Als Allererstes bringe ich mal ein Bild von der letzten Seifenwäschce mit. Das war der Tag nach der Wäsche, nach 1x Bürsten. Und das war das gute Bild


Auf dem Bild sieht man auch ganz gut die Farbübergänge ... igitt.

Das belegte Gefühl das ich im früheren Post erwähnt hatte, ging übrigens mit der Zeit weg und auch das extrem statisch Aufgeladene. Aber ohne Rinse werd ich nicht mehr waschen. Schreib ich mir für die Zukunft endgültig hinter die Ohren! Sofern es mein seniles Hirn nicht wieder meint vergessen zu müssen.
It's time for a new experiment - OAT MEAL GEL
Heute hatte ich Zeit, darum hab ich mir gedacht, ich starte nach langer Zeit wieder ein CG Experiment und es war echt spaßig.
Mein Rezept:
400ml Wasser
40g Haferflocken zart
ca 10 Minuten Kochzeit, durchgesiebt und abgefüllt ergab es 2 Ikea Gewürzgläser voll. Ab in den Kühlschrank für das Gel und ab für meinen Kopf zum Waschen in die Badewanne. Immerhin musste das Gel gleich eingesetzt werden.


Wäsche:
Wäsche: Alverde Sensitiv Shampoo
Condi: Inecto Coconut Condi (muss ja auch mal leer werden)
LI: 1 Haselnuss Curls Creme Brule
Gel: 1/2 Gewürzglas Haferflockengel
Trocknung: 15 min. (fast trocken) diffust, Rest an der Luft trocknen lassen
Aufgeknetet mit: Sante Haarwachs
= ergab positive Überraschung
FAZIT: Haferflockengel gibt recht guten Halt und macht einen festeren Gelcast, der sich aber relativ gut knacken lässt. Der Aufwand zum Kochen ist minimal und mit der eingekühlten Menge komme ich insgesamt auf 4 Portionen je Kochvorgang. Angeblich hält das Gel 1 Woche im Kühlschrank, das heißt ich sollte die restlichen 3 Portionen bald verbrauchen oder ich friere es in Eiswürfelformen ein. Da ich sowieso noch öfter Testen will, lasse ich es im Kühlschrank und werde ausprobieren, wie es sich auswirkt wenn ich es öfter hintereinander verwende. Meine Haare sind etwas steif und nicht so weich. Ich werde dementsprechend beim nächsten Mal etwas mehr LI verwenden. Da sie mich offen dann doch genervt haben sind sie in einen Papanga-Pferdeschwanz gewandert. Sprich jaaaa ich hab zumindest meinen uralten Jeansblauen und meinen Petrolfarbenen gefunden. Sie waren im Polster der Couch eingeklemmt






Von Selbstzweifel und Zwiespältigkeit zur aktuellen Haarfarbe
Natürlich bringen so Fotos wie oben immer das Schlechteste in mir zum Vorschein - meine Färbegelüste. Immerhin nicht die Schneidegelüste, denn selbst mein - oft sehr fehlgeleitetes - Unterbewusstsein weiß, dass ein Radikalschnitt auf NHF außer Tränen (weil wieder 5cm Pixie) nix bringen würde. Auch ein Rückschnitt auf CBL wäre sinnfrei, weil noch zu viel Gefärbtes am Runterbaumeln ist, also bleibt nur der Zweifel an der Farbe übrig. Meine süße kleine Hairmione ist prinzipell ganz ansehnlich hellbraun/dunkelblond mit Silberglitzer, aber eben auch noch so klein (ca. 5 cm). Zudem hatte ich sie gestern, als wir mit der Familie ins Restaurant gingen im Pferdeschwanz und mein Männle meinte auf einmal... Huch du bist ja echt schon voll weiß. Ist jetzt nicht so, dass es ihn (eh nebensächlich) oder mich stören, oder gar negativ auffallen würde, aber wir wissen beide nicht so ganz ob wir das grade gut finden oder nicht. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich mich damit alt fühle oder schlecht. Ich weiß nur nicht ob ich schon bereit bin es drauf ankommen zu lassen oder ob ich lieber noch ein bisschen mit rot und braun herumprobieren will, bevor mich das Weiß endgültig einholt. Im Herzen war ich schon immer dunkler oder rothaarig

Haarbruch
Das Thema scheint sich etwas beruhigt zu haben. Ich finde bei weitem nicht mehr so viele Haare in meiner Bürste und auch beim Waschen hält sich der Schaden im Rahmen. An ungewöhnlichen Stellen finden sich ebenfalls keine haarigen Spuren meiner brüchigen Längen. Ich werte das mal als großen Schritt in die richtige Richtung. Es stimmt mich positiv, dass die letzten Längenfotos keine Löcher in der Kante zeigen. Die einzigen Spuren erkennt man im Deckhaar. Da es aussieht als hätte ich einen Stufenschnitt, den ich eigentlich nicht habe. Sprich meine abgebrochenen Haare simulieren diesen Schnitt nur. Solange es dabei bleibt und der Rest brav weiterwächst, bin ich auf alle Fälle mal besänftigt. Sobald die nächsten paar Zentimeter geschafft sind, wandern sie auch wieder vermehrt in Dutts, womit sich das Haarbruchproblem hoffentlich von selbst löst.
Henna könnte hier sowohl eine Besserung (weil Stärkung/Schutzummantelung fürs Haar) als auch eine Verschlechterung (Austrocknung und vermehrte Bruchgefahr) bewirken. Bin mir also nicht sicher ob ich das risikieren möchte. Andererseits haben meine früheren Hennaerfahrungen gezeigt, dass meine Haare Henna mögen solange es keine Picramate enthält. Genauer gesagt waren sie immer am flauschigsten je mehr reines Henna drin war, nur sah das zu meinem Teint furchtbar aus.