Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Für längere Belastung mit heftigem Impact und unterschiedlichen Arten der Belastung haben sich bei mir französische Classics empfohlen, ggf. die Enden nochmal hochgeklappt, wenn die Zöpfe sonst zu lang sind. Ein Zopf allein hämmert mir wie ein Besenstiel zwischen die Schulterblätter und Dutts aller Art lösen sich beim Laufen nach spätestens 500 m auf. Fürs Radfahren bin ich mit einem einfachen Zopf aber zufrieden.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@eyebone Das Problem mit dem Jucken durch Wärme habe ich auch, deshalb mach ich auch nie tiefe Dutts.
Ich werde mir dann mal die Varianten die auf zwei Zöpfen basieren anschauen. Dankeschön! Nur am Kopf flechten fällt mir schwer weil sich die Strähnen immer wieder miteinander verbinden. Aber das ist ja nicht für alle Varianten nötig.
Ich werde mir dann mal die Varianten die auf zwei Zöpfen basieren anschauen. Dankeschön! Nur am Kopf flechten fällt mir schwer weil sich die Strähnen immer wieder miteinander verbinden. Aber das ist ja nicht für alle Varianten nötig.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich habe jetzt doch noch einen Kompromiss ohne viel Aufwand gefunden, jedenfalls zum Laufen taugt es bei mir. Es ist ein Keulenzopf mit Papangas, und zwar mit so wenigen wie möglich, damit der Pferdeschwanzcharakter aufrecht erhalten bleibt und es durch das flächige Aufliegen nicht so stark ruckt, es aber nicht so viel Filz gibt wie beim offenen Pferdeschwanz.
Ich habe bei ca Hosenbundlänge (V-Schnitt, also nur ein paar Zipfel da unten) ein besonders festes fake Papanga von dm für die Pferdeschwanzbasis verwendet, und in den Längen dann zwei normale. Ich habe den Pferdeschwanz damit ca gedrittelt und die zwei normalen (fake) Papangas nur locker rein gemacht, sie brauchten ja nur sich selbst halten.
Das hat erstaunlich gut funktioniert, ich konnte die Haare danach problemlos kämmen und übermäßig geruckt hat es auch nicht. Außerdem hatte das gegenüber einem normalen Pferdeschwanz den Vorteil, dass mir nicht permanent Haarsträhnen über die Schulter nach vorne geweht oder beim Dehnen nach vorne gefallen sind und auch der komplette Zopf kam nicht nach vorne gerutscht, was ein Flechtzopf bei mir gerne mal macht wenn ich mich bücke.
Ich habe bei ca Hosenbundlänge (V-Schnitt, also nur ein paar Zipfel da unten) ein besonders festes fake Papanga von dm für die Pferdeschwanzbasis verwendet, und in den Längen dann zwei normale. Ich habe den Pferdeschwanz damit ca gedrittelt und die zwei normalen (fake) Papangas nur locker rein gemacht, sie brauchten ja nur sich selbst halten.
Das hat erstaunlich gut funktioniert, ich konnte die Haare danach problemlos kämmen und übermäßig geruckt hat es auch nicht. Außerdem hatte das gegenüber einem normalen Pferdeschwanz den Vorteil, dass mir nicht permanent Haarsträhnen über die Schulter nach vorne geweht oder beim Dehnen nach vorne gefallen sind und auch der komplette Zopf kam nicht nach vorne gerutscht, was ein Flechtzopf bei mir gerne mal macht wenn ich mich bücke.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Cool, dass das funktioniert hat!
Bei mir funktioniert Keulenzopf leider nicht, da die Haargummis der Reihe nach abrutschen und verlustig gehen.
Bei mir funktioniert Keulenzopf leider nicht, da die Haargummis der Reihe nach abrutschen und verlustig gehen.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Die Papangas halten aber auch nochmal besser als normale Haargummis. Zum Teil dürfte es aber sicher auch den Locken geschuldet sein, dass es so gut hält. Ohne die Locken würden die Haare im Wind aber vllt auch weniger verfilzen, sodass ein normaler Pferdeschwanz eher in Frage käme
Ich rede nämlich nicht von etwas Klett, sondern leider von ausgewachsenen Filznestern
Wind oder Schal und offene Haare oder Pferdeschwanz sind bei mir eine ganz fiese Kombi.


