Hallo
Ayashi,
danke, ich bin mit der lockeren Einstellung den Haaren gegenüber auch viel zufriedener und ausgeglichen. Man muss wirklich aufpassen, dass man da nicht zu stark in einen ungewollten Zwang abrutscht, der einem das Thema Haare nur kaputt macht. Ich schicke dir eine Umarmung zurück!
Hallo
Pingu,
auch dir vielen Dank! Das Thema Haare war vor einem Jahr einfach zu stark in den Vordergrund gerückt und hat mich eher belastet, als mir Freude zu bereiten. Zum Glück habe ich die Kurve gekriegt. Die SteinimBrett Forke war übrigens nicht mein Lieblingsschmuckstück und ist inzwischen sogar ausgezogen, weil ich sie einfach nicht getragen habe. Liebe Grüße zurück!
Huhu
Rabenvogel,
wie schön, dass du hier noch reinschaust. Mit dem Posten habe ich es zurzeit leider nicht so doll. Danke für deine aufbauenden Worte, ich habe mich am Anfang tatsächlich ein bisschen davor gescheut zu erzählen, dass ich auf KK und Silis umgestiegen bin. Inzwischen gehe ich offen damit um und bin auch nach wie vor total zufrieden mit der Entscheidung. Es war genau das Richtige!
Hallo
Zortana,
vielen Dank für die lieben Worte!
Hey
xLoreleyx (Ich kann mir deinen neuen Nick noch nicht merken),
danke für das Kompliment, ich bin auch sehr froh mit meiner neuen Routine.
Huhu
JaninaD,
vielen Dank für den lieben Kommentar! Das hast du schön ausgedrückt, ja, ich habe wirklich Frieden mit meinen Haaren geschlossen und mache nun das, was mir gefällt und ihnen gut tut. Dieses ständige Ausprobieren von Alternativen ist mir irgendwann richtig auf die Nerven gegangen und ich habe nun endlich den richtigen Weg für mich gefunden.
Hallo
tinchen_,
danke für das liebe Kompliment!
Hallo meine liebe
mirage,
um dich ist es in den letzten Monaten ja auch sehr ruhig geworden, ich hoffe, es geht dir gut! Ja, endlich ist das Haarmojo zurück und ich stelle immer wieder fest, dass weniger doch mehr ist. Zumindest bei meinen Haaren. Stimmt, die Schatzkammer wurde kontinuierlich verkleinert, weil ich den ganzen Kram ja irgendwie doch nicht getragen habe – dazu mehr im Beitrag. Liebe Grüße an dich!
Hey
Andie78,
ach stimmt, da war ja noch dieses Rätsel um meine damaligen Lieblingsstücke. Das waren eine Ficcare und eine Titanforke von Kiehlsklunker – die Stücke habe ich wochenlang fast nur getragen. Inzwischen herrscht wieder mehr Abwechslung, ich denke, das hat damit zu tun, dass ich meine Sammlung in den letzten Monaten stark optimiert habe. Die Hair Foods mag ich immer noch sehr gerne und Banana hat bei mir am besten funktioniert, ich denke, das werde ich mir bei Gelegenheit wieder nachkaufen. Ansonsten liebe ich aber auch sehr die Spülungen von Balea und Balea Professional. Nach wie vor komme ich damit super zurecht und da bin ich auch echt froh drum. Und danke für die lieben Wünsche zu meiner Gesundheit, ich glaube, jetzt geht es endlich bergauf!
Hallo
organgehase,
danke für den Kommentar! Leider hatte ich in letzter Zeit keinen großen Kopf für mein PP, ich hoffe, dass das demnächst wieder etwas besser wird. Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Leser!
Willkommen
Pippilotta,
mach es dir gerne in meiner Tempelanlage gemütlich. Ja, das pöööse KK Zeugs ist bei mir immer noch voll im Trend und ich bereue es auch keine Sekunde. Meine Kopfhaut dankt es mir sehr! Danke für die lieben Genesungswünsche!
Huhu
Yina,
danke für die lieben Wünsche! Leider hat mir 2020 noch schlimmer mitgespielt, als befürchtet. Ich wurde über mehrere Monate völlig aus dem Leben gerissen, aber ich denke, dass ich nun das Schlimmste hinter mir habe. Hoffe ich.
Ja, die Blondies nerven nach wie vor sehr und ich bin total happy damit sie jetzt rauszutrimmen. Das Haargefühl ist ein völlig anderes! Zudem wird das Gefühl bei meiner Wohlfühllänge angekommen zu sein immer stärker, von daher habe ich wohl genau den richtigen Weg eingeschlagen.
Hallo
Fornarina,
auch dir lieben Dank für die guten Wünsche!

