Hallo ihr Lieben, ich bin die Waldsonne. Nach einigen Monaten des Stöberns und stillen Mitlesens habe ich beschlossen nun ein eignes Tagebuch ins Leben zu rufen. Dies scheint mir die beste Möglichkeit meine Haarergebnisse festzuhalten und andere Menschen daran teilhaben lassen zu können. Ich bin sehr gespannt auf den Austausch und auf eure Anregungen.
Geschichte
Als Kleinkind hatte ich zumeist schulterlange Haare mit einem geraden Pony. Meine Haare waren damals noch sehr fein und haben sich gelockt. Schon damals wollte ich eigentlich immer lange Haare haben. Meine Zielstrebigkeit hielt auch recht lange an - doch dann kam die frühe Pubertät mit Strähnchen, Glätten, Locken, Tönen und täglichem Waschen mit vielen Sulfat- und Silikonbomben. Meine Haare, die zu diesem Zeitpunkt noch dünner waren als heute, wurden immer brüchiger und fransten sehr schnell aus. Nach einiger Zeit kam der Wunsch auf doch wieder gesündere Haare zu haben. Irgendwann habe ich begonnen immer mal eine Ölkur zu machen und mit Naturkosmetik zu waschen. Trotzdem ich sie zu diesem Zeitpunkt jeden zweiten Tag wusch und föhnte, gingen sie mir schnell bis zur Taille. Wirklich glücklich war ich damit irgendwann nicht mehr. Meine dünnen -inzwischen- glatten braunen Haare kamen mir langweilig vor und sahen mir damals zu brav aus. Kurzerhand dreadete ich sie mir. Was soll ich sagen? Ich habe sie abgöttisch geliebt! Sie sahen so wild und frei aus. Ich habe mich unsagbar naturverbunden gefühlt und ich sah auf einmal so rebellisch aus. Was mir ebenfalls gefiel war, dass sie so viel Volumen hatten und es so einfach war Extension anzuhäkeln. Da ging es ganz schnell mit den Haaren bis zum Po. Meine Dreads trug ich mehrere Jahre sehr gerne. Ab einem bestimmten Zeitpunkt empfand ich es als sehr unangenehm darüber definiert zu werden bzw. mich selbst darüber zu definieren. Hinzu kamen praktische Gründe: Sie waren schwer und nervten beim Sport. Nachdem ich sie in einer Nacht und Nebelaktion undefinierbar rot-lila färbte, war es für meine Liebe ihnen gegenüber endgültig dahin. Ich versuchte sie wieder zu entfärben. Das Resultat waren geldblonde Haare die ich nicht leiden könnte. Nach einigem Überlegen kämmte ich sie aus. Dann kam der Schock: Ich hatte kaum noch Haare, diese standen in alle Richtungen ab und ich bereute es zu tiefts. Um den Dreads eine weitere Chance geben zu können ließ sie 1,5 Jahre. Als es soweit war ließ ich meine Haare allerdings von alleine Verknoten und hatte ein knappes halbes Jahr ein wildes Vogelnest auf dem Kopf. Am Anfang war ich ziemlich zufrieden damit. Ich möchte die Schlaufen und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Dreads. Dann jedoch zogen sie sich zu kleinen Haarplatten zusammen – und das nur an meinem Hinterkopf. Irgendwie musste Veränderung her! Ich versuchte es noch einmal mit dem Auskämmen, war jedoch auch hier wieder sehr unglücklich. Silvester 2017/18 kam dann der große Schritt – ich rasierte sie mir ab! Selten habe ich mich so badass gefühlt wie mit einem Buzzcut. Trotz meiner Selbstsicherheit habe ich gemerkt, dass es sich nicht nach mir angefühlt hat. Schnell war für mich klar, dass ich mir nun meinen Traum vom langen Haar erfüllen möchte. Seit guten 2,5 Jahren lasse ich sie nun, mit einigem In-Form-Bringen, wachsen.
Im Frühjahr und Sommer 2019 kam dann eine ganz böse Überraschung: Hormonell bedingter Haarausfall. Aus diesem Grund zweifelte ich daran meinen Wunsch nach ganz langen Haaren erfüllen zu können. Nach einigem Recherchieren habe ich einen Weg gefunden diesen zu stoppen. Nun wachsen sie wieder nach und die Reise zum Steiß kann weiter gehen!
Ziele
Mein oberstes Ziel ist der Längenzuwachs. Ich möchte, dass sie Steißlänge erreichen. Gleichzeitig sollen sie jedoch gesund und gepflegt sein, sodass möglichst viel unten ankommt. Um dies zu erreichen habe ich dieses Tagebuch eingerichtet. Dessen Aufgabe ist es, dass ich meine Pflege zu dokumentieren, die richtige Pflege zu finden die zudem wenig Müll produziert und sulfat-, silikon- und parabenfrei ist. Zudem möchte ich neue schützende Frisuren lernen bzw. alte optimieren und Schmuck finden mit dem ich arbeiten kann. Mein letztes Ziel ist es meine Hennafärbungen rauswachsen zu lassen.
Seifen:
- Speik ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ (belegte, strohige Haare, entfernt kein Öl)
- Aleppo Rosmarin ♥ ♥ ♡ ♡ ♡ (entfernt erst nach vier Wäschen Öl)
- Steffis Hexenküche
Goldapfel unbeduftet ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ (entfernt nach zwei Wäschen Ölkuren, perfekte Reinigungswirkung, Plastikfrei, trocknet nicht aus)
Freigeist Kräuteressig ♥ ♡ ♡ ♡ ♡ (starke Reinigung, trockene Spitzen und Spliss)
Lavendel ♥ ♡ ♡ ♡ ♡ (starke Reinigung, trockene Spitzen und Spliss)
Avocado ♥ ♡ ♡ ♡ ♡ (starke Reinigung, trockene Spitzen und Spliss)
- Bonsai
Arabesque ♥ ♡ ♡ ♡ ♡ (kein Glanz und schlechte Schaumwirkung)
Macado ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ (schöner Glanz und super weich)
Deluxe ♥ ♥ ♡ ♡ ♡ (schöner Glanz aber schuppige Kopfhaut)
Loreley ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ (schöner Glanz, weiche Haare und angenehme Kopfhaut)
- Castello
Aurora ♡ ♡ ♡ ♡ ♡ (extrem juckende Kopfhaut und trockene Spitzen)
Pfirsich ♥ ♥ ♡ ♡ ♡ (netter Geruch, nicht reichhaltig genug)
Conditioner:
- Alaffia
Vanille ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ (perfekte Wäsche, zu teuer und schwer zu bekommen, Plastik)
Lavendel ♥ ♥ ♥ ♡ ♡ (gutes Waschergebnis, zu teuer und schwer zu bekommen, Plastik)
- Petal Pure Fresh
Rose and Honeysuckle ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ (riecht unheimlich gut, macht guten Flutsch und weiche Haare, nicht gut verfügbar, Plastik, nicht „tiefengepflegt“)
Conditionerbars:
- Steffis Hexenküche, Kakao Molli für dickes Haar ♥ ♥ ♥ ♡ ♡ (plastikfrei, sehr gute Pflegewirkung, guter Flutsch, angenehmer Geruch, kein Glanz und komischer Belag)
Öle:
- Reine Öle
Arganöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Mandelöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♡
Wildrosenöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♡ (sehr pflegend)
Neemöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♡ (Geruch, nur Kopfhaut, sonst austrocknend)
Sesamöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Ghee ♥ ♥ ♡ ♡ ♡ (schlecht auszuwaschen, Geruch)
Raffinierte Sheabutter ♥ ♥ ♡ ♡ ♡ (schlecht auszuwaschen)
Kokosöl ♥ ♡ ♡ ♡ ♡ (zu viel Protein, störrische und trockene Haare, Haarausfall)
Kakobutter ♥ ♥ ♥ ♥ ♡ (schlecht auszuwaschen, kein Glanz)
Jojobaöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♡ (gut für zwischendurch oder nach dem Waschen da es nicht beschwert)
Aprikosenkernöl ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ (schöner Glanz und ganz weiche Haare)
Linenfox Leinen Scrunchies
Die trage ich unheimlich gerne im Wuscheldutt und freue mich schon darauf sie irgendwann am Ende des Flechtzopfs zu tragen
Stein im Brett
Meine absoluten Lieblinge! Der Reihe nach: Miniforke aus Palo Santo mit Mondstein, dreizinkige Forke aus Palo Santo mit Labradorit, Storke aus Ebenholz mit Labradorit, Flachstab aus Katalox mit Mondstein.
Kiehls Klunker
Ebenfalls einer meiner Lieblinge! Die Forke aus Titan ist super robust und lässt sich gut im (Homeoffice-) Alltag tragen
Zuletzt geändert von Waldsonne am 08.10.2020, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Haarpflege
Zu guter Letzt ein Beitrag dazu wie ich jetzt, also zu Beginn meines TB, meine Haare pflege.
Prewasch: Ich wechsele zwischen einer feuchtigkeitsspenden Kur und einer Ölkur ab. Manchmal gibt es auch etwas mit Proteinen – aber eher selten. Mein selbstgemachtes Kopfhautöl trage ich allerdings immer auf. Das ganze lasse ich zwei bis drei Stunden einwirken.
Wäsche: Ich noch auf der Suche nach der passenden Waschmethode. Ich wasche mit sulfat-freiem Shampoo oder mit Seife. Bei der Seifenwäsche streiche ich viele Male in Wuchsrichtung über meinen Kopf, massiere die Seife gründlich ein und lasse Wasser hinzutropfen. Danach gibt es eine Portion Conditioner den ich möglichst lange einwirken lasse sowie eine saure Rinse aus Rosmarinessig oder Zitronensaft. Um vom Prewasch alles rauszubekommen muss ich zwei Mal einseifen bzw. shampoonieren. Nach der Wäsche kommen sie ohne Rubbeln in einen Handtuchturban. Momentan wasche ich meine Haare alle drei bis vier Tage.
Zusätzliche Pflege: Zwischen den Wäschen mache ich meist einmal LOC. Hierzu nutze ich Wasser (L), Haarbutter (Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl und Mandelöl) (O) und momentan die Haarcreme von Hairmountain. Mit der Nachtfrisur bin ich noch am rumprobieren. Momentan sind meine Haare englisch geflochten oder in einem Keulenzopf. Im Alltag werden die Haare konsequent geduttet. Gebürstet wird mit einem Palo Santo Kamm von LeBaoLong.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl meine Haare sind eher trocken und mögen viel Pflege. Schwere Öle und Buttern machen sie weich und geschmeidig. Leichtere Öle hingegen sind ganz nett für zwischendurch, tun aber nicht viel. Meiner Kopfhaut geht es mit Seife am besten. Gleichzeitig fördert die Seife auch trockene und klettende Spitzen und führt so auch zu mehr Spliss. Meine Haare sehen mit Shampoos am besten aus, fühlen sich auch am besten an, sind weich und haben keinen Spliss. Gerade möchte ich herausfinden wie ich schöne und gesunde Haare sowie eine ruhige Kopfhaut vereinen kann.
Ganz zum Schluss möchte ich noch meinen ersten fabelhaft gelungenen Disk Bun zeigen. Die Forke ist erst vor ein paar Tagen eingetroffen und seitdem trage ich sie jeden Tag. Sie ist von Stein im Brett und der Labradorit passt so so schön zum Palo Santo!
Was für schöne Glänzehaare und so ein schöner kugeliger Dutt! Da guckt man beidem doch gern beim wachsen zu
Arganöl und Haarseifen finde ich ja auch sehr klasse. Viel Spaß beim weiteren rumprobieren
Oh schon so viele Mitleserinnen und so viele liebe Haarkomplimente
@Philodendron Dankeschön! Tatsächlich kommt es mir oft so vor als würden sie super langsam wachsen - aber das ist vielleicht auch nur die Ungeduld
@Tallulah Wie gesagt es kommt mir eigentlich super langsam vor ... Wie dem auch sei auch dir vielen lieben Dank Spaß werde ich so wie es aussieht haben
@HalbeAvokado Danke dir! Schön glänzen tun sie bis jetzt leider nur wenn ich mit Shampoo wasche. Vielleicht kann ich mir bei deiner Seifenhandhabung etwas abgucken. Seife mit Arganöl steht auf jeden Fall auf meiner Ausprobierliste. Vielleicht hats du ja einen guten Tipp?
Was für schöne volle Haare! Und dein Disk Bun sieht schön kugelig aus, da verschwindet die hübsche Forke leider ein wenig.
Hier werd ich mich niederlassen und hier und da ein wenig bei deiner Pflegeroutine spinksen.
[x]BSL; [x]Taille; [x]Hosenbund; [x]Steiß Geht nun den Weg in Richtung NHF... 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 15 - 18 - 21 - 24