Warum brauchen Kinder Haargel?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
- Fusselball
- Beiträge: 202
- Registriert: 05.07.2007, 12:39
Also ich finde Haargel jetzt wirklich nicht schlimm, auch wenn die Kinder noch recht jung sind. Ist doch ganz nett. Was anderes wäre es, wenn eine Mutter einer 5-jährigen die Haare färbt, oder eine Dauerwelle machen lässt.
Hab' da mal eine Reportage über kleine Schönheitsköniginnen aus den USA gesehen.
Hab' da mal eine Reportage über kleine Schönheitsköniginnen aus den USA gesehen.
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Ja, habe ich auch schon gesehen, finde ich sehr bedenklich, wenn 4- und 5jährige auf "sexy" gestylt sind... *grusel* Denke aber wie Zadya, wenn die Kinder von sich aus gegelte, mit Haarmascara (bin ich persönlich kein Fan von) oder seltsam frisierte Haare haben wollen, und es nicht schädlich für die Kurzen ist, warum nicht? In dem Alter kannst du rumlaufen wie du willst.
Zuletzt geändert von Sagi am 14.02.2009, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
ja stimmt schon, aber ich glaub, wenn ich ne tochter hätte und die unbedingt ihre haare gefärbt haben wollte (naja, sowas gibts auch im kindergartenalter, glaub mirSagi hat geschrieben: Das stieß mir schon übel auf, denn ich finds absolut scheiße, einer fünfjährigen Strähnchen in goldblond zu färben und ihr Stiefelchen mit Absatz anzuziehen.... Kranke Welt...

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

@Gilian: Stimme dir voll zu, für meine Meerschweine gibts auch keine Chemie, dann schon gar nicht für meine Kinder, sollte ich je welche haben. Ich würde als Altenative zu gefärbten Strähnen aber eher welche zum Anklipsen in Erwägung ziehen, zumal Kinder wankelmütig sind. (Ich meine die Sorte, die an kleinen Krebschen sitzt, ich denke, Kämmchen würden ein Kind stören und halten beim Spielen wohl auch nicht so gut.)
Meine Tochter ist traurig, dass ihre Haare immer dunkler werden und nicht mehr so schön hellblond sind. Ich überlege ernsthaft, ihr da irgendwie zu helfen. Vielleicht kann man ja mal versuchen, mit Kamille etws zu bleichen?
Chemie würde ich nicht wollen. Ich gebe ja zu, ich habe ihr in völliger Unkenntnis von einigen Wochen Unmengen an Silikon in Haar geschmiert, weil es so strohig war und sie weg. dem Ziepen beim Kämmen gejammert hat.
Chemie würde ich nicht wollen. Ich gebe ja zu, ich habe ihr in völliger Unkenntnis von einigen Wochen Unmengen an Silikon in Haar geschmiert, weil es so strohig war und sie weg. dem Ziepen beim Kämmen gejammert hat.
1a M i - will mindestens "iii" haben!!!
Helfen kannst du ihr am besten, indem du ihr klar machst, dass das Nachdunkeln völlig normal ist.Jacinta hat geschrieben:Meine Tochter ist traurig, dass ihre Haare immer dunkler werden und nicht mehr so schön hellblond sind. Ich überlege ernsthaft, ihr da irgendwie zu helfen.
Ich war als Kind erst hellblond, dann (Kindergarten + Grundschule) honigblond und dann wurde ich im Laufe der Zeit immer dunkler: in der Mittelstufe war ich mittelblond/hellbraun, dann in der Oberstufe mittelbraun mit Goldfäden und in den Mitt-/End-20ern brunette (also dunkelbraun mit einem sehr leichten Rotschimmer, wenn Sonne draufschien) mit einzelnen Messingfäden - was recht interessant aussah und kein Friseur so hätte färben können.
Mittlerweile gibt es eben zusätzlich auch noch Silberfäden, was die ganze Sache noch interessanter macht.

Aufhellen wird also wahrscheinlich nur vorübergehend funktionieren - wenn überhaupt, denn das Nachdunkeln geschieht unweigerlich von Natur aus... Und dann wäre der gleiche Frust wieder da!
Insofern wäre eine Haltung von "Lerne die Natur zu akzeptieren und das Schöne darin zu entdecken und wertzuschätzen" eigentlich eine bessere, weil grundlegende, Hilfe.

LG,
dulcet
Re: Warum brauchen Kinder Haargel?
Weil's Mama gefälltMerin hat geschrieben:Aus der Produktbewertung über das Bübchen Kinder Haargel ergab sich diese Frage. Daher hab ich das mal abgetrennt. Sirja
---------
Wieso sollten Kinder Haargel brauchen?