Weißt du, ich glaube, da liegt so ein bisschen die Gefahr im LHN. So toll es auch ist, man wird verleitet jede Menge Dinge auszuprobieren, weil man der Meinung ist, wenn es bei anderen so super funktioniert, muss es das bei einem selbst ja auch. Und nachher ist der Frust groß, wenn es nicht klappt … oder man ruiniert sich noch die Haare und Kopfhaut mit seinen Experimenten. Da hast du völlig Recht, man muss das tun, was für einen selbst das Richtige ist. Und ich bin mit KK, Silis und wozu ich gerade mal Lust habe, total zufrieden und meine Haare auch. Darauf kommt es an.
Hey
Suchababe,
gerne, mach es dir gemütlich. Hier ist genug Platz für alle.
Hallo
Patwurgis,
ach, bestimmt werden deine Haare so lang, man muss einfach nur ein bisschen Geduld haben! Ist immer leichter gesagt, als getan, aber es ist wirklich so. Nur Mut! Verknoten tun meine Haare überhaupt nicht (mehr). Das habe ich der regelmäßigen Anwendung von Silis zu verdanken.
Hallo meine lieben Hobby-Archäologen!
Da bin ich nun endlich mal wieder mit einem neuen Beitrag. In der Zwischenzeit ging es – gelinde gesagt – ziemlich turbulent in der großen Tempelanlage zu.
Ich habe zurzeit leider keinen so wirklichen Kopf für mein PP, bitte verzeiht mir.

Leider hat sich seit letztem Herbst in meinem Körper eine Baustelle nach der anderen aufgetan. Insgesamt bin ich in den vergangenen Monaten 3x operiert worden, wovon 2 OPs wirklich sehr groß waren. Mir hat das Alles sehr zugesetzt und mein Körper muss sich noch immer von den vielen Eingriffen erholen. Diese Zeit war sehr schlimm für mich, daher kreisen meine Gedanken um andere Dinge, als die Haare.
Wenn jemand mehr dazu wissen möchte, darf er mich gerne per PN anschreiben, ich möchte in meinem PP aber nicht zu sehr darauf eingehen.
Da die Gesundheit nun mal vorgeht …
… sind die Haare zuletzt extrem in den Hintergrund gerückt. Ich habe mich nicht viel mit ihnen beschäftigt.

Es gab das normale Pflegeprogramm, sofern mir dies möglich war. Das bedeutet:
- Zwischendurch etwas in die Längen geben. Hier kommt kunterbunt alles an die Reihe. Öle, Kuren, Haarmilch – was der Badschrank so hergibt und den Haaren gefällt.

Es wären zu viele verschiedene Produkte, die derzeit im Einsatz sind, um sie einzeln aufzuzählen.
- Ab und zu eine Kur vor der Wäsche: Hierzu mische ich eine Pampe aus Condi, Aloe Vera Gel und Öl an. Kommt aber wirklich selten vor. Alle 3 bis 4 Wochen.
- CWC & KK: Wirklich mein heiliger Gral geworden. Es ist echt herrlich keine stundenlangen Sessions für Haarwäschen einzuplanen. Ich bin superhappy damit!
Wie immer sind die Haare an den Seiten fisseliger. Dagegen kämpfe ich mit regelmäßigen Trimms an
Ich schwebe im sprichwörtlichen siebten Himmel, seit ich zurück zu KK bin.

