Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hab es mal relativ erfolglos mit einem Küchenhandtuch versucht. Am Ende hingen die Leinsamen und der Glibber im Handtuch fest und es ließ sich nur mit sehr viel Mühe sehr wenig durch das Handtuch drücken.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Was für ein Teesieb? Ich kenne ganz unterschiedliche, sehr feine, die eher ähnlich wie ein Nylonstrumpf sind, welche aus hartem Plastik mit 1-mm-Löchern ...
Ich glaub (schon lange nicht mehr gemacht), ich fand folgendes am einfachsten: Leinsamen mit kochendem Wasser übergießen. Ein paar Minuten stehen lassen, dann durch ein feinmaschiges Edelstahldrahtsieb (sowas https://images.app.goo.gl/M1qGcgjsAQne9mx58) gießen, evtl. nochmal Wasser hinterher, um noch mehr Gel rauszuspülen. Die Kunst ist, das Zeug abzusieben, BEVOR das Gelieren so richtig einsetzt, sonst hat man mit der Glibber-Samen-Masse echt zu kämpfen.
Ich glaub (schon lange nicht mehr gemacht), ich fand folgendes am einfachsten: Leinsamen mit kochendem Wasser übergießen. Ein paar Minuten stehen lassen, dann durch ein feinmaschiges Edelstahldrahtsieb (sowas https://images.app.goo.gl/M1qGcgjsAQne9mx58) gießen, evtl. nochmal Wasser hinterher, um noch mehr Gel rauszuspülen. Die Kunst ist, das Zeug abzusieben, BEVOR das Gelieren so richtig einsetzt, sonst hat man mit der Glibber-Samen-Masse echt zu kämpfen.
hair is hair is hair
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Oh, ich dachte an einen Teestrumpf 

3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich benutze schon lange Essig als saure Rinse und spüle die nicht aus. Da bleibt also Essig (stark) verdünnt in den Haaren und macht bei mir keine Probleme. Ich nehme 2 Schuss auf 1 L Wasser und davon tropft ja das meiste wieder aus den Haaren raus ...lusi hat geschrieben:Hallo, ist verdünnter Apfelessig als Leave In ok oder trocknet es die Spitzen aus ? Danke schon mal für die Antwort.
Meinst du mit Leave-In auch eine Rinse oder was anderes? Nur leicht verdünnt aufs Haar sprühen würde ich eher nicht machen. Stark verdünnt in einem Fläschchen bevorraten würd ich auch nicht machen ... Schimmel.
hair is hair is hair
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich benutze 25ml Apfelessig auf 250ml wasser und ein paar Tropfen Lavendelöl in einer Sprühflasche. Ich wollte es primär auf die Kopfhaut nach dem Haarewaschen sprühen, einmassieren und dort belassen.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hm, also ich persönlich würde nicht ohne Not unkonservierte wässrige Kosmetika selbermixen und bevorraten (da du von sprühen sprichst, wirst du wohl nicht die 275 ml auf einmal verwenden?).
Was spricht gegen die simple Lösung, eine saure Rinse zu verwenden? Du kannst sie ja aus den Längen direkt wieder ausspülen, wenn du sie dort nicht haben willst, oder die Haare mit einer Hand beiseitehalten, während die andere die Rinse kippt. Oder beides.
Wobei das ja eigentlich nicht deine Frage war. Um die zu beantworten: Es gibt Leute, denen es auch bei Daueranwendung keine Probleme macht, niedrig konzentrierte Säure im Haar zu belassen, z.B. mich.
Allerdings frag ich mich gerade, warum du dich überhaupt um deine Spitzen sorgst, wenn du das nur auf der Kopfhaut anwendest. (Wie lang sind deine Haare?)
Was spricht gegen die simple Lösung, eine saure Rinse zu verwenden? Du kannst sie ja aus den Längen direkt wieder ausspülen, wenn du sie dort nicht haben willst, oder die Haare mit einer Hand beiseitehalten, während die andere die Rinse kippt. Oder beides.
Wobei das ja eigentlich nicht deine Frage war. Um die zu beantworten: Es gibt Leute, denen es auch bei Daueranwendung keine Probleme macht, niedrig konzentrierte Säure im Haar zu belassen, z.B. mich.
Allerdings frag ich mich gerade, warum du dich überhaupt um deine Spitzen sorgst, wenn du das nur auf der Kopfhaut anwendest. (Wie lang sind deine Haare?)
hair is hair is hair
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Meine Haare gehen bis zum Steiss.
Ich hatte zuerst überlegt es in die Spitzen zu sprühen, auf die Kopfhaut mache ich es sowieso ohne es auszuspülen. Weiß aber nicht ob es Dauer gut ist. Meine Kopfhaut fetter seitdem ich die Pille abgesetzt habe extrem nach, ich hoffe dadurch das es etwas abgemildert wird.
Ich hatte zuerst überlegt es in die Spitzen zu sprühen, auf die Kopfhaut mache ich es sowieso ohne es auszuspülen. Weiß aber nicht ob es Dauer gut ist. Meine Kopfhaut fetter seitdem ich die Pille abgesetzt habe extrem nach, ich hoffe dadurch das es etwas abgemildert wird.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Liebe Feuertänzerin,
du hattest mir den Tipp mit dem Olivenöl gegeben. Ich habe es in den letzten Tagen mal ausprobiert und was soll ich sagen, ich bin wirklich begeistert!
Also klar, man muss halt wirklich auf die Dosierung aufpassen, ich habe wirklich super wenig genommen, trotzdem hatten meine Haare einen leicht fettigen Film...habe sie dann mit einem grobzinkigem Kamm gekämmt und dann ging es. Also sie sehen auf jeden Fall wesentlich gepflegter aus.
Ich werde mal auch andere Öle ausprobieren.
Lieben Dank nochmal - auch für die anderen Beiträge
du hattest mir den Tipp mit dem Olivenöl gegeben. Ich habe es in den letzten Tagen mal ausprobiert und was soll ich sagen, ich bin wirklich begeistert!
Also klar, man muss halt wirklich auf die Dosierung aufpassen, ich habe wirklich super wenig genommen, trotzdem hatten meine Haare einen leicht fettigen Film...habe sie dann mit einem grobzinkigem Kamm gekämmt und dann ging es. Also sie sehen auf jeden Fall wesentlich gepflegter aus.
Ich werde mal auch andere Öle ausprobieren.
Lieben Dank nochmal - auch für die anderen Beiträge

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hey ihr, kann es sein, dass das harte Wasser hier meine Locken irgendwie glatter macht und "runterzieht"? Ich war letzte Woche beim Friseur und die waschen da ja mit gefiltertem Wasser - nach dem Besuch dort waren meine Haare echt perfekt gelockt (lag nicht am Styling, die haben nur gewaschen und danach trocknen lassen). Bei Google steht aber, dass Kalk die Haare wohl eher rau und störrisch macht, also das Gegenteil von dem Effekt, den ich bei mir sehe.
- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Es könnte sein, dass sie frizziger werden vom Kalk und man die Locken daher weniger sieht, ansonsten fällt mir dazu nichts ein.
Ich würde eher auf das Shampoo (und ggf Spülung) oder die Trockenmethode beim Friseur tippen.
Ich würde eher auf das Shampoo (und ggf Spülung) oder die Trockenmethode beim Friseur tippen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
meine wellen sich mit weichem wasser viel mehr. bei zu hartem wasser könnte man sie fast als steif bezeichnen und da sind sie auch viel weniger gelockt/gewellt.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Kurze Seltsamkeitsfrage: Wieso hängen bei mir die schon ausgefallenen, aber noch in den Haaren hängenden (weil noch nicht ausgekämmten) Haare fast immer verkehrtherum, also mit der Wurzel nach unten?
Ich denke ganz häufig, oh, ein Haar mit weißem Punkt dran, das splisst wohl bald, ziehe dran, und dann ist der weiße Punkt der Rest der Wurzel (oder wie man das nennt) und das lange, ausgefallene Haar lässt sich locker aus den Haaren zuppeln und die Spitze ist ganz oben. Finde ich sehr seltsam und ich kann mir rein mechanisch gar nicht vorstellen, wie das vonstatten geht. Ihr?

Ich denke ganz häufig, oh, ein Haar mit weißem Punkt dran, das splisst wohl bald, ziehe dran, und dann ist der weiße Punkt der Rest der Wurzel (oder wie man das nennt) und das lange, ausgefallene Haar lässt sich locker aus den Haaren zuppeln und die Spitze ist ganz oben. Finde ich sehr seltsam und ich kann mir rein mechanisch gar nicht vorstellen, wie das vonstatten geht. Ihr?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4182
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Die Frage habe ich mir vor ein paar Tagen auch gestellt. Morgens schaue ich mir meinen geflochtenen Nachtzopf an und - einige Haare sind mit der Wurzel nach unten eingeflochten.
Ich kämme abends und gehe dann noch mal mit der Hand durch, um möglichst alle losen Haare zu entfernen.


Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Vielleicht ist die Spitze klettiger und verhakt sich und der Teil mit Wurzel/Balg ist schwerer? 
Nachtrag: für geflochtene Haare fällt mir aber keine halbwegs logische Erklärung ein

Nachtrag: für geflochtene Haare fällt mir aber keine halbwegs logische Erklärung ein

2c/3a FM ii
mittelbraun
Start 53cm (8/19) :: Aktuell: optisch fast BSL/70cm :: Ziel vorerst Taille/80cm
Tagebuch
mittelbraun
Start 53cm (8/19) :: Aktuell: optisch fast BSL/70cm :: Ziel vorerst Taille/80cm
Tagebuch
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das mit dem schwereren Balg hab ich auch schon überlegt. Oder ob man vielleicht beim Kämmen von oben nach unten den Balg mit dem Kamm mitnimmt, also nach unten zieht, aber dann aus irgendwelchen Gründen das Haar doch nicht ganz rauskämmt (vielleicht, weil sich die Spitze/Länge irgendwo verfangen hat) und es dann eben mit dem Balg nach unten in der Mähne drinhängt? Ich gehe bei diesem Szenario nicht davon aus, dass die Spitze oben am Haaransatz ist, wie soll sie da auch hinkommen, sondern irgendwo in den Längen verwebt ist. Beim Rausziehen des Haars beim nächsten Mal kämmen erwischt man dann die Wurzel/den Balg diesmal richtig und zieht das Haar mit raus.
Klingt das logisch? Oder bekloppt? Ich weiß es nicht.
Dass du den Haarbalg unten im Nachtzopf hast, Anja, könnte so auch erklärbar sein. Du hast dann zwar die meisten losen Haare beim abendlichen Kämmen und Durchfahren rausgeholt, aber einige eben nur mit nach unten zu den Spitzen gezogen und das lose Haar dann mit geflochten. Oder mache ich einen Denkfehler?
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass meine Haare unter anderem wegen dieser irgendwo im Gewühl quer- und sonstwie liegenden schon ausgefallenen Haare nochmal schwieriger kämmbar sind, gerade nach dem Waschen. Es sind häufig nicht die noch am Kopf wachsenden Haare, die sich verknoten, sondern die losen, die sich wunderbar um alles herumwickeln können.
Klingt das logisch? Oder bekloppt? Ich weiß es nicht.
Dass du den Haarbalg unten im Nachtzopf hast, Anja, könnte so auch erklärbar sein. Du hast dann zwar die meisten losen Haare beim abendlichen Kämmen und Durchfahren rausgeholt, aber einige eben nur mit nach unten zu den Spitzen gezogen und das lose Haar dann mit geflochten. Oder mache ich einen Denkfehler?

Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass meine Haare unter anderem wegen dieser irgendwo im Gewühl quer- und sonstwie liegenden schon ausgefallenen Haare nochmal schwieriger kämmbar sind, gerade nach dem Waschen. Es sind häufig nicht die noch am Kopf wachsenden Haare, die sich verknoten, sondern die losen, die sich wunderbar um alles herumwickeln können.

PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante