Und schwupps, schon wieder ein Monat rum ... Danke, dass ihr trotzdem noch hier seid

Vollzeit arbeiten und Klausurphase haben ist eine blöde Kombination für die verbleibende Freizeit. Ein Glück ist das jetzt für's Erste vorbei.
K O M M E N T A R E
Danke, liebe
Hagebutte!

Ich freue mich auch immer, Neues von dir zu lesen auch wenn du da viel fleißiger bist als ich

Mit dem (mittlerweile nicht mehr ganz so) aktuellen Thema mit deiner KPO kann ich den Gedanken sehr gut nachvollziehen,
Phoenix. Und danke!

Dutten können ist schon eine sehr praktische Sache. Spirelli

Der Name gefällt mir,
siorez. Die ist sogar von dir oder besser gesagt deinem schönen blauen Spiralstab inspiriert

Danke dir, liebe
zwergerl! Ja das dachte ich auch immer, vor allem auch mit dem ganzen Pflegechichi

aber schön auf den Punkt getroffen, so kann man sich irren und Blondieren ist definitiv der Supergau, selbst für so vermeintlich unverwüstliche Haare wie unsere. Deine Skoeldpadda Auswahl gefällt mir ausgesprochen gut! Vielen Dank,
marissa 
und mein Dutt mit Mörder-ZU Geheimnis heißt "Zufallstreffer"

einfach immer weiter probieren, irgendwann hält mal was auch wenn's nur 1/10 ist

Ich hoffe das gibt sich noch mit mehr Länge. Ohhhh ein Vergleich mit Holistichabits

Danke,
Katzendiebin, da werd ich echt glatt rot. Das wär natürlich ein Traum, wenn meine Mähne auch mal nur annähernd so wird wie ihre. Der Friseurbesuch hat sich als erfolgreich bewiesen, Wachstum ist wieder da und Bruch ist weg

Erwischt,
Gwent, die habe ich mittlerweile wirklich

Ich habe langsam das Gefühl, dass ich mit der Vielfalt mögliche Langeweile mit meinen Haaren kompensieren möchte, das was ich früher mit dem vielen Färben erreicht habe
I N H A L T
In der Zwischenzeit ist viel und irgendwie doch nicht so viel passiert. Meine letzten bestellten
Haarschmücker sind endlich angekommen, ich wurde zum
Produkttester für eine neue Haarpflegeserie auserkoren und ansonsten wächst und gedeiht es auf meinem Kopf ganz friedlich, wenn auch mit
Komplikationen.
► Neuigkeiten aus Haarschmuckhausen
► Plötzlich Prinzessin Produkttester ... L'Oréal Serie Expert Pro Longer im Test
► Es wächst und gedeiht wieder mit Hindernissen
Neuigkeiten aus Haarschmuckhausen
Die Versandzeiten aus Russland und der Ukraine sind echt kein Scherz. Nur sitzen dort halt sehr talentierte Schnitzer ...
Als ich den letzten Beitrag verfasst habe, waren noch gar nicht alle Mitte September bestellten Haarschmücker bei mir. Am längsten hat hier mit fast 6 Wochen der Versand aus der Ukraine gedauert, ich hatte zwischenzeitlich schon Sorge, dass es gar nicht mehr bei mir ankommt. Das Warten hat sich aber sehr gelohnt wie ich finde
Darf ich vorstellen:
Die Schnitzkünste von Aleksey Cherezov!


Und noch ein Tragebild von 8 Uhr morgens entsprechend mit Blitz:
Den Shop hatte mir Etsy irgendwann mal als Zufallstreffer vorgeschlagen und ich hab ihn abonniert, die Schlange hatte ich schon eine Weile in meiner Favoritenliste, denn die ist einfach eine süße kleine Boop Noodle <3
Um ein lustiges YouTube Video über die Einteilung von Schlangen zu zitieren: "But if you love snakes they are boop noodles. Look at that cute snoot! Deserves a boop!"
Mitte September kam dann noch der Eisvogel frisch in den Shop in der passenden Größe und dann war's einfach vorbei

den fand ich auf den Shopbildern schon so schön. Und ich wurde nicht enttäuscht, die Details sind einfach klasse. In beiden Stücken steckt wirklich viel Liebe und Arbeit drin, das merkt man auf den ersten Blick. Besonders faszinierend finde ich die Schlange, jede einzelne Schuppe ist wirklich ins Holz geschnitzt

Wahnsinn, was da für ein Aufwand hinter stecken muss. Zugegeben, die Schuppen erschweren natürlich schon ein wenig das Stecken. Deshalb ist auch ganz gut, dass sie nicht den kompletten Stab bedecken. Der Eisvogel ist für den riesigen Topper überraschend gut ausgeglichen, das könnte aber auch an der riesigen Forke liegen, auf der er sich befindet. Gesamtlänge 18cm und Nutzlänge 12cm, klingt jetzt nicht nach übermächtig viel aber die Zinken sind gefühlt locker doppelt so breit und dick wie die von meinen Maple Burls in gleicher Nutzlänge.
Also: Wunderschön! Aber Achtung: Schon sehr sehr mächtig, so eine hübsche Schnitzerei braucht eben seinen Platz und sein Gegengewicht. Sieht man aber auch (hoffentlich) auf den Fotos.
Ein Tragebild von der Schlange bleibe ich euch leider noch schuldig, dazu später noch mehr ...
Noch mehr Schnitzkünste von
WoodberryArt!
Evgeniy ist ja hier im Forum bereits bekannt

Nachdem ich auf einem Treffen den tollen meeresgrünen Oktopus von der lieben
Rocketwitch bewundern durfte, wollte ich auch unbedingt etwas von WoodberryArt ergattern. Die Auswahl fiel mir sehr schwer, denn der gute Mann hat wirklich viele tolle und einzigartige Forken in seinem Repertoire! Und dann kam ich noch auf die Idee, ihn auf Instagram anzuschreiben ... Ohweh

das endete in einem super freundlichen Gespräch mit Evgeniy, einem Rabattgutschein für mich und dem Kauf einer Forke und eines Stabs, die bis dahin noch gar nicht in seinem Etsy Shop veröffentlicht waren.
Also wenn man Rabatt und Produkte vor Veröffentlichung erwischen will:
Gute Idee!
Wenn man Geld sparen wollte, indem man etwas nicht kauft:
Blöde Idee
Es wurden diese zwei hübschen Meeresbewohner:

Zu meiner Begeisterung inklusive der Aufbewahrungssäckchen aus Leinen und einer netten Postkarte aus Nischni Novgorod. Und das in nur 3 Wochen aus Russland

das war wirklich flott. Auch hier steckt unglaublich viel Liebe zum Detail in den Schnitzereien, wobei diese beiden Kollegen im Gegensatz zum Eisvogel hinten glatt sind. Kann man jetzt als Vor- oder Nachteil sehen, Vorteil: Verfängt sich nicht mit der Rückseite in Frisuren, Nachteil: Ist halt keine vollständige "3D-Figur". Find ich nicht so schlimm, in erster Linie sehen sie getragen nämlich trotzdem schön aus:

Der kleine Wal fühlt sich als
Wellenreiter ganz wohl würd ich behaupten

für den Seedrachen muss ich aber noch eine adäquate Frisur hinbekommen, der kommt mir so noch nicht gut genug zur Geltung.
Es geht weiter mit - Überraschung -
Maple Burl!

Die beiden linken Forken und die Ohrringe waren COs, die drei daneben hab ich schon länger beobachtet und so sind sie mir ins Körbchen gehüpft
Ganz links wurde von meiner Emerald Baby Burl inspiriert, die Farbe finde ich so schön, da wollte ich unbedingt eine in groß von haben

Dazu passende Ohrringe. Der Dreizinker mit den Öhrchen/Hörnchen soll der große Bruder meiner Überraschungs-CO von Igor sein, der nach wie vor so ziemlich meine Lieblingsforke ist. Der Dreizinker ist etwas dicker gearbeitet und damit für eine Maple Burl ungewohnt dick, gefällt mir dennoch ganz gut. Die anderen drei bedürfen keiner weiteren Erklärung, die waren halt im Shop und ich fand sie schön

Damit haben nun meine ersten Vierzinker Einzug gehalten!
Handling der Vierzinker: Ist für mich ja ein neues Gewässer. Etwas ungewohnt, die brauchen natürlich schon größere Schlaufen und überhaupt sind Schlaufen grade eher ein Problem für mich

Aber ich hab etwas getrickst und die Zinken mit durch die Haare der Schlaufen gesteckt und dadurch sitzen und halten sie sehr gut, sogar besser als alles andere aktuell. In die Öhrchen-Optik hab ich mich einfach voll verguckt, die finde ich so süß
Ein paar Tragebilder...



Auch mal was aus Deutschland und ebenfalls ganz neu als Hersteller für mich:
Mellow Hairsticks!

Farbe "Morgentau" in Solid Large, "Erdbeer-Lavendel" in Slim Large und "Mamba" in Solid Large



Und mein lieber Scholli, mit Solid Large meint die liebe Miriam auch wirklich Solid Large

Sofern ich nicht zu doof zum richtig messen bin, hat zB der Mamba an seiner dicksten Stelle stolze 5cm Umfang

Trotzdem (oder grade deshalb) sitzen diese Stäbe super bequem und ich hab trotz Acryl endlich mal keine Angst, etwas beim Stecken versehentlich kaputt zu machen.
Vernünftige Tragefotos bleibe ich euch leider noch schuldig, bis auf eine Ausnahme:




Seht ihr mein Problem auch von Foto zu Foto mehr?
Und ta ta taaaaa die Ausnahme:
Mir ist ein LWB gelungen
Und nein, dieser Versuch ist alles, nur nicht reproduzierbar

Ich glaube das war ein
Once in a Lifetime Glückstreffer. Naja. Mein erster LWB, da isser. Gefällt mir ja schon die Optik, jetzt müsste ich das nur noch ein weiteres Mal hinkriegen...
So, einen Hersteller hab ich noch in der Tasche
Im letzten Beitrag habe ich euch versehentlich etwas vorenthalten:
Makramee Haargummi COs von Jemi Loca!

Einmal Grün mit Unakit und Blau mit sehr dunklem Labradorit. Ich muss sagen ich kann den Hype um diese hübschen Haargummis hier gut nachvollziehen, sie sind echt mega schön! Nur sehr viel kleiner, als ich gedacht hatte

Nein, kein Fall von
Haarnorexie bei mir, aber irgendwie unterschätze ich nach wie vor, dass meine Haarmasse im Vergleich halt einfach ... groß ist. Ich hatte die Haargummis nämlich eher in einer Größe für Pferdeschwänze eingeschätzt, dabei sind die viel eher für Zopfquasten gemacht. Ups. Egal, schön sind sie trotzdem und Zöpfe mach ich auch gern, also alles supi.
Einmal beide in Half-Ups, einmal in einem verunglückten Warrior-Braid-Versuch

und in einem zerzausten Holländer nach dem Autofahren:


Abschließende Worte zum Shopping-Marathon
Mein Gott, geht die Frau denn nur shoppen? Eh. Diese Frage möchte ich nicht beantworten?!
Nein, normalerweise nicht so. Ich glaube da haben monatelanger Frust, überwundene Arbeitslosigkeit und unerhoffter Geldsegen eine komische Kombination gebildet, die zu mehr Haarschmuck geführt hat anstatt zu vernünftigeren Ideen wie mehr Geld auf's Sparkonto. Dafür habe ich nun selber das Gefühl, dass die Sammlung aktuell ziemlich rund ist und mir einige längere Wünsche erfüllt. Hat ja auch was für sich. Die zwei letzten erfüllten längeren Wünsche von Orangerium waren kürzlich endlich in einem guten Sale und befinden sich noch auf dem Versandweg. Trotzdem gibt's jetzt mit zwei Ausnahmen für's Erste einen
Kaufstopp. Einerseits trifft sich das ganz gut, denn es steht eh das Weihnachtswichteln an. Andererseits habe ich grade auch erstmal genug Haarschmuck, für die Markenchallenge habe ich mal durchgezählt und mit den beiden Orangerium Stäben sind es ganze 94 Stücke

das ist ganz schön viel geworden, aber ich hab das Gefühl ich brauche diese Abwechslung und Auswahlmöglichkeit aus vielen verschiedenen Stücken auch, weil ich mich sonst sehr schnell mit meinen Haaren langweile.
Früher? Habe ich wohl genau das mit dem Färben meiner Haare kompensiert. Ich brauche einfach die Abwechslung und eben das spiegelt sich auch in meiner Haarschmucksammlung wieder. Mit dem Kaufstopp habe ich allerdings nicht das Gefühl, dass ich mich damit zu irgendwas
zwingen müsste. Die Sammlung kommt mir grade sehr vollständig vor und bis auf ein paar letzte Besonderheiten reizt mich auch grade nichts zu weiteren Käufen.
Und die beiden Ausnahmen? Von
WoodberryArt habe ich noch einen Rabattgutschein und
Lillarose hat im November noch den berühmt-berüchtigten Black Friday Sale mit Flexis, die man regulär nicht mehr bekommt. Ich halte mir offen, ob ich da noch etwas kaufe und lasse das einfach mal auf mich zukommen. Bei WoodberryArt habe ich durchaus das ein oder andere Stück auf meiner Etsy Wunschliste stehen und der Gutschein ist auch verlockend, aber ich warte erstmal ab. Wenn nicht, dann nicht. Ich mach mir da keinen Stress drum und bin einfach nur froh, dass meine viele Arbeit Früchte trägt und ich das nun so frei entscheiden kann
Plötzlich Prinzessin Produkttester ... L'Oréal Serie Expert Pro Longer im Test
Da hat mich L'Oréal ganz schön überrascht oder die haben einen verdammt findigen Kollegen in der Marketingabteilung...
Ich bestelle meine ganzen Friseurprodukte regelmäßig bei einem großen Online Händler für Friseurbedarf und in ihrem Newsletter kommen immer mal wieder Aktionen, in denen man sich als Produkttester bewerben kann. Sprich: Man bekommt kostenlos Produkte zugeschickt, die noch nicht oder grade ganz frisch auf den Markt gekommen sind und darf sie testen.
Keine weiteren Bedingungen. Klar steht im entsprechenden Schreiben, dass sie sich sehr über eine Rezension auf ihrer Website freuen würden, da steht aber auch, dass das kein Muss ist. Irgendwann 2019 habe ich mich wohl mal als Produkttester eingetragen und natürlich nicht damit gerechnet, dass ich je ausgelost werde
Und da sind wir dann Mitte September 2020, pünktlich zu meinem Geburtstag, und es flattert eine Mail herein, dass meine neuen Produkte zum Testen an mich versandt wurden. Well!
Es handelt sich um eine Produktreihe, die frisch auf den Markt gekommen ist. Sie richtet sich an ein Klientel mit dem Ziel, die Haare länger wachsen zu lassen durch Aufrechterhalten geschädigter Längen. Deshalb auch meine Anmerkung, dass evtl. die Marketingmenschen von L'Oréal einen sehr findigen Kollegen haben

auch wenn ich bezweifle, dass ich absichtlich wegen meiner Forenaktivität hier ausgelost wurde. Oder doch? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht (und wenn ja fände ich es irgendwie gruselig, schließlich schreibe ich ja hier nicht unter meinem Realnamen). In Summe bin ich aber dennoch kein Influencer und kann euch hier wie gewohnt meine ungeschönte Meinung präsentieren, auch wenn ich diese Produktreihe kostenlos erhalten hab
Wem das zu viel Geschwafel ist hier die ultimative Abkürzung zu meinem Fazit:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 7#p3511440
Und hier die Fassung mit Geschwafel
Seit Mitte September teste ich also fleißig die Produkte der genannten Reihe für mich und auch für euch, zwischendurch mit einer Seifenwäsche und einer Wäsche mit dem altbewährten Kérastase Resistance abgewechselt, um Vergleichswerte zu haben. Jetzt, nach fünf Wochen Testen, kann ich auch endlich ein sinnvolles Fazit dazu abbilden. Beachtet aber, dass ich die Reihe immer als
Ganzes verwendet habe, was natürlich eine Aussage über die einzelnen Produkte schwieriger macht. Alle genannten sind von der Reihe "L'Oréal Professionell Serie Expert Pro Longer", die Reihe muss sich dem direkten Vergleich mit Produkten der Kérastase Resistance Reihe stellen, das ist also mein Vergleichswert.
Shampoo: Es glitzert.
Was zur Hölle. Warum muss ein Shampoo glitzern?! Das gab direkt erstmal einen Minuspunkt wegen Unnötigkeit

Ansonsten ist die Konsistenz etwas flüssiger und weniger ergiebig als die Konkurrenz. Verteilen ließ es sich entsprechend ziemlich gut, der Verbrauch ist halt trotzdem etwas höher. Der Duft ist dezent und nicht so aufdringlich, verfliegt auch ziemlich schnell. Reinigungswirkung ist für mich genau richtig, bekommt mein (Prewash-)Öl aus den Haaren raus und die Kopfhaut ist danach dennoch entspannt und juckt nicht. Großer Pluspunkt! Preis-Leistung ist für Friseurbedarf-Shampoo im Rahmen, spielt preislich in einer Liga mit Kérastase.
Spülung: Keine weltbewegende Spülung. Macht solide, was sie soll (
nämlich die Schuppenschicht am Ende der Waschorgie verschließen und Klett verhindern ohne zu beschweren) aber haut mich nicht vom Hocker, da sind meine bisher getesteten Friseurbedarf Spülungen mindestens auf dem selben Level, sogar die deutlich günstigere (
rund 1,50€ pro 100ml) OGX Spülung kommt schon nah dran. Für die Leistung ist sie einfach unverschämt teuer (
fast 8€ pro 100ml) und es gibt sie bisher nur in der 200ml Größe, was natürlich auch mit den hohen Preis pro 100ml mitverursacht (
Friseurbedarf ist im Dutzend billiger). Für mich super unpraktisch, denn abseits der "Deluxe"-Routine mit Kur bei jeder Wäsche die ich grade fahre, wasche ich am liebsten CWC und da sorgt eine kleine Condi Packungsgröße einfach für unnötig viel Müll und höhere Kosten als seine Geschwister in der (ansonsten eher unpraktischen) 1000ml Familienflasche.
Maske/Kur: Ähnlich wie bei der Spülung. Nicht weltbewegend, aber tut was sie soll. Macht die Haare etwas weniger flutschig als die direkte Konkurrenz, preislich ist sie ok und spielt auch in einer Liga mit Kérastase.
Leave-In: Da bin ich etwas zwiegespalten. Die Konsistenz ist viel flüssiger, als ich es von Leave-Ins gewohnt bin und entsprechend erwischt man viel zu schnell viel zu viel Produkt. Getestet habe ich es auf trockenem Haar, da war besagtes Zuviel direkt doof, weil es mir Klätsch verursacht hat. Die Folgetests fanden dann auf feuchtem Haar nach dem Waschen statt, weil ich dachte "was hab ich zu verlieren". Siehe da: Die Haare saugen es so weg und scheinen es sehr zu mögen! Aber nur auf feuchtem Haar

das hatte ich auch noch mit keinem Leave-In, egal welcher Marke. Seltsam. Im Endeffekt scheint es eine gute Wirkung auf meine Haare zu haben, das Ergebnis kann ich schließlich nur im Gesamten beurteilen, weil ich ja alle Produkte gleichzeitig anwende. Preislich auch in einer Liga mit Kérastase.
Als Gesamtpaket: Blöd, dass ich die Produkte als Reihe teste, denn jetzt weiß ich leider nicht, welches davon mir diese Haare beschert

Die Haare werden als Ergebnis von diesem Gesamtpaket genau so, wie ich sie haben will:
Seidig, weich, glänzend. Kein Verkletten, keine trockenen Spitzen. Nix. Ich brauch nichtmal mehr Öl nach dem Fönen.


Abends nach dem Waschen im Blitzlichtgewitter und einmal bei Tageslicht. Du weißt, dass dein Waschergebnis gut war, wenn die erste Intention ist "das muss ich für mein Tagebuch fotografieren!" und der Freund kommentiert: "Boah, sind deine Haare heute weich."
Das Ergebnis hat mich doch echt überrascht, da ich die einzelnen Produkte nicht als hervorstechend gut empfunden hab. Naja. Das Ergebnis hält natürlich nicht die ganzen 4-5 Tage bis zur nächsten Wäsche an, ich helfe jeden Tag morgens und abends im ramponierten Deckhaar und den restlichen kaputten Spitzen mit Haarcreme (Kérastase Nutritive Crème Magistral) und schützendem Siliserum (Kérastase Resistance Serum Therapiste) nach, das trägt sicher auch seinen guten Anteil zum Ergebnis bei. Dennoch zeigt mir die Vergleichswäsche bei ansonsten gleichen Bedingungen (also Haarcreme, Serum,...) mit den Kérastase Resistance Produkten den Unterschied auf und das ist das seidig-glänzend Gefühl. Nach einer Kérastase Wäsche fühlen sich meine Haare "gestärkt" und die Längen etwas griffiger an, definitiv weniger glänzend aber gekräftigt. Das kräftigende Gefühl fehlt mir komplett bei der Pro Longer Series, dafür wird es halt seidig, fluffig, glänzend ... Keine Frage, die Haare werden davon echt schön und sehr flowy. Die B-Seiten sind eben jenes "flowy", denn mein rauswachsender Pony lässt sich nach einer Wäsche damit zB so gar nicht mehr bändigen und fliegt mir fluffig, seidig, beschwingt ins Gesicht

und als weitere B-Seite sehe ich den Preis und die ungünstigen Packungsgrößen. Vielleicht gibt sich das ja irgendwann noch, die Reihe ist ja wirklich noch neu auf dem Markt. 200ml für Spülung finde ich jedenfalls definitiv zu wenig.
Abschließendes Fazit: Sehr vielversprechend! Heiliger Gral? Nah. Ich weiß nicht. Ich bin sehr zurückhaltend damit den auszusprechen, dafür muss ein Produkt oder eine (Wasch-)Methode mich schon wirklich aus den Latschen hauen. Vielleicht komme ich ja eines Tages nach mehr Testen darauf zurück, bis dahin suche ich weiter ob es noch was Besseres gibt (und vielleicht auch für ein besseres Preis-Leistungsverhältnis).
Es wächst und gedeiht wieder mit Hindernissen
Nach dem notwendigen Haarschnitt bricht es nicht mehr und wächst und gedeiht wieder, trotzdem hat es leider nicht nur Vorteile.
Gnah. Das ärgert mich wirklich und nervt mich jeden Tag auf's Neue. Meine Haare sind grade so schön wie lange nicht und ich möchte sie genießen, indem ich die schönen Haare in noch schönere Frisuren mit wieder schöneren Haarschmückern unterbringen will!
Und was ist? Meine Haare wollen nicht. Meh!
Erstmal die guten Nachrichten:
- Sie haben zwischen dem 04.09. und 01.10.
2cm zugelegt und sind jetzt wieder bei
49cm!
- Es gibt einen Haufen Neuwuchs mit Länge meiner NHF und sie werden mehr
- Die Kante ist jetzt wirklich sehr voll
Und die schlechten Nachrichten:
- Volle Kante macht Dutt wickeln noch schwerer, als es für mich eh schon ist
- Sie sind einfach zu viele für ihre Länge, um Dutts hinzubekommen
- Weiche, seidige Haare flutschen auch schneller aus Frisuren heraus
Tja, und genau deswegen gibt es hier heute noch
keine Tragebilder von allen neuen Haarschmückern. Ich krieg nämlich keine hin. Wenn eine Frisur gelingt, ist das ähnlich wie bei dem gelungen LWB ein absoluter Glückstreffer

Aber wehe, ich justiere an dem gelungenen Versuch noch irgendwas nach oder versuche, ihn neu zu stecken - dann ist's vorbei und nichts klappt mehr. Um weiterhin den Kloster Wegsteck Regeln Folge zu leisten, wird es dann ein Wurschteldutt mit Invisibobble und das wurde es in letzter Zeit wirklich oft. Irgendwie ist das echt deprimierend, so viel schöner Haarschmuck und ich kann ihn nicht tragen. Meine Haare sind so schön wie nie aber nichts funktioniert. Was ist das für eine blöde zweiseitige Medaille?
Und was mache ich dagegen? Das einzige was
wirklich dagegen hilft ist nichts tun und wachsen lassen. Mit mehr Länge wird das besser werden, darüber bin ich mir sicher und wenn die volle Kante bis dahin sogar bei mehr Länge so existiert wie jetzt, kann ich darüber sehr glücklich sein.
Ehmja gut, bin ich ja jetzt grade eigentlich auch schon, aber ihr wisst schon, lässt sich halt nicht mehr dutten
Was gegen den Wurschteldutt-Frust hilft? Ich glaube ich muss mich einfach mal wieder zum Flechten aufraffen, das ist in letzter Zeit unter dem Stress Vollzeitjob + Klausuren ganz schön untergegangen, weil es frisurentechnisch nur noch dem Motto:
Hauptsache schnell und Haare spitzenschonend aus dem Weg! folgte. Zusätzlich bin ich noch der Haarschmuck Markenchallenge beigetreten, hoffentlich, um meine Motivation zum Hochstecken und weiter probieren wieder zu steigern

Aktuell ist es morgens nämlich eher so: Ich versuche jegliche Wickeltechnik, die mir in den Sinn kommt und wenn nach 10 Minuten immer noch nichts geklappt hat, ärgere ich mich über die verstrichene Zeit und mache einen Wurschteldutt
Keine Bange, ich bin nicht nur gefrustet mit den Haaren. Dafür gibt's grade zu viele schöne Eigenschaften meiner Haare, wie zB dass sie so schnell wachsen, dass die NHF schon an meinen Wangenknochen im Deckhaar und in der Unterwolle an der Schulter angekommen ist, dass sie so pflegeleicht und in gutem Zustand sind wie seit Jahren nicht ... All das ist doch ganz schön verheißungsvoll und motiviert sehr zum Weitermachen. Die Reise lohnt sich jetzt schon wie ich finde
Darum zum Abschluss noch ein schönes Bild meiner Haare, topaktuell von gestern und auch gut zu sehen: APL rückt in erreichbare Nähe!
Und noch ein Bild frisch nach der Wäsche auf der Suche nach besserer Blitzverteilung

mit Kopf in den Nacken ... Träumen darf man ja
Das wär dann nach etwas
über 1,5 Jahren Tagebuch um den Meter zu erreichen endlich mal APL (also knapp 20cm Zuwachs seit meinem Startschuss) - gefühlt knabbere ich schon viel zu lange an diesem ersten Ziel herum und es wird Zeit, das zu überwachsen! Minus Altlasten sollte das gut gehen sagt mir mein Gefühl.
Los Haare! Turbowachstum!!!
Und der Titel meines TBs hätte 2019 auch lauten können: fraukakao steht sich selbst im Weg. Gut, dass wir nicht mehr 2019 haben.
Danke, dass ihr wieder dabei wart

Cheers!