Schwitzen schlecht für Haare?!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Ich schwitze am Kopf eigentlich nur im Nacken und am Haaransatz, da aber richtig. Abends beim Kämmen fühlen sich die Haare manchmal leicht klebrig an, morgen merke ich davon nichts mehr. Es scheint bei mir nicht zu schaden.
Im Sommer trage ich zu Hause, und wenn ich nur kurz raus muss, ärmellose Kleidung, da verfangen sich einzelne Haare beim normalen Kämmen auch gerne in den Achselhöhlen. Ich nehme die Haare zum Kämmen erst auf die linke, dann die rechte Seite. Meine Technik dazu sieht leicht kurios aus, ich beuge Rücken und Nacken weit nach hinten und schwenke dann den Kopf in einer schnellen, rollenden Bewegung auf die entsprechende Seite.
Im Sommer trage ich zu Hause, und wenn ich nur kurz raus muss, ärmellose Kleidung, da verfangen sich einzelne Haare beim normalen Kämmen auch gerne in den Achselhöhlen. Ich nehme die Haare zum Kämmen erst auf die linke, dann die rechte Seite. Meine Technik dazu sieht leicht kurios aus, ich beuge Rücken und Nacken weit nach hinten und schwenke dann den Kopf in einer schnellen, rollenden Bewegung auf die entsprechende Seite.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Anja, ich glaube, ich kann mir Deine Bewegung vorstellen. Das kann ich mal probieren. Wenn es denn überhaupt nötig ist.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Ich kann als Langzeiterfahrung Schwitzen bzw. schweiß wohl mit Fug und recht als schlecht für meine Haare einstufen (bin Kopfschwitzer):
Jeden Sommer, also wirklich jeden Sommer, seitdem ich meine Haare quasi unter Langhaar-Beobachtung stehen, waren meine Haare dank meines Lebenswandels - hocke im Rhein-main-Gebiet mit etlichen Hitzetagen/ Tropennächten, war bei Hitze leider viel draußen, gerne auch mit Hezterei und Hektik verbunden, in Bus und Bahn nicht zwangläüfig auch Klimaanlagen.... - mehr oder weniger "eingeschweißt" mit der Folge, daß sie zum Ende des Sommers dann sozusagen "durch" waren, also ausgelutscht, irgendwie komisch strohig, die eigentlich wellige Definition verlorengegangen, hinzu kamen vermehrte Bruchschäden. Eine zweite Baustelle - ist vielelicht übertrieben - ist die Kopfhaut, die durch das vermehrte Schwitzen zu mehr Pickelchen und "Beißen" neigt.
Nach und nach hatte ich den Zusammenhang verstanden, sodaß ich dazu überging, im Sommer häufiger zu waschen, und zwar gezielt mit noch mehr Proteinen, die Kopfhaut wird mittels Peeling sonderbehandelt, bei Bedarf auch mit einem antibakteriell wirksamen Haarwasser, zudem folgt zum Herbst mein alljährlicher, großer Haarrückschnitt (ist aber auch dem saisonalen Haarausfall geschuldet). Perfekt ist das System sicher noch nicht ganz, mittlerweile kommen die Haarlies so aber besser durch die Hitze- und Schwitzperiode.
Jeden Sommer, also wirklich jeden Sommer, seitdem ich meine Haare quasi unter Langhaar-Beobachtung stehen, waren meine Haare dank meines Lebenswandels - hocke im Rhein-main-Gebiet mit etlichen Hitzetagen/ Tropennächten, war bei Hitze leider viel draußen, gerne auch mit Hezterei und Hektik verbunden, in Bus und Bahn nicht zwangläüfig auch Klimaanlagen.... - mehr oder weniger "eingeschweißt" mit der Folge, daß sie zum Ende des Sommers dann sozusagen "durch" waren, also ausgelutscht, irgendwie komisch strohig, die eigentlich wellige Definition verlorengegangen, hinzu kamen vermehrte Bruchschäden. Eine zweite Baustelle - ist vielelicht übertrieben - ist die Kopfhaut, die durch das vermehrte Schwitzen zu mehr Pickelchen und "Beißen" neigt.
Nach und nach hatte ich den Zusammenhang verstanden, sodaß ich dazu überging, im Sommer häufiger zu waschen, und zwar gezielt mit noch mehr Proteinen, die Kopfhaut wird mittels Peeling sonderbehandelt, bei Bedarf auch mit einem antibakteriell wirksamen Haarwasser, zudem folgt zum Herbst mein alljährlicher, großer Haarrückschnitt (ist aber auch dem saisonalen Haarausfall geschuldet). Perfekt ist das System sicher noch nicht ganz, mittlerweile kommen die Haarlies so aber besser durch die Hitze- und Schwitzperiode.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Das ist bei mir auch so.Silberelfe hat geschrieben:Eine zweite Baustelle - ist vielelicht übertrieben - ist die Kopfhaut, die durch das vermehrte Schwitzen zu mehr Pickelchen und "Beißen" neigt.
Plus sehr starkes Fetten - welches auch wieder stark juckt und Pickel/Talgknötchen auf der KH verursacht.
In Folge tritt, wenn ich das so alles auf der KH drauf stehen lasse, dann gerne mal muffiger Geruch bis hin zu Gestank auf, noch zusätzlich zum Jucken.
Warte ich noch länger, zögere ich die Wäsche trotz ständigem Schweiss und Fett tagelang raus - folgt bei mir HA.

So unkompliziert wie jetzt diesen Sommer war meine KH vorher noch nie!
Dank täglichem Waschen

- Tender Poison
- Beiträge: 2695
- Registriert: 11.03.2011, 17:50
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a/b mii
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
- Wohnort: Hessen
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Ich schwitze sehr stark und sehr schnell am Kopf. Der Schweiß selbst macht den Haaren nix. Trocknet. Aber ich kann das, was Bernstein sagt, auch bestätigen: Bleibt im Sommer die Mischung aus Talg, Schweiß und Feuchtigkeit zu lang auf dem Kopf, fallen mir die Haare stärker aus (mir fallen sie dank HA sowieso aus, aber ganz eindeutig stärker, wenn ich im Sommer zu lang nicht wasche).
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Hatte ich vergessen zu präzisieren, deshalb danke für eure Beiträge:
Ja, ich führe meinen alljährlichen saisonalen HA zum Gutteil aufs Schwitzen zurück, ob es nur an der Verbindung mit Talg und Hitze konkret liegt oder ob bei mir nicht noch was anderes im Argen liegt, weiß ich jedoch nicht (fürchte sowas wie diese "Allergie gegen Schweiß", die gerne durchs Internet geistert, weil ich dieses "Beißen" auch im Winter bei frischgewaschenen Haaren schon hatte....).
Ja, ich führe meinen alljährlichen saisonalen HA zum Gutteil aufs Schwitzen zurück, ob es nur an der Verbindung mit Talg und Hitze konkret liegt oder ob bei mir nicht noch was anderes im Argen liegt, weiß ich jedoch nicht (fürchte sowas wie diese "Allergie gegen Schweiß", die gerne durchs Internet geistert, weil ich dieses "Beißen" auch im Winter bei frischgewaschenen Haaren schon hatte....).
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Danke für Eure Beiträge! Demnach habt Ihr das Problem vor allem auf der Kopfhaut und nicht in den Längen. Und da ich das mit dem Haarausfall lese, könnte ich mir einbilden, dass es bei mir in den letzten Wochen auch etwas mehr geworden ist. Da jetzt zum Glück die größte Hitze erstmal vorbei ist, kann ich das erst im nächsten Jahr mal etwas genauer prüfen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Ich habe bisher nicht festgestellt, dass Schwitzen sich negativ auf meine Haare auswirkt. Ich wasche schon mein Leben lang normalerweise 1x wöchentlich und dazwischen schwitzt man natürlich zuweilen auch mal. Was bei mir allerdings gar nicht funktioniert: Wenn ich mir nach der Sauna direkt die Haare wasche, habe ich hinterher Stroh. Am nächsten Tag ist es kein Problem. Ich weiß allerdings nicht, ob das primär mit der Hitze oder dem Schweiß zu tun hat.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Albis, nein, ich habe sehr wohl ein Problem mit den Längen, eigentlich mit allem, was sich ein gutes Stück von der Kopfhaut entfernt hat (ausgelutscht, irgendwann auch brüchig). deshalb - hatte ich auch vergessen - bürste ich beispielsweise im Sommer/ bei Hitze auch nicht bzw. benutze dann keine WBB mehr, um die Längen nicht noch mehr zu strapazieren, sondern verzichte soweit möglich darauf, auch aufs Kämmen, sondern krebse die Haare hoch zwischen den Wäschen und kämme nur noch direkt der der Wäsche aus und massiere die KH mit dem TT.
Ischtar, ch tippe da vielleicht sogar auf die extrem hohe Luftfeuchtigkeit: Die läßt das Haar im Prinzip genauso aufquellen wie wenn man die Haare wäscht, allerdings hat man da halt weder Shampoo noch Condi mit dabei. Und zweimal die Haare "wässern" so kurz nacheinander ist dann zuviel des Guten??? Ohne Gewähr!
Ischtar, ch tippe da vielleicht sogar auf die extrem hohe Luftfeuchtigkeit: Die läßt das Haar im Prinzip genauso aufquellen wie wenn man die Haare wäscht, allerdings hat man da halt weder Shampoo noch Condi mit dabei. Und zweimal die Haare "wässern" so kurz nacheinander ist dann zuviel des Guten??? Ohne Gewähr!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Silberelfe, was Du beschreibst, ist noch etwas anderes, als ich meine. Mein Problem, bzw. worüber ich mir Gedanken mache, ist, dass meine Haare auf meinen nassgeschwitzten Rücken fallen, wenn ich mich z. B. ausziehe zum Duschen. Ja, ich könnte vorher einen Dutt machen, den ich ohnehin dann in der Dusche brauche, aber manchmal vergesse ich es eben oder es gibt andere Umstände, warum ich es nicht vermeiden konnte, die Haare in den Schweiß fallen zu lassen. Meistens trifft es ja auch nur wenige Haare, vor allem bei einem Keulenzopf nur die äußeren. Aber vielleicht ist es ja gar kein Problem, so wie ich auch Ischtar verstehe.
Längere Zeit nicht zu bürsten oder zu kämmen, nur um keinen Schweiß in den Längen zu verteilen, würde ich nicht aushalten. Bürsten ist ja auch immer ein bisschen Kopfhautmassage.
Längere Zeit nicht zu bürsten oder zu kämmen, nur um keinen Schweiß in den Längen zu verteilen, würde ich nicht aushalten. Bürsten ist ja auch immer ein bisschen Kopfhautmassage.

2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Das hatte ich so tatsächlich nicht auf dem Schirm, aber was Du beschreibst, kenne ich in der tat selbst und habe ziemlich sicher den Eindruck, daß die Enden schnell auf der schwitzigen haut festkleben und mir wahrscheinlich die brüchigsten dabei auch abreißen. übrigens generell bei wie auch immer nasser Haut. Deshalb trenne ich Haarewaschen von Körperwaschen, aber das ist bei mir seit langer Zeit schon so.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Brüchige Haare reißen bei Nässe (Schweiß oder Wasser) ab? Interessant. Das habe ich bei mir noch nicht beobachtet, zumindest nicht bewusst.
Und ich kombiniere Haare und Körperwäsche immer in der Dusche. Meine Frau trennt aber auch meist beides.
Und ich kombiniere Haare und Körperwäsche immer in der Dusche. Meine Frau trennt aber auch meist beides.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Bei mir sind auch noch keine Haare deswegen abgerissen. Ich empfinde es jedoch unangenehm, wenn mir Haare auf feuchter Haut festkleben. Haare wasche ich zu 99,9% unter der Dusche.
Um das Festkleben, bei entsprechendem Wetter, zu minimieren, lege ich vor dem Duschen und nach dem Ausziehen den Kopf weit in den Nacken und gehe so in die Dusche. Auch während des Haarewaschens ist mein Kopf nach hinten geneigt.
Um das Festkleben, bei entsprechendem Wetter, zu minimieren, lege ich vor dem Duschen und nach dem Ausziehen den Kopf weit in den Nacken und gehe so in die Dusche. Auch während des Haarewaschens ist mein Kopf nach hinten geneigt.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Spannend. Die Sache mit dem sommerlichen Haarausfall habe ich auch; danke für den Tipp mit dem häufigeren Waschen, was werde ich nächsten Sommer probieren. Mehr Haarbruch durch Haarewaschen mit Haare auf Rücken - die Alternative wäre sonst noch über Kopf, aber belastet es die Haare nicht noch mehr, wenn man sie dann im noch feuchten Zustand von über-Kopf wieder nach hinten schüttelt / bangt?
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Schwitzen schlecht für Haare?!
Ich stelle mir über Kopf waschen auch schädlicher für die Haare vor, eben weil man entgegen der Wuchsrichtung "arbeitet".
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach