Nein, so hab ich es auch gemacht. Konnte jetzt aber keinen Unterschied feststellen.waldläuferin hat geschrieben:Teebaumöl habe ich früher immer in mein Shampoo mit rein getropft. Also immer Shampoo auf die Handfläche und dann ein bis zwei Tropfen Teebaumöl mit rein (also im Verhäktnis viel mehr, als bei dir, Làireach).
Ich habe das Swiss O Par Shampoo mittlerweile getestet und die Kopfhaus sagt leider "nö". An sich fand ich es nicht übel von der Reinigung her, aber nach ein paar Anwendungen hat die Kopfhaut angefangen zu jucken. Aber das macht nichts, dafür hat der Deckel jetzt ein neues Lieblingsshampoo.

Habe gerade das Hipp Babyshampoo im Test, weil mein Alterra leer ist. Das klappt ganz gut, allerdings macht es die Haare etwas strohig und daher hapert es etwas an der Kämmbarkeit.
Das mit der Verhornungsstörung ist interessant, darüber hab ich bezüglich Kopfhaut noch nie nachgedacht (weil grundsätzlich kann ich bei Verhornungsstörung laut "hier" rufen). Das Shampoo interessiert mich von den Inhaltsstoffen her auch.
@Bernstein: Die Haare einfach nicht zu päppeln, das mache ich meistens auch und die Haare stört's nicht.

Davon bin ich auch wieder abgekommen. Hat bei mir auch nur Geld gekostet, selbst wenn es Produkte gibt, mit denen ich einigermaßen klar kam. Auf dem Kopf ging das ja alles, aber im Gesicht war das auch nur so eine Katastrophe.Bernstein hat geschrieben:Die Probleme fingen erst so nach und nach an (und wurden im Laufe der Zeit permanent stärker), als ich meinte, möglichst mild und möglichst selten waschen zu müssen und dabei bitte nur NK...war halt für mich falsch.

