Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

Lavaerde

#106 Beitrag von Stella »

Lavaerde hat nichts mit Lava zu tun, sondern leitet sich von dem lateinischen Begriff lavare (waschen) her.
Bei Lavaerde handelt es sich um einen gemahlenen Ton, der sehr mineralienreich ist. Die Hauptbestandteile sind Silicium und Magnesium, ferner besteht es aus Eisen, Calcium und Natrium. Traditionell verarbeitete Lavaerde wird an der Luft und an der Sonne getrocknet und anschließend gemahlen.
Als Produkt der Naturkosmetik ist sie deshalb so geschätzt, weil sie die Haut nach dem Waschen nicht austrocknen lässt und in der Regel nicht mit Konservierungsmittel oder Chemikalien versetzt ist.

Lavaerde ergibt mit Wasser eine geschmeidige Mischung für die Haarwäsche. Normales Haar wird dauerhaft problemlos und schonend gepflegt. Fettiges und zu Schuppen neigendes Haar normalisiert sich durch die wiederhergestellte Funktion der Talgdrüsen. Trockenes, empfindliches und strapaziertes Haar und die Kopfhaut regenerieren sich und harmonisieren wieder. Durch den hohen Kieselsäureanteil (55%) ist die Lavaerde das ideale Reinigungsmittel bei Spliss und allen anderen Haarproblemen.

Wer hat schon Lavaerde zum Haare waschen verwendet? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wie hat bei euch reine Lavaerde gewirkt im Vergleich zu Shampoos, in denen Lavaerde enthalten war?
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#107 Beitrag von Kalienchen »

Dazu gibt es schon einen Thread

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 13ea6efac9

Benutze doch mal die Suchfunktion :wink:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#108 Beitrag von Stella »

Es tut mir leid. Ich hielt die Lavaerde für einen Rohstoff. Deshalb habe ich nur geschaut, ob es das Thema bei "Inhaltsstoffe und Rohstoffe" gibt. Da gibt es das nämlich noch nicht. Stattdessen findet man den Thread bei den Produktbewertungen. Dort hätte ich ihn nicht vermutet.
Ich finde den Vorwurf, dass ich hätte die Suchfunktion benutzen sollen, also nicht ganz gerechtfertigt, da ich ja vorher geguckt habe, ob es das schon gibt. Die Suchfunktion ist halt auch nicht gerade benutzerfreundlich.
Benutzeravatar
Nachtelfe
Beiträge: 130
Registriert: 12.10.2008, 03:09

#109 Beitrag von Nachtelfe »

Hallo,

da ich nicht editieren kann, kenne mich gerade nicht aus, hat vermutlich seinen Grund, schreibe ich noch ein paar Erfahrungen mehr.

Ich benutze jetzt Lavaerde schon seit einiger Zeit.

Zu 1. Logona Lava Erde Waschcreme Pachouli:

INCI:

Aqua (Water)
Hectorite
Parfum (Essential Oils)
Glycerin
Alcohol
Melia Azadirachta Extract
Pogostemon Cablin Oil
Mica
Cl 77891
Linalool
Limonene

So, für Reisen und wenn es schnell gehen muß genial. Und der Patchouli Geruch bleibt drin - ich liebe es ja. Aber es hat sich gezeigt, daß nach längerer Anwendung Pickel auf der Kopfhaut erscheinen. Also eher dick und einzeln und eher Richtung schmerzhaft. Frage mich, ob Alkohol oder ätherische Öle dafür verantwortlich sind oder was auch immer.
Wer hat ähnliches erlebt ?
Kennt jemand noch andere Hersteller, die mit Lavaerde mischen und evtl. andere Zutaten benutzen ?

Zu 2. Logona Lava Erde

INCI: Hectorite

Immer noch genial, allerdings nicht "reisefähig" :mrgreen: Auch das vorherige Hinrichten mit Wasser und warten bis es etwas quellt - dafür habe ich nicht immer Zeit. Manchmal hatte ich unterschiedliche Pasten-Ergebnisse, weil doch Eßlöffel unterschiedlich voll sein können und mußte nacherden bzw. nachwässern. Etwas Übung machte es besser, aber hin und wieder kommt es noch vor. Außerdem fehlt mir hier mein Patchouliduft - dachte schon daran es reinzurühren - muß mich aber erst noch schlau machen.

Bei beiden - wie von anderen schon mal beschrieben - verliere ich massig Haare nach der Haarwäsche (Kopfhautmassage). Ich hoffe, daß dies die Haare sind, die sich eh verabschieden wollten und die ich dadurch nicht in der Suppe :kicher: oder Fußboden finden kann.
Das Haar ist, wie bereits beschrieben füllig, sehr weich und in dickeren Strähnen und nicht in dünnen Strähnchen, wie bei meinem Dünnhaar. Das relativiert sich wieder, je länger der Abstand zur Haarwäsche, aber es wirkt niemals so, wie bei KK-Shampoos.
Ach so, hatte ich noch vergessen, mein Haar wird schon beim Duschen glatt, selbst wenn ich vorher durch das Massieren alles "durcheinander" gebracht habe. Also Spülung bräuchte ich keine.
Ich habe zwar eh ganz glatte Haare, habe aber schon ganz andere Shampoos erlebt.

Grüße

Nachtelfe
2b/c (früher 1a), Fii, asch/gold-dunkelblond mit Silberhaar,
68 cm trocken BHL (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), schnittfrei
Endlich stufenlos/kein Haarausfall mehr/Haarwachstum!

Ziel: 1. Midback 2. Taille
Benutzeravatar
Leannah
Beiträge: 337
Registriert: 16.06.2009, 23:52

#110 Beitrag von Leannah »

Ich habe jetzt zum zweiten Mal mit Lavaerde gewaschen - und ich bin eher zwiegespalten.

Die Haare werden zwar sauber, aber sie fühlen sich seltsam an. Sehr, sehr griffig, aber auch etwas schmierig.

Unter der Dusche werden die Haare extrem glatt und weich, aber sobald sie trocken sind, lassen sie sich kaum durchkämmen, Selbst wenn ich sehr vorsichtig vorgehe, reiße ich mir sehr viele Haare aus. Beim waschen selbst sind es zwar deutlich weniger, die im Abguss landen, aber dafür sind danach Kamm und Bürste voll.

Am zweiten Tag wird die Kämmbarkeit etwas besser, aber dieses schmierige Gefühl nimmt auch zu.

Ich habe das Haar danach sauer gerinnst, und beim zweiten mal habe ich in die Längen Condi gegeben, hat beides das Ergebnis nicht verbessert :(

Hat irgendjemand Tips?
1aFi/ii
Umfang: 6,5 cm // am 24.1.10: 7,1 cm
Länge: BSL

Leannahs Haartagebuch
Suhaila
Beiträge: 10
Registriert: 06.10.2009, 11:38

#111 Beitrag von Suhaila »

Ich benutze Lavaerde nur als pflegende Körperpackung.

Wäscht man seine Haare zu häufig mit Lavaerde bzw reibt man die Haare während dem Waschvorgang zu intensiv einander, können die Haare Strukturschäden bekommen.

Wer bereits trockenes Haar bzw strukturgeschädigtes Haar hat, sollte auf Lavaerde verzichten. Denn die kleinen Lavaerdepartikel rauen die Haaroberfläsche zusätzlich auf.

Versucht es doch mal mit Skikakaii- und Alampulver. Pflegt und stärkt die Haare und den Haarboden.

Man muss die Paste auf die Haare auftragen und am besten 40 min einwirken lassen. Alma ist auch eine Möglichkeit zur Farbintnesivierung von braunem Haar.
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#112 Beitrag von Ain »

Ich habe gestern mit Logona Lavaerde gewaschen. Allerdings die zum selbern anrühren.
Da drin hatte ich auch noch Patchouli und eine Körperöl gemischt, weil ich schnell mal trockene Haut habe..

Das habe ich dann mal im Tollkühnen Versuch angewendet. Hatte vor Jahren die Patchouli Lavaerde in die Haare getan-> Katastrophe. Entweder lag es an den Silikonen die sich eingelagert hatten oder an der so cremigen Konsistenz.

Jedenfalls habe ich mit der Selbermisch-Lavaerde ein echt gutes Ergebnis erzielt. Dachte ich probiere mal, weil meine Haare garnicht fettig waren ich aber morgen frisch aussehen muss... Schön fluffig und so. Werde das aber wie alles andere auch nur gelegentlich als Alternative zu meinem Lavera Basis Shampoo verwenden.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#113 Beitrag von Kat »

Meine Haare werden von der weißen Lavaerde schrecklich aufgeladen und so richtig sauber wird die Kopfhaut auch nicht. Eigentlich schade, da ich hier fast noch ein Kilo rumstehen habe. Mit brauner Lavaerde war das Ergebnis irgendwie besser :?
Lilisha
Beiträge: 591
Registriert: 10.10.2007, 14:38
Wohnort: NRW

#114 Beitrag von Lilisha »

Ich habe meine Haare auch eine zeit lang mit Lavaerde gewaschen, aber für mich ist das nichts.
Ich habe eher feine Haare und hatte das Gefühl dass die Lavaerde meine Haare zu sehr anraut, die mechanische Belastung war mir einfach zu hoch. Ich habe pure Lavaerde genommen und diese mit Wasser verdünnt, dann ein paar Minuten einwirken lassen (nicht lange, drei Minuten oder so) und dann abgespült.
Sauber wurden sie dadurch sogar, aber ich würde es meinen Haaren heute nicht mehr zumuten wollen.
1bmii, NHF dunkelaschblond, seit November 2012 dabei das Henna (rot) rauswachsen zu lassen.
Benutzeravatar
Milly
Beiträge: 11
Registriert: 24.10.2009, 15:30

#115 Beitrag von Milly »

Gibts auch eine Alternative zur "sauren Rinse" ? :shock:
Benutzeravatar
Milly
Beiträge: 11
Registriert: 24.10.2009, 15:30

#116 Beitrag von Milly »

Ich habe nun auch eine Testreihe mit Lavaerde - nach Rezept mit warmem Wasser - gestartet ( mittlerweile bin ich beim 3.Versuch angelangt & habe eben die "saure Rinse" ausprobiert ) aber leider komme ich immer zu demselben Ergebnis.

Mein Haar fühlt sich aufgeladen und irgendwie.. "klebrig" an. Als hätte ich den Teig für mein Schogi-Tarte nicht in die Backförmchen sondern über den Kopf gegossen .

Habe mich auch schon durch die 8 Seiten gelesen, aber nichts zu meiner Frage gefunden.

Kann mir jemand sagen, ob er ähnliche Erfahrungen in der "Anfangs"-Phase gemacht hat und wenn ja, werden diese mit der Zeit besser ?
Bin wirklich verzweifelt, denn ich kann das Haar nach dem Föhnen kaum Durchkämmen, noch Sonstiges damit machen ( frisurentechnisch ).

Meiner Meinung nach fühlt es sich im Moment einfach grausig an

Hat jemand einen Tipp ?
Grüezi
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#117 Beitrag von Kalienchen »

@Milly: kann es vielleicht sein, daß Du noch Silikonreste in den Haaren hast?

Ich war schon ein halbes Jahr silikonfrei, bevor ich mit Lavaerde begonnen habe. Und aufgeladen haben sich meine Haare auch nach den ersten 3-4 Haarwäschen, das legt sich nach einer Weile.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Milly
Beiträge: 11
Registriert: 24.10.2009, 15:30

#118 Beitrag von Milly »

Hallo Kalienchen

ja,das könnte gut sein. Ich habe davor ganz "normale" Shampoos benutzt, Glanzstück von Got2B zB.

Ich habe auch zwischenzeitlich bemerkt,dass meine Haare mit der Zeit viel feiner geworden sind. Früher hatte ich sehr dicke Haare. ( vielleicht ist auch das zurückzuführen auf diese Zusatzstoffe, die in den Shampoos und Spülungen drin sind )

Ich bin vielleicht auch ein wenig zu ungeduldig aber bei den Haaren ist ja jede Frau ein bißchen pingelig. :blueten:

Was würdest du vorschlagen ?
Einfach weiter probieren und der Erde noch eine Chance geben ?

Ah noch etwas :idee: das mit der sauren Rinse möchte ich nicht bei jeder Wäsche machen, was kann man sonst als "Spülung" nutzen-
( wäre ja nun kontraproduktiv eine Handelsübliche zu nehmen, wegen der Silikone )
Besser in der Übergangszeit komplett darauf verzichten oder eine Ökospülung auf Naturbasis ?
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#119 Beitrag von Kalienchen »

Du solltest zunächst versuchen, das Silikon aus Deinen Haaren zu entfernen, bevor Du mit der Lavaerde weitermachst.
Schau Dir doch einfach hier unter "Produktbewertungen" die verschiedenen NK Shampoos und Spülungen an.
Es gibt auch Threads in der Rubrik Haarpflege mit Tips, wie man das Silikon am effektivsten entfernt >einfach mal die Suchfunktion benutzen. :wink:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#120 Beitrag von Melanie »

ich habe am Freitag, also vor 2 Tagen das erste Mal mit Lavaerde gewaschen. Mein Mann hat sie auch (schon 2 Mal) benutzt.

Bei ihm waren die Haare ähnlich wie mit Shampoo, aber deutlich trockener.
Meine sind auch etwas trockener, fliegen und sehen heute - ganz im Gegensatz zu sonst - noch kein bisschen fettig aus :shock: :huepf:
Er hat wohl seine kompletten Haare damit eingeschmiert, ich nur den Ansatz (wie auch bei Shampoo) und hab noch ne saure Rinse hinterher gekippt (nehm sonst meistens Condi).

Insgesamt bin ich positiv überrascht und werde sie sicher in Zukunft öfter verwenden. Allerdings nicht zu jeder Wäsche, da ich befürchte meine Haare damit zu belasten (Austrocknung, Reibung), es mir beim derzeitigen Waschrythmus zu teuer würde und Scalpwash damit wohl auch nicht geht.

Wir haben das Pulver zum Anrühren von Logona.
1a/b Fii und taillenlang
Antworten