Es macht so viel Spaß einfach loszumarschieren und verschiedenste Produkte aus dem Drogeriemarkt zu testen. Zudem wird mir inzwischen ganz anders, wenn ich daran denke, wie viel Geld ich in der Vergangenheit für Haarpflege ausgegeben habe, die letzten Endes nie so gut bei mir gewirkt hat, wie herkömmliche KK …
Ich liebe es ständig verschiedene Condis und Kuren auszuprobieren! Vorrangig die von Balea und Balea Professional. Bisher haben wirklich alle gute Dienste geleistet und selbst wenn mal eine Spülung nicht reichhaltig genug ist, ist das auch kein Drama – denn 2 Euro in den Sand gesetzt zu haben ist was ganz anderes als 10 Euro für ein Fläschchen Khadi oder Heymountain. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich so glücklich mit der Pflege und dem Handling bin!
Mein über alles geliebter Spock.
Übrigens neu eingezogen ist auch ein Haartrockner.

Bereits im Winter. Ich nutze ihn nur, wenn es nötig ist – bei dem momentanen Wetter natürlich gar nicht. Aber gerade in der kalten Jahreszeit habe ich echt keinen Bock dazu stundenlang mit nassen Haaren herumzulaufen.

Mich hat also der Vertreter meines Vertrauens beraten (Ich arbeite in einem Technikmarkt und bin dort unter anderem für das „Haarpflege“-Regal zuständig. Lustig, dass die Geschäftsleitung Glätteisen und Lockenstäbe als Haarpflege bezeichnet, lach). Wichtig war mir ein langlebiger AC-Motor, Power und das der Haartrockner auch wirklich kühl ist. Geworden ist es der
Remington Shine Therapy und ich bin wahnsinnig zufrieden mit dem guten Stück.
Auf mehr Länge …
… möchte ich derzeit gar nicht gehen.

Ich habe mich dazu entschieden 2020 eine Messpause einzulegen und den Zuwachs regelmäßig wegzutrimmen. Mein Lebensgefährte darf also viel schneiden. Und selbst er sagte letztens, dass die Haare im mittleren Bereich schon viel dichter geworden sind. Hurra!

Ich lasse also regelmäßig auf 85 Zentimeter zurückschneiden. Und je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr glaube ich, dass ich bei meiner Wohlfühllänge angekommen bin.
Ich bin mit der Länge total zufrieden. Das Dutten hat noch nie so einfach geklappt, wie in den letzten Monaten.
Ein Drittel Blondies ist noch vorhanden. Aber sie schrumpfen kontinuierlich.
Spock, Spock, Spock …!
Ich trage in 90% der Fälle oben genannten Dutt – noch vor einem Jahr hat diese Frisur überhaupt nicht funktioniert. Jetzt plötzlich schon und ich liebe diesen Dutt über alles.

Die Optik ist nicht so langweilig wie beim LWB oder Wickeldutt und ein bisschen Abwechslung finde ich im Alltag auch mal ganz schön. Zudem hält er bombig. Es gibt kaum etwas das mir mehr Freude bereitet, als ein Dutt, der morgens gedreht wird und bis zum Abend hält. Und schick aussieht natürlich.
Längentechnisch tut sich dementsprechend nicht viel. Spätestens alle drei Monate darf mein Lebensgefährte die Schere zücken.

Und das ist gut so. Die Blondies waren ständig plüschig und widerspenstig. Richtig nervig.

Seit wir so häufig trimmen ist es schon viel besser geworden! Das macht einfach deutlich, dass die Blondies langsam aber sicher das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben. Deshalb ist es gut, wenn die Leichen nach und nach eliminiert werden.

