Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6502
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2176 Beitrag von JaninaD »

Ich brauche lieber erst auf, sonst hab ich nachher eine Badewanne voll angebrochener Sachen hier liegen, ich kenn mich ja. :lol: #-o

Leider hab ich keine Ahnung, ob sich die Wäsche mit der Alverdespülung wie bei CO mit flüssigen Condis verhält. Das hab ich noch nie probiert, kann es mir aber auch nicht so richtig vorstellen, dass das ähnlich sein soll. Wenn ich die Nutzung mit meinen "normalen" Bars vergleiche, ist diese ziemlich ähnlich, nur dass die Reinigung halt milder ist und Haare und Kopfhaut nachher nicht quietschig sind, sondern sich eher anfühlen, als wenn ich etwas Öl reingegeben hätte. Flutsch produziert man damit nicht, es ist eher etwas stoppend. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Als alleinige Spülung reicht mir die feste Spülung auch nicht aus, ich mag nämlich das Flutschgefühl.

Rocketwitch, ich mag gerade Kokos gerne. :-) Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, aber auch den fruchtigen fand ich gut. Dafür habe ich den blauen Minz-Duschbrocken bisher nicht probiert.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2177 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Alichino hat geschrieben: Sodium Coco Sulfate (Sodium C12-18 Alkyl Sulfate)
Ich habe mal eine Frage dazu. Und zwar habe ich mir jetzt nach einigem hin- und herüberlegen mal den Shampoobar für fettiges Haar von Bioturm geholt. Von der Marke hatte ich bisher keinen und ich gebe das Projekt festes Shampoo noch nicht so ganz auf :ugly:

Jetzt aber zu meiner Frage:
Das sind die INCIs: Sodium Coco-Sulfate, Citric Acid, Sodium C12-18 Alkyl Sulfate, Butyrospermum Parkii Butter*, Cetearyl Alcohol, Aqua, Glycerin, Montmorillonite, Zinc PCA, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Betula Alba Leaf Extract*, Citrus Limon Peel Oil, Alcohol, Sodium Cocoyl Glutamate, Parfum, Sodium Chloride, Citral, Geraniol, Limonene, Linalool

Alichino hat ja geschrieben, dass SCS und Sodium C12-18 Alkyl Sulfate quasi das gleiche sind. Warum wird das hier dann zweimal aufgeführt?
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Dots
Beiträge: 72
Registriert: 28.11.2017, 11:58
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2178 Beitrag von Dots »

Bezüglich der festen Alverde Spülung:
Ich würde sie eher als milden Shampoo-Bar bezeichnen. Wenn ich damit wasche benötige ich hinterher trotzdem noch eine Spülung. Passt für mich aber ganz gut, da ich die meisten Shampoo-Bars fast immer zu stark finde.
♥ Henna-Rost-Rot ♥ 2b
Ziel: Taper und Blondis los werden -> optische Hüfte
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2179 Beitrag von Zakara »

Mein gestriger Versuch mit dem Balea lovely rose ist gründlich in die Büx gegangen :( die Kopfhaut hat gejuckt und die Haare waren komplett unkämmbar. Optisch waren sie ganz ok, aber wg. des immer stärker werdende Juckens hab ich heute nochmal mit einem anderen Shampoo plus ordentlich Condi gewaschen und gepflegt.

Sehr schade, hätte mich gefreut wenn es für mich funktioniert hätte.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Stern.Schnuppe
Beiträge: 84
Registriert: 02.01.2010, 20:14

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2180 Beitrag von Stern.Schnuppe »

Darf ich Euch fragen, ob ihr auch denkt, ob die Bars von Sante, Logona, aber auch Alverde nicht etwas überteuert im Preis sind?
Wenn hier vom Isana Bar die Rede ist, welches meint ihr bitte? Danke.
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2181 Beitrag von noergli »

Ich finde die knapp 8€ für das Logona Shampoo in Ordnung. Denke, ich werde da einige Monate mit auskommen, obwohl ich alle 2 Tage wasche. Und meine Kopfhaut toleriert das Shampoo gut, das ist mir das Geld allein schon wert.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2182 Beitrag von schnappstasse »

Alterra feste Dusche Grapefruit&Mandelöl

https://www.rossmann.de/de/pflege-und-d ... 5615766454

SODIUM COCO-SULFATE, SODIUM LAUROYL GLUTAMATE, TARTARIC ACID, OLEA EUROPEA FRUIT OIL*, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, THEOBROMA COCAO SEED BUTTER*, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER*, TOCOPHEROL, PARFUM**, CITRUS PARADISI FRUIT EXTRACT*, MALTODEXTRIN, LIMONENE, CITRAL

Ich versuche mich schon eine Weile mehr oder weniger erfolgreich an (Shampoo-)Bars (Alverde Shampoo, Dusche, verschiedene parfümfreie Bars aus dem Internet, Selbstgemachtes). Bis jetzt war ich nur so semi-glücklich, weil es immer irgendwie belegt war und filzte.

Was an diesem hier als erstes auffiel, war der Schaum. Der Schaum ist *schnipp* sofort bei Berührung da. Er ist eher flüssiger und großporiger im Gegensatz zu dem eher "cremig-buttrigen" Schaum, den ich sonst gewohnt bin, aber trotzdem stabil und langanhaltend.

Das Ergebnis überzeugt mich mit Glanz, Lockerheit und definierten Wellen. Gefällt mir bis jetzt am besten. :)

Ach so, pH hab ich getestet. Ist mal wieder im royalblauen Vereich. :?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2183 Beitrag von Alichino »

Ach echt? Mit der Weinsäure hätte ich jetzt gedacht, dass der pH-Wert leicht sauer sein müsste. Es wird wohl der gleiche Fehler in der Produktion sein wie bei den alverde Duschen... :o

Großporigen, vergleichsweise üppigen Schaum habe ich beim Klarseifen-Shampoo.

Übrigens gibt es auf Instagram bis morgen noch ein Gewinnspiel bei Waschkram. Mit deren Shampoos bin ich bisher auch sehr zufrieden. :wink:
Stern.Schnuppe hat geschrieben: Wenn hier vom Isana Bar die Rede ist, welches meint ihr bitte? Danke.
Von Isana gibt es feste Shampoos mit Mango-Kokos- oder Granatapfelduft. Die sind in der Regel gemeint, wobei man prinzipiell auch die seifenfreien Waschstücke von Isana nehmen könnte, falls einem die INCIs generell zusagen.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2184 Beitrag von schnappstasse »

Von Waschkram hatte ich den "Puren" ohne Parfum, womit ich gar nicht zurecht kam. Schäumte mir nicht genug, ich wusste gar nicht, wo und ob überhaupt ich schon gewaschen hatte, Haare kamen noch teils fettig raus oder fetteten gleich am nächsten Tag nach. :? Da habe ich erstmal beschlossen, dass SCI nicht mein Tensid ist.
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2185 Beitrag von Philotes »

Alverde Cocos Shampoobar habe ich jetzt 2x getestet und für gut befunden. Schäumt reichhaltig. Macht weiches Haar, fettet an Tag 3 nach. Condi ist nötig.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6502
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2186 Beitrag von JaninaD »

Ich habe eben den Dresdener Essenz Shampoobar ausprobiert.
Das Ergebnis daraus finde ich allerdings wirklich seltsam.
Vor der Wäsche habe ich noch eine Ölkur in den Längen gemacht.
Unangewaschen roch der Bar schön fruchtig, aber nicht zu stark. Angewaschen roch ich dann plötzlich quasi nichts mehr und im Haar roch der Bar auch nicht.
Nun gut, ich hab mir erstmal nichts weiter gedacht. Der Schaum an sich war gut und reichlich. Die Haare fühlten sich sauber an.
Allerdings habe ich schon beim ausspülen gemerkt, dass meine Haare knotig waren. Selbst zweimaliges einpampen mit Condi konnte da kaum was retten. Daher musste dann auch noch Siliöl her, dann ging es einigermaßen beim Bürsten. Hab trotzdem vergleichsweise viele Haare nachher in der Bürste gehabt. Mehr als sonst auf jeden Fall durch die vielen Knoten.
Getrocknet sind meine Haate aber eigentlich genauso wie sonst auch. Glänzend, weich und nicht trockener oder störrisch. Vielleicht liegt das aber auch am Siliöl, das kann ich gerade unmöglich beurteilen. Vom Duft des Bars ist auch trocken nichts zu riechen.
Also insgesamt wirklich seltsam, hatte ich so noch nicht.

Ich finde, dass der Bar eher nichts für meine Haare ist. Ähnliche Knoten hatte ich zuletzt nach einem Tag tauchen im Meer mit nem Pferdeschwanz, anstelle eines geflochtenen Zopfes.
Daher werde ich ihn entweder weitergeben oder als Duschgel aufbrauchen.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2187 Beitrag von Alichino »

Verwende aktuell das seifenfreie Waschstück von Balea. Ein riesen Klotz für wenig Geld.
Funktioniert überaus gut bei mir.
Haare sind weicher als sonst. Der Glanz ist etwas weniger im Vergleich zu den festen Isana-Shampoos, welche ähnlich formuliert sind.
Im Pflegeprogramm sind aktuell auch weiterhin die Waschkram-, die Greendoor- und die Klarseifen-Shampoos und ab und zu der feste Greendoor-Condi.
Alles in allem funktionieren die alle besser als alle Shampoos, die ich bisher hatte, sowohl feste als auch flüssige. :shock:
Stern.Schnuppe
Beiträge: 84
Registriert: 02.01.2010, 20:14

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2188 Beitrag von Stern.Schnuppe »

Ich habe es noch einmal mit dem Alverde Cocos und dem Duschbar Bergamotte Minze von Alverde probiert, beides ohne Spuelung. Klappt jetzt besser als zuvor, da hatte ich aber nur Cocos ausprobiert. Ich weiss nicht warum.
Bergamotte Minze finde ich aber wirklich überteuert als Duschbar. Es verbraucht sich eher schnell und der Duft ist komplett weg nach einige Benutzung.
Ist dort irgendetwas enthalten, was Haarausfall verursachen könnte?
Gibt es sonst in einer aehnlicher Zusammensetzung günstigere Varianten?

@Alichino: Was funktioniert bei Dir gerade bisher besser? All die genannten Varianten? Oder nur das Waschstück und das Isana-Shampoo?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2189 Beitrag von Alichino »

Die genannten Shampoos funktionieren alle super auf ihre Art, wobei mir aber die Konsistenz (Haptik) bei einigen besser gefällt als bei anderen.
Vor einigen Jahren hatte ich feste Shampoo mit anderen Tensiden und/oder mit etwas anderer Formulierung. Dazwischen auch wieder flüssige Shampoos, nämlich Lavera und Desert Essence. Die flüssigen Shampoos werden gerade für den Seifenspender oder zum Putzen verbraucht. :ugly:

Was die feste Dusche von alverde betrifft: Ich schätze, wesentlich günstigere Varianten mit dieser Formulierung gibt es tatsächlich nicht. Die feste Dusche von Alterra ist umgerechnet günstiger, wenn ich richtig sehe. Aber die wird sich wohl auch relativ schnell verbrauchen, da sie ähnlich aufgebaut ist wie die von alverde.
waldläuferin

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2190 Beitrag von waldläuferin »

Hab mir bei Rossmann die Tage ebenfalls ein festes Shampoo-Stück zugelegt: das reparierende von N.A.E.

INCIs sind:Triticium Vulgare (Wheat) Starch, Potassium Lauryl Sulfate, Cetearyl Alcohol, Sodium Lauryl Sulfate, Aqua, Glycerin, Sheabutter, Palmitic Acid, Stearic Acid, Parfum, Lactic Acid, Hydrolyzed Jojoba Esters, Biosaccharide Gum-1, Ocimum Basilicum Leaf Extract, Olive Fruit Extract, Sodium Levulinate, Glyceryl Caprylate, Sodium Anisate, Citronellol, Linalool, Limonene, Geraniol.

Bin jetzt nicht so mega INCI-kundig, schaut mir aber ganz gut aus. Riechen tut es sehr gut: frisch aber nicht aufdringlich. Hab noch was anderes zum aufbrauchen hier und dann versuche ich das von N.A.E. mal.
Antworten