Danke
Blue und
fraukakao 
für euren Zuspruch. Preenen nur mit den Fingern geht bei mir gar nicht. Das verleitet mich nur zum Kratzen und danach ist meine KH voller offener, blutender Stellen. Da meine Haare eigentlich mehr als unempfindlich sind, dachte ich nicht, dass es ihnen groß schaden würde, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Zumindest fürs Erste. Ich werde aber dabei bleiben sie morgens und Abends ganz kurz zu bürsten und dabei einfach etwas fester die KH zu massieren. Das hat ihr nämlich wirklich sehr gefallen. Und der Tipp mit der ausgiebigen Wäsche wurde sofort umgesetzt.
Also Fazit:
Ich habe mich jetzt mal dafür entschieden das Experiment No Wash für mich vorerst als ungeeignet einzustufen. Ich habe gestern daher nach genau 1 Monat nach der letzten Wäsche wieder gewaschen. Und was soll ich sagen, ich habs zelebriert
Waschgang 1:
Condi: Yes to Carotts Scalp relief Condi (nur in die Längen)
Shampoo: Alverde Sensitiv Shampoo am Ansatz
Danach fand ich sie irgendwie vom Gefühl her nicht sauber, also nochmal von vorn...
Waschgang 2:
Condi: Yes to Carotts Scalp relief Condi (nur in die Längen)
Shampoo: Alverde Sensitiv Shampoo am Ansatz
Condi: Yes to Carotts Scalp relief Condi (nur in die Längen) - 1 Minute einwirken lassen
Leave-in: Curls Creme Brule (1 Walnuss)
Gekämmt hab ich einmal vor dem Waschen, als nächstes wurde nur mit den Fingern mit Condi im Haar entwirrt und dann noch mal die angetrockneten Haare einmal vorsichtig gebürstet. Per Headbangen noch Restfeuchte ausgeschüttelt und offen so beim Fernsehen trocknen gelassen. Da sie sich da doch sehr trocken angefühlt haben, bekamen zumindest die Spitzen zusätzlich noch eine Erbse Brustwarzensalbe zum Auffuttern. Über Nacht waren sie ebenfalls offen und heute sehen sie eigentlich ganz ok aus. Relativ weich und kaum Frizz, also hab ich schon mal etwas richtig gemacht.
Am Hinterkopf waren sie morgens noch leicht überpflegt, aber das hat nicht gestört. Hab sie tagsüber in einen Discbun mit Helix gepackt und grade vorhin nochmal aufgemacht. Sie sind ein bisschen plustrig, aber es hält sich noch völlig im Rahmen. Ein bisschen Brustwarzensalbe haben sie jetzt nochmal bekommen und vielleicht gibts auch noch eine letzte Ration vor dem Schlafengehen für die Nacht, aber das entscheide ich dann spontan. Hier ein paar Bilder damit ihr auch was zum Guggen bekommt.
Tataaa Waschergebnis von heute:
Ich finde das Ergebnis ganz in Ordnung. Nur wenig Plusteriges was schon mal toll ist. Außerdem sieht man hier ganz gut den Farbverlauf auf meinem Schopf. Ich würde sagen die ersten 4 Zentimeter sind sehr NHF nahe. Sprich die Henna-Kombination der letzten Färbeaktion mit Khadi Dunkelblond und Goldbraun sieht aus als wäre der Ansatz geweathered. Sprich wenn ich mal angleichen wollen würde bzw. meine grauen/weißen verstecken will, wäre das eine sehr gute Kombi. Nur so als Reminder für mich, denn aktuell ist nichts dergleichen geplant.

Dann ein paar Bildchen von vorgestern und gestern. Einmal mit einer übergewichtigen (ja sie hatte etwas Übergewicht und ist dann immer weiter zur Seite gekippt hihi) Banane mit meinem Z-Schlüssel von Senza Limiti und einmal einen Dymondwoodstab von einer lieben Freundin aus dem Haarforum den ich schon seit vielen Jahren mein Eigen nenne. Die Banane ist übrigens auch so gesteckt, wie Blue es in ihrem TB beschrieben hatte, auch wenn man bei mir keine Schlaufe erkennen kann. Ich muss extrastraff wickeln, dass alles da bleibt wo es soll. Und selbst dann kommt nach ner halben Stunde ein schiefer Tum von Pisa raus also

. Im Dutt rechts könnt ihr auch gut die weißen grausigen Flöckchen sehen, die mich wahnsinnig gemacht haben, weil ich sie mit nichts rausbekommen habe.


Außerdem hab ich euch noch ein Corpus Delicti mitgebracht. Also ich hab mich ja gewundert, warum ich in letzter Zeit so oft Kopfhautblitzer an den Schläfen hab. Jetzt weiß ich warum. Die liebe Hairmione ist nämlich ein mittlerweile sehr weißer Schopf. Gerade an den Schläfen zeigen sich weiße/graue Flecken die Löcher suggerieren wo keine sind. Fies sowas echt. Noch bin ich echt gespannt wie das Gesamtbild von Hairmoine aussehen wird. Mittlerweile ist sie ca 1,5cm groß und lässt sich mit dem Erwachsenwerden Zeit. Wer kanns ihr verübeln. Klein sein ist doch so toll.
Und zu guter Letzt darf ich euch natürlich meine wunderhübsche African Blackwood Helix nicht vorenthalten, die heute meine frisch gewaschene Mähne zieren durfte. Sie ist 15cm lang und verschwindet dennoch irgendwie. Sprich sie ist sehr Fotoscheu.