Ich habe vergessen genau zu dokumentieren, wie viele Zentimeter in den letzten Monaten gefallen sind. Aber schätzungsweise müssten es zwischen 10 und 15 Zentimeter gewesen sein. Viel merken tue ich von dem Verlust nicht, denn die Haare wachsen extrem schnell nach. Und ich hantiere auch nicht mehr jede Woche mit dem blöden Maßband herum.
Aber was mit mit den FTEs?
Nun ja, das ist so eine Sache. Eigentlich dachte ich immer, dass ich ein Fan von FTEs bin.

Das ist auch weiterhin so. Allerdings musste ich in den letzten Monaten feststellen, dass ich selbst einfach nicht der Typ dafür bin. Ich mag FTEs total gerne an Wellen und Locken. Ich selbst habe weder das Eine noch das Andere.
Dann kommen noch die Blondies hinzu. Und so empfinde ich die Optik an mir selbst dann einfach nur als angefressen und zerrupft.

Nicht schön. Deswegen arbeite ich so ein bisschen auf eine Kante hin. Langwierig, aber das regelmäßige Trimmen hilft wirklich viel.
Außerdem freue ich mich momentan am meisten über jeden Zentimeter Blondierung, der abkommt.

Danach fühle ich mich immer richtig erleichtert. Ich fiebere dem Tag kompletter NHF entgegen, aber das wird noch ein kleines Weilchen dauern. Trotzdem freue ich mich über das momentane Zwischenziel: Ich liebe die Länge und kann gleichzeitig die alten Blondies trimmen. Rein rechnerisch ist bereits mehr NHF als Gefärbtes da. Besser geht’s eigentlich nicht.
Ach, und die ersten Silberlinge kommen! 30 Jahre jung – zack, bumm, Silber! Mich stört es nicht, ich bin gespannt, wie sich alles entwickelt.
Das große Aufräumen
… der Schatzkammer hat begonnen. Und entpuppt sich als extrem langwierig.

Ich habe echt viele Dinge verkauft und endlich kommt ein Ende in Sicht. Darüber bin ich wirklich erleichtert, denn irgendwann wurde dieser viele Haarschmuck schon fast zu einer Belastung. Also eigentlich das genaue Gegenteil von dem, was er bezwecken soll.

Inzwischen bin ich wirklich sehr radikal geworden, was das Aussortieren angeht. Ich habe durchweg von so ziemlich allem etwas verkauft. Vorrangig Stücke, die monate- bzw. jahrelang nicht mehr getragen wurden, und Sachen, aus denen ich schlichtweg herausgewachsen bin.
Ausgezogen ist also durch die Bank hinweg von allem etwas. Forken, Stäbe, selten eine Flexi … Lustigerweise waren auch viele COs dabei. Irgendwie ist das bei mir so ein Phänomen. Ich lasse mir Dinge anfertigen, freue mich im ersten Moment total darüber – und dann trage ich die Sachen irgendwie doch nicht. Total bescheuert!

Nun, ich würde sagen einiges ist bei mir ausgezogen. Trotzdem ist die Sammlung noch mehr als ausreichend.
Mein Geschmack hat sich hinsichtlich Haarschmuck doch sehr geändert.

Und es ist einfach Quatsch Dinge im Utensilio zu haben, die ich schlussendlich doch nie wieder tragen werde. Zudem ist es so, dass ich … gewisse Hersteller einfach nicht mehr weiter unterstützen möchte, weil ich ihre Firmenpolitik und auch ihr Auftreten nicht gut finde. Das klingt vielleicht komisch und ich will da auch gar nicht weiter drauf eingehen. Aber es kennt wohl jeder dieses Gefühl von „Der Schuh passt einfach nicht“.
Selbstverständlich sind aber auch neue Dinge eingezogen, das will ich gar nicht abstreiten.

Ein Kaufverbot kommt für mich absolut nicht in Frage, dafür bereitet mir neuer Haarschmuck nämlich viel zu viel Freude.

Trotzdem versuche ich mir einigermaßen anzugewöhnen, dass für ein neues Stück ein anderes auszieht. Klappt mal mehr, mal weniger gut. Aber ist ein ganz guter Weg für mich.
Was trage ich zurzeit so am meisten?
Zum Einen meine Forken von Maple Burl. Ganz vorne in Sachen Tragekomfort und natürlich der Optik!

Zudem halten auch Flexis wieder mehr Einzug in den Alltag. Seit ich meine Wickeldutts twiste gefällt mir Optik und Halt bei Flexis wieder unheimlich gut.

Gerade mit ihnen hat alles so ein bisschen angefangen, deswegen freue ich mich umso mehr, dass ich jetzt wieder so toll mit ihnen klar komme. Und sie machen rein rechnerisch auch den größten Teil meiner Sammlung aus. Zudem bekomme ich dank dem Spock inzwischen auch prima XL Flexis verbaut. Das passt natürlich hervorragend für Flexis, wo L schon zu knapp ist.
Die Neuankömmlinge.
Ein paar Maples habe ich verkauft, weil die Farben nicht zu 100% zu mir gepasst haben oder sie für meine Dutts zu knapp wurden. Igor hat dementsprechend für ein bisschen Nachschub gesorgt.

Hier muss ich auch nochmal deutlich Igor als Menschen hervorheben. Immer wieder fragt er, wie es mir geht und schickt mir Blumenbilder, um mich wegen meiner Gesundheit aufzuheitern. Ich schätze nicht nur seine Arbeit, sondern auch ihn als Menschen sehr.
Ebenso neu eingezogen sind Forken von 60th Street. Die habe ich vergleichsweise spät für mich entdeckt, denn der Preis erschien mir immer etwas hoch. Finde ich eigentlich immer noch, zumindest im Vergleich zu anderen Herstellern.

Allerdings liegt der Tragekomfort bei 3000, was man natürlich auch nicht verachten darf. Da bleibt also nur ganz intensiv abzuwägen, ob eine gewisse Farbe einziehen darf oder nicht.
Die Auswahl reicht, glaube ich, auch.
Womit wir zu den lieben Ficcares kommen … Jahh, diese Spangen und ich hatten wahrlich gar keinen guten Start!

Jahrelang habe ich die Dinger sogar verflucht. Weil mir manches Stück optisch so gut gefallen hat, ich aber mit dem Handling absolut nicht klar kam.

Tja, manchmal liegt die Lösung einfach nur … am Dutt. Ficcares halten bei mir tatsächlich nur im Wickeldutt – dafür dann aber bombig. Trotz ihres Gewichtes vergesse ich die Spange tagsüber komplett in den Haaren. Kaum zu glauben, aber wirklich die Wahrheit.
Ich bin ganz klar ein Border Fan.
Dementsprechend sind hier ein paar Exemplare eingezogen.

Leider wirken die Farben der Spangen teilweise sehr unterschiedlich in der Realität. Deshalb habe ich schon den einen oder anderen Umtausch hinter mir. Das ist natürlich etwas nervig, aber für das Geld soll es dann schon wirklich zu hundert Prozent passen. Vom Preis her sind die Ficcare wirklich etwas happig, aber man kann sie auch überhaupt nicht mit herkömmlichen Schnabelspangen vergleichen. Hach, und sie sind so schön!
Schwarz geht wirklich immer. Übrigens habe ich alle Ficcare auf Goldbasis. Passt am besten zu meiner Haarfarbe.
Links liegen gelassen werden meine SL Sachen.

Und das schon … eine seeeehr lange Zeit. Schande über mein Haupt, aber meine Senza Limiti Stücke trage ich nur noch EXTREM selten. Ich weiß gar nicht so wirklich warum. Und ich kann gerade auch gar nicht sagen, wann ich zuletzt etwas von SL getragen habe. Es ist Monate her. Selbst zu KPOs greife ich nur noch sehr, sehr selten.

Erst mal nervt mich, wie schnell die Stücke anlaufen.

Mir gefällt das optisch einfach nicht und die Stücke vorm Tragen immer neu aufzupolieren habe ich auch keine Lust. Zudem finde ich sie irgendwie schwieriger ins Haar zu bringen, als früher.

Wieso weiß ich nicht. Mal sehen, vielleicht ist es irgendwann wieder besser. Nichtsdestotrotz habe ich einige KPOs verkauft und nur 4 Stück behalten. Reicht für meine Bedürfnisse vollkommen. Und bei den Neuheiten ist irgendwie auch schon seit Ewigkeiten nichts mehr dabei, was mich anspricht.

Meine SL Stäbe habe ich allesamt verkauft. Es nützt nichts, aus irgendeinem unerfindlichen Grund gefällt mir die Optik in meinem Dutt damit einfach nicht. Merkwürdigerweise war das bei den SL Stäben schon immer so.

Und auch der Halt war nie so gut, wie bei anderen Stäben.
Stichwort Acryl. Die große Liebe sind für mich stinknormale Acrylstäbe.

Zum Beispiel von LadyIdun, Dragomira oder WEII. Von den Shops sind ein paar Stücke eingezogen. Dafür habe ich ein paar alte WEIIs verkauft (Weil zu klein geworden), ebenso alle Flachstäbe, die ich besessen habe (Weil die Form doch nichts für mich ist). Es ist alles rausgeflogen, wo es nicht zu 100 Prozent gepasst hat. Und ich habe es nicht bereut.
Inzwischen haben sich meine Vorlieben wirklich gut herauskristallisiert. Und ich werde immer zufriedener mit meiner Sammlung.
Und sonst so?
Ich habe Scalpwash für mich entdeckt!

Mehr oder weniger unfreiwillig – aber mit 4 Beuteln, die am und im Körper stecken war duschen für einige Zeit gar nicht möglich, deshalb habe ich mich notgedrungen mit diesem Thema beschäftigen müssen.

Und ganz ehrlich, es klappt erstaunlich gut! Zwar erwische ich hin und wieder mal eine Stelle nicht ganz richtig (Vorzugsweise hinter den Ohren), aber das Gesamtergebnis ist durchaus zufriedenstellend!
Beweisfoto: Der Pony ist komplett raus gewachsen.
Ansonsten stehen Haare nicht mehr ganz oben auf meiner Agenda.

Genau wie der dazugehörige Schmuck und die Pflege. Seitdem macht mir die Materie wieder Spaß!

Ich glaube wirklich das liegt daran, weil ich mich nicht mehr so intensiv mit allem beschäftige, wie vor zwei Jahren. Da ist einfach so ein innerer Zwang entstanden, der überhaupt nicht gesund war. Mit meinem jetzigen Weg bin ich einfach happy!
Spock mit XL Flexi. Trage ich zurzeit echt gerne.
Außerdem sprießt zurzeit sehr heftig Neuwuchs um meine Schläfen.

Ich habe diesbezüglich ein wenig die Hormonpflaster im Verdacht, die ich inzwischen tragen muss. Es ist ziemlich krass, was da über Nacht plötzlich aus dem Kopf geschossen kommt.

Andererseits kann aber auch mein allgemeiner Zustand dazu beitragen. Ich stand lange Zeit sehr unter Strom und Stress. Nachdem ich die großen OPs hinter mir habe und dementsprechend eine längere Auszeit bekomme, geht es mir viel besser. Ich glaube, der Kopf macht verdammt viel aus.
Deshalb kämpfe ich mich nach und nach zurück in den Alltag. Ich will gar nicht versprechen regelmäßiger in meinem PP zu posten. Aber es geht mir gut und ich halte euch weiter auf dem Laufenden! Mal mehr, mal weniger – Liesel-like eben.
Und weil ich sie so süß fand und am liebsten mitgenommen hätte
Passt bitte gut auf euch auf und achtet auf einander!
Eure Liesel