieses Wochenende viel Gelegenheit zum Offentragen hatte/habe, bin ich nicht zum Flechten gekommen.
Gestern habe ich seit langem mal wieder CWC gewaschen, aber keinen Unterschied zu klassischen WC-Wäsche bemerkt. Unabhängig davon sind keine Haare seit ein paar Wochen etwas strähniger als sonst. Und ich weiß nicht, woran es liegt.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#278 Beitrag von elen »

Wetter oder Wäsche? Kopfhaut schwitzt ja auch, vielleicht kommt dann auch mehr Sebum im Resthaar an. CWC könnte zu reichhaltig sein, abhängig von den Conditionern. Würde beobachten, ob es bis zur / bei der nächsten WC-Wäsche auch wieder so ist.
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Albis

#279 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Genau das war auch mein Gedanke! Ich mache wenn überhaupt Conditioner nur in sie Spitzen. Dann kann man sehen, ob es besser wird. Ein bisschen experimentieren, bis zu welcher Länge man den Condi geben darf, bevor alles wieder strähnig aussieht, kann sich auch lohnen...
Oder vielleicht die Haare nicht so gut auswringen vor dem Condi, sodass man quasi weniger Produkt mit mehr Wasser verdünnt im Haar hat?
Condi ist so eine Sache.... Ich krieg es selber nie gut hin und mache daher oft den Condi vorher als Kur in die Haare (also praktisch CW und basta).
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#280 Beitrag von Albis »

Ja, natürlich kann es auch am Wetter liegen, denn ich schwitze durchaus mal. Allerdings ist dieser Sommer im Vergleich zu den Vorjahren ja sehr human. Ich erinnere mich allerdings nicht mehr genau, ob das Problem in den vergangenen Sommern auch hatte.

Es mag sein, dass ich die Spülung/Conditioner recht reichhaltig anwende. Ein bisschen was kommt auch auf den Kopf, aber der Großteil in die Längen. Aber ich kann ja durchaus mal probieren, das etwas zu reduzieren. Ansonsten kommt die Spülung bei mir ins klatschnasse Haar und darf zwei Minuten einwirken, bevor ich ausspüle. In jedem Fall wird die nächste wieder eine WC-Wäsche.

Vielen Dank für Eure Beiträge, Ihr beiden! :D
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#281 Beitrag von Albis »

Beim Flechten gibt es leichte Fortschritte: Ziel ist ja immer noch, den einfachen Flechtzopf ohne Spiegel hinzukriegen. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich nur beim Umgreifen mal ganz kurz in den Spiegel gucken muss, davor und danach läuft es weitgehend automatisch.

Und ich stelle auch beim Flechten fest, wie groß der Unterschied zwischen frisch gewaschenen und lange (bis 7 Tage) nicht gewaschenen Haaren ist. Die einen sind richtig fluffig, die anderen richtig klebrig, was beides das Flechten nicht einfacher macht. Am besten flicht es sich, wenn die letzte Wäsche drei bis vier Tage her ist.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#282 Beitrag von Albis »

So, jetzt kann ich es. :D Gestern und heute habe ich ohne Spiegel geflochten und das ist das Ergebnis:



Da, wo ich umgegriffen habe, gibt es heute einen kleinen Knick. Gestern, als ich nicht fotografiert habe, gab es den Knick, da hat mir das Ergebnis noch besser gefallen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Albis

#283 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Finde ich schick, Daumen hoch! :)
Ich persönlich würde vielleicht nicht so weit runter flechten, damit der Zopf länger dick aussieht, aber das kann du ja machen wie du magst.

Bin gespannt, ob nun auf Arbeit wieder kommentiert wird! :)
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#284 Beitrag von elen »

Na das hat doch gar nicht so lange gedauert! Noch im März hattest du große Probleme und nun bist du schon beim Feintuning :gut:
Wenn ich so weit runter flechten möchte (zB zum Hochstecken oder damit die Quaste weniger verfranst), nehme ich die ganz dünnen "Gummi"-Haargummis. Die Frottees (von deinem Foto) nur, wenn ich weiter oben aufhöre, dann wirken sie im direkten Kontrast mit dem Zopf nicht so groß.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Albis

#285 Beitrag von Anja »

Klasse, dass das Flechten schon ohne Spiegel klappt. :) Ich stelle gerade mal wieder fest, wie unterschiedlich die haarigen Vorlieben und Geschmäcker sind. Wenn ich einen Engländer trage, flechte ich soweit es geht und nehme ein breites Gummi bzw. ich schneide mir dazu Streifen von schwarzen Feinstrümpfen. Soweit wie möglich runter flechten, finde ich für die Spitzen schonender. Durch ein breiteres Gummi oder Band werden die Spitzen zusätzlich geschont. Meiner Meinung nach liegt der zu Ende geflochtene Zopf mit breitem Gummi auch besser auf dem Rücken bzw. er schwingt so schön frei. Mein Zopfende ist auch arg dünn, verstecken muss man es, meiner Meinung nach, nicht. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Antworten