
Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Ich kenne es als (Haar-)Knoten, hab aber auch schon "Döht" gehört. Ob das was Hessisches ist, oder eine Eigenkreation, wage ich aber nicht festzulegen. 

Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
- Agouti
- Beiträge: 991
- Registriert: 07.01.2019, 19:50
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1aF
- ZU: 7,5
- Wohnort: Rotkäppchenland
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
alle wörter begannen mit einem laut/geräusch oder einer eigenkreation 
dööht gefällt mir
, bürzi auch, obwohl ich im stillen die mini-haarschwänzchen bürzel nenne 
aufgewachsen bin ich im ländle, lebe jetzt in nordhessen am rande der schwalm.
zum schnatz darf deshalb sagen: er bezeichnete eine sehr spezielle form von dutt. doch sprachgebrauch ändert sich ja auch mit den moden. ich werde hier mal die älteren eingeborenen interviewen zu döht oder evtl auch weiteren bezeichnungen.
viele grüße
Agouti

dööht gefällt mir


aufgewachsen bin ich im ländle, lebe jetzt in nordhessen am rande der schwalm.
zum schnatz darf deshalb sagen: er bezeichnete eine sehr spezielle form von dutt. doch sprachgebrauch ändert sich ja auch mit den moden. ich werde hier mal die älteren eingeborenen interviewen zu döht oder evtl auch weiteren bezeichnungen.
viele grüße
Agouti
FREIHEIT IST UNTEILBAR
"respond- don't react" - Learning from the Bees 2018/2019


- Wind In Her Hair
- Moderatorin
- Beiträge: 7530
- Registriert: 25.09.2008, 10:22
- Haartyp: 1c-2bMii
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Internet
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Ein goldblonder mit Flügeln?Agouti hat geschrieben:
zum schnatz darf deshalb sagen: er bezeichnete eine sehr spezielle form von dutt.

Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Ich glaube, der Schnatz bezeichnet den Dutt, der sich in Hessen ziemlich nah an der Stirn hält.
Bei uns (hessischer Westerwald) sagt man Kneerz oder Kneerzchen zum Dutt, je nach Größe
Bei uns (hessischer Westerwald) sagt man Kneerz oder Kneerzchen zum Dutt, je nach Größe
1a F ii, 7cm, wildkatzenblond
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Mitte Oberschenkel
Mal schauen, wie weit die haarige Reise noch geht
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Meine Oma und Mutter nennen sowas einen Knötsch. Kennt das sonst noch jemand? Müßte aus dem Ruhrpott sein.
Auf Hebräisch heißt es übrigens gulgul - von der Wurzel GLGL für rollen, drehen.
Ich finde Dialekte auch superspannend und fülle immer die Fragebögen für den Atlas der Alltagssprache mit aus. Das ist Kulturgut, das ist gesprochene Geschichte. Ich werde mal gucken, ob die Dutt-Variationen schon haben, und wenn nicht, werde ich ihnen das mal als Thema vorschlagen!
ETA: Habe eine Mail losgeschickt, vielleicht nehmen sie da Thema ja auf, fände ich hochinteressant!
Auf Hebräisch heißt es übrigens gulgul - von der Wurzel GLGL für rollen, drehen.
Ich finde Dialekte auch superspannend und fülle immer die Fragebögen für den Atlas der Alltagssprache mit aus. Das ist Kulturgut, das ist gesprochene Geschichte. Ich werde mal gucken, ob die Dutt-Variationen schon haben, und wenn nicht, werde ich ihnen das mal als Thema vorschlagen!
ETA: Habe eine Mail losgeschickt, vielleicht nehmen sie da Thema ja auf, fände ich hochinteressant!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
"Kneddel"; saarländisch für "Knödel"
(auch die zum essen heissen so)
Bei mir halt ein "klään Kneddelschje" (kleiner Knödel).
Ansonsten heisst es hier aber auch Dutt, oder "Berzel", oder "Bommel".

(auch die zum essen heissen so)
Bei mir halt ein "klään Kneddelschje" (kleiner Knödel).
Ansonsten heisst es hier aber auch Dutt, oder "Berzel", oder "Bommel".
- Sophie*
- Beiträge: 559
- Registriert: 12.09.2020, 19:33
- SSS in cm: 69
- Haartyp: 2cFii
- ZU: 6,4
- Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Ich komme aus Mittelhessen und da sagt man (also zumindest in meinem Herkunftsdorf) zu solchen Dutts oben auf dem Kopf "Schnätzche", angelehnt an den hessischen Schnatz.Williamsi hat geschrieben:Ich glaube, der Schnatz bezeichnet den Dutt, der sich in Hessen ziemlich nah an der Stirn hält.
Bei uns (hessischer Westerwald) sagt man Kneerz oder Kneerzchen zum Dutt, je nach Größe
Meine Dutts heißen im Dialekt "Kneerzche".
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
-
- Beiträge: 4196
- Registriert: 26.12.2016, 18:22
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 2a/bMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
@Mata: Knötsch für Dutts habe ich hier im Ruhrgebiet noch nie gehört. Knoten kenn ich hier eher, aber ich könnt mir den Begriff durchaus im Ruhrpottdeutsch vorstellen.
Back to the roots: rothaarig und in der südlichen Hälfte des Rückens unterwegs
- eyebone
- Beiträge: 4361
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Meine Oma (schwäbisch) hat sich immer über meine "scheane neschdla" (schöne nestchen) gefreut und das war gar nicht negativ gemeint. Das Wort neschd für Bett hat sie nie verwendet, das hat eher mein Vater getan (schwäbisch, aber aus einer anderen Ecke)
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
Re: Dialektnamen und andere Bezeichnungen für "Dutt"
Isch hann jet rumrescherschiert un dat es woll eher wat Rheinisches, dat mit dem Knötsch und so. Äwwer von wo ming Mutt dat her honn, dat es mer en Rääzel.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau