Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#91 Beitrag von Bernstein »

Wenn's mit Spülung gut funktioniert, warum nicht?

Für mich war das nichts, meine Haare wurden davon gar nicht sauber und die KH hat gejuckt ohne Ende.

Jepp, Trockenshampoo auf fettige und geschwitzte KH wird so richtig schön klebrig-backig :ugly:

"Offenbarung" - da sagst Du was, Làireach :lol:
So kann man das nennen, ja :D

Ich spüle einmal kalt bis eiskalt nach, und ich bilde mir ein, dass es die vorab gründlich gesäuberten Hautporen dann zusammen zieht...

Mache ich normal auch am ganzen Körper beim Duschen so - aber momentan ist kalt nachduschen echt nix :ugly:
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#92 Beitrag von Làireach »

Kalt nachduschen am Körper, dafür bin ich im Winter zu lau. :lol: Aber auf dem Kopf mache ich es auch gelegentlich - aber mehr aus dem Grund, dass ich dann eine kalte Rinse habe. Und es fühlt sich schön frisch auf dem Schädel an. Das mit den Hautporen bilde ich mir auch so ein. :mrgreen: Keine Ahnung, wie viel da tatsächlich dran ist.
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#93 Beitrag von Bernstein »

Mache ich immer; erst richtig gut warm, einschäumen, abspülen und dann loch lange kalt bis eiskalt hinterher. :mrgreen:
Ja, auch im Winter :mrgreen:
Auch gerne mal wechselnd: heiss-kalt-heiss-kalt, also Wechselduschen.
Jetzt im Sommer vermeide ich das allerdings eher, weil zu kaltes oder sogar eiskaltes Wasser den Körper zum kräftigen "Heizen" und vermehrten Schwitzen anregt - und ich schwitze eh grad schon mehr als genug :schwitz:
Also stelle ich momentan das Wasser eher auf lauwarm und dann nur kurz kalt.

Der Haut (dem Körper) tun solche abwechselnden kalt-warm-Reize auf jeden Fall sehr gut (reine Poren, zarte Haut), warum also nicht auch der Kopfhaut?
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#94 Beitrag von JaninaD »

Oh Gott, oh Gott...Wechselduschen :shock:
Nein, nein das kann ich nicht. Schon gar nicht im Winter. Viel zu kalt. :oops:
Sogar nach der Sauna dusche ich mich lieber lauwarm oder nur ganz leicht kühl ab. :lol:

Im Moment gibt´s für mich aber auch nur ganz laues Wasser zum Duschen. Und ich freu mich jetzt schon auf die Dusche heute Abend.
Bei uns ist es heute im Vergleich zu den letzten beiden Tagen jetzt schon ganz drückend. :schwitz:

Gestern habe ich nochmal mit meinem normalen Shampoobar gewaschen, das ist schon ein kleiner Unterschied zur Spülung. Den Unterschied sieht man aber erst nach einer Nacht drauf schlafen und auch nicht sehr gravierend. Also für tägliche Wäsche ist die Spülung gut und ausreichend, aber bei den Temperaturen auf keinen Fall dafür geeignet weniger oft zu waschen. Wenn es wieder kühler wird, werde ich das aber auch nochmal testen. :)

Kalt waschen mache ich allerdings im Sommer auch immer im Gesicht, scheint da für mich auch besser zu funktionieren.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#95 Beitrag von Bernstein »

Ist viel Gewöhnungssache :wink:

Ich pflege nach einem richtig heissen Saunagang bzw. Aufguss, erst mal so richtig heiss zu duschen - damit die Poren noch weiter aufgehen und der ganze Schweiss vom Körper runtergeht - dann folgt ein eiskalter, langsam! ausgeführter Ganzkörper-Kneipp-Guss; und anschließend gehe ich dann oft noch ins Kalt-Tauchbecken (ca. 10-14°C) - wo ich dann immer so 10-15 Minuten drin rum paddele :mrgreen:
Abschluss bildet ein warmes, köchelhohes Fußbad, damit der Körper seine immer noch erhöhte Körperkerntemperatur nach aussen ableitet - und dann liegend und zugedeckt 20-30 min. ruhen :wink:
:arrow: hat sich für mich in mittlerweile fast 20 Jahren Sauna so bewährt :)
Irgendwann werd' ich vielleicht mal wieder vorsichtig das Eisbaden probieren, hab dazu hier nur leider wenig bis gar keine Möglichkeiten :(

Das Gesicht kalt waschen finde ich auch superangenehm; das macht morgens schön wach und helle klare Augen :)

******************************************

Ich kann mir schon vorstellen, dass der Shampoobar doch besser reinigt als die Spülung, grad bei dem Wetter momentan.

Bei mir ist es so, dass wenn ich zu mild/nicht gründlich genug wasche, die Haare dann morgens beim Aufstehen schon wieder batschig sind und strähnig am Kopf kleben; das ist aber immer so und hat weniger mit der Hitze zu tun.
Obwohl ich derzeit den Eindruck habe, dass es etwas stärker ist; kann aber auch wieder mit dem Monatszyklus zusammenhängen.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#96 Beitrag von JaninaD »

Ja, das ist es bestimmt, aber ich kann mich nur selten überwinden, wenn es auch ohne geht.
Ich bin auch schon in ein Eisbecken gestiegen, aber nur so 10 Sekunden in etwa. :lol:

Bei der Hitze ist bei mir schlimmer mit dem strähnig und batschig sein. Ich nehme an durch den Schweiß verteilt sich das Sebum besser und dann sehen meine Schläfen halt nach einer Nacht (bin auch Seitenschläfer) schon nicht mehr gut aus, und mit der Spülung halt noch weniger gut.
Der Rest vom Kopf ist eigentlich noch ok und würde auch weiterhin mit 2-tägiger Wäsche klar kommen, aber da es mich mit dem Schweiß im Moment auch etwas juckt, lohnt sich das Waschen wenigstens.
Wenn es wieder etwas kühler ist, wasche ich dann aber wieder nur noch alle 2 Tage. Auch wenn Haare waschen und trocknen bei mir immer noch echt schnell geht, hab ich eigentlich trotzdem keine Lust das jetzt über einen längeren Zeitraum jeden Tag zu machen. Die Faulheit siegt dann doch. :oops:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#97 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Ich bin dank der Hitze im Moment auch wieder an dem Punkt, wo ich quasi dauernd fettige Haare habe. Ich könnte im Moment echt ohne Witz morgens und abends waschen -.-
Da hilft dann doch wieder nur Trockenshampoo, am besten schon direkt nach der Wäsche angewendet...
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#98 Beitrag von noergli »

Ich komme momentan auch überhaupt nicht ohne Trockenshampoo klar sonst müsste ich jeden Tag waschen und die Haare sind in den Spitzen eh schon so trocken. Benutze von Balea das mit blumigen Duft. Da hält der Gewaschen-Effekt wirklich den ganzen Tag mit.
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#99 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Ich benutze normalerweise Batiste, teste aber im Moment die neuen von Garnier Fructis (ich liebe die Düfte leider total...), aber irgendwie sind die Trockenshampoos bei mir im Moment trotzdem überfordert. Meine Haare haben halt eh schon so ne Tendenz zum platt sein, was gerade im Moment mal wieder so ein paar Abschneidegedanken aufleben lässt :ugly:

Ansonsten merke ich leider auch, dass meine Längen mit dem vielen Waschen jetzt schon überfordert sind. Sie verkletten wieder mal extrem und hängen so flusig und glanzlos in der Gegend rum. Leider bringen auch meine üblichen Pflegekeulen im Moment nichts. Bin gerade etwas ratlos. Diesen Sommer ist es echt schlimm...
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#100 Beitrag von Bernstein »

Scalpwash oder CWC funktioniert nicht bei Dir?
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#101 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Scalpwash nicht, CWC begrenzt. Mit den Produkten, die ich im Moment habe irgendwie nicht.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Bernstein

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#102 Beitrag von Bernstein »

Das ist natürlich blöd :(
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#103 Beitrag von Philotes »

für die strapazierten Längen noch ggf. Öltunke oder LOC?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#104 Beitrag von noergli »

Von den neuen von Garnier hab ich das mit Mint-Duft ausprobiert, aber irgendwie hatte ich mir durch die Minze auch einen Kühleffekt versprochen, den es natürlich nicht gab. Die Anti-Fett-Wirkung ist ganz gut, aber ich brauche davon viel mehr als z. B. vom Balea, dementsprechend wäre mir das Fructis auf Dauer zu teuer, wobei ich froh bin, wenn ich wieder auf Trockenshampoo verzichten kann.

Was ich sehr schön für die Spitzen finde, ist der neue i+m Anti Frizz Balsam. Damit sind meine Spitzen längst nicht mehr so trocken wie die letzte Woche.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Shampoo gegen fettige Kopfhaut / Talgdrüsenüberfunktion

#105 Beitrag von JaninaD »

Seit ein paar Haarwäschen wasche ich mit dem festen Schauma Meerestraum Feuchtigkeitsshampoo und habe das Gefühl, dass die Kopfhaut etwas länger durchhält.
Es sieht auch abends an Tag zwei noch ganz gut aus. Daher wasche ich seit etwa anderhalb Wochen nur alle drei Tage.

Ich glaube zwar eher, dass es am Wetter liegt als am Shampoo (es ist bei uns gerade recht kühl aber trocken), aber ich will mich ja nicht beschweren. :D
Vielleicht sollte ich in den hohen Norden ziehen, dann müsste ich nur 1x die Woche waschen, nur Mützen dürfte ich dann auch nicht tragen. #-o

Allerdings juckt mir die Kopfhaut an Tag drei schon merklich mehr, als die Tage vorher.
Ich bin daher noch nicht so überzeugt davon, dass das jetzt besser ist und ob ich das so beibehalten will, falls der längere Waschabstand auch längerfristig funktionieren würde. :roll:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Antworten