3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Meine Haare sind fein, die filzen leider auch wie verrückt. Deswegen hab ich auch seit Jahren keinen Pferdeschwanz mehr getragen.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Das ist schade. Mir nimmt das auch immer etwas die Freunde an langen Haaren, weil es immmer so ein Aufwand ist sie zu entfilzen nachdem sie mal offen oder im Pferdeschwanz waren. Hast du einen Keulenzopf denn schonmal mit Papangaähnlichen Haargummis versucht?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ein Keulenzopf habe ich auch schon zum laufen versucht. Aber dadurch das alles so kompakt ist, tut mir jeder Schlag auf dem Rücken weh.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Deshalb die wenigen Gummis. Aber ja, ich denke das ist eher was für die Lockenköpfe unter uns wo man mit der richtigen Menge Haargummis noch einen ausreichend fluffigen Zopf erhält. Kordel oder Flechtzopf schlägt mir auch zu sehr.
Bei mir haben die zwei zusätzlichen Haargummis quasi nur die totale Volumenexplosion verhindert. Es sah aus wie ein Pferdeschwanz, während ein tatsächlicher Pferschwanz sich bei mir am Rücken so auffächert als würde ich die Haare komplett offen tragen.
Bei mir haben die zwei zusätzlichen Haargummis quasi nur die totale Volumenexplosion verhindert. Es sah aus wie ein Pferdeschwanz, während ein tatsächlicher Pferschwanz sich bei mir am Rücken so auffächert als würde ich die Haare komplett offen tragen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@Pumuckel,
das ist mir auch schon mal aufgefallen bei Pferdeschwanz mit starken Locken. Wenn solche Leute beim Laufen den Kopf nach vorne hängen lassen, dann dachte ich hinter ihnen manchmal: Mann, die hat aber einen kleinen Kopf! Dabei wars nur ein Pferdeschwanz.
LG
Fornarina
das ist mir auch schon mal aufgefallen bei Pferdeschwanz mit starken Locken. Wenn solche Leute beim Laufen den Kopf nach vorne hängen lassen, dann dachte ich hinter ihnen manchmal: Mann, die hat aber einen kleinen Kopf! Dabei wars nur ein Pferdeschwanz.

LG
Fornarina
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hallo ihr
Nachdem ich heute mehrmals meinen ZU gemessen habe und ganz ungläubig vor dem Messergebnis saß, schließe ich mich euch hier nun an
Meine Haare haben einiges hinter sich - mehr mals blondieren, drüber färben (Drogeriefarbe, Intensivtönungen, Elumen, Directions, Henna- die Liste ist lang), Farbe ziehen (auch mit Blondier Sprays) und viel mehr- sie sind offiziell vom Friseur als Tod erklärt worden (Juli 2020).
Seit Oktober/November lasse ich meine NHF rauswachsen und kämpfe gegen Haarbruch. Dank des Haarbruchs habe ich momentan einen wirklich von mir gehassten Stufenschnitt und trage gerade und voll geschnittenen Zwangspony. Sie haben eine Länge von 39,7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (hinten, die Stufen nicht mit gezählt
)
Irgendwie hatte ich schon immer sehr viele Haare auf dem Kopf... besonders als ich noch meine NHF hatte, erhielt ich viele Kommentare.
Friseure waren jedesmal genervt, wie viel Arbeit für sie entsteht, wenn ich sie mal färben oder blondieren lassen wollte. Farb Mengen wurden daher immer falsch berechnet und mussten nach bereitet werden
nachdem eine Friseurin mir mal zu starke blondierung auftrug und ich die Hälfte meiner Haare verlor, sagte sie nur "hast ja immer noch so viele wie andere sich wünschen".
So richtig glauben konnte ich es aber nie und gerade jetzt nach den vielen haar Katastrophen, bin ich überrascht was der Wert ergibt..
Ich habe im Pony einen ZU von 5,5cm und hinten einen ZU von 8cm.
Noch nicht mit enthalten sind die ganzen Stufen durch die abgebrochenen Deckhaare und auch die Nackenhaare wurden nicht mitgemessen. Momentan wären es zusammen 13,5cm rein rechnerisch.
Meine Probleme sind nach wie vor der Haarbruch in den Längen und ganz besonders vorne ums Gesicht herum
Durch die chemischen Belastungen in der Vergangenheit ist meine haar Struktur auch sehr angegriffen und sie sehen frizzig oder zu trocken aus. Oft stehen sie auch komisch ab oder versuchen sich zu Wellen, was halt leider misslingt Dank Haarschäden.
Mein Ziel ist es, alle Haare auf eine Länge zu bekommen (also Stufen und Pony rauswachsen lassen). Zudem lasse ich meine NHF rauswachsen.
Eine gerade und volle Kante strebe ich an. 2021 wird aber erstmal ein schnittfreies Jahr eingelegt und dann schaue ich mal, wohin ich gekommen bin und ob ich angleichen möchte.
Ich bin sehr gespannt, wie sich mein ZU mit zunehmender Länge verändert. Momentan gibt es sogar sehr vielen Neuwuchs (hauptsächlich vorne an den Schläfen und hinten seitlich am Nacken) - denke meine Haare erholen sich endlich von der letzten Blondierung im Juli.
Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch hier in dem Bereich

Nachdem ich heute mehrmals meinen ZU gemessen habe und ganz ungläubig vor dem Messergebnis saß, schließe ich mich euch hier nun an

Meine Haare haben einiges hinter sich - mehr mals blondieren, drüber färben (Drogeriefarbe, Intensivtönungen, Elumen, Directions, Henna- die Liste ist lang), Farbe ziehen (auch mit Blondier Sprays) und viel mehr- sie sind offiziell vom Friseur als Tod erklärt worden (Juli 2020).
Seit Oktober/November lasse ich meine NHF rauswachsen und kämpfe gegen Haarbruch. Dank des Haarbruchs habe ich momentan einen wirklich von mir gehassten Stufenschnitt und trage gerade und voll geschnittenen Zwangspony. Sie haben eine Länge von 39,7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (hinten, die Stufen nicht mit gezählt

Irgendwie hatte ich schon immer sehr viele Haare auf dem Kopf... besonders als ich noch meine NHF hatte, erhielt ich viele Kommentare.
Friseure waren jedesmal genervt, wie viel Arbeit für sie entsteht, wenn ich sie mal färben oder blondieren lassen wollte. Farb Mengen wurden daher immer falsch berechnet und mussten nach bereitet werden

So richtig glauben konnte ich es aber nie und gerade jetzt nach den vielen haar Katastrophen, bin ich überrascht was der Wert ergibt..
Ich habe im Pony einen ZU von 5,5cm und hinten einen ZU von 8cm.
Noch nicht mit enthalten sind die ganzen Stufen durch die abgebrochenen Deckhaare und auch die Nackenhaare wurden nicht mitgemessen. Momentan wären es zusammen 13,5cm rein rechnerisch.
Meine Probleme sind nach wie vor der Haarbruch in den Längen und ganz besonders vorne ums Gesicht herum

Durch die chemischen Belastungen in der Vergangenheit ist meine haar Struktur auch sehr angegriffen und sie sehen frizzig oder zu trocken aus. Oft stehen sie auch komisch ab oder versuchen sich zu Wellen, was halt leider misslingt Dank Haarschäden.
Mein Ziel ist es, alle Haare auf eine Länge zu bekommen (also Stufen und Pony rauswachsen lassen). Zudem lasse ich meine NHF rauswachsen.
Eine gerade und volle Kante strebe ich an. 2021 wird aber erstmal ein schnittfreies Jahr eingelegt und dann schaue ich mal, wohin ich gekommen bin und ob ich angleichen möchte.
Ich bin sehr gespannt, wie sich mein ZU mit zunehmender Länge verändert. Momentan gibt es sogar sehr vielen Neuwuchs (hauptsächlich vorne an den Schläfen und hinten seitlich am Nacken) - denke meine Haare erholen sich endlich von der letzten Blondierung im Juli.
Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch hier in dem Bereich

| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich möchte nicht die böse sein. Aber den ZU kann man nicht einfach so zusammen rechnen. Da muss man die Fläche ausrechnen und diese kann man dann zusammen rechnen
.
Das heißt natürlich nicht, dass du nicht trotzdem hier dazu gehören könntest
.
Und je länger die Haare sind, desto genauer wird das Ergebnis sein. Ich finde, erst dann kann man das Maßband oder Kabelbinder richtig fest drum wickeln.

Das heißt natürlich nicht, dass du nicht trotzdem hier dazu gehören könntest

Und je länger die Haare sind, desto genauer wird das Ergebnis sein. Ich finde, erst dann kann man das Maßband oder Kabelbinder richtig fest drum wickeln.
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ja, das stimmt natürlich
Ich wollte nur damit ausdrücken, dass hinten im Zopf noch sehr viele Haare fehlen und nicht nur einzelne Strähnen.
Aber mit Kabelbinder hinten, wo alle zusammen sind einen ZU von 8cm ist ja schon mal etwas und ich hoffe nicht, dass es mit mehreren Haaren die dazu kommen weniger wird *g*

Ich wollte nur damit ausdrücken, dass hinten im Zopf noch sehr viele Haare fehlen und nicht nur einzelne Strähnen.
Aber mit Kabelbinder hinten, wo alle zusammen sind einen ZU von 8cm ist ja schon mal etwas und ich hoffe nicht, dass es mit mehreren Haaren die dazu kommen weniger wird *g*
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hallo Katzendiebin,
Ich habe jetzt mal die Flächeninhalte von deinem Pony und den hinteren Haaren zusammengerechnet und daraus den Gesamtumfang deines Pferdeschwanzes errechnet und komme auf 9,4 cm ZU. Wenn da wirklich noch ein paar mehr Haare reinkommen, dann wirst du die Zehnermarke wahrscheinlich knacken. Hier in der Gruppe sind aber viele mit ZU unter 10, weil die Luxusprobleme, die mit dieser ZU-Dicke einhergehen, eben auch viele Leute mit geringerem ZU, dafür aber mit sehr langen Haaren betreffen.
Willkommen in der Gruppe.
LG
Fornarina
Ich habe jetzt mal die Flächeninhalte von deinem Pony und den hinteren Haaren zusammengerechnet und daraus den Gesamtumfang deines Pferdeschwanzes errechnet und komme auf 9,4 cm ZU. Wenn da wirklich noch ein paar mehr Haare reinkommen, dann wirst du die Zehnermarke wahrscheinlich knacken. Hier in der Gruppe sind aber viele mit ZU unter 10, weil die Luxusprobleme, die mit dieser ZU-Dicke einhergehen, eben auch viele Leute mit geringerem ZU, dafür aber mit sehr langen Haaren betreffen.
Willkommen in der Gruppe.

LG
Fornarina
- zwergerl007
- Beiträge: 273
- Registriert: 17.06.2013, 11:15
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Hallihallo ich hatte es bisher auch nicht geschafft mich hier bei euch zu verewigen. Ich stehe aktuell kurz vor 60 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und bin mit einem ZU von >10 cm gesegnet. Genau kann ich es noch nicht sagen, da wie bei Katzendiebin noch einige Haare nicht in die Zopfbasis kommen. Vor 4 Jahren lag mein ZU bei 10,5 cm . Was in Zukunft bei rum kommt wird sich zeigen.
Ich kämpfe aktuell damit Dutts zum Halten zu bekommen. Ich komm einfach nicht gut genug um die Basis dass sie halten. Da hilft einfach nur Geduld. Grrr so gar nicht meine Stärke aber ok.
Ich kämpfe aktuell damit Dutts zum Halten zu bekommen. Ich komm einfach nicht gut genug um die Basis dass sie halten. Da hilft einfach nur Geduld. Grrr so gar nicht meine Stärke aber ok.
INVEST IN YOUR HAIR ITS THE CROWN YOU NEVER TAKE OFF
1c/2a-M-iii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70+ cm
1c/2a-M-iii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70+ cm