Meine lieben! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich darüber freue endlich wieder ein Haarupdate machen zu können.

Die letzten Wochen hatten mich stressmäßig so im Griff, dass ich keine freie Minute für einen Projekteintrag gefunden habe und ich nur sporadisch ins LHN kucken konnte. Da mich gewisse Konsequenzen der Corona Situation voll im Griff hatten, hatte ich dementsprechend auch wenig Zeit für meine Haare im Allgemeinen und sie sind praktisch ohne große Aufmerksamkeit vor sich hin gewachsen, daher...
@Birnenholzblond: ...bin ich bisher noch nicht nochmal zum Färben gekommen. Ich werde das die nächsten Wochen je nach Lust und Laune anpeilen. Momentan habe ich eher weniger Lust zum Färben und bin mit meiner Haarfarbe ganz happy. Hierzu muss ich allerdings zugeben, dass mir eher der dunklere Ansatzteil meiner Haarfarbe gefällt und ich, wie in der Vergangenheit auch schon, unzufrieden werde sobald meine Längen zu sehr weathern und dadurch ausbleichen (siehe auch Längenbild). Ich glaube insgesamt wünsche ich mir einfach eine "einheitlichere" Farbe. Die Struktur ist und bleibt wohl größtenteils glatt. Die vereinzelten Wellen befinden sich tatsächlich meist nur an denselben Stellen und werden je nach Waschroutine mal stärker und schwächer.
@fraukakao: Die Panscherei macht mir auf jeden Fall Spaß, weswegen ich auch auf jeden Fall eine Cassia Kur machen werde, sollte ich die nächsten Wochen keine Lust auf Farbe haben. Zum Thema Trockenheit ist mir die letzten Tage auch eine Sache aufgefallen...
Trockene Längen, juckende Kopfhaut und Kalk
Leider hat sich zu den recht trockenen Längen in letzter Zeit wieder extremes Kopfjucken gesellt. Nachdem ich das Problem praktisch monatelang im Griff hatte, war es die letzten Wochen über wieder sehr stark vorhanden. Das ging teilweise sogar schon so weit, dass ich nachts wegen dem starken Jucken aufgewacht bin und nicht einschlafen konnte, weil meine Kopfhaut so stark gejuckt hat. Läuse habe ich natürlich keine und ich kenne dieses Jucken auch schon von früher. Selbst die sonst beruhigende Seifenwäsche führt trotzdem am 3./4. Tag nach der Haarwäsche zu Juckreiz. Hierfür habe ich folgende Ursachen im Verdacht:
> Zu wenig mechanische Reinigung durch Bürsten: So, erwischt! Ich bin faul geworden mit Bürsten. Meine Haare verknoten kaum und dadurch muss ich kaum bis gar nicht Bürsten und zum gelegentlichen Entwirren reicht dann auch der Kamm. Jetzt vermute ich aber, dass mir dadurch vielleicht die zusätzliche mechanische Reinigung/Massage der Kopfhaut durchs Bürsten fehlt.
--> Täglich gründliches Bürsten für die nächsten Wochen
>Kalkablagerungen im Haar: WENN ich dann mal bürste, verfangen sich (insbesondere am Waschtag selber) in der Bürste häufig weiße Ablagerungen, wie ich sie von Kalkseife kenne. Für die Seifenwäsche verwende ich grundsätzlich eine saure Rinse, jedoch finden sich die weißen Ablagerungen auch nach der Shampoowäsche in der Bürste. Demnach vermute ich den Ursprung für das Kopfhautjucken und die trockenen Längen in hartem Wasser.
--> Saure Rinse nach jeder Wäsche
Ich denke, dass meine Pflege erst dann wieder gut funktionieren kann, wenn dieses Problem behoben wird. Momentan funktionieren auch die Dinge, die ich hier mal als gute Pflege-Kombi notiert habe nicht mehr so wirklich für meine Längen, die trotzdem starr, knirschig und trocken bleiben.
Längenupdate
Ich fühle mich langsam, ganz langsam schon wieder etwas mehr langhaarig als noch vor ein paar Monaten!!!
Die aktuelle Längenmessung von Anfang April zeigt mittlerweile 67cm als erreicht an:
Frisuren
Als Frisur habe ich momentan den Half-up wieder für mich entdeckt. Besonders gerne mag ich dabei eine Flechtvariation im Half-up:
Den Franzosen und den Holländer übe ich momentan auch noch und nähere mich langsam einem akzeptablen Ergebnis an

:

Für die nächsten Wochen habe ich mir auch vorgenommen, genauere Waschberichte zu führen, um für meine Kopfhaut und die Längen zukünftig besser pflegen zu können.