Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Der ultimative henna club

#2746 Beitrag von eloyse »

Die Farbe sieht toll aus! Ich würde es wagen und das Kupfer für 60 Min. einwirken lassen
Meistens verblasst der Ansatz sehr schnell wieder im Gegensatz zu den Längen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2747 Beitrag von Nermal »

Sieht gut aus! Wegen deiner Frage: Du wirst doch vermutlich eh nächsten Monat oder so den Ansatz nachfärben, oder? Dann musst du doch sowieso Cassia nachkaufen. Von daher würde ich da keine Experimente wagen und die Stellen am Ansatz lieber mit derselben Mischung nachbehandeln wie den Rest, sonst hast du nachher fleckige Stellen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der ultimative henna club

#2748 Beitrag von Anja »

Da du mit der Farbe glücklich bist, würde ich, wie von Nermal vorgeschlagen, mit der gleichen Mischung färben.
Mit welchem Shampoo / Seife wäscht du die Haare? Ich färbe schon ewig mit Henna und hatte das Problem, dass mein Ansatz keine Farbe annahm, nur, als ich mit Seife oder einem basischen Shampoo gewaschen habe.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2749 Beitrag von Nermal »

Ach ja, günstiger wirde es jetzt ja von selbst, da du ja zukünftig meistens nur den Ansatz nachfärben musst. Ich komme beim Nachfärben mit einer Mischung aus 9 g Cassia und 3 g Henna locker hin (mit Conditioner gestreckt, sonst reicht es nicht). Dass man die ganzen Haare einpampt, ist ja nur notwendig, wenn man die Farbe zu verblasst findet.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Entlein
Beiträge: 118
Registriert: 27.05.2015, 22:18
SSS in cm: 59
Haartyp: 1c-2a M ii
ZU: 9,5
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2750 Beitrag von Entlein »

Hallo ihr Lieben, ich bin eher eine stille Mitleserin hier und fange jetzt mit Henna an. Leider hat der erste Henna versuch nicht so gut funktioniert und mir ist aufgefallen ich habe wohl ein paar Fehler gemacht. Jetzt bin ich die Anleitung von euch nochmal durchgegangen und tatsächlich habe ich einiges nicht verstanden. Könnt ihr mir das vielleicht erklären?

8. henna färbt besser wenn man es einfriert. die eiskristalle zerpiecksen die zellen der pflanzen. am besten verpackt man den angerührten brei luftdicht entweder in einem gefrierbeutel wo man die luft raus lässt oder man tut das henna in eine plastik dose und legt frischhaltefolie auf die masse und drückt die luftblasen weg.

Also wie funktioniert das jetzt genau, ich rühre mein Henna am Abend vorher an mit heißem Wasser, lass es dann ziehen und friere es über Nacht ein um es am nächsten Tag zu benutzen?
Oder geht es in Punkt 8 nur über die Reste der Farbe die man am Besten einfrieren soll, damit man sie nochmal benutzen kann?


10. wärme lässt henna die farbe schneller abgeben. aber wenn sie mal abgegeben ist verbindet sie sich nicht mehr nachträglich mit den haaren. deswegen macht es sinn die masse nach dem auftauen zu terpen und dann kalt ins haar zu bringen. so hat man genug zeit beim auftragen. man kann den henna-kopf nachher wenn er abgedeckt ist fönen und dann alufolie mit der glänzenden seite nach innen drum wickeln und darauf eine wintermütze aufsetzen

Und Punkt 10 verstehe ich wahrscheinlich auch falsch. Ich würde das jetzt so sehen, dass man Henna gar nicht mit heißem Wasser anrühren sollte, weil es dann nicht mehr mit dem Haar reagiert?

Auf jeden Fall weiß ich schon, ich habe die Farbe zu wenig einwirken lassen :)
Habe jetzt so eine Dackelbraunfarbe, aber kein schönes Rot :D
NHF raus wachsen lassen:1--2--3--4--5--6--7--8--9--10--11--12-- Monate (stand 20.06.21)
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Der ultimative henna club

#2751 Beitrag von Gwent »

@Entlein: Ich bin leider selbst noch nicht erfahren genug, um dir da weiterhelfen zu können, deswegen kann ich auf deine Fragen leider nicht eingehen.

Stattdessen hat sich bei mir in den letzten Tagen ebenfalls eine Frage and die Experten ergeben:

Wie handhabt ihr das Auftragen von Ölen frisch nach einer Färbung? Laut Khadi wird ja empfohlen, die (Khadi) Haarfarbe vor der ersten Wäsche, bzw. nach 24 Stunden mit Öl zu versiegeln. Würde es denn Oxidationsprozess hindern, wenn man direkt nach der Färbung Öl ins feuchte/trockene Haar geben würde weil die Luft dann evtl. nicht mehr so gut ans Haar kommt?
Benutzeravatar
Katzendiebin
Beiträge: 729
Registriert: 11.07.2014, 13:24

Re: Der ultimative henna club

#2752 Beitrag von Katzendiebin »

Hallo ihr!

Ich würde es gerne noch Mal mit Henna versuchen.

Bereits versucht habe ich es mehrere male und mich jedes Mal über das Ergebnis geärgert.
Die Haare sahen wunderschön gepflegt aus - aber leider war die Farbe zu dunkel und zu bräunlich/weinrötlich (fast Aubergine - also eher ein kühles rot).
Ich hätte gerne einen orange/kupfer Ton - also quasi den "Ginger" Naturton (warm und hell!).
Momentan sind meine Haare sehr kaputt und vorbelastet. Blondierungen und co liegen in der Vergangenheit (5 Wochen her) - sie sind chemisch überall gebrochen :(
Ich erhoffe mir durch Henna eine Auffüllung der kaputten Haarstruktur und einen schönen Glanz - ich denke es würde Helfen, wenn das Henna mein Haar ummantelt :)

Nun frage ich mich aber, wie erreiche ich einen prägnanten Orange Ton? So ein Natur-kupfer. Zuvor habe ich Khadi Henna verwendet. Meist gemischt Reines Henna und Cassia - leider auch einmal Esthertol intensiv rot - ich denke dadurch wurde es rot-braun. Ein weiteres Färben mit Khadi Kupfer machte das ganze nur dunkler.
Sollte ich bei Khadi bleiben? Nun als erstes Khadi Kupfer anwenden? oder Kupfer mit Cassia mischen (oder reines Henna mit Cassia?)? Oder doch lieber Lush Caca Rouge anwenden (oder wird das nicht orange?) ? Oder Henna Müller (mit Khadi Cassia vermischt?) ? Ich bin so verwirrt und möchte nicht wieder den Kreislauf des falschen Farbtons und Dunklerwerdens begehen :(

Ausgangshaarfarbe ist momentan mittel/Dunkelblond - mit einem natürlichen aschigen Mini-Ansatz :D Die haare sind sehr porös und gummiartig. Wie sich das mit Henna verhält, lässt mich auch rätseln (eher lange darauf behalten, da Farbe herausfällt? Wir die überhaupt gleichmäßig? Oder eher kurze Auftragszeit, da sonst zu intensiv dunkel?).

Ich hoffe sehr jemand kann mir helfen!
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |

Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2753 Beitrag von Nermal »

Ich kann nur schreiben, was ich mache (Farbe siehe Avatar, das dürfte schon in die Richtung gehen, die du erreichen willst, oder?), aber was mit deinem Ausgangsmaterial daraus wird, ist sehr unberechenbar, wenn du in der Vergangenheit schon wiederholt die Erfahrung gemacht hast, dass es komplett anders ausfällt als erwartet.

Ich mische reines Henna bzw. Naturrot (von Logona, glaube ich) mit Cassia (wechselnde Anbieter) in einem Verhältnis von 1:3, angerührt mit nicht mehr kochendem Wasser. Dazu kommt noch eine ordentliche Menge Conditioner o.Ä. Das lasse ich eine gute Stunde bis 1,5 Stunden einwirken. Da du wahrscheinlich eine etwas intensivere Farbe willst als ich, könntest du etwas weniger Cassia und Condi nehmen.
Meine NHF ist Mittelblond, laut Frisörin. Zu Khadi und den anderen spezifischen Produkten kann ich leider nichts aus eigener Erfahrung beitragen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Katzendiebin
Beiträge: 729
Registriert: 11.07.2014, 13:24

Re: Der ultimative henna club

#2754 Beitrag von Katzendiebin »

Deine Haarfarbe ist wunderschön, Nermal! :verliebt: Das Ergebnis wäre ein Traum für mich!
Vielen Dank für deine Tipps! Finde das klingt sehr gut/logisch und einen Versuch wert!
Ich höre zum ersten Mal das Beimischen von Condi! Beeinträchtigt das nicht die Farbabgabe vom Henna? Oder ist das vllt
der springende Punkt bei dem ganzen? :shock:
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |

Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#2755 Beitrag von Nermal »

Oh, danke! :oops: Die Realität ist einen Ticken weniger intensiv als die Farbe auf dem Bild, aberr nicht weit weg.

Dass Conditioner die Farbabgabe beeinflusst, würde ich auch annehmen. Ich habe es einfach reingetan, weil bei mir Cassia/Henna ziemlich austrocknet und ich dem entgegenwirken wollte. Außerdem habe ich beim ersten Färben gedacht, ich habe ja nichts zu verlieren - wenn die Farbabgabe zu schlecht sein sollte, kann ich es ja wiederholen und den Condi weglassen. Früher habe ich aber auch ohne gefärbt, entscheidend ist das also definitiv nicht.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Philodendron

Re: Der ultimative henna club

#2756 Beitrag von Philodendron »

Ich reihe mich mal unter den "Hennen" ein.
Früher wollte ich Henna nicht verwenden, weil es meine Haare zu stark austrocknete.
Mit diesem Rezept aber kommen meine Haare sehr gut zurecht:

-50g Hennapulver (ich nehme Logona Dunkelbraun)
-1/2 Dose Kokosmilch
-Eine Tasse heißen,gebrühten Kaffee

Kokosmilch mit Henna mischen und soviel Kaffeewasser hinzu bis die Konsistenz einer Spülung nahe kommt.Die Mischung ist warm, aber nicht heiß. Ich trage den ersten Satz auf dem Scheitel auf, mach einen Dutt und füge alle neu-eingepinselten Strähnen dem Dutt hinzu. Bislang habe ich so nie eine Sauerei im Bad hinterlassen.
Dann kommt die Plastikhaube und dicke Wollmütze drauf. 2,5 Std später spüle ich zunächst mit Wasser.
Danach trage ich großzügig Spülung auf die Längen und kämme die Haare durch.
Mit einem milden Shampoo wasche ich alles aus und frisiere wie immer.
Ergebnis:
Bild

Meine Haare sind sehr griffig und haben Glanz. Die nächsten Kuren werden Feuchtigkeitskuren sein.
Vermutlich breche ich sämtliche Hennaregeln, aber ich möchte anmerken, dass ich merklich viele graue Haare habe und diese trotzdem gut abgedeckt werden nach diesem Prozess. :mrgreen:
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Der ultimative henna club

#2757 Beitrag von Xani »

Nach 2,5h sehe ich bei mir nicht viel Effekt bzw. wäscht es sich dann schnell wieder aus :( Der Rest klingt aber nicht so "unnormal".
(Und: tolle Haarstruktur! Ich bin ja auf jede Art von Locken mehr oder weniger neidisch ;) )

Beim "Einpinseln" an sich bin ich auch eher faul: einfach alles auf den Kopf klatschen und verteilen. Es suppt dann zwar hinterher, aber je nun :D
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Philodendron

Re: Der ultimative henna club

#2758 Beitrag von Philodendron »

Xani hat geschrieben:Nach 2,5h sehe ich bei mir nicht viel Effekt bzw. wäscht es sich dann schnell wieder aus :( Der Rest klingt aber nicht so "unnormal".
(Und: tolle Haarstruktur! Ich bin ja auf jede Art von Locken mehr oder weniger neidisch ;) )

Beim "Einpinseln" an sich bin ich auch eher faul: einfach alles auf den Kopf klatschen und verteilen. Es suppt dann zwar hinterher, aber je nun :D
Danke!
Ich glaube das liegt vielleicht auch an meiner Haarstruktur, dass die das gut aufnimmt. Ich habe inzwischen sogar sehr viele weisse Haare am Ansatz und kann es selbst kaum glauben. Üblicherweise lassen manche ihr Henna min. 4 Std drauf.
Ach das Pinseln macht mir Spaß, aber ich streiche generell auch gerne, z.B. Wände oder Holz.
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Der ultimative henna club

#2759 Beitrag von Xani »

Gegen Streichen an sich hab ich nix, aber ich muss mich an meinem eigenen Kopf halt doch recht verrenken und bei Länge Hosenbund ist es auch viel Gefizze, da immer Strähnen abzuteilen (zumindest für mich mit meinen Haaren - kann ja bei anderen alles anders sein).
Ich bin eher bei 7-8h Einwirkzeit. Wenn ich auf 6 runter gehe, dann funktioniert es nicht mehr so gut :(
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
naschi
Beiträge: 66
Registriert: 18.06.2012, 14:53

Re: Der ultimative henna club

#2760 Beitrag von naschi »

Hab heute nach langer Abstinenz wieder mit einer Mischung aus 75% Cassia, 20% Katam und 5% Henna gefärbt. Einwirkzeit 2,25h. Es ist je nach Lichtquelle ein Dunkelaschblond geworden. Im Flur ist es dunkelaschblond, im Bad hat es einen leicht rötlichen Schimmer. Ein Volumen hab ich jetzt... Haare sind aber furztrocken, weil ich nur mit Wasser ausgespült habe. Sonst nix.
Antworten