[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Huch ich dachte ich hätte das im Suche Thread gepostet.
Werde mal schauen ob ich an der beschriebenen Stelle was finde.
Werde mal schauen ob ich an der beschriebenen Stelle was finde.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
womit macht man am besten einen Halfup, sodass er hält, aber man sich keine Haare herausreißt wenn man die Frisur wieder aufmacht?
heute habe ich einen Halfup mit Zopfgummi(Stoff) gemacht und die Längen dann zum Pferdeschwanz mit einem 2. Zopfgummi. das hat gut gehalten, aber es war schwer den oberen Gummi wieder herauszubekommen.
danke für Tipps
heute habe ich einen Halfup mit Zopfgummi(Stoff) gemacht und die Längen dann zum Pferdeschwanz mit einem 2. Zopfgummi. das hat gut gehalten, aber es war schwer den oberen Gummi wieder herauszubekommen.
danke für Tipps
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich finde eine kleine Flexi oder Krebsspangen dafür gut.
Auch gut klappt, wenn die Half-Up Partie französisch/holländisch geflochten ist, das ist dann aber natürlich kein offener Half-Up.
Auch gut klappt, wenn die Half-Up Partie französisch/holländisch geflochten ist, das ist dann aber natürlich kein offener Half-Up.
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Geeignet sind alle Utensilien, die man nicht nach unten herausziehen muss, sondern die man einfach öffnen kann. Die von Mero beschriebenen Sachen eignen sich bestens. Man kann auch kleine Stäbe oder Forken benutzen und damit einen kleinen Dutt aus dem Deckhaar am Hinterkopf feststecken. Slide-Spangen (sind ja ähnlich wie Flexi) sind auch gut geeignet.
Wenn ich es doch mal mit einem Gummi mache achte ich penibel darauf, die Haare gut zu trennen, nehme also z.B. die Haare, die herunterhängen sollen, über die Schulter nach vorn, halte eben einfach die Partien auf Abstand und sehe zu, dass beim durchziehen durch das Haargummi nichts verheddert. Wenn es nicht zu straff sitzt kann man den Haargummi auch später wieder heraus"wickeln" (quasi das Reinmachen zurückgespult), anstatt ihn herauszuziehen.
Wenn ich es doch mal mit einem Gummi mache achte ich penibel darauf, die Haare gut zu trennen, nehme also z.B. die Haare, die herunterhängen sollen, über die Schulter nach vorn, halte eben einfach die Partien auf Abstand und sehe zu, dass beim durchziehen durch das Haargummi nichts verheddert. Wenn es nicht zu straff sitzt kann man den Haargummi auch später wieder heraus"wickeln" (quasi das Reinmachen zurückgespult), anstatt ihn herauszuziehen.
Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich nehme gerne Silikongummis und mache die dann mit einem Pfeiltrenner vom Nähen kaputt....
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich hab mal eine ganz doofe Frage zu den Wickeldutts, wie LWB oder Keltischer Knoten usw.
Wird der Haarstab/die Forke dabei durch die "seitlichen" Schlaufen quer durchgesteckt, oder längs?
Oder anders, wird der Haarstrang der die Schlaufe formt nur aufgefädelt und das einzige das durchbohrt wird ist der Mittelteil? Dann würde der Haarstab immer über den äußeren Schlaufen liegen, auf beiden Seiten, relativ weit weg von der Kopfhaut.
Oder durchbohrt man die Haarstränge für die äußeren Schlaufen für mehr Halt, um sie auch "festzupinnen" - so wie wenn man so eine hochgewickelte Frisur mit U-Pins feststecken würde? Dann würde der Haarstab quer durch den ganzen Dutt und recht nahe an der Kopfhaut geführt und ziemlich weit hinten, irgendwo mitten durch die Schlaufen, aus dem Dutt hervorkommen.
Ist meine Frage einigermaßen verständlich?
Ich kann das aus den Anleitungen immer nicht erkennen...
Wird der Haarstab/die Forke dabei durch die "seitlichen" Schlaufen quer durchgesteckt, oder längs?
Oder anders, wird der Haarstrang der die Schlaufe formt nur aufgefädelt und das einzige das durchbohrt wird ist der Mittelteil? Dann würde der Haarstab immer über den äußeren Schlaufen liegen, auf beiden Seiten, relativ weit weg von der Kopfhaut.
Oder durchbohrt man die Haarstränge für die äußeren Schlaufen für mehr Halt, um sie auch "festzupinnen" - so wie wenn man so eine hochgewickelte Frisur mit U-Pins feststecken würde? Dann würde der Haarstab quer durch den ganzen Dutt und recht nahe an der Kopfhaut geführt und ziemlich weit hinten, irgendwo mitten durch die Schlaufen, aus dem Dutt hervorkommen.
Ist meine Frage einigermaßen verständlich?
Ich kann das aus den Anleitungen immer nicht erkennen...

- HalbeAvocado
- Beiträge: 972
- Registriert: 18.06.2018, 14:13
- SSS in cm: 99
- Haartyp: 1b F/M
- ZU: 7,5
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Wenn du eine klare Antwort möchtest: Man fädelt die Schlaufen auf, sodass der Haarstab über den äußeren Schlaufen liegt und nur den Mittelteil durchbohrt.
Manchmal wird das bei der zweiten Schlaufe auch variiert, sodass der Haarstab besser versteckt ist. Die erste Schlaufe wird meines Wissens allerdings immer "aufgefädelt", weil sonst der Dutt nicht halten würde, oder sich zumindest einzelne Strähnen lösen würden.
Manchmal wird das bei der zweiten Schlaufe auch variiert, sodass der Haarstab besser versteckt ist. Die erste Schlaufe wird meines Wissens allerdings immer "aufgefädelt", weil sonst der Dutt nicht halten würde, oder sich zumindest einzelne Strähnen lösen würden.
Have a great HAIR day!
- FringillaVigo
- Beiträge: 3712
- Registriert: 28.07.2013, 12:59
- Wohnort: auf einem Hügel
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hm, ich hätte jetzt eher behauptet "beides richtig". Zumindest hab ich das Gefühl, dass ich manchmal den äusseren auch Strang bzw die Schlaufe durchsteche und manchmal nur die Basis. 

1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Altes Projekt: Under Construction
Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Alles klar, vielen Dank. 
Dann merke ich mir: Grundsätzlich wird die Schlaufe aufgefädelt, davon geht man aus bei Anleitungen. Aber man kann es evtl auch variieren, ob der Bun so hält und ob es gut aussieht sieht man ja dann.

Dann merke ich mir: Grundsätzlich wird die Schlaufe aufgefädelt, davon geht man aus bei Anleitungen. Aber man kann es evtl auch variieren, ob der Bun so hält und ob es gut aussieht sieht man ja dann.

- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Ich hoffe, die Frage passt hier, ich wollte nicht wegen sowas einen eigenen Thread aufmachen. 
Und zwar habe ich fröhlich vor mich hingetüddelt und das fabriziert:

Hat jemand spontan eine Idee, ob es den Dutt schon gibt? Ich wette, es gibt ihn, aber ich kenne ihn nicht.
Wie ich das gemacht habe:
1. Das Haar in zwei Stränge geteilt, beide in der linken Hand gehalten.
2. Mit der rechten Hand einen Strang getwistet und im Uhrzeigersinn um den Zeigefinger der linken Hand gelegt.
3. Festgeklemmt und den Strang einmal um die Basis gelegt, sodass ein kleines Schwänzchen übrigbleibt.
4. Das Schwänzchen mit dem anderen Strang zusammengeführt, das ganze getwistet und gegen den Uhrzeigersinn über irgendeinen Finger der linken Hand gelegt.
5. Jetzt hat man zwei Schlaufen aus getwisteten Haaren, die man irgendwie mit der linken Hand festhält.
6. Das übrig bleibende Haar gegen den Uhrzeigersinn um die Basis wickeln.
7. Alles festhalten, einen Stab durch die rechte Schlaufe, unter der Basis durch stecken und durch die linke Schlaufe rauskommen lassen.

