Ich bin Elderflower

So bin ich beim stöbern über all die Zeit immer wieder auf viele wertvolle Tipps und Anregungen gestoßen.
Aus euren Beiträgen herau, habe ich meine eigenen Routinen entwickelt und weiterentwickelt.
In diesem Jahr habe ich mich dann dazu entschieden auch etwas beizutragen- zu diesem Sammelsorium von
Wissen und Inspiration und habe mich angemeldet.

Ziele meines persönlichen Projekts
Ich bin ein Lockenkopf (3a-b) und meine Haare haben schon so einiges mitgemacht.

Sie wurden getönt, gebürstet, verschnitten und ab und zu auch mal geglättet.
Auch wenn sie insgesamt in einem guten Zustand sind, so merke ich ihnen diese Vergangenheit doch noch an- etwa in Form von
trockenen bis leicht klettigen Spitzen, unterschiedlichen Längen der einzelnen Strähnen und einem leichten Farbabsatz.
Ziel ist es u.a. die Haare insgesamt gesünder zu pflegen und meine natürliche Haarfarbe ( ein aschiges Mittelbraun) herauswachsen
zulassen.
Das übergeordnete Ziel ist für mich aber endlich den Traum von der klassischen Länge zu erreichen

Ich zeichne für mein Leben gern und so bin ich mit 12 Jahren auf den Künstler Ed Org gestoßen, der mich bei meinen Haarwünschen
entscheidend inspirierte:
https://www.shop.obsidianart.co.uk/coll ... e-offering
Ich hatte als kleines Kind zuerst noch ganz glatte blonde Haare, die aber schon nach kurzer Zeit zu mittelbraunen Locken wurden.
Weder ich noch meine Mutter kam mit meinen Haaren klar...
Topfschnitt und regelmäßiges Auskämmen der Haarknoten mit Geschrei standen auf der Tagesordnung.

So mit 12-13 Jahren entwickelte ich schon relativ früh aus eigenem Experimentieren heraus, eine Routine ähnlich der Curly Girl Method.
Etwa ab diesem Zeitpunkt fing ich also an meine Haare mit einem grobzinkigem Kamm zu kämmen und Lockenprodukte mit
Leave ins wie Gel und Öl zu verwenden.
Wie das aber in dem Alter so war, wollte ich mich gerne mal ausprobieren: So wurden die Haare rotbraun getönt und öfter auch mal geglättet.
Das setzte ihnen ziemlich zu, ich habe bis heute noch einen leichten Rotstich in den Spitzen

Sticht sich natürlich ganz besonders mit meiner aschigen Naturhaarfarbe...
Das Übrige taten in den nächsten Jahren etliche Friseurbesuche: Meine Haare wurden einfach nicht länger als Schultern, weil ich zu oft
zu viel Spitzen schneiden ließ und die Friseure die ich hatte auch keine Ahnung von Locken hatten.
Eine schnitt mir die Haare im geglätteten Zustand, der andere riss mir mit einer Bürste durch die trockenen Haare.
Etwa im Jahr 2018 beschloss ich dann, meine Haare gar nicht mehr zu schneiden.
Und das ist auch der aktuelle Ausgangszustand: Ich habe seit 2018 nicht mehr geschnitten

Werde mich daher demnächst mal mit S&D auseinandersetzten müssen.
Wie auch immer, ich habe den Traum von der klassischen Länge noch immer.
Und da ich diesmal versuchen möchte, das Haare wachsen lassen besser anzugehen habe ich dieses Projekt eröffnet.
Ich freue mich auf euch& eure Tipps und Anregungen

Meine Haare aktuell:
