Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ach, schade. Ich hatte ja die Idee, eine Sebummix-inspirierte Seife zu machen. Wenn Squalan eh unverseifbar ist, könnte ich es eigentlich als Überfettungsöl in die Seife geben? Oder ist da ein Denkfehler drin?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Du meinst, in einer heißverseiften Seife? (Bei Kaltverseifung gibt's ja keine gezielte Überfettung)
Klar, du kannst es nach der Verseifung erst zugeben.
Aber unverseifbar bedeutet ja gerade, dass es an der Verseifungsreaktion eh nicht teilnimmt.
Bei einer Kaltverseifung würde ich es einfach in die Öle geben, ehe ich die Lauge hinzugieße. Ich wiege ja gerne erst alles ab und rühre dann nur noch zusammen. Aber du kannst auch erst Öle und Lauge emulgieren und danach das Squalan hinzugeben. Das ist wohl gehüpft wie gesprungen.
Klar, du kannst es nach der Verseifung erst zugeben.
Aber unverseifbar bedeutet ja gerade, dass es an der Verseifungsreaktion eh nicht teilnimmt.
Bei einer Kaltverseifung würde ich es einfach in die Öle geben, ehe ich die Lauge hinzugieße. Ich wiege ja gerne erst alles ab und rühre dann nur noch zusammen. Aber du kannst auch erst Öle und Lauge emulgieren und danach das Squalan hinzugeben. Das ist wohl gehüpft wie gesprungen.
hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, stimmt wohl.
Ich probiere demnächst mal eine kleine Menge Seife damit.

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich siede momentan so alle 4-6 Wochen und kann zwei neue Seifen zeigen.

Taubenblau mit 40% Kakaobutter, 40% Kokosöl, 10% Rizinusöl und 10% Distelöl (12% UL). Außerdem Zitronensäure, Weizenprotien, ÄÖ und Farbpulver.
Hier habe ich mich grob an Rafunzels Rezept für die Schaumkrönchen orientiert. Sie hatte hier im Thread begeistert so begeistert berichtet, dass ich zu einem eigenen Versuch motiviert wurde. Der Schaum ist wirklich fantastisch, kleinporig, fest und stabil. Es ist wohl keine große Überraschung, dass für meine Haare die Waschwirkung zu stark war. Ich freue mich aber trotzdem, das Rezept probiert zu haben.

Wintermandel mit 60% Mandelöl, 15% Kokosöl, 15% Rizinusöl, 10% Kakaobutter (15% UL). Außerdem Zitronensäure, Weizenprotein, Salz, ÄÖ+PÖ und Kräuter.
Das ist für mich ein ganz typisches Rezept, von dem ich schon jetzt weiß, dass es gut wird
Der Duft ist ganz toll geworden, ich habe Parfümöl mit Bienenwachsgeruch mit Zitrus (Zitronengras und Bitterorange) gemischt und das Ergebnis ist weihnachtlich ohne zimtig zu sein.
Weizenprotein in der Seife ist neu für mich. Ich erhoffe mir damit, auf das Protein in der Rinse verzichten zu können. Ob das klappt, wird aber erst der Langzeittest zeigen.

Taubenblau mit 40% Kakaobutter, 40% Kokosöl, 10% Rizinusöl und 10% Distelöl (12% UL). Außerdem Zitronensäure, Weizenprotien, ÄÖ und Farbpulver.
Hier habe ich mich grob an Rafunzels Rezept für die Schaumkrönchen orientiert. Sie hatte hier im Thread begeistert so begeistert berichtet, dass ich zu einem eigenen Versuch motiviert wurde. Der Schaum ist wirklich fantastisch, kleinporig, fest und stabil. Es ist wohl keine große Überraschung, dass für meine Haare die Waschwirkung zu stark war. Ich freue mich aber trotzdem, das Rezept probiert zu haben.

Wintermandel mit 60% Mandelöl, 15% Kokosöl, 15% Rizinusöl, 10% Kakaobutter (15% UL). Außerdem Zitronensäure, Weizenprotein, Salz, ÄÖ+PÖ und Kräuter.
Das ist für mich ein ganz typisches Rezept, von dem ich schon jetzt weiß, dass es gut wird

Weizenprotein in der Seife ist neu für mich. Ich erhoffe mir damit, auf das Protein in der Rinse verzichten zu können. Ob das klappt, wird aber erst der Langzeittest zeigen.
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die Wintermandel liest sich sehr schön.
Die Form sieht auch gut aus. Wo hast du die her ?
Die Form sieht auch gut aus. Wo hast du die her ?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
@Rabenvogel: oh, das ist aber nett dass du mein Rezept als Inspiration genommen hast
Kann mir schon vorstellen, dass es nicht für jeden optimal ist. Ich selber bin für meine Haare immer noch überzeugt davon, hatte es ja leicht abgewandelt noch mal gemacht und auch das ausgiebig getestet. Meine Haare brauchen aber auch eine starke Reinigung und mögen verseiftes Kokosöl sehr (was ja bei vielen grad nicht der Fall ist), davon kommt häufig 40% in meine Seifen.
Die Wintermandel klingt ganz toll (besonders der Duft!), ich bin gespannt auf deinen Waschbericht

Die Wintermandel klingt ganz toll (besonders der Duft!), ich bin gespannt auf deinen Waschbericht

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Diese runde Spiralform liebe ich auch. Damit liegt die Seife so schön in der Hand. Besonders gut finde ich auch, dass allein schon durch die Form keine harten Kanten an den Seifenstücken sind, also muss auch nichts weggeschnitten werden und man hat quasi keine Seife verschwendet.
Tatsächlich gefällt mir die Form so gut, dass ich gleich zwei Versuche unternommen habe, sie zu kaufen
Ich hatte zunächst für sehr kleines Geld auf Aliexpress direkt aus China bestellt. Die Lieferung ist allerdings nie angekommen und danach wurde mein Account gesperrt. Das habe ich als Lehrgeld verbucht und danach nach Importeuren auf europäischen Seiten geschaut. Die Form jetzt habe ich auf Amazon gekauft, nachdem ich stundenlang nach "Spirale" und "Silikonform" gesucht hatte. Der Anbieter war 7thLake, es gibt bestimmt mittlerweile auch andere.
@Rafunzel: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Rezept perfekt für Haare ist, die starke Reinigung mögen. Ich brauche das Seifenstück gerade zum Händewaschen auf und bin ganz verblüfft, wie wenig trocken die Hände nach dem Waschen sind. Trotz der hohen Reinigung ist die Seife echt angenehm für die Haut und das findet bestimmt auch die Kopfhaut gut. Ich hatte auch keinerlei Belag oder so von der Kakaobutter in den Haaren, das hat mich auch überrascht
.
Tatsächlich gefällt mir die Form so gut, dass ich gleich zwei Versuche unternommen habe, sie zu kaufen

@Rafunzel: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Rezept perfekt für Haare ist, die starke Reinigung mögen. Ich brauche das Seifenstück gerade zum Händewaschen auf und bin ganz verblüfft, wie wenig trocken die Hände nach dem Waschen sind. Trotz der hohen Reinigung ist die Seife echt angenehm für die Haut und das findet bestimmt auch die Kopfhaut gut. Ich hatte auch keinerlei Belag oder so von der Kakaobutter in den Haaren, das hat mich auch überrascht

1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich habe gestern eher spaßeshalber mit meiner Stinkwanze (25% Kokos, 75% Neemöl, 15% Unterlaugung) meine Haare gewaschen. Wie immer beim ersten Mal mit einer neuen Seife ohne Spülung oder leave in danach.
Haare sind weich und fluffig geworden. Sogar die Spitzen, die sonst immer eine Nachbehandlung brauchen. Die Haare riechen auch überhaupt nicht nach der Seife, die wirklich widerlich stinkt.
Die Stinkwanze sollte ja eigentlich für unseren Hund sein, aber damit werde ich jetzt öfter waschen.
Haare sind weich und fluffig geworden. Sogar die Spitzen, die sonst immer eine Nachbehandlung brauchen. Die Haare riechen auch überhaupt nicht nach der Seife, die wirklich widerlich stinkt.
Die Stinkwanze sollte ja eigentlich für unseren Hund sein, aber damit werde ich jetzt öfter waschen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
75 % Neemöl

Ich fand schon 20-25 % (weiß nicht mehr genau) unerträglich


Ich fand schon 20-25 % (weiß nicht mehr genau) unerträglich

hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Sagt mal, wie viel Seife siedet ihr denn pro Rezept? Ich habe gelesen, dass man auf jeden Fall 500g Fettanteil nehmen soll - macht ihr das so oder mehr oder weniger?
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Wenn ich eine Seife teste, mache ich weniger, eher 250g. Bei bewährten siede ich mit 500g, damit ich lange was habe und nicht so schnell nachsieden muss.
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich surfe meist mit 750- 1000g GFM. Dann bin ich, was das Abwiegen angeht, auf der sicheren Seite 

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
...siede... 

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Corven
- Beiträge: 2636
- Registriert: 26.10.2014, 13:46
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1bMii
- Wohnort: Rheinland
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich siede immer 300g-400g pro Rezept.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Ziel: So weit die Haare wachsen!
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich finde so um die 400g sehr angenehm, hab aber auch schon ab und zu um die 200g gemacht. Bei kleinen Mengen muss halt der Topf klein genug sein, damit der Füllstand so hoch ist, dass der Kopf vom Pürierstab noch sicher im Leim versinkt und auch noch drin ist, wenn der Leim dann mal in Bewegung ist durch das Einschalten vom Püri.
Die kleinste Menge, die ich je gemacht habe, waren so um die 100g Gesamtfettmenge. Ich hab dafür keinen Pürierstab genommen, sondern einen Milchaufschäumer
Die kleinste Menge, die ich je gemacht habe, waren so um die 100g Gesamtfettmenge. Ich hab dafür keinen Pürierstab genommen, sondern einen Milchaufschäumer

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*