Ficcare selber umlackieren

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Ficcare selber umlackieren

#706 Beitrag von bleutje »

Nicht umlackiert, sondern repariert:

das Muster meiner Lotus Turquoise war hinüber. Das war meine eigene Schuld, weil ich mit einem Silberputztuch versucht habe, die angelaufene Blume von schwarz zrück zu silber zu bekommen. Leider ist die Silberschicht so extrem dünn, dass das darunterliegende Material (Messig? Kupfer? jedenfalls bronzefarben) sofort zum Vorschein kam. So fand ich das extrem hässlich, ich habe sie nicht mehr benutzt.

Bild

Dann habt Ihr mich auf die Idee mit der Anreibversilberung gebracht. Das "reib" ist wörtlich zu verstehen, man muss mit viel Kraftaufwand arbeiten. Nach gründlichem Entfetten und zweimaligem Reiben sieht sie jetzt wieder so aus:

Bild

Das Silbergel war sehr sparsam, für weitere Reibaktionen ist noch genug vorhanden.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Kuopi
Beiträge: 867
Registriert: 15.07.2012, 17:35
Wohnort: Borken im Münsterland

Re: Ficcare selber umlackieren

#707 Beitrag von Kuopi »

Hallo zusammen, wisst ihr, wie ich die Oberfläche der Ficcarespangen wieder (möglichst mit Hausmitteln) hoch glänzend bekomme?
1c/2a F-M ii 6,7 cm ZU, derzeit Bob-Länge, NHF, Ziel: Haare genießen
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ficcare selber umlackieren

#708 Beitrag von woelfchen83 »

Was für eine ist es denn? Spontan würde ich jetzt bei Emaille sagen eine Polierfeile aus dem Nagelbereich aber würde definitiv auf die "Profis" hier warten.
Bild
Benutzeravatar
Kuopi
Beiträge: 867
Registriert: 15.07.2012, 17:35
Wohnort: Borken im Münsterland

Re: Ficcare selber umlackieren

#709 Beitrag von Kuopi »

Ach eigentlich könnten fast alle eine etwas glänzendere Oberfläche vertragen... :lol: habe Border-, Lotus und Silky-Ficcare da...
1c/2a F-M ii 6,7 cm ZU, derzeit Bob-Länge, NHF, Ziel: Haare genießen
Fussilie
Beiträge: 3532
Registriert: 24.11.2011, 17:53

Re: Ficcare selber umlackieren

#710 Beitrag von Fussilie »

@bleutje: sieht toll aus! Ein vorher Bild hast Du nicht, oder? Hast Du nur auf dem silber die Anreibpaste angerieben? Das ist doch schwer, weil der Streifen so dünn ist. Oder hast Du auch auf der Farbe damit gerieben?
Es wirkt zwar optisch auf den Bildern jetzt nicht silber, aber messing. Aber Letzteres schön.

Meine Silberne, obwohl nie benutzt, ist auch belaufen...
Ich finde das eigenartig und ärgerlich, dass die Ficcares trotz liebevoller Aufbewahrung teilweise komische Alterungserscheinungen bekommen.
Benutzeravatar
Schwarzkittel
Beiträge: 4702
Registriert: 20.01.2015, 14:02

Re: Ficcare selber umlackieren

#711 Beitrag von Schwarzkittel »

Ich sehe in dem Post von bleutje ein Vorherbild und ein Nachherbild, wurde bei Dir das zweite vielleicht nicht angezeigt?
Fussilie
Beiträge: 3532
Registriert: 24.11.2011, 17:53

Re: Ficcare selber umlackieren

#712 Beitrag von Fussilie »

Doch ich sehe auch zwei. Ok, ich fand das erste schon gut... und dachte, es sind zwei Nachher Bilder. :lol: Mir hat das Bronzefarbene also ganz gut gefallen....
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Ficcare selber umlackieren

#713 Beitrag von Feline314 »

Huhu! Hier ist es so still geworden - pinselt niemand mehr? Dabei bieten die (neuen) Border so einen tollen Rahmen... :mrgreen:

Mich hat es gerade wieder voll gepackt. Ich habe eine Silver Matte und eine silberne Border, die beide blau werden sollen.
Beim letzten Baumarktbesuch habe ich dann so einen schönen, taubenblauen Lack gefunden - geeignet für Metall, spielzeugtauglichaber leider trocknet das Zeug mit vielen kleinen Rissen, nicht nur auf der Ficcare :roll:
Mit den Revell-Farben hatte ich gute Erfahrungen gemacht - da die keinen passenden Blauton im Angebot haben, habe ich mehrere andere zum Testen und Mischen gekauft. 1 Teil Lufthansa-Dunkelblau und 2 Teile weiß ergeben zum Glück ziemlich genau das, was ich mir vorgestellt hatte!

Außerdem hatte ich noch ein Döschen "Color blau klar" mitbestellt - erwartet hatte ich nach der Abbildung einen eher hellen, pastelligen Farbton Richtung türkis, doch tatsächlich ist der Farbton ein unbeschreiblich tolles transparentes royalblau!

So schauen sie gerade beim trocknen aus. Bei der Border fand ich es echt knifflig, keine Farbe auf den Rand zu bekommen - das ist der dritte Versuch, ich werde nach dem Trocknen versuchen, die Farbreste mit einem Zahnstocher zu entfernen. Wenn das nicht klappt, werde ich noch einen neuen Versuch machen. Vielleicht hat auch jemand einen Tipp?

Bild
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Ficcare selber umlackieren

#714 Beitrag von Tallulah »

Gna! Ich hab eben ganz weltgewandt Nagellackentferner gekauft, um mal eine Ficcare in Angriff zu nehmen und sehe gerade, dass der acetonfrei ist. Ganz klug. Äh. Geht das auch?^^
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Ficcare selber umlackieren

#715 Beitrag von woelfchen83 »

Wenn du damit die Farbschicht entfernen wolltest, wohl eher nicht, nein.

Mit was wolltest du denn lackieren? Ich hab damals die Farbschicht mit Nagellack überpinselt. Ging einwandfrei und hatte den Vorteil, dass es reversibel war.
Bild
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 935
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Ficcare selber umlackieren

#716 Beitrag von Williamsi »

Hallo, ihr lieben Pinselfeen. Ich habe jetzt alle 48 Seiten hier durchgelesen,darin allerdings die Lösung für mein Problem nicht gefunden. Ich habe meine Jewel durch einen Unfall ziemlich verkratzt. Ich hatte gelesen, dass man mit so einem Polierding für Fingernägel die Oberfläche evtl wieder glänzend bekommen kann - jetzt habe ich nur leider noch mehr Kratzer drin als vorher. Habt ihr eine Idee, wie ich meinen Schaden beheben kann? Klarlack drüber? Oder sieht man dann die Kratzer darunter immer noch?
Ich könnte zwar auch ablackieren und neu malen, aber mir gefällt die ursprüngliche Farbe zu gut.
Ich freue mich auf Antworten.
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Ficcare selber umlackieren

#717 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Hmmmm.... beim Polieren macht man zwangsläufig Kratzer, die dann mit der nächsten Polierstufe wieder heraus gebügelt werden.
Ich habe eines dieser Poliersets. Wenn du magst, könnte ich dir damit aushelfen; ich vermute einfach, dass das Polieren noch nicht feingradig genug ist.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: Ficcare selber umlackieren

#718 Beitrag von FringillaVigo »

Habe das mit dem Polieren mit Nagelpolierfeilen selber schon ausprobiert (auch bei einer Jewel) und es hat nicht geklappt... gibt es nicht so Ridge-Filler-Nagellack? Evtl kann man damit die Kratzer auffüllen?
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Ficcare selber umlackieren

#719 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Zum Auffüllen von Rissen würde ich den Tipp von Silberfischchen gern weiter geben: wenn man ganz frischen Sekundenkleber nimmt, dann läuft der sehr gut in die feinsten Risse, verschließt diese, härtet glashart aus und kann problemlos aufpoliert werden. Ich habe diese Methode nun schon bei einigen Sachen benutz (allerdings noch nie bei einer Ficcare) und es hat wirklich toll geklappt.
Sind genügend Sekundenkleber-Schichten drauf, kann man ab einer 600er Körnung schleifen/ polieren. So sind einige meiner Acrylsachen wieder auf Hochglanz gekommen. Ohne Gewähr würde ich an eine Ficcare genauso heran gehen.

Sofern man nicht komplett neu lackieren möchte, würde ich keinen Ridgefiller Nagellack oder sowas benutzen. Die meisten haben ja doch einen (wenn auch geringen) Rosaschimmer. Auch Klarlack bekommt man nicht unauffällig drauf.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Williamsi
Beiträge: 935
Registriert: 28.07.2018, 20:51
Wohnort: Mittelhessen

Re: Ficcare selber umlackieren

#720 Beitrag von Williamsi »

Das mit dem Sekundenkleber könnte ich mal versuchen. Mehr kaputt machen kann ich ohnehin nix mehr :gruebel:
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Antworten