Und zwar habe ich fröhlich vor mich hingetüddelt und das fabriziert:

Hat jemand spontan eine Idee, ob es den Dutt schon gibt? Ich wette, es gibt ihn, aber ich kenne ihn nicht.
Wie ich das gemacht habe:
1. Das Haar in zwei Stränge geteilt, beide in der linken Hand gehalten.
2. Mit der rechten Hand einen Strang getwistet und im Uhrzeigersinn um den Zeigefinger der linken Hand gelegt.
3. Festgeklemmt und den Strang einmal um die Basis gelegt, sodass ein kleines Schwänzchen übrigbleibt.
4. Das Schwänzchen mit dem anderen Strang zusammengeführt, das ganze getwistet und gegen den Uhrzeigersinn über irgendeinen Finger der linken Hand gelegt.
5. Jetzt hat man zwei Schlaufen aus getwisteten Haaren, die man irgendwie mit der linken Hand festhält.
6. Das übrig bleibende Haar gegen den Uhrzeigersinn um die Basis wickeln.
7. Alles festhalten, einen Stab durch die rechte Schlaufe, unter der Basis durch stecken und durch die linke Schlaufe rauskommen lassen.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Klingt wie ein getwisteter Discbun, ggf mit variierter Aufwickelrichtung.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Stimmt, danke dir!
Wenn ich in den Schritt 3 auslasse, den Reststrang mit dem zweiten Strang zusammenlege und dann quasi in Schritt 4 wieder einsteige, kommt auch etwas Schönes bei raus.
Könnte ein getwisteter Infinity Bun sein?
Wenn ich in den Schritt 3 auslasse, den Reststrang mit dem zweiten Strang zusammenlege und dann quasi in Schritt 4 wieder einsteige, kommt auch etwas Schönes bei raus.
Könnte ein getwisteter Infinity Bun sein?
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
War Infinity Bun nicht die liegende 8 also ohnehin getwistet aber aus einem Strang? Dann würde ich sagen ein gefälschter Infinity für kürzere Haare, das wäre wohl wirklich was neues 

3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Stimmt, der Infinity ging anders. Ah cool, dann hab ich vielleicht wirklich einen Dutt "entdeckt". 

Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: [Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread
Hallo!
Bin seit längerem Mal wieder hier und suche nach Inspirationen von dem ewigen LWB, Pferdeschwanz, Engländer oder Half-Up wegzukommen.
Im Frisurenfotothread habe ich einen "neuen" (?) Trend entdeckt - ihr macht einen LWB aus einem Halfup und der Rest der Haare als Pferdeschwanz oder geflochten oder oder oder. Eine tolle Idee, die schnell geht!
Nun meine Frage. Macht ihr zuerst ein Zopfgummi in die Hälfte der Haare, die nicht zum Dutt gehören? Oder macht ihr den Dutt so, dass der der LWB zum Zopfgummi sozugen wird?
Als 3. Alternative fällt mir noch ein, dass ihr vielleicht einen kompletten Pferdeschwanz macht und vom Pferdeschwanz dann die Hälfte duttet. Ist vermutlich die schnellste Alternative
Bin seit längerem Mal wieder hier und suche nach Inspirationen von dem ewigen LWB, Pferdeschwanz, Engländer oder Half-Up wegzukommen.
Im Frisurenfotothread habe ich einen "neuen" (?) Trend entdeckt - ihr macht einen LWB aus einem Halfup und der Rest der Haare als Pferdeschwanz oder geflochten oder oder oder. Eine tolle Idee, die schnell geht!
Nun meine Frage. Macht ihr zuerst ein Zopfgummi in die Hälfte der Haare, die nicht zum Dutt gehören? Oder macht ihr den Dutt so, dass der der LWB zum Zopfgummi sozugen wird?
Als 3. Alternative fällt mir noch ein, dass ihr vielleicht einen kompletten Pferdeschwanz macht und vom Pferdeschwanz dann die Hälfte duttet. Ist vermutlich die schnellste Alternative

1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke