Oh hallo! Genau einen Monat später.
Hagebutte:
Dankeschön! Was die Optik von Haarschmuck angeht, reisst mich kaum mehr was vom Hocker, so ist es doch für mich eher Mittel zum Zweck und die Flexis halten eher mal was fest, als ein Stab, wenns noch nicht ganz so perfekt hält. Meine Flexis sind Größe XL, wobei die einzelnen Modelle immer mal minimal voneinander größentechnisch abweichen. Die Hirschflexi ist zb. größer, als die mit dem Kopass.
Xentcha:
Danke dafür xD
*********
Hallöchen Projekt, das einsam in der Ecke herumliegt.
Dieses Jahr war wohl bisher nicht so super spannend, alsdass täglich in dich hineingeschrieben werden müsste, hm?
Tatsächlich liegt das auch an meiner Arbeit, die gefühlt von Monat zu Monat stressiger und mehr wird und naja 2020 ist auch irgendwie ein Arschloch.
Aber ich bin nun seit einiger Zeit nichtmehr auf Arbeit, sondern Zuhause.
Genaugenommen seit dem 11. September, welcher inzwischen über eineinhalb Monate zurückliegt.
Keine Sorge, alles gut.
Diese Zeit nehme ich mir jetzt heute mal zum Anlass hier zu fegen und zu putzen.
Die Startseite hab ich um ein paar Wachstumswerte erweitert, da einige Monate fehlten.
Vielleicht schaffe ich dieses Jahr ja doch nochmal etwas mehr von mir hören zu lassen.
Wockihaar heiratet
Es ist viel passiert die letzten zwei Monate!!
Im Oktober habe ich planmäßig exakt ein Jahr nach meinem Antrag geheiratet.
Ich wollte eine Herbsthochzeit und die hab ich auch bekommen.
Das Schicksal war uns sehr hold und bis auf die Absage einiger vieler Gäste, gab es keine Einschränkungen. Alles lief wie gewünscht.
Meine Hochzeitsfrisur bestand aus ca. 80cm langen Haaren(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), die im Lockenstablockenzustand nurnoch wie BSL-Länge ausgesehen haben

da merkt man doch mal, was das ausmacht - Respekt an die Geduld an die echten Lockenköpfe, was die Warterei aufs Wachstum angeht.
Seitlich am Kopf gab es holländisch geflochtene Akzentzöpfe, die am Hinterkopf mit solchen Spiralsteinchendingsis zusammengefasst wurden.
Der Oberkopf wurde toupiert und ich bekam mein Krönchen aufgesetzt.
Genau so habe ich es mir gewünscht. Nicht von Anfang an, wegen der Hitze und dem Toupieren, aber was soll man machen als Flutschhaar.
Die Frisörin hat sich arg gewundert, das direkt nach dem Fertigstellen der Gesamtfrisur, die Locken ereits wieder am Verschwinden waren - ich mich nicht.
Auf dem zweiten Foto trage ich zwar kein Hochzeitskleid mehr, aber es stammt dennoch vom selben Tag.
Inklusive Bunnychan und Xentcha, über deren Anwesenheit ich mich extrem gefreut habe <3
Nach der Feier beim Frisur auftüdeln wunderte mein Mann und ich uns dann doch sehr, wie andere Frischvermählte das so machen, wenn sie einen übern Durst getrunken haben und dann wohlmöglich noch ins Bett zu einer wilden Hochzeitsnacht stürzen wollen, denn wir standen zu zweit todmüde sicher 20Minuten an meiner Frisur zuppelnd im Hotelzimmer herum.
Ich hab sie nicht gezählt, aber ich schätze die Haarnadelmenge grob auf 35 bis 40.
An Kämmen war auch kaum zu denken, ich kam durch den mit Haarspray festgeklebten Toupieransatz kaum durch.
Ich hab mir dann noch viel VIEL viel Öl ins Haar gegeben, alles geflochten und dann geschlafen, gute Nacht.
Am nächsten Tag hatte ich nicht viel Zeit und noch weniger Energie, aber Haarewaschen war dann doch ein Punkt auf der Tagesordnung.
Ich plante ursprünglich eine reichhaltige Maske, hatte aber einfach null Zeit.
Also wusch ich mit Shampoo (da hab ich immernoch das Naturebox Mandel) und tränkte meine Haar inklusive Ansatz in einem reichhaltigen Condi.
Den ließ ich etwas einwirken und wusch dann alles aus.
Anschließend habe ich noch den letzten Rest vom Kinky Curly Condi mit Wasser gemischt aufgebraucht, wieder einwirken lassen und ausgespült.
Lufttrocknen lassen, Ende.
Wockihaar macht Flitterwochen
Vier Übernachtungen in Füssen. Auch hier hatten wir viel Glück.
Meine Haare habe ich in der Zeit garnicht gewaschen, dazu hatte ich keine Lust.
In den Spitzen hab ich manchmal die Nachwirkungen von dem Lockenstab gespürt, so waren diese doch recht trocken und irgendwie tot (ach ne).
Auch am Ansatz hab ich vermeintliche Auswirkungen wahrgenommen, aber das war erstmal egal.
Wockihaar ist wieder daheim
Am nächsten Morgen nach unserer Heimfahrt hab ich dann das zweite Mal nach der Hochzeit gewaschen.
Diesmal mit Seife - da hab ich mir zuletzt welche von Sauberkunst gekauft, hab ja auch garnicht den ganzen Keller voll mit selbstgesiedeter undso.
Ich weiß garnichtmehr wie die heißt, es war eine mit Aloevera.
Naja am Ansatz ist mal wieder Frizz, was ich auf die Seife schiebe, das liegt nämlich tatsächlich wohl am Kokosöl, welches ich ja in meinen eigenen Seifen nicht verbaue.
Ich hab mit Essig gespült und am Ende noch einen Heymountaincondi in die Längen gegeben, der ist inzwischen fast 2 Jahre alt

Luftgetrocknet, ist ja klar.
Zunächst fühlten sich meine Haare wieder nicht so toll an...trocken, störrisch, aufgeplustert.
Heute ist aber bereits Tag 5 nach dieser Wäsche und sie werden jeden Tag etwas schöner.
Übrigens ist mein Kopf auch sehr ruhig, das war ja die letzten Herbst und Wintertage nie der Fall, kann sich ja aber auch noch ändern.
Ja und ansonsten wundere ich mich manchmal über die Längenbilder der letzten Monate hier, da ich da längenmäßig keinen optischen Unterschied wahrnehme.
Liegt das nur an mir? Getan hat sich nämlich schon was.
Ansonsten hat sich mein graues Haar am Hinterkopf irgendwann dazu entschieden, pigmentiert weiterzuwachsen. Ok.
Ja und was meine Kante angeht bin ich eigentlich auch recht zufrieden.
Die linke Seite ist etwas kürzer als die rechte, aber da meine Haare eh nie glatt sind, fällt das kaum auf.
Es ist jetzt Ende Oktober, ich denke dieses Kalenderjahr schaff ich schon noch schnittfrei zu bleiben, das wären dann Ende Dezember 9,5 Monate.
Vielleicht mache ich das volle Jahr noch komplett und trimme im März, aber das weiß ich noch nicht.
Edit: Tatsächlich möchte ich nur ein bisschen trimmen, um die Spitzen frisch zu halten, ich möchte im nächsten Jahr sehr gerne mal auf mehr Länge gehen!
Mein Wachstum ist ganz gut, ich freue mich, dass ich meinen Schnitt im März zumindest teilweise wieder aufgeholt habe und habe nun im Oktober mal wieder die gleiche Länge wie vor einem Jahr.
Nungut. Dann bis zum nächsten Mal - hoffentlich jetzt häufiger