Nee...meine Tochter würde mir was husten.
Kokosöl ist das höchste der Gefühle, was sie in ihren Haaren akzeptiert.
LG Marlene
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012

Nee... dann wird es doch erst recht interessantZadya hat geschrieben:weil sich weder ein 5jähriger noch ein 25jähriger dreinreden läßt, wenn ihm Mama sagt, er solle kein Haargel etc. ins Haar schmieren.stephi hat geschrieben: das alter in dem fall kein argument sein, das ist doch ein großer unterschied, ob ich 5 oder 25 bin?
LG, Zadya

Wenn meine Tochter an Haargel Interesse hätte, würde ich ihr sagen, dass ich es nicht gut finde und es ihr erklären.
Wollte sie dann immer noch, könnte sie gerne selbst feststellen, dass dieses Zeugs einfach nur ätzend ist.
LG Marlene
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012
13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Im Bürstenclub seit 09.06.2012

kinder müßen ihre eigenen erfahrungen machen. und sich verkleidung und "schick" machen, gehört doch zur normalen entwicklung. wenns haargel sein soll. warum nicht? als kind hab eich viel "schlimmere" sachen gemacht, um ein äußeres zu verändern und mich zu verkleiden, als haargel.Marlene hat geschrieben:Nee... dann wird es doch erst recht interessantZadya hat geschrieben:weil sich weder ein 5jähriger noch ein 25jähriger dreinreden läßt, wenn ihm Mama sagt, er solle kein Haargel etc. ins Haar schmieren.stephi hat geschrieben: das alter in dem fall kein argument sein, das ist doch ein großer unterschied, ob ich 5 oder 25 bin?
LG, Zadya
Wenn meine Tochter an Haargel Interesse hätte, würde ich ihr sagen, dass ich es nicht gut finde und es ihr erklären.
Wollte sie dann immer noch, könnte sie gerne selbst feststellen, dass dieses Zeugs einfach nur ätzend ist.
1bFiii


Naja wenn die Kinder das selber wollen, sollen sie es ausprobieren (mit NK), verbieten mit dem Grund, dass es den Eltern nicht gefällt, ist ja auch Quatsch. Aber ich denke dass den Kleinen sowas oft genug eingeredet wird. Haben letztens in der StraBa auch welche gesehen, der eine Junge vielleicht 4, der andere Kleine im Kinderwagen (so ein Buggy, war also kein Baby mehr)- beide total gegelte Haare. Ich fand das einfach nur schrecklich. Entweder zwingen die Eltern das den Kindern auf oder die Eltern erziehen ihre Kinder dermaßen "modebewusst (= oberflächlich), dass sie das dann wollen.
Wie gesagt, sollte ein Kind wirklich selber auf die Idee kommen, soll es es halt ausprobieren, aber meist ist das Erziehungssache.
lg
Wie gesagt, sollte ein Kind wirklich selber auf die Idee kommen, soll es es halt ausprobieren, aber meist ist das Erziehungssache.
lg
Denn fünfjährigen will ich mal kennen lernen. Und erst recht seine Mutter. Ich hatte mit fünf nicht mal das Geld um mir Haargel überhaupt kaufen zu können.Zadya hat geschrieben:weil sich weder ein 5jähriger noch ein 25jähriger dreinreden läßt, wenn ihm Mama sagt, er solle kein Haargel etc. ins Haar schmieren.stephi hat geschrieben: das alter in dem fall kein argument sein, das ist doch ein großer unterschied, ob ich 5 oder 25 bin?
LG, Zadya
Ich finde es ok, bei solchen Dingen mal nachzugeben und ein Kind mit gegelten Haaren in den Kindergarten und die Schule zu schicken, wenn es das will. Ich finde aber nicht, dass man Kinder prinzipiell so rumlaufen lassen sollte, wie sie wollen, denn ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir im Kindergarten zwei - drei Mädels hatten, die von ihren Eltern extrem gestylt wurden. Sah natürlich süß aus und die anderen Mädels waren alle neidisch. Aber ich denke bei sowas kann auch schnell eine Art Wettbewerb oder Gruppenzwang entstehen, zumindest eine Überbetonung von Äußerlichkeiten. Das ist in der Pubertät schon nervig, im Kindergarten muss es erst recht nicht sein.
- LizardQueen
- Beiträge: 3495
- Registriert: 03.03.2008, 16:00
- Wohnort: Lugburz